• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Welche Kompakte oder Bridge für WW-Makros?

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 6223
  • Erstellt am Erstellt am

Gelöschtes Mitglied 6223

Guest
Closeups mit möglichst viel durchzeichnetem Hintergrund sind das Ziel. Welche Cam dafür nehmen?
 
Weitwinkelmakros können ja eigentlich alle. Wie viel du nun vom Hintergrund mit drauf bekommst ist ja von den bekannten Faktoren abhängig. Oder geht es dir um die Möglichkeit einen entfesselten Blitz betreiben zu können?
 
Möglichst viel WW bei möglichst großem ABM ist das Ziel. Ein klappbares Display, um aus allen Lagen ablichten zu können, wäre ebenso hilfreich. Blitzen ist ein anderes Thema, deshalb im Moment zweitrangig.
 
Möglichst viel WW bei möglichst großem ABM ist das Ziel. Ein klappbares Display, um aus allen Lagen ablichten zu können, wäre ebenso hilfreich. Blitzen ist ein anderes Thema, deshalb im Moment zweitrangig.

Lumix FZ 300 bietet Dir alles was Du brauchst und das in in sehr guter BQ. dto FZ 1000 mit größerem sensor. 1-zoll vs. 1/2,3 bei der FZ 300.
empfehlung: beide in die hand nehmen. mir war die FZ 1000 einfach zu groß und zu gewichtig. FZ 300 gab es noch nicht so blieb es bei der FZ 150.

mike
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke! Es hat eine Weile gedauert um ein brauchbares Beispiel zur FZ 300 zu finden. Die Richtung stimmt zwar, aber eine nennenswerte Steigerung zur vorhandenen Fuji X-S1 konnte ich nicht feststellen. 1 cm Arbeitsabstand vor der Frontlinse ist bei WW-Makro schon eine kleine Herausforderung. Möglicherweise hatte ich auch die falschen Beispiele gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten