• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Welche Kompakte KB-Kamera?

Gast_171769

Guest
Hi an alle,

auch wenn ich Kaufberatungsthreads ja nicht besonders mag, so sehe ich mich dieses mal doch gezwungen einen zu eröffnen, da ich mich im Segment analoger Kompaktkameras nicht besonders gut auskenne.

Zur Zeit fotografiere ich mit einer Nikon FE2 SLR. Die analoge Fotografie damit macht mir sehr viel Spaß, allerdings lässt sich die Kamera nicht mal eben mitnehmen, wenn es nicht primär aufs Fotografieren sondern ums normale Leben geht :D

Aus diesem Grund suche ich eine möglichst zuverlässige kompakte Kamera, die folgende Attribute aufweisen sollte:

- manuelle Kontrolle über Fokus, Belichtungszeit UND Blende
- unbedingt: Kabelfernauslöseranschluss
- Möglichkeit mit unbegrenztem 'Bulb' arbeiten zu können
- ca. 35mm Brennweite
- unter 100€ gebraucht

Was sie nicht braucht:

- Wechselobjektive
- Belichtungsmessung (wobei das sicher nicht übel wäre, statt einem extra Beli :P)

Kameras die mir bisher ins Auge gefallen sind: Voigtländer Vitoret DR (soll aber nicht so der Hammer sein und ist auch schon etwas groß), Minox ML 35 (ist aber offenbar nicht besonders zuverlässig), Rollei 35 (ich meine die kleinen, wobei ich bei denen nicht weiß, ob sie "bulb-geeignet" sind?).

Würde mich über ein paar Tipps von euerer Seite freuen :)

Dave
 
Zuletzt bearbeitet:
Olympus 35RC, klein, leicht, robust, und vollmanuell bedienbar! :top: Hat alles was du brauchst.
Das Objektiv ist ein Traum!
 
Danke! Sehen beide sogar ein Stück besser und "bedienbarer" als die Rollei aus :)
 
Hallo,

Rollei 35, ganz klar. Ja, ist Bulb- geeignet. Und hat von allen genannten die
mit Abstand beste Optik.

Gruß
Klaus
 
Was ist von der Canon Canonet QL-17 GIII zu halten? Die hätte in der Blende noch Vorteile gegenüber der Oly... Aber sonst :confused:
 
Ich glaube, dass weder bei der 35 RC noch bei der G-III QL17/G-III QL19 der Belichtungsmesser im manuellen Modus aktiv ist. Das können nur einige Ricohs und die Olympus 35 SP, welche allerdings nur EV Werte im Sucher anzeigt.

Ob Sucher- oder Messsuchkamera ist dir egal?
 
Der Unterschied zwischen Sucher und Messsucher besteht in der Kopplung an einen Entfernungsmesser oder? :D

Die Sache mit dem Belichtungsmesser ist für mich insofern egal, da ich für spontane Situationen durchaus auf eine Automatik (sofern vorhanden und realisierbar, Quecksilberbatterie) zurückgreifen und für arrangierte Aufnahmen einen Handbelichtungsmesser verwenden würde...
 
@ SR44 Danke für den Link zur Petri.
Das ist vermutlich die Alternative zur Rollei 35 S die mein Portemonnaie seit Wochen sucht...
 
Schöner Mist, ich muss unbedingt aufhören Empfehlungen für die Kamera abzugeben, bevor ich sie nicht selbst an Land gezogen habe :D
 
Der Unterschied zwischen Sucher und Messsucher besteht in der Kopplung an einen Entfernungsmesser oder? :D

Bei einer Sucherkamera sieht man im Sucher nur den Bildausschnitt und muss die Entfernung zum Motiv schätzen. Eine Messsucherkamera erlaubt zusätzlich - über ein Mischbild in der Mitte des Suchers - das Messen der Entfernung zum Motiv.


Eventuell eine kleine Ricoh 500*? Über die Qualität kann ich allerdings keine Auskunft geben.

*
G, GS, GX, ME, RF -> Messucherkamera mit 40mm 1:2.8 Objektiv und Blendenautomatik sowie manueller Bedienung
ST, ZF -> Sucherkamera mit 40mm 1:2.8 Objektiv und Blendenautomatik sowie manueller Bedienung
 
Zuletzt bearbeitet:
Gute Idee, die Kleine bietet echt viel für wenig Geld. Allerdings verfügt sie nur über eine Zeitautomatik und keine manuelle Bedienung. Die weitgehend beigleiche (?) Zeiss Ikon S 312 gefällt mir auch sehr gut, ist aber etwas seltener und teurer. Ansonsten wäre die Selectronic S von Agfa noch ein Tipp, im Gegensatz zur VF 101 hat sie aber keinen Filterring und nur zwei Blendenlamellen. Alle Kameras funktionieren mit den von Klaus erwähnten Alkaki Batterien.
 
Danke noch für Euere weiteren Tipps; ich habe vorhin von einem Freund die Nachricht bekommen, dass er mir evtl eine von einem Fotohändler mitbringen kann :top: Ich halte euch auf dem Laufenden
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten