• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche lichtstarken Objektive "verpasse" ich mit der D5000?

http://www.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt=824382
D90 ~680€

http://www.amazon.de/gp/offer-listi...1_olp_3?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1259710400&sr=1-3
D5000 ~460 €

sind demnach zur Zeit 220€ Unterschied. Und ich bin überhaupt nicht an einem 85er interessiert, sei es noch so lichtstark. mein 50er/1,4 ist tiptop.

also, gute entscheidung die d5000? mal sehenm, ob du es schaffst, mich noch einmal umzustimmen:-)
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Nee jetzt mal ernsthaft, um mal objektiv zu bleiben. Du hast bei der D90 natürlich die Sofortzugrifftasten mit an Bord. Heißt du stellst das wichtigste einmal ein und hast dann noch jederzeit Zugriff auf ISO, Bildqualität und Weissabgleich, wie bei einer Profi-Cam. Doch das ist nicht alles. Du hast auch eine direkte Taste für Einzelbild, Serienbild, Zeitauslöser und diese ganzen Geschichten, Matrix- Spot- oder Integralmessung, AF-A AF-S und AF-C, Belichtungsreihen (hat das die D5000 überhaupt?), eine Abblendtaste und die Funktionstaste. Das ist schon ein ziemlich krasser Unterschied und erleichtert einem im Alltag enorm das Handwerk und spart zudem Zeit.
Dazu kommt eben noch das Display an der oberseite. Ich wars vorher von meiner Canon gewöhnt, dass das Display nach jeder Aufnahme wieder an ging und ich die Einstellungen kontrollieren konnte. Das hat mir zuerst bei der Nikon immer gefehlt, weil man immer die INFO-Taste drücken muss (die meiner Meinung nach bei der D90 auch etwas sinnvoller angeordnet ist als bei der D5000). Doch nach ein paar Wochen brauchte ich das große Display gar nicht mehr für die Einstellungen. Hab mich komplett auf das kleine Konzentriert welches einem enorm gute Auskunft gibt. Auch ein Aspekt auf den ich an meiner Kamera nie mehr verzichten will.
 
Nee jetzt mal ernsthaft, um mal objektiv zu bleiben. Du hast bei der D90 natürlich die Sofortzugrifftasten mit an Bord. Heißt du stellst das wichtigste einmal ein und hast dann noch jederzeit Zugriff auf ISO, Bildqualität und Weissabgleich, wie bei einer Profi-Cam. Doch das ist nicht alles. Du hast auch eine direkte Taste für Einzelbild, Serienbild, Zeitauslöser und diese ganzen Geschichten, Matrix- Spot- oder Integralmessung, AF-A AF-S und AF-C, Belichtungsreihen (hat das die D5000 überhaupt?), eine Abblendtaste und die Funktionstaste. Das ist schon ein ziemlich krasser Unterschied und erleichtert einem im Alltag enorm das Handwerk und spart zudem Zeit.
Dazu kommt eben noch das Display an der oberseite. Ich wars vorher von meiner Canon gewöhnt, dass das Display nach jeder Aufnahme wieder an ging und ich die Einstellungen kontrollieren konnte. Das hat mir zuerst bei der Nikon immer gefehlt, weil man immer die INFO-Taste drücken muss (die meiner Meinung nach bei der D90 auch etwas sinnvoller angeordnet ist als bei der D5000). Doch nach ein paar Wochen brauchte ich das große Display gar nicht mehr für die Einstellungen. Hab mich komplett auf das kleine Konzentriert welches einem enorm gute Auskunft gibt. Auch ein Aspekt auf den ich an meiner Kamera nie mehr verzichten will.

Genau so sehen ich das auch. Die Zusatztasten/-funktionen sind einfach Gold wert meiner Meinung nach. Ich möchte darauf nicht verzichten, genauso wie ich auch einen AF-Motor in Kamera haben möchte.

Außerdem war das 85mm ja nur ein Beispiel von vielen, denn es gibt wirklich einige sehr gute AF-Objektive ohne eigenen AF-Motor mit denen man dann wiederum Geld sparen kann im Vergleich zu Alternativen mit AF-Motor im Objektiv. Just my 2 Cents.

@toorben

Ich habe bei beiden Kameras die Neupreise in einer Preissuchmaschine verglichen und da liegt man bei ~150€. Die D5000 liegt nämlich eher bei gut 500€ und die D90 bei ~660€ -> ca. 160€ Unterschied.
 
an beide: vielen dank für die hinweise. die unterschiede zwischen den kameras kenne ich glaub ich mittlerweile ganz gut. da ich noch eine d40 habe, bin ich deren bedienung gewöhnt. ein wählrad rechts, kein extra display, iso auf fn taste gelegt, belichtung und verschlusszeit im sucher kontrolliert... habe mir das so angwöhnt. dadurch, dass ich hauptsächlich auf konzerten fotografiere (jede woche mindestens eins) und da zwischen 150-400 bilder mache (hoffe mit dem neuen body auf deutlich weniger unschärfe und bewegungsunschärfeausschuss), kann ich das ohne blick auf ein kontrolldisplay. fotografiere zudem in raw, also weißabgleich mach ich hinterher. also wird mir die bedienung der d5000 keine probleme bereiten.
die videofunktion interessiert mich darüber hinaus sehr und da bringt ein schwenkdisplay vorteile (das lässt sich wohl kaum bestreiten). den geringen preisunterschied kann ich in der tat nicht im netz finden und habe gleichzeitig ein angebot für 460€ gesehen. hinzu kommt, dass die beiden sich in sachen bildqualität (ein entscheidendes kriterium für mich) unmerklich unterscheiden (entnehme ich u.a. dpreview).
der motor im body wird mir eventuell fehlen, aber zur zeit möchte ich auch nicht mehr investieren in objektive, weder in alte ohne noch in neuere mit motor. das kommt vermutlich nicht viel später, aber dann schau ich eben nach schnäppchen:-)
die günstigere lösung erscheint mir die bessere. bleibt nur die frage, ob die d5000 nach weihnachten rapide im preis fällt. ist wohl nicht von auszugehen, oder?
was sagt ihr zu meinen argumenten?
 
was sagt ihr zu meinen argumenten?
Kauf Dir endlich die D5000, Du willst es doch. Alle Vorteile der D90 wurden Dir zur genüge genannt, mehrfach, ausführlich. Für Dich sind es keine entscheidenden Kriterien und Du findest die D5000 weiterhin attraktiver, also warum noch warten? Es wird sich weiter im Kreis drehen, neue Argumente werden nicht kommen.
 
Kauf Dir endlich die D5000, Du willst es doch. Alle Vorteile der D90 wurden Dir zur genüge genannt, mehrfach, ausführlich. Für Dich sind es keine entscheidenden Kriterien und Du findest die D5000 weiterhin attraktiver, also warum noch warten? Es wird sich weiter im Kreis drehen, neue Argumente werden nicht kommen.

Genau so!

Wenn die Vorteile der D90 für Dich keine sind, spricht doch alles für die D5000
KAUFEN!:top:
 
Eins noch.

Auslösegeräusch bei Konzerten.

Also ich hab da auch noch ne D40, und die ist sehr Leise wie ich finde.

Die D90 dagegen ein richtiges Knall Klack, was ich zwar gut finde, aber im Konzert ?

D5000 kenn ich nicht.
 
...

stand sehr lange vor der selben Entscheidung, bei mir ist's die D5000 geworden. Die Auswahl der Objektive ist sicherlich eingeschraenkt, aber wenn Du noch keine hast, die Du dann nicht mehr benutzen koenntest, ist das eventuell sekundaer? Du solltest tatsaechlich zuerst ueberlegen, welches Objektiv es werden wird, und dann erst den passenden Body dazu kaufen.
...
Die D5000 vs. D90 Frage kommt wohl daher, dass diese beiden Body's bis auf den Motor der D90 zu nah beieinander liegen ... Egal welche es wird, durch keinen Body werden die Fotos besser. Wenn Du tatsaechlich nach unserem Rat die Kaufentscheidung triffst, und das Objektiv nicht ausschlaggebend ist, dann bekommst Du von mir, weil sie leichter und etwas guenstiger ist, ein: D5000 :D

Hallo!

Ich bin gerade von einer D60 auf die D90 umgestiegen. Nicht zuletzt aufgrund der sehr guten Werte für die D90 auf dxomark.com, aber da hätte die D5000 auch fast mitgehalten. Vielmehr war aber die Haptik für mich entscheidend, da die D40, D60, D3000 und D5000 alle viel zu klein sind! Und ich habe nur normalgroße Hände :)

Außerdem gibt es sehr gute Festbrennweiten wie das 50mm/1.8D (auch noch sehr günstig!), die einer D5000 immer vorenthalten bleiben.
 
Danke für die Anregungen, ich werde die D5000 nehmen. Nun noch eine Frage: Drei Kandidaten stehen zur Auswahl:
Tamron 17-50/2,8 mit Stabi
Tamron 17-50/2,8 ohne Stabi
Sigma 17-70/2,8-4,5

Ist die Entscheidung für das tamron ohne stabi sinnvoll? es ist etwa 150€ günstiger. WIe stark fällt der Stabi an der D5000 ins Gewicht? Lohnt sich der Aufpreis?
 
Ich würde wegen des Brennweitenbereichs das 17-70 nehmen. Die leicht geringere Lichtstärke bei 50mm halte ich für weniger relevant.
 
Wie stark der Stabi ins Gewicht fällt, hängt allein von dir ab. Da du ja Konzertfotografie machst, sicher eine Überlegung wert. Er soll jedenfalls laut einiger Reviews recht gut sein.

Wenn dir max. 50mm reichen, dann nimm das VC Tamron.
 
Im Brennweitebereich 17-50 fällt der Stabi nur ins Gewicht, wenn Du (ohne Stativ) relativ lange Belichtungszeiten nutzen kannst, also unbewegte Objekte photographierst (Kirche, Museum). Wenn Menschen im Bild sind, hilft der Stabi praktisch nicht. Im Beispiel des Konzerts: auch bei ruhigen Passagen wirst Du kaum unter 1/60s gehen wollen, das wäre nach Daumenregel bis 40 mm Brenweite freihand scharf.

Auf jeden Fall ein durchgehendes 2,8er.
 
habe soeben ein tamron 17-50/2,8 erstanden. ich hoffe, dass es mir sowohl auf konzerten im ww etwas nützt als auch in der lage ist, mein 18-55/3,5-5.6 kit zu ersetzen (in allen belangen!)...
in den nächsten tagen folgt die d5000. ende nächster woche sollte ich dann ein paar konzertfotos damit gemacht haben. die kann ich bei interesse gern mal zeigen...
man darf gespannt sein!
 
Leute, merkt ihr eigentlich nicht, dass ihr voellig am TO vorbeiberatet?


Nee jetzt mal ernsthaft, um mal objektiv zu bleiben. Du hast bei der D90 natürlich die Sofortzugrifftasten mit an Bord. Heißt du stellst das wichtigste einmal ein und hast dann noch jederzeit Zugriff auf ISO, Bildqualität und Weissabgleich, wie bei einer Profi-Cam.

ISO kann man wie gesagt auf die Fn-Taste legen. Bildqualitaet und Weissabgleich aendert man eher selten, wenn man in RAW fotografiert. Und selbst wenn man nicht RAW fotografiert - wie oft muss man waehrend eines Konzertes den WB oder die Bildqualitaet aendern? Eher selten, denke ich.

Doch das ist nicht alles. Du hast auch eine direkte Taste für Einzelbild, Serienbild, Zeitauslöser und diese ganzen Geschichten, Matrix- Spot- oder Integralmessung, AF-A AF-S und AF-C, Belichtungsreihen (hat das die D5000 überhaupt?), eine Abblendtaste und die Funktionstaste. Das ist schon ein ziemlich krasser Unterschied und erleichtert einem im Alltag enorm das Handwerk und spart zudem Zeit.

Die Funktionstaste hat die D5000 auch. Fuer eine Messmethode und eine AF-Methode entscheidet man sich normalerweise auch vor einem Konzert und aendert die nicht dauernd. Zeitausloeser waehrend eines Konzertes? Was soll das bringen? Serienbild? Abblendtaste? Dafuer hat man doch normalerweise gar keine Zeit, und mal ehrlich - wie oft hast Du die Abblendtaste schon genutzt?

Dazu kommt eben noch das Display an der oberseite. Ich wars vorher von meiner Canon gewöhnt, dass das Display nach jeder Aufnahme wieder an ging und ich die Einstellungen kontrollieren konnte. Das hat mir zuerst bei der Nikon immer gefehlt, weil man immer die INFO-Taste drücken muss (die meiner Meinung nach bei der D90 auch etwas sinnvoller angeordnet ist als bei der D5000). Doch nach ein paar Wochen brauchte ich das große Display gar nicht mehr für die Einstellungen. Hab mich komplett auf das kleine Konzentriert welches einem enorm gute Auskunft gibt. Auch ein Aspekt auf den ich an meiner Kamera nie mehr verzichten will.

Naja, das obere Display ist schon wichtig. Aber was zeigt es denn an, was man nicht schon vorher weiss oder im Zweifelsfall im Sucher ablesen kann? Brauche ich eine Bildkontrolle, brauche ich eh das grosse Display. Brauche ich keine Bildkontrolle, brauche ich auch nicht unbedingt auf das kleine Display zu schauen.


Fuer mich kaeme eine D5000 ja auch nicht in Frage (ich nutze eine D80). Aber warum sollte man sie jemandem ausreden, fuer den sie offensichtlich die richtige Wahl zu sein scheint?
 
Ich habe nicht versucht sie ihm auszureden und am Thema vorbei geschrieben habe ich auch nicht. Er hat ja schließlich gefragt ob er die D90 oder die D5000 nehmen soll. Ich hab lediglich die Vorteile und Features der D90 aufgezählt. Mehr nicht ;)
 
Na, dann toi-toi-toi, dass Du mit der D5000 und dem 17-50/2.8 im Konzert fotografieren darfst.
Aber davon abgesehen, würde mich interessieren, wie die Ergebnisse ausfallen: Bitte poste doch regelmäßig im Bilderthread.
 
@char: DANKE, genau das ging mir auch durch den kopf!
ich bin ja froh, dass ich mich überhaupt zu einer entscheidung durchgerungen habe! da ich die d40 gewohnt bin, ist die d5000 genauso wenig fummelig (zumindest für mich:)
und wenn die bilder nichts werden, steht nächste woche ein tamron 17-50/2,8 in der biete sektion...
 
@char: DANKE, genau das ging mir auch durch den kopf!
ich bin ja froh, dass ich mich überhaupt zu einer entscheidung durchgerungen habe! da ich die d40 gewohnt bin, ist die d5000 genauso wenig fummelig (zumindest für mich:)
und wenn die bilder nichts werden, steht nächste woche ein tamron 17-50/2,8 in der biete sektion...

@lübecker: ich nehme an, du meinst mit fotografieren "dürfen" die akkreditierung. da mach ich mir keine sorgen, fotografiere bei und schreibe wöchentlich für eine Lokalzeitung. die ganzen konzerte könnte ich mir gar nicht leisten!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten