• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Linse für die D7000

gebe es denn eine bessere Linse in dem Brennweitenbereich ??? (bezahlbar)so um die 800€ max.
Da Du auf die Frage von Posting #4 (die implizit auch schon in Posting #2 vorhanden ist) nicht eingegangen bist weiss hier auch keiner, was Du als besser bezeichnest, wo also Deine Prioritäten liegen.

Es hängt einzig von den bevorzugten Einsatzgebieten und den prioritäten ab. Ich würde wohl eher zu einem Tamron 18-270 VC und ein paar Festbrennweiten in den Brennweitenbereichen greifen, in denen ich die Abbildungsleistung und/oder Lichtstärke benötige. Oder zum schweren und teuren AF-S 17-55/2.8, wenn Lichtstärke wichtiger ist wie der Brennweitenbereich.

Wiso wäre das 17-85 die bessere Wahl ??? Das 15-85 hat mehr Weitwinkel und ist recht wertig gebaut.
Abbildungsleistung (bei Offenblende) zählt für Dich demnach weniger wie WW. Auch das ist eine mögliche Definition von "besser".

Ach so, dass alle Nikon-Optiken für einen Canon-Besitzer zunächst "falsch herum" zoomen ist Dir vermutlich schon bekannt. Lässt sich aber sowiso nicht ändern.
 
Da Du auf die Frage von Posting #4 (die implizit auch schon in Posting #2 vorhanden ist) nicht eingegangen bist weiss hier auch keiner, was Du als besser bezeichnest, wo also Deine Prioritäten liegen.

Es hängt einzig von den bevorzugten Einsatzgebieten und den prioritäten ab. Ich würde wohl eher zu einem Tamron 18-270 VC und ein paar Festbrennweiten in den Brennweitenbereichen greifen, in denen ich die Abbildungsleistung und/oder Lichtstärke benötige. Oder zum schweren und teuren AF-S 17-55/2.8, wenn Lichtstärke wichtiger ist wie der Brennweitenbereich.

Abbildungsleistung (bei Offenblende) zählt für Dich demnach weniger wie WW. Auch das ist eine mögliche Definition von "besser".

Ach so, dass alle Nikon-Optiken für einen Canon-Besitzer zunächst "falsch herum" zoomen ist Dir vermutlich schon bekannt. Lässt sich aber sowiso nicht ändern.

Mit "besser" meine ich die Abbildungsleistung, ich hatte schon ein 17-85 bei meiner damaligen 40d und dieses hatte bei 17mm eine sehr starke Vignetierung, erst ab 22-24mm war es eine super Linse und knackscharf. Abbildungsleistung ist für mich sehr wichtig, deshalb möchte ich ja eine (gute) Linse und bin auch bereit Geld dafür zu zahlen.

Das die Nikon-Optiken "falsch" herum sind, ist mir schon beim Händler bei einer D90 und D300s aufgefallen :)
 
Ich denke, was er sagen möchte ist, dass es noch andere Kriterien für ein Objektiv außer der Abbildungsleistung gibt. Wenn es dir nur darauf ankäme: Bei kleinem Budget: 35, 50, 85 f1,8. Bei großem Budget: 24, 35, 50 ,85 f1,4.

Das Objektiv muss halt nicht nur gut abbilden, sondern auch zu dem passen, was du machen möchtest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir geistert zusehends die Idee durch den Kopf, z.B. ein Tokina 12-24mm (Weitwinkel), das AF-S 35/1.8 (Normalbrennweite) und das AF-S 55-300mm (Tele) als Basissetup ins Auge zu fassen. Zwar überlappen sich die Brennweiten nicht, aber es wäre eine vergleichsweise lichtstarke Festbrennweite mit dabei.

Hallo Bocka

Mit dem Tamron 12-24mm WW an der D7ooo kannst du getrost vergessen. Funktioniert nicht mit der D7ooo genauso wenig wie das 10-24 :-((( Das war der Grund (nach ausprobieren) warum ich von der D7000 wieder abgekommen bin und nun doch wieder zum alten Plan D300s zurückgekehrt bin.
 
Mir geistert zusehends die Idee durch den Kopf, z.B. ein Tokina 12-24mm (Weitwinkel), das AF-S 35/1.8 (Normalbrennweite) und das AF-S 55-300mm (Tele) als Basissetup ins Auge zu fassen. Zwar überlappen sich die Brennweiten nicht, aber es wäre eine vergleichsweise lichtstarke Festbrennweite mit dabei.

Hallo Bocka

Mit dem Tamron 12-24mm WW an der D7ooo kannst du getrost vergessen. Funktioniert nicht mit der D7ooo genauso wenig wie das 10-24 :-((( Das war der Grund (nach ausprobieren) warum ich von der D7000 wieder abgekommen bin und nun doch wieder zum alten Plan D300s zurückgekehrt bin.
 
Im Moment gibt es anscheinend Probleme mit dem AF bei Fremdherstelleroptiken und der D7000. Ich werde mir diese Woche noch die D7000 anschauen, falls sie im Laden ist und werde damit meine Linsen testen, mal schauen was dabei rauskommt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten