Klappt.
Die Häuser lass ich raus, die Fensterscheibe verfälscht sicher das Ergebnis.
Kornblume:
Ich meine, da Bewegungsunschärfe erkennen zu können. Jedenfalls ist ein kleiner Bereich der Blüte (rechts unten die Blütenblätter) gut scharf auch bei 100%. Kann es sein dass es etwas windig war?
Sonst sieht das Bild doch eigentlich ganz gut aus.
Das leichte (durch verwischen unterdrückte) Rauschen ist völlig ok, könnte man mit etwas Spielerei im RAW oder in den Einstellungen der Kamera evtl noch etwas optimieren.
Himmel:
Kann ich wenig zu sagen, sieht nicht schlimmer aus als bei den Belichtungsproblemen zu erwarten.
Rote Blume:
Siehe Kornblume. Evtl leicht verwackelt? Oder Fokus nicht ganz getroffen? (versuche entweder falls möglich manuell oder per Hand so nah wie möglich bzw. in der gewünschten Vergrößerung vorzufokussieren und dann die Kamera vor und zurück zu bewegen, bis die Schärfe da sitzt wo du sie willst. Der Autofokus spielt da manchmal verrückt.)
Außerdem ist die Blende 8.0 bei nur 1/80 Sekunde Belichtungszeit. Finde ich bei einer Kompaktkamera auch im Makro nicht angemessen. Probier mal bei solchem Licht z.B. f4.0 bei 1/320 Sek oder f.5,6 bei 1/160
Apfelblüte(?):
Auch hier sitzt der Fokus vermutlich nicht exakt da wo du ihn vermutlich haben wolltest, nämlich auf den verdorrten Blüten etwas oberhalb von den schönen in der Mitte. Also ein paar Millimeter zu weit hinten. Vermutlich haben die einfach mehr Kontrast und der Fokus hat sich auf die eingeschossen? Auch hier der Tipp:
Bei Makro möglichst nicht den Autofokus nutzen, sondern vorfokussieren und dann Schärfepunkt suchen oder gleich manuell!
Dieses Bild scheint am schärfsten von den Makrobildern.
Die Kamera hat hier bei Blende f5.8 mit 1/320 Sekunde belichtet. Also super Werte, um Verwacklungen durch Händezittern oder den Wind in den Blüten auszugleichen!
Gartenszene:
Oha.
Also: f3.4 bei 1/500 Sekunde.
Bei 11mm Brennweite. Also vermutlich ca 3-4 Meter entfernt fokussiert.
Da müsste eigentlich alles auf Höhe des Gartenteichs und des Zaunes knackscharf sein, auch an der Seite.
Links ist soweit auch alles akzeptabel. Aber was ist auf der rechten Seite bitte los, besonders unten?!
Da solltest du noch einmal ein paar Mehr Bilder machen und unbedingt die rechte Seite kontrollieren. Kann Zufall sein und da würde ich jetzt bei nur einem Bild kein Urteil fällen aber es kann sein dass das Objektiv rechtsseitig
Matsch produziert.
Also:
Mehr Bilder machen, Ecken kontrollieren. Z.B. mal eine Wand Bildfüllend möglichst gerade fotografieren. Auch so aus 3-5 Meter Entfernung, Blende nicht zu weit offen. So dass von der Entfernung und dem Aufnahmewinkel her alles scharf sein sollte. Wenn dann etwas wesentlich unschärfer ist und du nicht schräg fotografiert hast oder sowas, umtauschen!
Will keine Panik machen, bin kein Profi und muss nicht so sein wie befürchtet.
Ich hatte die LF-1 auch schon in der Hand (mein Vater hat eine) und es ist eine wirklich tolle kleine Kamera. Besonders der EVF ist als Notbehelf bei viel Licht super. Nicht gut genug für ständige Nutzung aber im Notfall sehr zu gebrauchen. Und das bei so kompakten Ausmaßen

Und die Bildqualität bei dem Exemplar mit dem ich gespielt habe war für Kompaktkamera völlig in Ordnung.