• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT welche Makroobjektive an omd m10

hawejo

Themenersteller
Moin, welche Makro-Objektive passen ggf. mit welchem Adapter an meine Oly omd m10? Auch Sigma oder Tamron?
 
Zuletzt bearbeitet:
Geht es jetzt nur um Fremdobjektive, oder auch um die MFT Makroobjektive?

Ich benutze bei MFT das 60er 2.8 Makro von Oylmpus.
Ist meiner Meinung nach jeden Euro wert.
 
Moin,
mit Adapter geht an MFT ja so ziemlich alles...
Wenn Autofokus dabei sein soll - was bei Macro häufiger nicht gewünscht ist - sind die MFT-Macros sicher erste Wahl, z.B. Oly 60mm oder Pana 30mm.
Ansonsten ist z.B. eine analoges Sigma-Macro per Adapter eine praktikable Lösung - und deutlich unter 100€ zu realisieren.
Nur zum "Schnuppern" eignet sich sogar das Oly 12-50 Zoom mit Macro.
 
nun ja, für die Makros von Oly und Pana ist meine Zwiebellederbörse leider zu klein. Deshalb kommen wohl nur Fremdobjektive in die engere Wahl wie z.B. das Sigma 105 oder das Tamron 90 SP Adaptall-2, 2,5 (falss das passen sollte)
 
Zuletzt bearbeitet:
Preiswerter wird eine Adapterlösung wohl werden. Über analoge Macros gibt es hier (englischsprachige) Nutzerbewertungen. Da gibt es einiges im bezahlbaren Bereich, womit man gut arbeiten kann. Als "Pentaxian" adaptiere ich gerne meine Pentax-Macros an MFT...

Das Pana 30mm wird gebraucht allerdings auch schon deutlich unter 250€ gehandelt - das könnte dann auch für andere Zwecke eingesetzt werden, bei denen ein Autofokus nützlich ist - mit 60mm KB-äquivalent ist es ja fast ein Standardobjektiv...
 
Noch einer Stimme für das oly 60 2.8! Bis 15.01. gibt's das Noch über die Olympus Cashback Aktion günstiger. Schau mal in den bilderthread, ich finde es beeindruckend.
 
Vielen Dank für alle Ratschläge.Hab mich für ein neuwertiges zuiko 50 mm macro (250,-) entschieden.
Ist der Aufbau: OMD M10 - Adapter Jy-43F - Zwischenring Ex 25 - zuiko 50 mm macro - in Ordnung oder funktioniert so etwas nicht?
 
Ja, das wird so für einen ABM 1:1 und ohne AF funktionieren. Das 50er macht auch ohne den EX-25 sehr viel Freude. Es ist nur eben langsam, wenn man mit Kontrastautofokus arbeiten möchte.
 
Nichts gegen das Zuiko 50mm, ich hatte es selber eine ganze Zeit lang.

Aber für 300 bis 350 Euro hätte es auch ein gebrauchtes 60mm/2.8 Macro gegeben, das für mich beste Makro für mFT überhaupt - mit schnellem AF und Fokusbegrenzer. Hast du bei dieser Bastelei wirklich so viel gespart dass sich das lohnt?
Im Rahmen der aktuellen Winterpromotion von Olympus bekäme man dank 100 Euro Cashback für nur ein paar Euro mehr gar ein ganz neues 60er. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wohl wahr, die preisliche Relation passt da nicht ganz, wenn man alles erst noch kaufen muss. Es lohnt finanziell nur, wenn die meisten Komponenten eh schon da liegen. Das 50er dient mir zudem noch für Portraits, was aber nicht heißen soll, das es mit dem 60er nicht geht. Nur erspart es mir das 45/1.8, welches ich gegenüber dem 50/2 nicht so toll fand. Der AF des 50/2 macht erst wieder seit der M1 Freude.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten