• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

welche Kombi: 11-16 und 17-50 2.8 vs. 15-85 und 30 1.4

vediovis

Themenersteller
hallo erstmals ins forum,

bereits seit einigen jahren werden alle meine fragen durch eifriges mitlesen beantwortet, doch nun komme ich irgendwie nicht weiter...

kurz zu mir: einige (intensive) jahre analog-erfahrung, damals hauptsächlich mit 50/1.2 als immerdrauf. Dann jahrelang nix, weil analog zu teuer oder zu schlecht (entwicklung der filme/bilder) und digital ebenfalls zu teuer/schlecht. Seit einigen jahren nun wieder dabei.

Nun habe ich zu meiner crop-kamera (600d, zufrieden) schon ne weile das tamron 17-50/2.8 (ohne vc). Soweit so gut, schönes und brauchbares objektiv. Nun habe ich jedoch mal alle meine fotos ausgewertet und festgestellt, dass die hälfte der bilder bei 17mm und die andere hälfte weiter oben (10% 30, 15% 40 und 25% 50) gemacht wurden. Da war ich ehrlich gesagt ein wenig verwundert, war doch zu analog-zeiten das 50/1.2 mein liebstes immerdrauf (nebenbei: von der bildqualität träume ich noch heute...). Meine auswertung sagt mir, dass ich noch platz nach unten und nach oben brauche. Und nun stellt sich mir die frage, ob ich mit einem 15-85 hinkomme und das mit einem 30 1.4 ergänze (in der hoffnung nahe an mein damaliges 50er zu kommen) oder ob ich als ergänzung zum 17-50 nach unten das 11-16 und nach oben was anderes brauchbares hole?

Ich weiß, die frage kann ich mir nur selbst beantworten, aber so sehr ich auch frage, ich bekomme keine antwort... :grumble:

Die frage stellt sich gerade akut, weil ein urlaub bevorsteht und ich würde gerne vorher aufrüsten. Nur weiß ich nicht, ob mir beim 15-85 unten die 2mm und oben die 35mm zusätzlich reichen. Herrje, es ist zum verrücktwerden, bin kurz davor mir entweder alle zu holen (dann kann ich es wenigstens in ruhe ausprobieren) oder mir aus protest nur die 30/1.4 zu holen, ging ja früher auch.

Ach ja, hauptsächlich portraits (freistellen) und street und im urlaub natürlich landschaft/architektur.
Vielleicht brauche ich ja nur einen kleinen anstoß...

Wie sehen eure meinungen aus:

1. 17-50 behalten und mit 11-16 ergänzen?
2. 17-50 durch 15-85 ersetzen und mit 30/1.4 ergänzen?

hilfloserweise vielen dank im voraus
david
 
hallo erstmals ins forum,
Ach ja, hauptsächlich portraits (freistellen) und street und im urlaub natürlich landschaft/architektur.
Vielleicht brauche ich ja nur einen kleinen anstoß...

Wie sehen eure meinungen aus:

1. 17-50 behalten und mit 11-16 ergänzen?
2. 17-50 durch 15-85 ersetzen und mit 30/1.4 ergänzen?

Hallo David,
willlkommen.

11-16 sind schon sehr speziell. Ken Rockwell beschreibt den Einsatz ganz einleuchtend http://www.kenrockwell.com/tech/how-to-use-ultra-wide-lenses.htm
Mein vergleichbares Objektiv nutze ich eher in dynamischen, reportagemäßigen Situationen. Also, wenn ich ganz nah dran bin.

Für street und Urlaubslandschaften und Städte sind 15mm schon ganz passend.
Allerdings fehlt dem 15-85 die Lichtstärke, gerade im längeren Bereich. Mit freistellen ist da nicht viel und der Stabi hilft nicht gegen Bewegungsunschärfe. Deshalb ist die Ergänzung mit einem lichtstärkeren Obejektiv für abends und in Räumen sicher eine gute Idee. Das spart auch den Objektivwechsel. Abends das lichtstarke drauf und morgens wieder runter.

35mm f1.4 passt ganz prima für Portraits mit Drumherum, das leicht in Unschärfe getaucht wird. Ansonsten passt für klassische Portraits auch ein 50er oder ein 60er Makro.

