• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Kompakte als Ergänzung zur DSLR ?

mernst2004

Themenersteller
Ich suche als Ergänzung zum D-SLR-Equipment eine kleine, leichte und trotzdem möglichst leistungsfähige Kompaktkamera (wenn der CompuTrekker mal daheim bleiben muss) :D

Wunschkriterien:
- WW ab 28mm KB, Tele > 100 (opt. Zoom)
- mind. 4 Mpix
- CF-Karten (damit ich die von der 10D verwenden kann)
- Preis bis 400EUR

Es wurmt mich wirklich, dass die meisten dieser Cams nur Optiken ab 35 oder 38mm aufwärts anbieten - warum ist es so schwer (gerade bei fester Kombination Sensor / Optik) einen vernünftigen Weitwinkel herzustellen ?

Wer hat Erfahrungen mit solchen Geräten gemacht ? Bin über jeden Tip dankbar.

ME ;-)
 
Ich nutze immer noch meine Coolpix 5000. Klein, unauffällig, der LCD-Monitor kann geschwenkt werden, nimmt CF-Cards, Weitwinkelkonverter, aber kein richtiger Telebereich
 
Ich glaube, die weitwinkligste Kompakte momentan ist die Canon S60. Alle anderen fangen erst bei 35 oder 38 an.

Till
 
Im Bereich kompakt + Compact Flash bleibt nicht viel, die meisten Hersteller setzen leider auf andere Speicherkarten.
Im Prinzip bleiben Nikon und Canon übrig, wenns ab 28mm sein soll verbleiben noch die S60, die Coolpix 5000 und 5400.
So superkompakt sind die allerdings auch nicht.

Ich bin auch auf der Suche nach ner Ergänzung zur DSLR und sie sollte dann auch das können, was die DSLR nicht oder nur schlecht kann (und die F717 ersetzen), das wäre...

Hosentaschentauglich, super klein muss aber nicht sein.
Filmen und zwar in guter Qualität (VGA)
Schwenkmonitor, falls möglich
Guter Makromodus (bieten die Nikon Modelle)
Schnappschußtauglich (sind weder die Canon noch die Nikon Modelle)
Sehr leise.

Da ich nicht lauter verschiedenes Zeug schleppen und kaufen möchte hätte ich auch gerne CF-Karten sowie AA-Akkus oder dieselben wie in der 10D.

Beim Brennweitenbereich und der Lichtstärke würde ich auch Kompromisse eingehen, wobei 28-90mm schon ne feine Sache wäre, aber selbst 35-70 o.ä. wäre für mich zur Not noch ok.

Der Sensor sollte mindestens 1/1,8" gross sein, 4-5 Megapixel wären ok.

Wichtig wäre mir noch die Möglichkeit, die Bilder im 2:3 Format aufnehmen zu können.

So eine Kamera existiert leider derzeit nicht. Die Sony P Serie sowie die W1 würden meiner Vorstellung schon recht nahe kommen, leider haben die halt keine CF Karten.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich habe meine ixus500 wieder verkauft (zu langsam :mad: ) und mir eine Sony W1 gekauft (Aktion im MM 299,-) und bin top zufrieden. Die Kamera ist schnell und handlich, gerade richtig für Situationen, in denen die 300d zu groß ist. Super ist das Riesendisplay. Dass ich jetzt eine Speicherkartenversion mehr im Haus habe... so what. ;)

Gruß
Ralf
 
mernst2004 schrieb:
IXUS500 - klein und "sexy"
S60 - etwas größer dafür ab 28mm...

grübel...

Beide sind aufgrund des lahmen AFs (ich denke der AF der S60 ist derselbe wie beim Rest der S Serie) nicht schnappschußtauglich, beide haben recht schlechte Makrofähigkeit und beide können Videos nur in erbärmlicher Qualität aufnehmen. Für mich sind das wichtige Punkte.

mfg

PS: Und beide haben wieder spezielle LiIonen Akkus.
 
Silvax,

ich gehöre z.B. zu den Leuten, die mit dem Rucksack in der Weltgeschichte herumtingeln. In der Regel habe ich da eine (D)SLR + eine Kompakte für die Hosentasche dabei.
Ich habe dabei eigentlich überhaupt keine Lust, irgendwelche Ladegeräte mitzuschleppen von daher bleibt als Alternative nur, eine ausreichende Anzahl an Akkus bzw Batterien mitzuschleppen bzw vor Ort nachzukaufen.
Für die 10D mag's ja noch gehen, fünf Akkus auf ebay für 50 Euro kaufen und gut isses, leider kann ich die dann wie bei LiIonen üblich nach 2-3 Jahren wegschmeißen, egal ob ich die nun 3mal geladen habe oder 300mal.
Für die Kompakte dann nochmal Spezialakkus zu kaufen und mitzuschleppen und für die Taschenlampe und evtl. anderes Zeug dann noch mal extra AA-Zellen nervt _mich_ einfach gewaltig.
Dann lieber eine mit AA-Zellen, zwei Päarchen Lithium Einweg-AAs gekauft, zur Not kann ich die aus der Taschenlampe noch verwenden und falls alle Stricke reißen gibt's AAs selbst in Afrika, damit kann man dann zumindest ein paar Bilder machen.

Das gleiche gilt für die Speicherkarten. Lieber nehme ich mir fünf 512er CF Karten mit, die dürften bei mir dann für ein paar Wochen reichen (ich gehöre nicht zu den Leuten, die 200 Bilder am Tag schießen) und falls ich will, kann ich mir die auf CD brennen lassen. Zuhause funktionieren die prima im mp3 Player.
Ich hab zwar ein x-drive, aber mir gefällt das zusätzliche Gewicht, der wiederrum beschissene Lithium-Ionen Akku (also auch nochmal ein Ladegerät) und die Tatsache, alles auf eine einzige Platte zu setzen nicht sonderlich gut.

Wenn ich jetzt eine Kompakte rein als Party- und Spaziergehknipse möchte, wäre mir Akku und Speicherkarte recht wurscht. Ein Akku und eine 256er Karte reichen in so nem Fall ja locker aus.
Kann man dann nur hoffen, dass es nicht so ist wie mit meinem portablen Sharp MiniDisk Player, dessen LiIonen Akku (der mittlerweile hinüber ist) nicht mehr produziert wird.
Das Ding hat mal 440DM gekostet und ist jetzt nutzlos, außer ich jogge im Umkreis von drei Metern um ne Steckdose rum.

mfg
 
Also ich bin mit meiner S-50 als "kleine" recht zufrieden.
Die Bildqualität stimmt und die grösse ist ein guter Komromiss
zwischen "nochwasinderhanhaben" und doch gut verstauen können.
Würde mir Heute aber ev. die S-60 kaufen.

Vorteil: CF-II wie 300D und 10D
 
Cephalotus schrieb:
Kann man dann nur hoffen, dass es nicht so ist wie mit meinem portablen Sharp MiniDisk Player, dessen LiIonen Akku (der mittlerweile hinüber ist) nicht mehr produziert wird.
Das Ding hat mal 440DM gekostet und ist jetzt nutzlos, außer ich jogge im Umkreis von drei Metern um ne Steckdose rum.
Sharp MD-Player 710 mit so nem flachen eckigen Akku? Das Problem hab' ich nämlich auch!


Ich kann die Ixus absolut empfehlen! sie ist zwar relativ langsam, aber top Bilder!
 
zeidi schrieb:
@Cephalotus
Übrigens, die Sony W1 "frisst" AA-Batterien. :) Sehr praktisch.

Gruß
Ralf

"...Sony quotes a battery life to capture up to approx. 340 images and a playback time of approx. 170 minutes with the included NiMH batteries..."
steves-digicams.com

"...Its sister camera, the DSC-P100 had excellent battery life though, and Sony's battery-life numbers call for a run time of 170 minutes in capture mode with the LCD on, 290 minutes with it off, and 340 minutes in playback mode, all with the supplied set of NiMH AA cells. These are excellent run times, particularly for a camera powered by two AA cells,..."
imaging-resource.com

Aus eigener Erfahrung mit einer Ricoh Caplio kann ich sagen, dass die Laufzeit bei Kameras mit AA-Akkus extrem(!) vom verwendeten Ladegerät und den Akkus abhängt. Mit den Sanyo 2100ern geladen im AT-3 schafft die Caplio ca. fünfmal(!) längere Betriebszeiten als mit irgendwelchen 2000mAh Akkus geladen in einem Billiglader. Ich denke mal, das Sony Ladegerät fällt auch in die Kategorie billig.

mfg
 
Ich kann Dir die Olympus C-750 empfehlen. Die habe ich auch.
Kann man zwar nicht mit CF betreiben, dürfte aber Deinen Wünschen entsprechen.
Ich bin damit absolut zufrieden und würde sie auch nicht hergeben.
Hier hast Du ein Datenblatt (der Preis stimmt allerdings schon lange nicht mehr - sieh z.B. bei ebay nach, gibt´s dort für 300-400 EUR).
http://www.digitalkamera.de/Kameras/OlympusC-750UltraZoom.asp
 
Zuletzt bearbeitet:
Cephalotus schrieb:
Silvax,

ich gehöre z.B. zu den Leuten, die mit dem Rucksack in der Weltgeschichte herumtingeln. In der Regel habe ich da eine (D)SLR + eine Kompakte für die Hosentasche dabei.
Ich habe dabei eigentlich überhaupt keine Lust, irgendwelche Ladegeräte mitzuschleppen von daher bleibt als Alternative nur, eine ausreichende Anzahl an Akkus bzw Batterien mitzuschleppen bzw vor Ort nachzukaufen.
Für die 10D mag's ja noch gehen, fünf Akkus auf ebay für 50 Euro kaufen und gut isses, leider kann ich die dann wie bei LiIonen üblich nach 2-3 Jahren wegschmeißen, egal ob ich die nun 3mal geladen habe oder 300mal.
Für die Kompakte dann nochmal Spezialakkus zu kaufen und mitzuschleppen und für die Taschenlampe und evtl. anderes Zeug dann noch mal extra AA-Zellen nervt _mich_ einfach gewaltig.
Dann lieber eine mit AA-Zellen, zwei Päarchen Lithium Einweg-AAs gekauft, zur Not kann ich die aus der Taschenlampe noch verwenden und falls alle Stricke reißen gibt's AAs selbst in Afrika, damit kann man dann zumindest ein paar Bilder machen.

Wenn ich irgendwo in den Urlaub fahre muss ich so oder so Ladegeräte mitschleppen. Und auf die paar Gramm kommt es mir auch nicht mehr an. Ich weiss ja nicht wo Du Deine Akkus kaufst bei Ebay aber 10 Euro sind schon recht teuer. Ich habe 2 Stück zu 3,95 Euro gekauft gehabt und wenn da einer hops geht ist mir das auch egal.

och nee bitte nicht wieder diese uralt Argumente auskramen. "Batterien gibts ja auch in Afrika oder Tankstelle"......wobei ich in Afrika auch nicht in jeder Gegend darauf wetten würde. Wer nimmt denn bei einem Afrika Urlaub nur 1 Akku mit bitte ? Wenn ich in Urlaub fahre habe ich sicherlich für meine DSLR 2-4 Akkus auf Tasche. Für ein Tag shooten sollten 2 Akkus völlig ausreichen.

Selbst wenn man noch anderes Zeugs hat welches man mit Mignons betreibt wird man sicherlich mehr Sätze Akkus mitschleppen. Weil wer setzt denn im Urlaub seine Akkus für die Kamera in einem sage mal MP3 Player und geht danach mit den halbleeren Akkus foten ? Nee das Argument "Mignons gibts ja überall..." das zieht bei mir nicht mehr !
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten