Manfred R.
Guest
Hallo Leute,
ich hab for für mein RetroKit vorne drann mittels Hinterlinsendeckel eine diffusbeleuchtung zu bauen. PLan ist irgendwie schon im Kopf:
Bajonettdeckel, bestückt mit runder Platine, irgendwas zwischen 10 und 20 LEDs parallel zu einem Akkupack. Poti zum Dimmen. "Rundlampenschirm" für Diffuses Licht zum Objekt.
Aber welche LED´s nehmen? Wäre sowas geeignet?:
OSRAM Optoelektronik - LED 3mm (T1)
radial bedrahtete Leuchtdioden, nicht eingefärbtes klares Gehäuse
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Technische Daten:
Typ: LED 3mm
Betriebsspannung: 3,1 Volt
Gruppenstrom: 10 mA
Lichtstärke: 450 mcd
Abstrahlwinkel: 40 °
Wellenlänge: 5600 K
Bauform: T1
Farbe: weiß
Gehäuseausführung: klar, nicht eingefärbt
Anschluss: radial bedrahtet
Wie ist das mit dem Abstrahlwinkel, je kleiner desto schlechter? Hab gesehen es gibt led`s mit 170 Grad, strahlen die in dem Fall breiter als die da oben?
Dürfte mit einem Diffusor eigentlich egal sein?
Danke
ich hab for für mein RetroKit vorne drann mittels Hinterlinsendeckel eine diffusbeleuchtung zu bauen. PLan ist irgendwie schon im Kopf:
Bajonettdeckel, bestückt mit runder Platine, irgendwas zwischen 10 und 20 LEDs parallel zu einem Akkupack. Poti zum Dimmen. "Rundlampenschirm" für Diffuses Licht zum Objekt.
Aber welche LED´s nehmen? Wäre sowas geeignet?:
OSRAM Optoelektronik - LED 3mm (T1)
radial bedrahtete Leuchtdioden, nicht eingefärbtes klares Gehäuse
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Technische Daten:
Typ: LED 3mm
Betriebsspannung: 3,1 Volt
Gruppenstrom: 10 mA
Lichtstärke: 450 mcd
Abstrahlwinkel: 40 °
Wellenlänge: 5600 K
Bauform: T1
Farbe: weiß
Gehäuseausführung: klar, nicht eingefärbt
Anschluss: radial bedrahtet
Wie ist das mit dem Abstrahlwinkel, je kleiner desto schlechter? Hab gesehen es gibt led`s mit 170 Grad, strahlen die in dem Fall breiter als die da oben?
Dürfte mit einem Diffusor eigentlich egal sein?
Danke