Falls du dich für das 11-16 entscheidest, achte auf Dezentrierung. Manche Exemplare sind rechts scharf und links unscharf oder andersrum. Sie haben außerdem viele CAs.

Hab Spaß, mit was auch immer :)
 
Danke Dir erstmal für Deine Einschätzung.
Das mit der Lichtstärke und dem Freistellen beim 15-85 habe ich auch schon bedacht, aber man kann ja leider nicht alles haben. Fürs Freistellen würde ich dann das 30er (das 35er ist mir erstmal zu teuer) und ggf. noch ein 50er 1.8 (oder wahlweise ein gebrauchtes 60er oder 85er) mitnehmen.
Auf das Tokina bin ich halt gekommen, weil ich über die Hälfte meiner Bilder bei 17mm aufgenommen habe und soweit ich mich erinnere, hat das nicht immer gereicht.
Vielleicht doch eins von den üblichen Verdächtigen wie z. B. 10-22 oder 12-24 als Immerdrauf (da frage ich mich natürlich, ob die Lichtstärke freihand in engen Gassen, z. B. Jerusalem, ausreicht? Für Sakralbauten etc. würde ich mein Stativ oder nen Bohnensack nehmen). Dann noch das 30er für abends/nachts und was für den Bereich ab 50 als Ergänzung zum 10-22/12-24. Hm, da passt ja dann theoretisch das 24-105 rein...

Da waren sie wieder, meine drei Probleme... :ugly::grumble::eek:
 
@ vediovis

Wie sehen eure meinungen aus:

1. 17-50 behalten und mit 11-16 ergänzen?
2. 17-50 durch 15-85 ersetzen und mit 30/1.4 ergänzen?

1. Das 11-16 wäre mir danach Oben zu kurz. Da müsstest du immer genau Wechseln und hättest keine Überschneidung, würde da lieber ein 10-20/22/24 er nehmen.
2.Würde da lieber das 17-50 er behalten und dazu ein 85 1.8 er nehmen und ein UWW.

Oder du machst es ganz anders, du kaufst dir ein UWW a´la 10-20/22/24 und dazu ein Tamron 28.75 2.8 er

Wolf
 
Wie wäre es mit dem 18-35 1.8 von Sigma und dem 24-105 4.0L von Canon?

Von dem 18-35 habe ich ja noch nie gehört, hört sich ja unheimlich interessant an! Obwohl mir für meine aktuelle Situation wohl einige mm nach unten fehlen würden. Dieses Objektiv in 15-35 und ich würde sofort zuschlagen :)
 
@ Wolf

Ich glaube der Knackpunkt ist, dass ich versuche zwei unterschiedliche Anwendungsfälle unter einen Hut zu kriegen. Ich denke für den Urlaub könnte ich mit einem 10/12-20/22/24 und einem 24/28-xx sehr glücklich werden, für den Alltag jedoch bleibe ich vielleicht doch bei meinem 17-50 oder wechsle zum 15-85 (wenn mir die BQ ausreicht) zusammen mit einer FB in 30 und 50.
Langsam lichtet sich der Nebel, ich muss es wohl einfach ausprobieren. Wenn ich die Zeit, die ich jetzt schon suche, bezahlt bekäme, hätte ich mir längst jedes der o. g. Objektive kaufen können... :ugly: aber das geht wohl vielen so, man verliert sich so leicht in den ganzen freds.
 
Hi

Hab selbst das Tamron 17-50, das Sigma 30/1,4 und das Sigma 10-20.

Ist sicher nicht die günstigste Lösung. Aber jedes Objektiv hat seine Berechtigung. Wollte mein Tamron nicht durch ein 15-85 ersetzen. Würde 17-50 + UWW nehmen. FB ist im Urlaub glaub verschmerzbar.
 
Danke Dir erstmal für Deine Einschätzung.
Das mit der Lichtstärke und dem Freistellen beim 15-85 habe ich auch schon bedacht, aber man kann ja leider nicht alles haben. Fürs Freistellen würde ich dann das 30er (das 35er ist mir erstmal zu teuer) und ggf. noch ein 50er 1.8 (oder wahlweise ein gebrauchtes 60er oder 85er) mitnehmen.


Ein guter Plan.
Das Klingt vernünfitg.

Das Tokina ist natürelich ein zeizvolls Glas. Aber halt Speziell. Sehr speziell. Speziell würde ich immer hinten anstellen.

Freistellen kann übrigens auch bei 85mm f/5.6 gelingen:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11300326&postcount=220
 
Die Frage ist doch, ob du das 17-50 nicht lieber nach oben durch etwas ergänzen kannst.

Im letzten Urlaub war mein 15-85 als Immerdrauf mit und dazu das 30/1.4

Die beiden Urlaube davor hatte ich mein 15-85 als Immerdrauf mit und dazu mein 10-22. In einem Urlaub davon ist das 10-22 überhaupt immer im Zimmer geblieben, im anderen hatte ich es in zwei Wochen Urlaub nur einen Tag bei einer Städtetour drauf und noch einmal für 10 Minuten, um ein besonders breites Gebäude auf das Bild zu bekommen. Mit etwas mehr Erfahrung in dem Bereich würde ich das aber heute als Panorama zusammensetzen.

Dafür hätte ich manchmal etwas mehr Lichtstärke gebrauchen können.

Ich empfinde das 10-22 als sehr schönes Objektiv, das aber gleichzeitig auch sehr speziell ist. Die Frage ist, ob man bei normalen Städtetouren, auf denen man nicht nochmal zusätzlich zum Fotografieren loszieht, nicht lieber mehrere Bilder zusammensetzt, wenn die Brennweite mal wirklich zu lang ist.

Nachdem es das für günstige 369,00€ gab, habe ich mir jetzt noch ein Sigma 17-50/2,8 zugelegt. Aber diese Linse konnte mein 15-85 noch nicht wirklich ersetzen.

Nachdem ich sie gestern justiert von Sigma zurückbekommen habe und mir auf den ersten Fotos die Ergebnisse bei 50mm und f/2,8 gefallen, bin ich mal wieder am Überlegen, ob ich sie zukünftig vielleicht anstelle des 30/1,4 mitnehme. Die zwei Blendenstufen gleichen sich über den Stabilisator aus, wenn es nicht auf kurze Verschlusszeiten ankommt, und etwas mehr Flexibilität gibt es mir schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab selbst das Tamron 17-50, das Sigma 30/1,4 und das Sigma 10-20.

hört sich nach ner guten Kombi an, aber mir würde wohl obenrum was fehlen.

Erstmal danke für eure Einschätzungen, vom 11-16 habe ich mich zumindest schonmal verabschiedet (puh, eins weniger). Leider hat Torsten_HB das 18-35 1.8 ins Spiel gebracht (puh, wieder eins mehr). Da muss ich mir mal die Bilder ansehen oder es testen, vielleicht kann es das 30er ersetzen?

Wie ich es auch drehe und wende, ich brauche bei meinem 17-50 immer unten und oben ein wenig mehr. Sinnvoll, insbesondere für den Urlaub, erscheint mir nach wie vor die auch von Blackbear genutzte Kombi 15-85 + 30 1.4, mit dem Vorteil weniger wechseln zu müssen. Zu Hause wechseln macht mir nichts aus bzw. gehe ich ja gezielt für ein bestimmtes Motiv los. Aber im Urlaub möchte ich gerne gewappnet sein, für was immer da auch kommt.

Hat vielleicht jemand von euch ein selektiertes 30er, mein Urlaub rückt "bedrohlich" nahe... :D

Ein 2.8er reicht mir, glaube ich, für abends auch mit IS nicht aus, fürs Freistellen nur bei Offenblendtauglichkeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat vielleicht jemand von euch ein selektiertes 30er, mein Urlaub rückt "bedrohlich" nahe... :D

Ein Objektiv ist eine mittel- bis langfristige Anschaffung. Du kannst mit deinem Tamron auch schöne Bilder machen und bislang hat es dir auch gereicht.

Wegen dem Urlaub würde ich also keine Panik machen. Unabhängig von der Auswertung des EXIF-Daten: was fehlt dir beim Fotografieren? Denkst du öfters, dass an am Anschlag noch etwas weiter gehen könnte?

Die Frage wäre zudem, ob dir ein Sigma 18-35/1,8 gegenüber deinem Tamron einen so großen Vorteil bringt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Von dem 18-35 habe ich ja noch nie gehört, hört sich ja unheimlich interessant an! Obwohl mir für meine aktuelle Situation wohl einige mm nach unten fehlen würden. Dieses Objektiv in 15-35 und ich würde sofort zuschlagen :)

Das 18-35 1.8 ist auch neu. Es gab aber mal ein 15-30 er von Sigma das hatte aber nicht die Lichtstärke des neuen aber vielleicht wäre das ja auch etwas für dich.

Wolf
 
Ich habe genau die von dir genannte Kombi 15-85 und 30 1.4 (das 'alte EX' von Sigma). Das 15-85 ist quasi mein Immerdrauf. Und das 30er ist eine geniale Portraitlinse. Sollte ich allerdings irgenwann mal günstig an ein Sigma 18-35 rankommen wird das 30er wohl gehen müssen. So groß ist der Unterschied in der Lichtstärke dann auch nicht um auf den Zoom zu verzichten bei vergleichbarer BQ.
 
was fehlt dir beim Fotografieren? Denkst du öfters, dass an am Anschlag noch etwas weiter gehen könnte?

Ja, nach unten und oben fehlt mir relativ häufig was, nur muss ich erstmal ausprobieren, wie viel.

Die Frage wäre zudem, ob dir ein Sigma 18-35/1,8 gegenüber deinem Tamron einen so großen Vorteil bringt.

In Bezug auf meine aktuelle Problematik wahrscheinlich nicht, ist ja nach unten noch nen mm kürzer. Aber es könnte eine Ergänzung zum 15-85 sein, wenn ich mich dafür entscheide (anstelle des 30 1.4).

@ gnorm: jaja, klingt sehr verlockend :rolleyes:

Fazit:
Ich werde wohl erstmal auf ein UWW verzichten und mir für den Urlaub das 15-85 holen. Anschließend werde ich ja sehen, ob mir immer noch was nach unten und/oder oben fehlt und ob mir die Qualität/Lichtstärke ausreicht. Als Ergänzung wird es, denke ich, ein 30 1.4 für abends/Portraits. Nach dem Urlaub wird man dann sehen. Ich glaube mit dieser Kombi kann man erstmal nichts falsch machen, hätte hätte hätte macht einen ja auch nicht glücklich.
Ich danke euch auf jeden Fall für eure Einschätzungen, ihr habt mich wieder zurück auf den Boden geholt :top:.

Grüße aus Berlin
David

P.S.: Wie sind eure Erfahrungen mit Forumskäufen per Versand, also außerhalb der eigenen Stadt? Mein Stativ habe ich hier gekauft, waren aber auch unter 100,-. Bei nem 15-85 oder 30 1.4 wäre ich wohl nicht so risikofreudig.
 
hört sich nach ner guten Kombi an, aber mir würde wohl obenrum was fehlen.

Erstmal danke für eure Einschätzungen, vom 11-16 habe ich mich zumindest schonmal verabschiedet (puh, eins weniger). Leider hat Torsten_HB das 18-35 1.8 ins Spiel gebracht (puh, wieder eins mehr). Da muss ich mir mal die Bilder ansehen oder es testen, vielleicht kann es das 30er ersetzen?

Wie ich es auch drehe und wende, ich brauche bei meinem 17-50 immer unten und oben ein wenig mehr. Sinnvoll, insbesondere für den Urlaub, erscheint mir nach wie vor die auch von Blackbear genutzte Kombi 15-85 + 30 1.4, mit dem Vorteil weniger wechseln zu müssen. Zu Hause wechseln macht mir nichts aus bzw. gehe ich ja gezielt für ein bestimmtes Motiv los. Aber im Urlaub möchte ich gerne gewappnet sein, für was immer da auch kommt.

Hat vielleicht jemand von euch ein selektiertes 30er, mein Urlaub rückt "bedrohlich" nahe... :D

Ein 2.8er reicht mir, glaube ich, für abends auch mit IS nicht aus, fürs Freistellen nur bei Offenblendtauglichkeit.

Hab auch noch ein Tamron 70-300USD für obenrum.:lol:
 
Versteh das eh nicht, dass alle vor einem Urlaub Panik machen.
Im Urlaub nutzt man meistens die selben Objektive wie zuhause.
Und dann kann man auch die vorlieben abschätzen. Im Nationalpark in Afrika kannst nicht genug Brennweite haben. Auf einer Städtetur ist ein 17-50 sinnvoll.
 
Versteh das eh nicht, dass alle vor einem Urlaub Panik machen.
Im Urlaub nutzt man meistens die selben Objektive wie zuhause.

Hm, es ging ja darum, dass mir beim letzten Urlaub mit meinem 17-50 nach oben und vor allem nach unten was gefehlt hat und dass ich einfach mal, für die Zukunft, wissen möchte, bei welchen BW ich hauptsächlich, sagen wir zu 90%, fotografiere. Und im Urlaub hat man ja, hoffentlich, genug Zeit, das für sich auszuprobieren.
Es sind jetzt doch das 12-24, das 15-85, das 30er Sigma und das Tamron 70-300 geworden :angel:
Jetzt muss ich nur noch entscheiden, ob ich auch noch das 17-50 mitnehme, denn dafür habe ich noch die Graufilter und auf die wollte ich eigentlich nicht verzichten.
Damit wäre dann wohl auch die Gepäckgrenze für den Flug erreicht :eek: egal, frische Klamotten werden eh überbewertet... aber wenn das rauskommt... :grumble::ugly:
 
So, damit mein Beitrag hier auch ein rundes Ende findet, schildere ich mal kurz wie das Ganze ausgegangen ist (für die vorherigen Ratgeber wahrscheinlich nicht überraschend):

Wie oben schon geschrieben, habe ich dann bis auf das 17-50 alles mitgenommen mit dem Ziel, danach zu wissen, was benötigt wird und was nicht.
Randbedingungen im Urlaub waren: 35°C bei ca. 80% Luftfeuchtigkeit oder wahlweise trockene 45°C. Da habe ich es meist vermieden, mehrere Objektive neben Wasserflasche und Reiseführer mitzunehmen und musste mich so schon morgens für eines entscheiden.

  • Aus praktischen Gründen ist es überwiegend das 15-85er geworden. Das Objektiv ist ein echter Traum! Hier habe ich die Hälfte aller Bilder bei 15-17 und die andere Hälfte bei 60-85 gemacht. Den Bereich dazwischen gebe ich günstig ab :cool: ABER: das 15-85 macht nur bei guten Lichtverhältnissen Spaß, vor allem mit Polfilter. Jetzt, wo es grau draußen wird, nehme ich doch lieber das 17-50, das 15-85 muss wieder gehen.

  • Für abends, es ist relativ früh dunkel geworden, habe ich dann immer das 30er dabei gehabt. Auch ein Traum dieses Objektiv! Sollte man eigentlich immer haben.

  • Für zwei, drei Einsätze war ich froh, das 70-300 dabei gehabt zu haben. Scharf wie wasweißichnich, wenn viel Licht und damit Verschlusszeit oder Stativ vorhanden. Ansonsten werde ich es wohl eher selten brauchen. Ab in den Schrank damit.

  • Last but not least das 12-24. Tolles Objektiv, bei 15mm ist es schärfer als mein 15-85. ABER: das Ding bringt keine 12 mm, es sind eher 13 oder noch mehr und da war mir dann der Abstand zum meinen 15 vom 15-85er zu klein, um mich zu überzeugen. Das 12-24 wird wohl gehen müssen und wird irgendwann durch ein 11-16 ersetzt.
Fazit: das 15-85 zusammen mit einem 30/1.4 sind eine sehr gute Kombi für Reisen etc. Das 15-85 macht mir aber nur bei guten Lichtverhältnissen spaß. Für die nächsten, dunklen, Monate wird wieder das 17-50 aktiviert und das 30er in die Familie mit aufgenommen. Als Ergänzung für oben probiere ich als nächstes ein 60er aus.

Also nochmals vielen Dank für eure Hilfe!
 
Fazit: das 15-85 zusammen mit einem 30/1.4 sind eine sehr gute Kombi für Reisen etc.

Kann ich gut verstehen.

Das 15-85 macht mir aber nur bei guten Lichtverhältnissen spaß. Für die nächsten, dunklen, Monate wird wieder das 17-50 aktiviert ...

Kann ich nicht verstehen. Kannst du mal ein gutes Foto mit 17-50 zeigen, von dem du glaubst das hättest du mit dem 15-85 nicht hingekriegt?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten