WERBUNG

Stativ/-kopf Welche Manfrotto Clamp und Videoneiger?

alephio

Themenersteller
Hallo

Ich bräuchte für meinen nächsten Safari-Trip eine Super Clamp mit Viedeoneiger o.ä. Mir wurde die Manfrotto 035 Clamp für die Befestigung an LandRovern empfohlen.

Nun meine Fragen (ich habe noch nie mit Klemmen gearbeitet):

- Wie weit kann man diese 035 Klammer aufspreizen? Geht die wirklich an einen Metallbügel von ca. 15cm Durchmesser (aus der Erinnerung meine ich, dass LandRover etwa solche Seitenbügel haben, vielleicht irre ich aber)?

- Kann man an eine solche Klammer direkt einen Stativkopf/Videoneiger montieren oder braucht das noch irgendwelche Verbindungsstücke?

- Welchen Stativkopf/Videoneiger (nichts allzu teures) könnt Ihr mir empfehlen? Ev. auch etwas, dass ich nachher noch für ein Stativ verwenden könnte? Habe im Moment kein taugliches mehr und müsste mir in absehbarer Zeit eines anschaffen (hauptsächlich für Naturaufnahmen mit 40D oder 7D und 100-400).

Danke Euch für die Hilfe.
 
Das würde ich mir nochmal überlegen,außer du sitzt alleine im Auto und kannst das schwanken usw. beeinflussen... ;)

Ich würde da lieber ein Einbein mitnehmen, und so außerhalb das Autos (nur die Cam) fotografieren...
 
Muss übrigens nicht ein Videoneiger sein. Keine Ahnung, was sich am besten eignet. Kugelkopf? Habe damit leider kaum Erfahrung.
 
Was meinst Du müsste ich mir nochmals überlegen?
Alternativen?
Habe bisher immer mit Monopod gearbeitet. Das ging einigermassen gut, war aber nicht optimal.
 
Monopod war nicht gut, weil man sehr schnell Neigung und Höhe der Kamera verstellen könne muss. Irgendwie ist man da mit Monopod nicht ganz so flexibel und halt auch nicht völlig ruhig.

Beanbag wäre zwar vom Grundsatz her perfekt, kann man auf diesen Fahrzeugen aber nirgends hinlegen.

Darum bin ich auf der Suche nach einer Fixierungsmöglichkeit mit Klammer. Die Erschütterungen im Fahrzeug halten sich meines Erachtens sehr in Grenzen. Die paar Nasen, die da noch drauf sind, bewegen sich ja nicht konstant bei einer sighting, sondern sind auch mit fotografieren und stillhalten beschäftigt.
 
Die Herausforderung dürfte sein, die Kamera gerade auszurichten; der Jeep wird ja im Gelände nicht immer perfekt waagerecht stehen. Ein Kugelkopf hätte hier prinzipbedingte Vorteile. Zu einem Videoneiger bräuchtest Du noch eine Nivelliereinheit oder gleich einer darunter montierten Kugelkopf.

Der beste Kompromiss wäre wohl ein guter (fettfreier) Kugelkopf mit wirksamer Friktion; wenn Du die Friktion stramm einstellst, kannst Du Dir das Festziehen der Kugel zum Fotografieren sogar sparen.

Die Manfrotto 035 Clamp geht übrigens nur für Rohre bis 55 mm Durchmesser. Für 150 mm müsstest Du eher ein großes Klemmstativ nehmen, oder Du bastelst selber etwas Passendes. Je genauer man den Fahrzeugtyp kennen würde, umso besser könnte man hierzu etwas überlegen.
 
Monopod war nicht gut, weil man sehr schnell Neigung und Höhe der Kamera verstellen könne muss. Irgendwie ist man da mit Monopod nicht ganz so flexibel
Du nutzt den Monopod direkt mit der Cam:confused:
Ich habe bei mir einen Kugelkopf drauf den ich Blitzschnell verstellen kann:top:

und halt auch nicht völlig ruhig.
Normalerweise sollte doch bei sowas doch immer ausreichend Licht vorhanden sein,so das man theoretisch auch Freihand fotografieren könnte,oder?
Zumindest wenn wir jetzt von deinem 100-400er ausgehen...



Ps.
und einen 15cm Bügel halte ich für etwas übertrieben:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Hier mal ein Bild, wie so ein Fahrzeug typischerweise aussieht. Der Seitenbügel ist wohl tatsächlich nicht ganz so dick, wie ich annahm.

Monopod: Der Einfachheit halber verwendete ich ihn wirklich ohne Kopf.

Das Foto zeigt, wie schwierig es auf diesen Fahrzeugen ist, einen sicheren halt für die Kamera zu finden. Monopod hat sich für mich bisher wirklich noch am besten bewährt.

Welchen nicht allzu teuren Kopf würde sich für ein Monopod anbieten, um vielleicht ein besseres Handling zu erzielen?

Danke!
 
Moin

Von RRS gibts ja diesen Safari Gear/Rig, vielleicht ist das ja was (ausser teuer)?

Hier im Video sieht man die ganze Sache auch mal in Aktion

Aber auch hier sitzt der Typ allein im Jeep!

... 1850 Dollar nur für eine Speziallösung; na ja, da es hier ja auf's Geld nicht anzukommen scheint - da bin ich froh, mir doch mein Quadro Pod-Stativ gekauft zu haben, das kann ich so umrüsten, dass es an der Scheibe (auch bei seitlichen Schiebefenstern je nach Wagenmodell !) festgeschraubt oder über Saugnäpfe befestigt wird und am Boden auf 1 - 2 Langbeinen steht; Probleme gibt es nur, wenn der Wagen merklich als Ganzes wackelt, die Landrover sind aber schwerer als ein mitteleuroäischer Leichtbauwagen.
Bei offenen Wagen (rss-Video) wird eine Novoflex-Klammer am Rohr benutzt, die ist etwas leichter als die Superclamp.

Muss man aber schneller die Plätze wechseln, kann man auch wandseitig zwei Minileg-Beine mit Gummikugel nehmen und stützt nur an der Innenverkleidung auf; dann kann man das Ganze schnell versetzen.

Hatte früher auch eine extra Autoscheiben-Stativ-Lösung, aber man schleppt so nur immer mehr Zeug mit sich herum.

Zur rrs Rig: Das kriegt man billiger auch mit Manfrotto hin: Monopod + Superclamp + Minikugelkopf + nanoclamp (am Monopod) kombinieren. Zwar etwas langsamer im Zugriff (Monopod von Klemme lösen), aber auch deutlich günstiger.

M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur rrs Rig: Das kriegt man billiger auch mit Manfrotto hin: Monopod + Superclamp + Minikugelkopf + nanoclamp (am Monopod) kombinieren. Zwar etwas langsamer im Zugriff (Monopod von Klemme lösen), aber auch deutlich günstiger.

Das klingt interessant! Irgendwie kann ich es mir aber noch nicht so recht vorstellen. Hättest Du mir ev. zur richtigen superclamp, nanoclamp und zum minikugelkopf einen produktelink? Vielleicht werde ich dann schlau draus, wie Du das ganze meinst.

Danke Dir vielmals.
 
... sieh bitte bei Manfrotto/BogenImaging nach: Ich habe die Teile selber (auch wenn ich sie mit dem QuadroPod jetzt nicht mehr so benutzen muss):

Nanoclamp an Monopod geklemmt, an diese dann einen Minikugelkopf montiert (Ball 30 von Novoflex, hält mehr/besser als deren Minikugelköpfe (Ball 19 ohne P)

http://www.novoflex.com/de/produkte/stativ--und-haltesysteme/kugelneiger/ball-30--40/

und nicht
http://www.novoflex.com/de/produkte/stativ--und-haltesysteme/kugelneiger/ball-1919-p/

und daran dann eine Superklamp (Manfrotto) bei Befestigung an Rohren (wegen der gewinkelten Klemmbacken), ansonsten (z.B. Scheiben, da hält die Manfrotto Superklamp nicht so gut) von Novoflex die Uniklemm

http://www.novoflex.com/de/produkte/stativ--und-haltesysteme/makrostative/klemmstative/

da diese durch ihre Konstruktion (Rändelschrauben) besser positioniert werden kann - und die nicht ganz so "sperrig" ist und noch für viele andere Sachen im "Studio" daheim zu verwenden ist - im Gegensatz zu einer reinen Spezialanwendung wie der Safari-Rig.

Für Feinanpassungen (Gewindeübergänge) verwende ich VB-Schrauben von Novoflex, die in verschiedenen Ausführungen verfügbar sind (hier z.B. Innengewinde beidseitig, einmal 3/8 dann 1/4 Zoll, für Uniklemm nicht nötig, da kommt der Teller des Kugelkopfes in die Buchse der Nanoclamp, die Uniklemm Scharube dann in die Stativbuchse des Kugelkopfes); das ist aber wie gesagt die Feinarbeit, die man immer selber austüfteln sollte entsprechend den eigenen Gerätschaften.

Aber bitte daran denken: Eine Konstruktion mit Monopod ist nie hundertprozentig stabil (denn alles hängt an dem kleinen Kugelkopf, ohne den kann man das auch konstruieren, dann ist man aber nicht so flexibel bei der Aufstellung, da jeder Wagen wieder anders ist) - MUSS also immer mit der linken Hand am Monopod zusätzlich gegen seitliche Schwingungen stabilisiert werden. Das hängt aber von der Brennweite bzw. bei Crop-Kameras vom resultierenden Bildwinkel ab.

Deshalb benutze ich ja als Kompromiss eine "Zweibein"-Lösung auf Basis des QuadroPods, dann entfällt der Punkt (2 Beine stehen am Boden bzw. als kurze Minileg-Beine gegen die Innenverkleidung, die Befestigung ("3.Bein") an der Tür oder der Rückenlehne bei offenen Wagen bleibt hingegen gleich)

M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
Hier mal ein Bild, wie so ein Fahrzeug typischerweise aussieht. Der Seitenbügel ist wohl tatsächlich nicht ganz so dick, wie ich annahm.

Also nach Deinem Bild wird die Anwendung recht deutlich. Nur halte ich Deine Idee für nicht umsetzbar. Ich verstehe Dich so, dass Du die Clamp an die Armlehne schrauben willst. Dann musst Du noch etwas aufbauen um darauf dann Kamera und Stativ zu befestigen. Bei "Fahrzeug in Bewegung" ist so an Fotografieren nicht zu denken. Bei "Fahrzeug in Ruhe" haben wir das gleiche Problem, wie bei einem Stativ mit ausgezogener Mittelsäule.

Tatsächlich würde sich hier ein Monopod anbieten - mit Zweiwegeneiger. Der Wechsel auf Hochformat gelingt über die Stativschelle des Objektivs.

Viel Erfolg auf Deiner Safari.

Grüße

Nic
 
Hallo

Ich war soeben auf einem 4-Tage-Kurztripp im südlichen Afrika. Ich habe mich entschieden, für meine Reise im Herbst keine weiteren Stativ/Befestigungstechniken anzuschaffen. Es macht schlicht keinen Sinn weil es nur die Felxibiltät raubt. Ich habe aber Lösungen gefunden, wie ich durch geschicktes Anordnen von Beanbags die notwendige Stabilität und Flexibilät erreichen kann. Wenn man den Dreh mal raus hat, geht es tadellos!

Danke Euch aber für die Unterstützung.

Grüsse
 
... das ist auch ein Argument (gegen die feste Klemmmontage); im Wagen nutze ich daher Folgendes: Quadro POd mit basis QP-V in 3-Bein-Montage, ein langes Bein am Boden, zwei kurze Minilegbeine als Aufstützung an der Wageninnenseite ...
Kann jederzeit versetzt werden und bewegt sich im Gegenstz zum Bohnensack nicht.

Ansonsten gute Reise und viel Spass mit Allem !

M. Lindner
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten