• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Linux Distribution nutzt ihr für Darktable?

Ich habe eine ähnliche Konfiguration wie der TO. Intel i5, nvidia, ssd.
Daruf läuft ein Linuxmint 13 LTS mit Mate (2D Nachfolger von Gnome2)
Darktable rennt wie Sau, noch nie Probleme gehabt.
Ich mag Unity und das 3d-Geschraddel nicht.
 
Einen 3d-Geschraddel habe ich mit Unity bis heute nicht. Kann mich aber mit allem anfreunden, bin da sehr flexibel. :) Zur Zeit probiere ich verschiedene Distributionen unter VirtualBox aus. Und jedes ist auf seine Art gut! So kann ich auch mal ganz experimentielle Anwendungen ausprobieren und diese laufen auch in der VM flott. Kann ich nur empfehlen, wenn man einen aktuellen und leistungsstarken PC hat.
 
Ich verwende Fedora 20 (hauptsächlich) und Ubuntu GNOME LTS 14.04 (zum "ausprobieren"), beide mit Gnome 3.12. Wenn man aus einem Repo installieren will, dann ist man bei Ubuntu besser aufgehoben, weil es gibt da fast immer ein PPA, dass eine aktuelle Version anbietet. Allerdings ist Fedora bei Darktable momentan auch recht aktuell (1.4.2). Ich verwende eher RawTherapee. Für Ubuntu gibt es da ein PPA, so dass dort Version 4.1.x schneller verfügbar war als bei Fedora. Da ich momentan aber mit HDRMerge experimentiere, ist für aktuelle Entwicklungen die neuste Version (bei RT 4.1.23) nötig, die man sich bei github besorgen und dann selbst kompilieren muss. Dies ist aber durch Skripte kinderleicht. Ansonsten läuft alles völlig rund bei mir (bei beiden Distris).

Für das künftige Gimp 3.0 findet man auch schon eine recht stabile Vorversion für Fedora 20:

http://copr.fedoraproject.org/coprs/ryanlerch/gimp-gtk3-port/
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verwende Arch Linux: eine leichtgewichtige Rolling Release Distribution. Als Desktop Umgebung läuft hier im Moment KDE4.
Ich würde mal sagen, dass Arch nichts für Leute ist, die sich gerade erst mit Linux auseinandersetzen. Eher für Fortgeschrittene, die immer aktuell sein wollen und Ubuntu/Suse etc. etwas zu unflexibel ist.

Großer Vorteil ist, dass es wirklich sehr viel in den Repositories gibt und man den Rest aus einem User Repository (AUR) bekommen kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten