• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Welche KB mit 24-70 2.8?

Andere Hersteller sind auch nicht viel besser.
 
Das wäre auch meine Empfehlung.
Bei der R5 kann man wirklich hochgradig anpassbare Programme als Custom Settings anlegen. Außerdem lassen sich alle Displayanzeigen super konfigurieren.
Alle Buttons, Räder usw. lassen sich anpassen. Sucher, Display und Touchfunktion sind auf Topniveau.
Einzig bei der Auswahl der Objektive ist man eingeschränkter als bei anderen Herstellern.
Jain: Über einen Adapter kannst du nicht nur EF-Objektive ohne Funktionseinschränkung dranhängen, sondern alles mögliche andere (aber das geht bei anderen Spiegellosen ja auch).

Ich selber kenne das Canon EF 24-70 mm f/2.8 L nicht aus eigener Erfahrung, aber es wird ja als extrem gutes Objektiv gepriesen.
 
Ein Klappsucher ist nun gänzlich was Anderes. Schon eher sowas wie der Visoflex, den kannst wirklich klappen.
Aber musst Du denn das Display wirklich soweit drehen, klappen und schwenken können, daß Du es von einer Position vor der Linse sehen kannst? Vlogger halt. Fehlt nur noch der Selfie-Stick.

Vorteil eines dreh- und schwenkbaren Displays gegenüber eines Klappdisplays (an der Breitseite befestigt): Es erfüllt seinen Zweck auch bei Hochformataufnahmen.
 
Die Version, die die A7RV bietet, erfüllt ja die Wünsche aller Zielgruppen gleichermaßen. Quasi die eierlegende Wollmilchsau. Gabs auch schon bei der Fujifilm X-T100, wurde aber aus unerfindlichen Gründen nicht weitergeführt beim Nachfolger oder auf andere Modelle portiert. Die Konstruktion bei der K1, wo man die fette Kamera am langen Arm am Sucher LCD-Display tragen kann, ist natürlich unerreicht robust.
 
Zuletzt bearbeitet:
die fette Kamera am langen Arm am Sucher tragen kann

LV-Display, bitte. Den Sucher kann man nur schwer greifen, das ist keine stabile Tragweise.

Mit der Ausrüstung noch 6000 (!) Euro auszugeben für eine Vollformat mit Standardzoom...

Ist doch klar: Jeder braucht "Vollformat". Warte ein paar Jahre, dann braucht jeder Mittelformat. In 30, 40 Jahren laufen sie wieder alle mit Großformat-Kisten herum. Hallo, Marketing. Schließlich kann man heutzutage nur noch mit "Vollformat" richtig tolle Bilder schießen. Wir alten Säcke, die noch zum Teil mit APS-C herumeiern, oder sogar noch µFT, haben ja gar keine Ahnung.

Auf der anderen Seite, warum nicht. Nur der Grund dazu erscheint mir ein wenig an den Haaren herbeigezogen. Schlechte Kommunikation seitens des Herstellers? Klar, ich bin auch immer ein wenig piefig, wenn die Jungs bei Sony, Ricoh, Fuji, Leica... mal vergessen sollten, mir den roten Teppich auszurollen, wann immer ich an einem Laden vorbeigehe, der ihre Produkte führt. Schließlich bin ich ja nicht wie alle anderen zigtausend Kunden, ich bin speziell! Man möge mir doch bitte neue Produkte ungefragt anbieten, möglichst noch vor allen Anderen und noch vor der Entwicklung. Ernsthaft?

Manchmal sind Produkte eben nicht direkt verfügbar, manchmal muß man halt warten. Oder eben mit den alten Objektiven weiter arbeiten, auch wenn die plötzlich dank der Vorstellung eines Nachfolgers absolut ungeeignet sind. Pfff.

Nenn's, wie's ist. Du willst ein neues Spielzeug, Du willst Geld ausgeben, weil Du's kannst. Und instant gratification spielt da sicherlich auch eine Rolle.
 
Die Version, die die A7RV bietet, erfüllt ja die Wünsche aller Zielgruppen gleichermaßen. Quasi die eierlegende Wollmilchsau. Gabs auch schon bei der Fujifilm X-T100, wurde aber aus unerfindlichen Gründen nicht weitergeführt beim Nachfolger oder auf andere Modelle portiert. Die Konstruktion bei der K1, wo man die fette Kamera am langen Arm am Sucher LCD-Display tragen kann, ist natürlich unerreicht robust.
A7RV kann praktisch keine Bewegung filmen. Zu langsamer Sensor. Zu Dokumentationszwecken kann man filmen, aber viel mehr ist nicht drin. Du willst gerne 4K filmen laut Eingangspost.

Meine Meinung als A7RV-Nutzer, meine "Unzufriedenheit" mit dem Filmergebnis. Aber ich habe die A7RV definitiv nicht zum Filmen gekauft, sondern nur herumprobiert, ob sie "wirklich" so schlecht ist, wie "gesagt wird". Jou - kann ich bestätigen.

Zum Fotografieren - mit Shutter - ist die A7RV erste Sahne - meine Meinung. Dabei ist das Crop-Potential und die drastische Lowlight-Performance hervorzuheben, die auch bei ziemlicher Dunkelheit das Fotografieren aus der Hand "erlaubt" (anlehnen oder anderweitig fester Stand sind dabei zwecks besserer Ausbeute angeraten).

Disclaimer: Ich nutze von 11 bis 150 mm nur f1.4 (nur bei genau 14 mm) bis f2.8 (alle Anderen).

Bei f3.5++ habe ich keine Ahnung, was am Ende noch geht....
 
Ein System, wo ich neue Kameras und Objektive nach Launch zeitnah kaufen kann und nicht durch die Firma auf Anfrage mehrfach falsch informiert und im Regen stehen gelassen werde.

Dazu sage ich nur:

EDIT: was ich damit meine - Geduld ist angebracht. Es ist sinnlos Neuerungen hinterher zu hecheln. Es ist sinnvoll, sich danach zu entscheiden, was da IST, am Besten sogar gebraucht bei zuverlässigen Anbietern, als auf Releases in welcher Richtung auch immer zu hoffen, egal ob angekündigt oder nicht.

Witzig ist TTArtisan. Ich habe ein Objektiv von denen gekauft und jetzt hat mich irgend eine Stalking-KI im Visier und ich werde über jedes neue Objektiv von TTArtisan sofort informiert. Es sind durchaus interessante Teile dabei (80 mm f 1.8 z.B.), aber natürlich geht das Angebot an meinen Foto-Interessen VÖLLIG vorbei (ich habe ein Fisheye mit f2.8 von denen gekauft. Erst wenn sie DAS Teil mit f1.8 herausbringen, werde ich wohl unruhig...). Bei TTArtisan sind die Objektive wohl sofort verfügbar, aber es sind natürlich keine Top-Kracher (sie sind "fair").

TTArtisan und andere Chinesen lieben Sony, meist auch L-Mount. Bei APSC sehe ich auch Canon und Nikon im Boot. Fuji scheint außen vor zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein System, wo ich neue Kameras und Objektive nach Launch zeitnah kaufen kann und nicht durch die Firma auf Anfrage mehrfach falsch informiert und im Regen stehen gelassen werde.
Und solche Systeme gibt es definitiv. Das was Fuji den Kunden zumutet ist eigentlich unter aller Sau aber offenbar können die sich das leisten. Schade um die tollen Kameras. Die könnten mehr verkaufen aber offenbar wollen sie nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Canon und Nikon behandeln APS-C sehr stiefmütterlich. Von diesen Marken würde ich auschließlich Vollformat kaufen.
Ist bei Sony auch nicht anders. Deshalb gibts bei APSC die Empfehlung für Fuji, aber damit ist der TE ja nicht mehr zufrieden. Bleibt also nur Kleinbild als das vielseitigste System und ein Wechsel dorthin.
 
Canon und Nikon behandeln APS-C sehr stiefmütterlich. Von diesen Marken würde ich auschließlich Vollformat kaufen.
Da würd ich mal die "kommende Canon R7II" abwarten, evtl. bürstet die technisch demnächst alles ab, was sich am APS-C Markt sich tummelt ( aka man wartet auf
bei "SONY seit Jahren auf eine A7000 Mini A9" )...

 
Zuletzt bearbeitet:
"stiefmütterlich" bezieht sich ja in erster Linie auf die Objektiv-Auswahl, ansonsten ist die R7 ja schon sehr gut
Bislang war es bei Canon so, dass es eigentlich drei Objektivlinien gab, die Billigheimer, die Luxusgläser und eine Mittelklasse. Bei RF habe ich den Eindruck, dass es jetzt nur noch die Billigheimer- und die Luxusklasse gibt, die Mittelklasse fehlt. Und für APS-C gibt es nach wie vor keine Luxusklasse - wobei man natürlich argumentieren kann, dass RF-Linsen auch an RF-S funktionieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten