• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Welche Kamera

Muchacho78

Themenersteller
Hallo

Wie einige hier stehe ich vor der wichtigen Frage, welche Kamera oder besser welches Starterkit soll ich mir kaufen? Aktuell habe ich eine kleine Canon Ixus 200is oder so in etwa heisst die. Nun möchste ich aber schönere Fotos von Familie von Landschaft von Urlaub und von Feiern machen. 3 Möglichkeiten sind mir ins Auge gefallen.

1. Sony Alpha 390L mit Sony DT 18-55 mm F3,5-5,6 SAM für knapp unter 400€ im Internet
2. Nikon D3100 mit Nikon AF-S DX NIKKOR 18-55 mm VR für ziemlich genau 499€ im Laden
3. Canon EOS 500D mit EF-S 18-55 mm IS für um die 550€ im Laden

Die Canon ist im Preis auch schon die Obergrenze. Ich möchte auch erstmal klein anfangen. Das heisst ich brauch nicht gleich ein 2 oder 3 Objektiv. Mir würden auch erstmal die 18-55 mm reichen. Später kann ich mich immer noch verbessern. Also lasst mal das Markengerede raus und sagt eure Meinung welche von den 3 in Bild/Preis/Technik den besten Mix ergibt. Ich muss dazu sagen, das dies meine erste DSLR ist und die Software schon eine verständliche sein sollte. Im voraus vielen Dank, ich bau auf eure Erfahrungen.

MfG
Muchacho78
 
Die Sony A390 ist eigentlich nur eine alte Sony A350 im neuen Kleid. Die ist z.B. gegenüber einer D3100 schon veraltet, was die Sensortechnologie anbelangt. Wenn Sony, dann die ab der A450. Wenn Du die statt der 390 in Deine Auswahl aufnimmst, kanst Du eigentlich danach entscheiden, welche Kamera die vom Aussehen, der Handhabung und der Ausstattung am besten gefällt, die Unterschiede in der Bildqualität sind getrost zu vernachlässigen, auch bei den neuen 18-55-mm-Objektiven.

Ich würde die Nikon nehmen,weil es die auch im Kit mit einem 18-105 mm Objektiv gibt. Das ist ein ziemliches Alleinstellungsmerkmal. Damit ist man schon wesentlich vielseitiger, als mit einem 18-55, gerade wenn man sich erstmal keine Objektive kaufen will. Je nach Fotografierverhalten kann ich mir gut vorstellen, dass man dann gar kein weiteres Teleobjektiv mehr braucht. Bei einem 18-55 ist diese Anschaffung meist immer fällig.
Aber Du sagst ja, das 18-55 reicht.
 
Die Nikon mit dem 18-105 gibts aber nicht zu der vom TE gesetzten Obergrenze.

Ich würde bei der Entscheidung auch prüfen, wie die Kameras in verschiedenen Kategorien abschneiden. Wie hell ist der Sucher, wie schnell der Autofokus, wie hoch ist die Serienbild-Geschwindigkeit, wie ist die Qualität bei low light etc.

Will man nur Allerweltsbilder machen, nehmen sich die Kameras nichts. Beim Thema Gehäuse würde ich mich aber auch mal auf dem Gebrauchtmarkt umsehen, da gibts zahlreiche semiprofessionelle Gehäuse teilweise zu Schnäppchenpreisen.
 
Hallo,

Nun möchste ich aber schönere Fotos von Familie von Landschaft von Urlaub und von Feiern machen.
...

die Leute meinem immer wenn sie von einer kompakten auf eine DSLR umsteigen kommen da gleich bessere Fotos raus..
das ist Falsch :p wenn du jetzt eine DSLR kaufst und die im Automatik-Modus verwendest wird da nix "schöneres" bei rauskommen..
Du musst dich dann mit dem Thema ernsthaft beschäftigen, ISO, Blende Verschlusszeit, welches AF-Feld, Weißabgleich, bla bla bla.....

Ne Spiegelreflex is im Automatik modus "nix gscheits" :p

ich will dir jetzt nix ausreden oder so aber du musst dir klar sein das man sich da einarbeiten muss in die Kamera um da was schöneres zu bekommen und du solltest, wenn du dir jetzt eine kaufst, nicht gleich enttäuscht sein wenns dann nicht so ist wie du gedacht hast..

lg
David
 
Hallo

und danke für eure schnellen Antworten.

@KKnie -> Danke für den Tip mit der 450er , verstehe gar nicht wie die mir als Kanditat durch die Lappen gehen konnte. Aber ein klein wenig überladen ist der Markt schon, da kann das passieren :lol:

@Spucky -> die Nikon gefällt mir von der Handhabe bissher eigentlich am besten, nur sagte man mir mal das diese den Motor im Objektiv hat und nicht in der Kamera, somit ist es gar nicht so einfach neue Objektive zu nen ordentlichen Preis zu bekommen (wenn das den ansteht) -> allerdings muss ich erlich zugeben das ich nicht weiß ob das die anderen haben. Ich dächte das von Canon gehört zu haben.

@dav8579 -> sicherlich müsste ich mich mit der Kamera auch beschäftigen um sie richtig zu nutzen. Ich bin mir auch im klaren das ich nicht von heut auf morgen ein Profi werde. Das mit dem Automatik ist ja das Problem was ich mit der ixon 200 habe. Die hat eigentlich nur Automatik.

MfG
Muchacho78
 
ach, noch was vergessen

@Spucky -> bei Gebrauchten bin ich mir immer unsicher, man weiß nie wirklich was man bekommt

MfG
Muchacho78
 
ach, noch was vergessen

@Spucky -> bei Gebrauchten bin ich mir immer unsicher, man weiß nie wirklich was man bekommt

MfG
Muchacho78

das weißt Du bei einem gebrauchten Auto oder einem gebrauchten Haus auch nicht ;)

Ne Spiegelreflex is im Automatik modus "nix gscheits"
Oha, das kann man so aber nicht stehen lassen. Du tust ja grade so, als wenn die Automatiken einer DSLR alle schrottige Bilder erzeugen. Ja, warum sind denn P, Av, Tv und Sv überhaupt dran? Dann hätten die Hersteller ja einfach M fest programmieren und das Einstellrad weglassen können.

Ich fotografiere überwiegend mit einem der genannten "Automatiken" und bin bisher damit sehr gut gefahren.
 
die Leute meinem immer wenn sie von einer kompakten auf eine DSLR umsteigen kommen da gleich bessere Fotos raus..
das ist Falsch :p wenn du jetzt eine DSLR kaufst und die im Automatik-Modus verwendest wird da nix "schöneres" bei rauskommen..
Du musst dich dann mit dem Thema ernsthaft beschäftigen, ISO, Blende Verschlusszeit, welches AF-Feld, Weißabgleich, bla bla bla.....

Ne Spiegelreflex is im Automatik modus "nix gscheits" :p

Stimmt leider nicht. Als ich die ersten Fotos mit meiner D5000 im Automatik-Modus machte, waren diese schon wesentlich besser als sie je mit einer Kompakten hätten sein können - alleine die bessere Schärfe.

Ich habe auch einen DSLR-Fotografen kennen gelernt, der oft nur im Automatik-Modus fotografiert (ohen Blitz) und die Fotos können sich echt sehen lassen. Wenn man es nicht weiß, kann man bei seinen Fotos gar nicht meckern.

Zum Thema:
Ich würde entweder die D3100 oder die 500D nehmen. Wobei die 500D ganz schön viel Power hat (das Display ist auf D90-Niveau).
 
die Nikon gefällt mir von der Handhabe bissher eigentlich am besten, nur sagte man mir mal das diese den Motor im Objektiv hat und nicht in der Kamera, somit ist es gar nicht so einfach neue Objektive zu nen ordentlichen Preis zu bekommen (wenn das den ansteht)

Die D3100 hat tatsächlich keinen eingebauten AF-Motor, was aber nicht zwangsläufig ein Nachteil ist. Die Palette an AF-S-Objektiven (die mit dem Motor eben) ist mittlerweile recht umfangreich und so teuer sind die im Vergleich auch nicht. Zudem gibt es auch Fremdhersteller, wie Sigma oder Tamron, die Objektive mit Motor für die D3100 und ähnliche anbieten.

Auch verbietet sich die Anwendung von Objektiven ohne Motor nicht. Es muss aber manuell fokussiert werden.
 
Die D3100 hat tatsächlich keinen eingebauten AF-Motor, was aber nicht zwangsläufig ein Nachteil ist. Die Palette an AF-S-Objektiven (die mit dem Motor eben) ist mittlerweile recht umfangreich und so teuer sind die im Vergleich auch nicht. Zudem gibt es auch Fremdhersteller, wie Sigma oder Tamron, die Objektive mit Motor für die D3100 und ähnliche anbieten.

Ich für meinen Teil bin sehr zufrieden mit der Auswahl an Objektiven für die D3100/D5000. Also hier sehe ich absolut keinen Nachteil.
 
... Du tust ja grade so, als wenn die Automatiken einer DSLR alle schrottige Bilder erzeugen. Ja, warum sind denn P, Av, Tv und Sv überhaupt dran?
...

sry wenn du mich falsch verstanden hast oder ich mich falsch ausgedrückt habe =) ich meine damit den Vollautomatik Modus ;)

ich nehme fast immer Av und nur manchmal M :top:

glg
David
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt leider nicht. Als ich die ersten Fotos mit meiner D5000 im Automatik-Modus machte, waren diese schon wesentlich besser als sie je mit einer Kompakten hätten sein können - alleine die bessere Schärfe.

Ich habe auch einen DSLR-Fotografen kennen gelernt, der oft nur im Automatik-Modus fotografiert (ohen Blitz) und die Fotos können sich echt sehen lassen. Wenn man es nicht weiß, kann man bei seinen Fotos gar nicht meckern.

Zum Thema:
Ich würde entweder die D3100 oder die 500D nehmen. Wobei die 500D ganz schön viel Power hat (das Display ist auf D90-Niveau).

das kann man sehen wie man will...

ich kann von einer 5 Jahre alten, 80 Euro Aldi Kamera auf ne z.B.: EOS 550D umsteigen und werde damit natürlich schärfere Bilder machen.. und sehr zufrieden sein

ich kann aber auch von einem ganz neuen Model einer Kompakten auf ne einsteiger DSLR mit nem 0815 Kit-Objektiv umsteigen.. dann wird man enttäuscht sein..

zweite möglichkeit ist dabei öfters der fall
wenn dus mir nicht glaubst dann kuk doch mal in den "Problembilder-Bereich" oder den ähnlichen Bereichen.. da wird oft von Anfängern gepostet das sie nicht zufrieden sind..

ach und zu deinem "stimmt leider nicht"
das mag vl bei dir so gewesen sein.. bei vielen aber nicht
die meisten sind total enttäuscht am anfang.. war bei mir auch so, ich hatte viel hoffnung in ne DSLR gesteckt und war dann sehr verwundert als ich meine ersten ergebnisse am PC sah..
wenn man mit kompakten knipst dann ist man es gewohnt das fast alles scharf ist.. und bei nem APS-C Sensor hat man es auf einmal mit Schärfentiefe zu tun.. einmal falsch den Fokus gesetzt und schon ist was unscharf..
:angel:

Liebe Grüße
David
 
ach und zu deinem "stimmt leider nicht"
das mag vl bei dir so gewesen sein.. bei vielen aber nicht
die meisten sind total enttäuscht am anfang.. war bei mir auch so, ich hatte viel hoffnung in ne DSLR gesteckt und war dann sehr verwundert als ich meine ersten ergebnisse am PC sah..
wenn man mit kompakten knipst dann ist man es gewohnt das fast alles scharf ist.. und bei nem APS-C Sensor hat man es auf einmal mit Schärfentiefe zu tun.. einmal falsch den Fokus gesetzt und schon ist was unscharf.. :angel: Liebe Grüße David

Okay dann sagen wir, dass es bei mir nicht so war. Entweder Naturtalent oder einfach eine gute Kamera gekauft ... habe aber auch schon viel Erfahrung mit DigiCams gesammelt. Mein einziger Fehler war, dass ich die DSLR am Anfang hin und wieder etwas schief gehalten habe - da wurde ich von den "Profis" arg kritisiert.
Sorry für das "stimmt leider nicht" ;)
 
Okay dann sagen wir, dass es bei mir nicht so war. Entweder Naturtalent oder einfach eine gute Kamera gekauft ... habe aber auch schon viel Erfahrung mit DigiCams gesammelt. Mein einziger Fehler war, dass ich die DSLR am Anfang hin und wieder etwas schief gehalten habe - da wurde ich von den "Profis" arg kritisiert.
Sorry für das "stimmt leider nicht" ;)

:)
naja meine erste war ne Sony A230 ;) das war vl mein fehler ^^

glg
David
 
Hallo

Na da habe ich ja eine rege Disskusion angestossen :).
Also bis jetzt habe ich den Eindruck das viele hier die Nikon bevorzugen.
Von den Test´s her soll je ja auch im Anfängerbereich ne Wucht sein.
Klingt auch gut das es schon so viel Objektive mit Motor gibt. Wie gesagt könnte da ja einmal wichtig für mich sein. Herrausgenommen habe ich aus euren Post´s auch das bei den Kameras auch kein grosser Bildunterschied besteht. Also machen alle etwa gleich gut. Richtig verstanden :confused:
Wie schaut es mit der Bedienung aus, womit könnte man am besten klar kommen. Ist nicht so das ich nicht lernfähig bin, aber wenn ich schon am Anfang das Menü nicht finde, das wäre blöd :lol:

MfG
Muchacho78
 
Die Menüführung ist Geschmackssache. 's ist wie beim Handy, der eine mag die nordischen Knochen, der andere bevorzugt den koreanischen. Das musst du alleine durch Ausprobieren herausfinden.

Geh in ein Fachgeschäft (oder notfalls auch in einen Elektronikmarkt mit guter Fachabteilung - nicht einen, der nebenbei Fotosachen verkauft), nimm die Teile in die Hand und schau dir das Menü an. Verstehst du es auf Anhieb, ist gut, brauchst du 'n Einweiser solltest du die Finger von lassen.

Das gleiche gilt für das Anfassgefühl. Ich persönlich hab' bei den Einsteigern von zwei Marken das Gefühl, die Teile fallen gleich auseinander. Mit sowas geht man nicht fotografieren, sowas liegt später in der Ecke.

Ach ja, fass auch mal die Olympus und Pentax Cams an. Bloß weil die (heutzutage) nicht so einen bekannten Namen haben, sind die nicht schlecht. Die Pentax K-x hat sogar eine Reihe Tests im Einsteigersegment gewonnen, auch wenn diese Tests muMn nicht so besonders aussagekräftig sind. Es kommt immer auf die Gewichtung der einzelnen Kriterien an.
 
Ich bin im Februar auch von meiner Kompakten (Samsung EX1) in den DSLR-Bereich gewechselt. Da war natürlich die Verunsicherung groß, und ich wollte auch mit der Auswahl meiner DSLR nichts falsch machen.

Ich persönlich habe dann zur 500D gegriffen natürlich mit IS Kit-Objektiv, weil sie mir persönlich am meisten zugesagt hat.
Ice-dragon sagte es ja bereits. Entscheide dich für das Modell was dir am meisten zusagt (Haptik, Menüführung, etc.) .

Bei den aufgeführten DSLRs wirst du nichts falsch machen ;)
 
Die Nikon mit dem 18-105 gibts aber nicht zu der vom TE gesetzten Obergrenze.
Genau, sie kostet 70 € mehr. Und ich empfehle es trotzdem, weil ich denke, es ist ein großer Fehler, bei den Einstieg in ein Kamerasystem wegen so einen Geldbetrag Kompromisse zu machen.
Wenn man von etwas überzeugt ist (ich weiß ja nicht, ob der TO das 18-105 überhaupt will) dann sollte es nicht daran scheitern, dass der Preis 10 % über dem selbstgesetzten Limit liegt.
Im Normalfall zieht das eher größere Kosten nach sich, wenn man am Anfang zu viele Kompromisse macht.
 
Wie schaut es mit der Bedienung aus, womit könnte man am besten klar kommen. Ist nicht so das ich nicht lernfähig bin, aber wenn ich schon am Anfang das Menü nicht finde, das wäre blöd :lol:
MfGvMuchacho78

Der Eis-Drache hat es schon gesagt:

Geh in ein Fachgeschäft (oder notfalls auch in einen Elektronikmarkt mit guter Fachabteilung - nicht einen, der nebenbei Fotosachen verkauft), nimm die Teile in die Hand und schau dir das Menü an. Verstehst du es auf Anhieb, ist gut, brauchst du 'n Einweiser solltest du die Finger von lassen.

Auch solltest du dir wirklich auch die DSLR von Pentax und Olympus ansehen - ich habs aufgrund falschinformationen nicht getan. Bin aber auch von Nikon generell angetan (mir gefällt das Design extrem gut). Eine Oly-DSLR hätte mich aber auch gereizt. Aber schau dir wirklich mal die DSLR samt Menü im Geschäft an ... dein Bauchgefühl wird dich sicher zur für dich richtigen DSLR führen :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten