perl
Themenersteller
Hallo Fotofreunde,
ich bin ja schon lange hier angemeldet und habe auch immer wieder still mitgelesen. Eine Kameraausrüstung war aber immer in weiter Ferne. Durch einen unerwarteten Geldsegen habe ich allerdings plötzlich 1000 Euro zur Verfügung, die ich gerne für eine Systemkamera (Gewicht!) ausgeben möchte. Jetzt wo es ernst wird, bin ich mir aber auf einmal unsicher, wie und für was ich das Geld ausgeben oder aufteilen soll.
Ich möchte gerne eine gebrauchte Ausrüstung für mein neues Hobby kaufen, da mir das mehr Möglichkeiten offen lässt. Da ich außerdem nicht weiß, ob und wieviel Geld ich in Zukunft zur Verfügung haben werde, möchte ich auch gleich 2 oder auch 3 Objektive anschaffen.
Ich habe an eine gebrauchte Lumix G2 gedacht. Mir ist klar, dass die Technik schon etwas älter ist, aber ich finde sie von der Handhabung toll. Oder ist die Technik bald so überholt, das man sich unbedingt was neues anschaffen will und was wäre eine Alternative?
Die G5 gefällt mir rein vom Handling nicht ganz so gut. (getestet) Sie überzeugt mehr durch neue Technik / Features und ist eben noch kaum gebraucht zu bekommen und logischerweise teurer. Und die G3 gefällt mir noch weniger.
Ich brauche natürlich auch noch das entsprechende Zubehör und dann wird es schon etwas eng. Oder würdet ihr z.B. auf Objektive verzichten und lieber einen teureren Body wählen? Auch wenn ihr euch vermutlich die nächsten Jahre kein weiteres Objektiv leisten könntet?
Nach den Motiven gefragt, die ich ablichten möchte, würde ich spontan antworten: alles was mir vor die Linse kommt, da das wenig aber hiflreich ist, momentan:
- hauptsächlich sowohl Natur und Tiere (sowohl wild als auch im Zoo und Haustiere)
- als auch Blumen und andere Pflanzen
- gelegentlich auch Landschft oder Architektur
- sehr selten mal Menschen und Portrait, wenn ich mich nicht um eine Familienfeier drücken kann!
- Nahaufnahmen / Makros von Insekten, Pflanzen ...
Ich möchte in die Makrofotografie allerdings erstmal mittels Nahlinsen, Achromaten o. ähnlichem einsteigen und nicht gleich in ein richtiges Makroobjektiv investieren. Wer weiß, ob ich dabei bleibe.
Mir ist auch klar, das eine Lumix nicht das beste System für Tierfotografie ist, allerdings habe ich doch durchaus recht überzeugende Fotos von laufenden Hunden oder auch z.B. Vögeln gesehen. Also lasse ich es drauf ankommen.
Was ich mit den Fotos machen würde, wäre v.a. elektronisch be- und verarbeiten (Digitales Fotoalbum, Diashow u.ä.)
Gelegentlich ein Ausdruck, wenn ein Bild wirklich besonders gelungen ist, auch etwas größer. (ich richte mich da nach der Kamera, nicht umgekehrt)
Evtl. mal ein Fotobuch
Fotos von Feiern für Standard-Fotoabzüge fürs Familienalbum zur Verfügung stellen. (in dem seltenen Falle das ...)
Und ich bin etwas ratlos bezüglich der Wahl der Objektive. Welche würdet ihr nehmen?
Ich schwanke zwischen 2 Zooms (14-? und 45-?) oder alternativ einer FB + langes 100 - 300 Zoom (Fluchtdistanz). Aber wie es scheint nutzen die meisten das kürzere 45-200mm wenn sie Nahlinsen verwenden, oder? Und beide Obektive sind nicht drin und überschneiden sich ausserdem stark. Seht ihr noch eine ganz andere Kombi?
Da People / Portrait Fotografie nicht meins ist und ich das nur im Ausnahmefall machen würde, weiß ich hier überhaupt nicht, was ich für eine Optik wählen sollte, außer das es eines mit Freistellpotenzial sein sollte. Da hoffe ich auf einen Tipp von euch.
Wie ihr seht, mich kurz zu fassen, ist nicht gerade meine Stärke, daher an dieser Stelle schon mal ein herzliches Danke, das ihr euch das alles durchelesen habt und für eure Hilfe.
VlG, Perl
ich bin ja schon lange hier angemeldet und habe auch immer wieder still mitgelesen. Eine Kameraausrüstung war aber immer in weiter Ferne. Durch einen unerwarteten Geldsegen habe ich allerdings plötzlich 1000 Euro zur Verfügung, die ich gerne für eine Systemkamera (Gewicht!) ausgeben möchte. Jetzt wo es ernst wird, bin ich mir aber auf einmal unsicher, wie und für was ich das Geld ausgeben oder aufteilen soll.
Ich möchte gerne eine gebrauchte Ausrüstung für mein neues Hobby kaufen, da mir das mehr Möglichkeiten offen lässt. Da ich außerdem nicht weiß, ob und wieviel Geld ich in Zukunft zur Verfügung haben werde, möchte ich auch gleich 2 oder auch 3 Objektive anschaffen.
Ich habe an eine gebrauchte Lumix G2 gedacht. Mir ist klar, dass die Technik schon etwas älter ist, aber ich finde sie von der Handhabung toll. Oder ist die Technik bald so überholt, das man sich unbedingt was neues anschaffen will und was wäre eine Alternative?
Die G5 gefällt mir rein vom Handling nicht ganz so gut. (getestet) Sie überzeugt mehr durch neue Technik / Features und ist eben noch kaum gebraucht zu bekommen und logischerweise teurer. Und die G3 gefällt mir noch weniger.
Ich brauche natürlich auch noch das entsprechende Zubehör und dann wird es schon etwas eng. Oder würdet ihr z.B. auf Objektive verzichten und lieber einen teureren Body wählen? Auch wenn ihr euch vermutlich die nächsten Jahre kein weiteres Objektiv leisten könntet?
Nach den Motiven gefragt, die ich ablichten möchte, würde ich spontan antworten: alles was mir vor die Linse kommt, da das wenig aber hiflreich ist, momentan:
- hauptsächlich sowohl Natur und Tiere (sowohl wild als auch im Zoo und Haustiere)
- als auch Blumen und andere Pflanzen
- gelegentlich auch Landschft oder Architektur
- sehr selten mal Menschen und Portrait, wenn ich mich nicht um eine Familienfeier drücken kann!
- Nahaufnahmen / Makros von Insekten, Pflanzen ...
Ich möchte in die Makrofotografie allerdings erstmal mittels Nahlinsen, Achromaten o. ähnlichem einsteigen und nicht gleich in ein richtiges Makroobjektiv investieren. Wer weiß, ob ich dabei bleibe.
Mir ist auch klar, das eine Lumix nicht das beste System für Tierfotografie ist, allerdings habe ich doch durchaus recht überzeugende Fotos von laufenden Hunden oder auch z.B. Vögeln gesehen. Also lasse ich es drauf ankommen.
Was ich mit den Fotos machen würde, wäre v.a. elektronisch be- und verarbeiten (Digitales Fotoalbum, Diashow u.ä.)
Gelegentlich ein Ausdruck, wenn ein Bild wirklich besonders gelungen ist, auch etwas größer. (ich richte mich da nach der Kamera, nicht umgekehrt)
Evtl. mal ein Fotobuch
Fotos von Feiern für Standard-Fotoabzüge fürs Familienalbum zur Verfügung stellen. (in dem seltenen Falle das ...)
Und ich bin etwas ratlos bezüglich der Wahl der Objektive. Welche würdet ihr nehmen?
Ich schwanke zwischen 2 Zooms (14-? und 45-?) oder alternativ einer FB + langes 100 - 300 Zoom (Fluchtdistanz). Aber wie es scheint nutzen die meisten das kürzere 45-200mm wenn sie Nahlinsen verwenden, oder? Und beide Obektive sind nicht drin und überschneiden sich ausserdem stark. Seht ihr noch eine ganz andere Kombi?
Da People / Portrait Fotografie nicht meins ist und ich das nur im Ausnahmefall machen würde, weiß ich hier überhaupt nicht, was ich für eine Optik wählen sollte, außer das es eines mit Freistellpotenzial sein sollte. Da hoffe ich auf einen Tipp von euch.
Wie ihr seht, mich kurz zu fassen, ist nicht gerade meine Stärke, daher an dieser Stelle schon mal ein herzliches Danke, das ihr euch das alles durchelesen habt und für eure Hilfe.
VlG, Perl