• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche M-42-Linse für Portrait?

paulipan

Themenersteller
Hallo,

suche eine gute, scharfe Portraitlinse mit M42 Anschluss.
Sie sollte zudem noch recht günstig sein.

Das ganze soll an eine EOS 40D mit Adpaterring.

Was könnt ihr empfehlen? Vielleicht habt ihr ja sogar ein paar Beispielbilder?
 
Preiswert und TOP, das beißt sich! Hinter den Trick, Zuiko, M42,... zu adaptieren sind schon so Einige gekommen, versuchs mal mit:
Carl-Zeiss Sonar 135/3,5 (für mich das Schärfste und Beste)
Pantacon Praktica 135/2.8 auto
Pentacon Prraktica 135/2.8 electric
Pentacon 50/1.8
Meyer Görlitz 50/1.8
---
In der Bucht, M42, tausende zur Auswahl!
Bei Revue, Weltbild, Porst,.. kann man Glück oder Pech haben, mal erwischt man ein Carl-Zeiss oder Pentacon, mal chinesische Landstraßen a´la: Takumar, Asashi,...
Die haben ja nie selbst hergestellt, immer nur vertrieben.
 
mal chinesische Landstraßen a´la: Takumar, Asashi,...

(Asahi-)Pentax als chinesischen Billighersteller und qualitativ hinter Pentacon anzusiedeln ist schon ETWAS gewagt.. :ugly:

zurück zum Topic:
Seltsamerweise sind fast alle 135/2,8 aus dieser Generation durchweg sehr gut (mir ist noch kein schlechtes untergekommen) - aktuel hab ich ein Revueflex-Exemplar, das absolut offenblendtauglich ist! (lediglich die Farben sind sehr kühl, was ich mal auf die Vergütung schiebe, die eventuell über die Jahre einen leichten Farbstich angenommen hat, aber nichts was nicht mit einem Klick im Rawconverter zu beheben wäre)
 
Zumindest war Carl-Zeiss und Pentacon nicht blöd und haben einen Teil ihrer Produktion in den 70er/80er-Jahren nach Rumänien/JUgoslawien ausgelagert.
Gelernte DDR-Bürger haben an der Verpackung und Beschriftung erkannt, das man sowas nicht kaufen sollte. Die Linsen waren so holprig, die die Straßen dort!
Einen Teil ihrer dort geschliffenen Gläser wurden sogar an andere Hersteller verkauft!

ICH würde also auf Carl-Zeiss oder Pentacon setzen.

Die Russen haben mit Helios 58/2 ne gute Linse gebaut, das Takumar 55/2 kenne ich nicht, Carl-Zeiss Biotar 58/2 war kein großer Renner, beim TOMIOKA 50/1,2 oder Zeiss Sonnar 180/2.8 hört der Spaß mit: billig, aber auch gleich auf!
 
daher mein Tip mit dem 85/2.

Das Jupiter 9 ist eine geniale Linse mit genialem Bokeh - für Portrait eigentlich Ideal, da geb ich dir recht.
Will man allerding gute Schärfe mus man es schon ordentlich abblenden, worunter seine legendäre "cremigkeit" etwas leidet...

Alles in allem aber auch ein sehr geniales Objektiv wenn Schärfe nicht alles ist (ich bereue es mittlerweile, meins verklauft zu haben :( )
 
Zuletzt bearbeitet:
Preiswert und TOP, das beißt sich! Hinter den Trick, Zuiko, M42,... zu adaptieren sind schon so Einige gekommen, versuchs mal mit:
Carl-Zeiss Sonar 135/3,5 (für mich das Schärfste und Beste)
Das ist wohl die Version aus Jena. Das West-Pentant, das 2/3 Blenden Lichstärker ist (Zeiss Sonnar 135 2.8) und mit einem Contax/Yashica Anschluss kommt, ist auch super und noch erschwinglich. Irgendwann muss ich die beiden nochmal direkt vergleichen, man sagt, dass die Jena-Version sogar ein bisschen besser wäre.

Blos seh ich das wie RainerT: Am Crop sind 135 schon ein bisschen lang. Ein 50er lohnt sich bestimmt, z.B. das Yashica ML 50 1.4 ist ganz o.k. und sehr günstig. Im Gegensatz zu den 50ern ist das 85er von Canon aber so gut, dass ich das einem manuellen vorziehen würde (filmen kommt ja mit der 40D eher nicht in Frage).
 
schau mal in meine Signatur, das Porst ist sehr scharf und hat ein sehr schoenes Bokeh, und ich finde fuer Portraits in Raeumen die Brennweite optimal (hat allerdings kein M-42 sondern Pentax PK, laesst sich aber genauso adaptieren). Fuer groessere Raeume und Aufnahmen im Freien werde ich mir noch ein bis zwei weitere laengere lichtstarke Festbrennweiten zulegen - da ueberlege ich das Jupiter 9 und das Tair 11, welche beide sehr gut sein sollen (beide sind M-42) und noch zu guenstigen Preisen zu bekommen sind... lG Gerald
 
Zuletzt bearbeitet:

:confused: Hä? Hörensagen oder besitzt du das Teil?
Das Ding ist der überteuertste und abbildungstechnisch unterirdischste Glasblock, den man kaufen kann...
Ich hab das Ding mal ausprobiert.... ab f/5,6 wurde es langsam scharf, die CAs waren immer noch nicht weg...
Es kann von der Abbildungsleistung nicht mal mit den billigsten Kitlinsen mithalten... Bilder bei f/1,8 sind durchweg unbrauchbar, ab f/2,8 kann man ansatzweise damit leben (ein 135/2,8 ist schärfer und billiger und ist fast CA-frei!)
 
Zeiss Planar 50 1.7 - offen schön cremig - allerdings noch scharf

Pentacon 135 2.8 - das Bokeh-Monster - und auch noch ordentlich scharf weit offen


Das Planar 85 wär eigentlich glaub ich perfekt für Portrait an Crop - aber ist halt nicht grad billig (da eventuell das Samyang 85 1.4)
 
Das Biometar 2,8/80 von Carl Zeiss Jena ist auch noch im passenden BW-Bereich.
Es wurde auch mit M42-Adapter ausgeliefert, obwohl es ja für die P6 (6x6) gebaut wurde. Habe es hier testweise auch schon an der 5DII gehabt und die Ergebnisse waren durchaus gut...
 
Hallo,

vielen Dank für Eure Empfehlungen bislang.

Konnte gestern in der Bucht noch ein Pentacon 50mm 1,8 ergattern :-)
Ein Revunion Special 135 2,8 wirds bald auch noch geben.

Wie groß ist der Vorteil der Chip M42-Adapter gegenüber denen ohne Chip?
Lassen sich bei den Chip Adpatern die AF-Felder auch noch auswählen und ist die Fokussierung zuverlässig? Ist es richtig, dass es kurz piept, sobald scharf gestellt wurde?
 
Ein M42-Adapter mit Chip verhält sich in dieser Hinsicht genau wie ein EF(-S)-Objektiv, dass auf "MF" geschaltet wurde. Du kannst das also ggf. leicht mit einem vorhandenen Objektiv ausprobieren.

Die Fokusbestätigung (AF-Indikator im Sucher, 'grüner Punkt') erstreckt sich dabei meist auf einen Einstellungs-Bereich, für den das AF-System der Kamera 'scharf' meldet. Es kann helfen, wenn Du für Deine manuellen Objektive testest (und Dir merkst), aus welcher 'Richtung' kommend Du beim Aufleuchten des AF-Indikators bessere Fokus-Ergebnisse / Schärfe erhältst.

Gruß, Graukater
 
Perfekt. Das wollte ich hören :D

Dann werde ich mir mal einen Adapter mit Chip zulegen.

Freu mich schon auf das Pentacon 50mm 1,8. :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten