• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Welche Kameras bieten internes Stacking?

Was ist bloß los mit euch?

In diesem thread geht es darum, welche Kamera Fokus stacking(!!!) kann und meines Wissens kann das von allen Systemkameras auf dem Markt nur die Olympus E-M1 (und künftig die E-M1 II) mit voller Auflösung un die oben genannten Panasonic mit Bildern aus einem 4k stream.

Auch einige kompakte Olmypuskameras könne das noch (das nur am Rande).

Es geht hier im stacking, also einem fertigen Bild aus der Kamera!!!

Du bist in den thread geschneit und wirfst Olympus vor, das Feature künstlich zu beschneiden (die haben es per FW 4.0 erst weit nach Einführung der Kamera kostenlos hinzu gefügt) scheinbar ohne jede Kenntnis der technischen Parameter und schlägst allen ernstes eine Lösung vor mit einer Kamera, die weder stacking noch bracketing kann und für bracketing extra Zubehör braucht.

Beim Fokus bracketing kann die E-M1 übrigens bis zu 999 Bilder aufnehmen.

Ich weiß jetzt nicht, was Du hier eigentlich mitteilen willst? Ist das ein social media Experiment als studentische Hausarbeit?

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
OMD-M10II kann das auch
Volle Auflösung, bis zu 999 Aufnahmen und Focusschritte von 1-10 was die Schrittgröße betrifft.
 
Zuletzt bearbeitet:
OMD-M10II kann das auch
Volle Auflösung, bis zu 999 Aufnahmen und Focusschritte von 1-10 was die Schrittgröße betrifft.

Nein, kann sie nicht.
Und noch einmal: Das ist Fokus Bracketing, internes Fokus Stacking bietet derzeit nur die E-M1. Ist doch nicht so schwer zu verstehen.... :rolleyes:
 
...
Und noch einmal: Das ist Fokus Bracketing, internes Fokus Stacking bietet derzeit nur die E-M1. Ist doch nicht so schwer zu verstehen.... :rolleyes:

so isses!

Fokus Bracketing - völlig uninteressant

internes Fokus Stacking - total super interessant!


:):):)

Ich fasse zuammen:
Internes Fokus Stacking kann nur die Oly E-M1, Mk I und Mk II?
 
Zuletzt bearbeitet:
Selten solch ein Käse gehört das FB uninteressant ist :lol:

Dann erklärt mal was das tolle an FS sein soll ihr Experten.
Und wo am Ende der große Unterschied liegt.

Das Bild aus der Kamera ist völlig murks, zumal man nie weiß ob man ggf eins rausnehmen muss.
Und wer gute Aufnahmen will, bearbeitet jedes einzelne Foto und läßt nicht die Rohaufnahme zur einem Bild quetschen..:ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte auch nochmal auf den Beispielbilderthread zum Thema hinweisen. Wäre schön, wenn dort noch ein paar Bilder gezeigt werden könnten.
Danke!
 
Ich weis nicht Fokus Stacking ist in der Kamera eher uninteressant, da dort die Rechenleistung nicht vorhanden ist. Mit Fokus Bracking, kann man wenigstens automatisiert die Files für eine Externe Software erstellen und das ohne Hals Bruch. Ich mein ... Makro ... 100 Bilder in RAW Stacken, dass dauert schon auf ein i7 a Zeitlang :ugly: man erspart sich ein Fokus/Makro Schlitten :cool:
 
Dann braucht hier keiner mehr antworten.
Denn mehr Kameras gibt es nicht ....

so isses. Wer keine konstruktiven weiteren Beiträge zum Thema hat, möge nun für immer schweigen! ;)

Zusammenfassung

Frage:
Welche Kameras bieten internes Stacking?

Antwort:
Olympus E-M1 (MkI und II)
Panasonic GX8, GX85 und G81 im Moment.


Danke für die Antworten, ansonsten den Beispielbilderthread nicht vergessen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Braucht nämlich niemand:D
Das sehe ich nicht so. Da ich selbst viel stacke, ist eine Kamera, bei der das gestackte Bild fertig aus der Kamera kommt, schon eine tolle Sache. Insofern finde ich diesen Thread, vor allem in Bezug auf die E-M1, sehr interessant, zumal ich diese Kamera selbst auf dem Schirm habe.

Schade nur, daß die E-M1 ein Stacking aus lediglich 8 Bildern erzeugen kann, was die Einsatzmöglichkeiten offenbar doch sehr einschränkt ... und nur für's Bracketing brauche ich die E-M1 nicht, das mache ich bis auf weiteres also mit einer Canon via App. Vielleicht erweitert ja ein kommendes Firmware-Update die Stacking-Fähigkeiten der EM-1, dann denke ich erneut darüber nach.
 
Da Du es auf µFT und aktuelle Kameras beschränkt hast, dürften kaum weitere Vorschläge folgen. Die kompakte 1" Nikon DL 24-85 soll es auch können, sofern sie denn mal erscheint. Ebenso die Lumix LX15.

Die EM-1 (und wahrscheinlich auch die -2) ist limitiert von der Anzahl der Ebenen. Dafür kann sie in voller Auflösung .... Das Erste Bild im BBT sieht gut aus!

Die Panas nutzen die Post Fokus Funktion - können für das Stacken mehr Ebenen erfassen - allerdings bei reduzierter Auflösung. Da hierfür der elektronische Verschluss genutzt wird, hat man mit Kunstlicht ab und an Probleme. Ich habe erst seit gestern die neue Firmware auf der GX80, ich stelle mal ein paar Quick & Dirty Beispiele in den BBT ein.


Gruß
Jürgen
 
Da Du es auf µFT und aktuelle Kameras beschränkt hast,....

Sollte keine Beschränkung sein und war nicht beabsichtigt. Kommt aber daher, dass ich mit einer gebrauchten G5 vor einiger Zeit mit 'nem halben Fuß bei µFT eingestiegen bin und mich zunehmend für das System interessiere. (Das 60mm Makro hab ich schon)

Wie aber schon anfangs erwähnt, Hinweise auf andere Systeme sind willkommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten