• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Welche Kompaktkamera ist die passende?

tess14

Themenersteller
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!

Ich suche eine Kompaktkamera die mich vor allem auf Reisen, Wanderungen, Fahrradtouren und im Alltag begleitet. Ich möchte gerne Landschaften, Städte, Tiere und Menschen fotografieren. Sehr wichtig ist mir ein sehr geringes Gewicht und ein kleines Maß, damit sie bei Wanderungen und Fahrradtouren nicht stört. Sie sollte lichtstark sein und einen guten Fokus besitzen.

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich werde überwiegend nur im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.
[x] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!

Eine Canon Eos 450D, ein ES-S 15-85mm, EF 50mm 1.4.

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
300 Euro insgesamt
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[x] Eher nicht / ist egal
[ ] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)


7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[ ] Ich trage bereits eine große Kamera mit mehreren Objektiven mit mir herum und es macht mir nichts aus.
[x] Ich möchte Gewicht sparen. Bisher trage ich folgendes Equipment:
Canon EOS 450 D + Objektive

[ ] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.
[x] Die Kamera soll in die Jackentasche passen.
[ ] Die Größe ist mir egal.

8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[ ] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[ ] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
[ ] Bridgekamera mit fest verbautem Objektiv (große Kompaktkamera in DSLR-Größe, Bedienung und Leistungsumfang an einer DSLR angelehnt)
[x] Kompaktkamera mit fest verbautem Objektiv
[ ] weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden

9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[ ] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[x] WLAN / Wifi
[x] Bildstabilisierung
....[ ] im Body
....[ ] im Objektiv
[ ] Blitz-/Zubehörschuh
[ ] GPS
[ ] Mikrofoneingang
[ ] 4K-Videofunktion
[x] Sonstiges: Videofunktion

10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen)
[ ] Fortgeschrittener

11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
[x] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.

12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[x] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[ ] Ausbelichtung auf
....[x] Fotopapier (Format _______)
....[ ] Fotobuch
[x] großformatige Prints (Format________)


Vielen Dank für eure Hilfe!!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DSLR-Kaufberatung // Welche Kompaktkamera ist die passende?

Standard-Vorschlag für jackentaschen-klein, lichtstark und gut: Sony RX100.
Mit 300€ liegt Version III drin.
Wenn du mit „Tiere“ Haus- oder Zootiere meinst, ist das damit okay. Wildlife geht aber mit dem knappen Telebereich (bis 70 mm) nicht wirklich.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DSLR-Kaufberatung // Welche Kompaktkamera ist die passende?

Lichtstark bedeutet immer groß und schwer. Das fällt bei einer Jackentaschen-Kamera schon mal von vorneherein weg.

Das die RX100 Reihe inzwischen derart billig geworden wäre ist mir entgangen. Das wäre definitiv der Tipp für eine Jackentaschenkamera mit brauchbarer Performanz und noch ganz tolerabler Bildqualität.
 
AW: DSLR-Kaufberatung // Welche Kompaktkamera ist die passende?

Lichtstark bedeutet immer groß und schwer. Das fällt bei einer Jackentaschen-Kamera schon mal von vorneherein weg.
Das die RX100 Reihe inzwischen derart billig geworden wäre ist mir entgangen.
Richtig lichtstark ist sie nur im WW-Bereich, mit f1.8. Danach geht es schnell mal auf f2.8, was auch noch ganz nett ist.

Und mit 300€ ist natürlich der Gebrauchtpreis gemeint.
 
AW: DSLR-Kaufberatung // Welche Kompaktkamera ist die passende?

Naja, jetzt könnte man sich darüber streiten, was "lichtstark" denn jetzt eigentlich heißt. Ich würde sagen, wenn das als Forderung für eine Kamera genannt wird, dann muß das logisch gar klar für viel Licht insgesammt stehen, nicht bloß für viel Licht pro Fläche.

Denn viel Licht insgesammt ist dann eine Funktion aus Offenblende und Sensorfläche. Mit viel Licht insgesammt bekommt man reale Effekte im Endbild, wie enge Schärfebereiche.

Viel Offenblende hingegen ist ohne ein Bezug auf eine Sensorfläche überhaupt überhaupt keine Aussage über das Endergebnis. Viel Offenblende ist damit eine Nullaussage ohne praktische Konsequenz.

Wenn also "lichtstark" als gleichbedeutend mit "viel Offenblende" gesetzt wird, wäre es überhaupt gar keine konkrete Forderung. Man möchte einfach nur, das eine Zahl im Datenblatt schön aussieht, ohne praktische Konsequenzen. Was absolut sinnlos ist.

Im Gegenteil, viel Offenblende bei kleinem Sensor ist sogar eher nachteilig. Im hellen Tageslicht muß man dann ja abblenden oder einen ND Filter vorschalten. Beides führt zu weiterem Qualitätsverlust - das Abblenden, weil so kleine Sensoren ja ständig an der Diffraktionsgrenze arbeiten.

Ergo muß logischerweise eine Forderung von "lichtstark" bei einer Kamera/Objektiv für viel Licht insgesammt stehen.
 
AW: DSLR-Kaufberatung // Welche Kompaktkamera ist die passende?

Naja, jetzt könnte man sich darüber streiten, was "lichtstark" denn jetzt eigentlich heißt..
Um es mal mit Deine eigenen Worten zu beantworten
Was absolut sinnlos ist..
;)

Es geht hier um Kompaktkamera + Lichtstark für 300.- Budget, und nicht um eine Metadiskussion zum Thema "Was ist Lichtstark"

Bei den Anforderungen des TE fällt mir je nach kompaktheitswünschen auch nur eine gebrauchte RX100 oder LX100 ein.
 
AW: DSLR-Kaufberatung // Welche Kompaktkamera ist die passende?

Stimmt, es war ja nur jackentaschentauglich gefordert, deshalb wäre eine Pana LX100 tatsächlich auch noch möglich. Eine Sony RX100 passt sogar in Hosentaschen.

Um es mal mit Deine eigenen Worten zu beantworten
Das würde implizieren, das du meine Worte nicht komplett aus dem Kontext herausgerissen hättest. :p
 
AW: DSLR-Kaufberatung // Welche Kompaktkamera ist die passende?

Ich hab mir vor ca. einem halben Jahr die RX100 MI zugelgt und zwar als Immerdabei- und Zweitkamera zu meiner 50D.

Zu allererst, ich bin sehr zufrieden und möchte sie nicht mehr missen.

Ich verwende bei meiner 50D fasst ausschließlich das Tamron 17-50, deshalb tue ich mich schwer, die 28mm bei der RX als Weitwinkel zu bezeichnen, aber es ist vollkommend ausreichend.

Ob ich jemals alle Möglichkeiten ausnutzen werde, die die Kamera bietet, wage ich zu bezweifeln.

Gruß Arnulf
 
AW: DSLR-Kaufberatung // Welche Kompaktkamera ist die passende?

Naja, jetzt könnte man sich darüber streiten, was "lichtstark" denn jetzt eigentlich heißt. Ich würde sagen, wenn das als Forderung für eine Kamera genannt wird, dann muß das logisch gar klar für viel Licht insgesammt stehen, nicht bloß für viel Licht pro Fläche.
Ja, in der Theorie hast du Recht.
Aber bei dieser Anfrage interessiert diese Theorie wohl kaum.
Es geht hier augenscheinlich um (relative) Lichtstärke für eine kompakte Kamera.
Dass grosse Lichtmengen nur durch grosse Öffnungen gehen, ist wohl auch für einen Laien einsichtig.

Deshalb darf man die f1.8 für den 1"-Sensor als lichtstark bezeichnen. Dass sich dies ausserhalb des WW-Bereichs relativiert, habe ich oben schon erwähnt.
 
AW: DSLR-Kaufberatung // Welche Kompaktkamera ist die passende?

Vielen Dank für eure Antworten und Tipps!

Die RX100 hört sich wirklich gut an und ich werde sie mir näher ansehen. Bei meinen Recherchen bin ich noch auf die Canon SX720 und die Fujifilm XQ2 (gibt es nur noch gebraucht) gestoßen. Die Canon G9X (gebraucht liegt sie vielleicht auch noch im Budget) ist mir ebenfalls noch aufgefallen. Könnt ihr zu den drei Modellen noch etwas sagen? Wichtig ist mir ja, dass sie möglichst klein und leicht sind, sowie eine gute Bildqualität haben, ohne das ich sie bearbeiten muss.

Vielen Dank auf jeden Fall schonmal für eure Mühe!
 
AW: DSLR-Kaufberatung // Welche Kompaktkamera ist die passende?

G9x- kleinste, leichteste Cam und gute BQ.
RX100- beste BQ von den genannten, beste Schärfe. Aber nicht mehr Jeanstaschen tauglich. :)
 
AW: DSLR-Kaufberatung // Welche Kompaktkamera ist die passende?

Bei meinen Recherchen bin ich noch auf die Canon SX720 und die Fujifilm XQ2 (gibt es nur noch gebraucht) gestoßen.

Haben beide Winzsensoren die nicht grösser als die in einem Smartphone sind. Der Sensor der RX100 (1 Zoll) ist ca. 4x grösser. In einigen Canons und Lumixen auch (G9X, G7XII, G5X usw.)
 
AW: DSLR-Kaufberatung // Welche Kompaktkamera ist die passende?

…bin ich noch auf die Canon SX720 …
Die Canon SX720 gehört in die (allgemein beliebte) Gattung der sogenannten "Reisekameras"/Travelzoomer. Das sind handliche, kleine Kameras für die Jackentasche, ABER mit einem möglichst großen Brennweitenbereich (derzeit bis max. 960mm!:eek:) für eine möglichst groooße Motivwelt. Also das ideale Gerät um "auf Reisen, Wanderungen, Fahrradtouren und im Alltag … Landschaften, Städte, Tiere und Menschen zu fotografieren." Dies allerdings vor allem bei schönem Sonnenscheinwetter. Bei schlechtem Licht lässt hingegen deren Bildqualität deutlicher nach als bei Kameras mit 5, 10 oder 20x größerem Bildsensor.

Aktuelles Canon-Modell ist übrigens die SX730 mit zusätzlichem Klappdisplay.
______________________
PS. Jede Menge Bildmaterial aus denen kannst du dir z.B. beim Bilderdienst flickr ansehen ->LINK www.flickr.com/SX720/SX730. Dort finden sich natürlich vor allem typische Urlaubsmotive.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DSLR-Kaufberatung // Welche Kompaktkamera ist die passende?

Wieder einer der nicht weiß was er will bzw der nicht mal seine eigenen Anforderungen ernst nimmt, erst lichtstark, dann plötzlich sx720 mit Funzellinse.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten