• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Welche Kamera?

Die Sony A6000 wäre mit Sicherheit eine gute Wahl aus dem spiegellosen Bereich. Alternativ wäre sicherlich auch die Fuji X-T10 interessant, wobei die dann schon wieder etwas teurer ist. Wie wäre es denn mit der Nikon D5500? Die hat ein flexibles Display und du hättest noch Spielraum für ein zwei gute Objektive. Die Sony A77 II hätte ich auch in den Raum geworfen - oder die neue Sony A68, die Anfang nächsten Jahres auf den Markt kommt. Wobei man da natürlich abwarten muss, wie die sich in der Praxis schlägt. Aber auf dem Papier finde ich die recht interessant!

Liebe Grüße
Dennis
 
@TO:
Ist der optische Sucher jetzt kein Ausschluß-Kriterium mehr?

Die Sony A6000 ist ein guter Body, hat aber einen elektronischen Sucher und keinen optischen, des weitern nur ein "echtes" Einstellrad (Das "4-Wege-Ding" hinten zähle ich nicht mit).
 
@Norbert.N

Im Moment bin ich mir nicht mehr so sicher ob eine Spiegelreflex das richtige für mich wäre, weil ich nicht weiß ob ich die dann aufgrund der Größe auch so oft mitnehmen würde, wie zum Beispiel eine Systemkamera. Und für kompaktheit wäre ich dann auch bereit auf den optischen Sucher zu verzichten.

@micha74

Das mit dem einen Einstellrad ist kein grosses Problem für mich, bin es von meiner RX100 jetzt auch nicht anders gewohnt und komme so ganz gut zurecht. Die Pentax habe ich mir noch nicht angesehen, werde ich noch machen. Muss mal schauen wer die hat.

@all

Danke für eure Hilfe. Ich werde mich noch weiter umschauen ob ich was passendes für mich finde. So eilige habe ich es ja nicht.
 
weil ich nicht weiß ob ich die dann aufgrund der Größe auch so oft mitnehmen würde, wie zum Beispiel eine Systemkamera. Und für kompaktheit wäre ich dann auch bereit auf den optischen Sucher zu verzichten.

... - ich habe sogar ganz auf den Sucher verzichtet, als ich mit der PEN* in das mFT-System eingestiegen bin - könnte einen nachkaufen, aber, hab ihn noch nicht wirklich vermisst. Da ich sowieso andere Dinge mitschleppe, die man braucht oder nicht - z.B. Geldbörse, Brieftasche, Schlüssel, Stirnlampe, Leatherman, Mobil-Telefon, GPS-Gerät, Messer, ... - missbrauche ich einen kleinen Foto-Rucksack, der nur etwa zur Hälfte mit Foto-Ausrüstung** gefüllt ist. Beim mFT-System sind auch die Objektive relativ klein und leicht.


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert

*aktuelles Modell ohne Sucher: PEN E-PL7, wobei ich die PEN E-P5 besser finde - ansonsten stehen die OM-D-Modelle zur Auswahl

**siehe unten, aber die Fuji und Stative und Lichtformer gehen extra :rolleyes:
 
Entscheidung Alpha 6000 oder X-T10

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!

Ich möchte Landschaftsaufnahmen machen, Makroaufnahmen von statischen als auch von sich bewegenden Objekten (Insekten). Auch möchte ich mir später eine Teleobjektiv zulegen (mind. 200mm) um zum Beispiel Züge oder Flugzeuge zu fotografieren.



2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[x] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!

Im Moment besitze ich die Sony RX100, mit der ich das Gefühl habe so langsam an Ihre Grenzen zu stoßen.


4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
_____1500________ Euro insgesamt (Ohne Teleobjetiv, was später dazukommen würde.)
[x] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[ ] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[x] ist fest eingeplant

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Fuji x-t10 und Sony Alpha 6000
[x] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

Bei der X-t10 gefällt mir daß Sie meiner Meinung nach daß besser Kit Objektiv (16-50 mm)hat, daß beim Kit Objektiv die Brennweite manuell verstellbar ist. Was mir nicht so gefällt ist daß ich beim halten immer das Gefühl hatte die Kamera könnte mir aus der Hand fallen (Ich hab auch eher grosse Hände).

Bei der Alpha 6000 gefällt mir daß Sie gut in der Hand liegt, daß ich das Bedienkonzept schon gewohnt bin, daß sie leichter und kompatker ist (Wanderungen) und daß Sie mehr Cropreserven hat. Was mir nicht so gefällt ist der Powerzoom und die Bildqualität des Kit Objektivs (Wobei ich da hier im Forum auch schon schöne Aufnahmen gesehen habe.) Und ich bin mir nicht sicher ob ich die Wasserwaage vermissen würde.

Prinzipiell tendiere ich zur Alpha 6000 mit Kit Objektiv, plus dem Sigma 19mm 2.8 als 2. Immerdrauf und wegen der etwas besseren Lichtstärke und dem Sony 30mm 3.5 Makro. Erweitern würde ich den Objektivpark später noch um ein Teleobjektiv wo mir das Tamron 18-200 mm 3.5-6.3 Di III VC zusagen würde.

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!

Aufgrund mangelnder Praxiserfahrung kann ich nicht sagen wie wichtig mir Größe und Gewicht ist, aber prinzipiell tendiere ich eher dazu daß die Kamera speziell bei Wanderungen nicht zu sehr störend ist.


7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[ ] Fortgeschrittener

Irgendwas dazwischen, ich habe mich nach einem Jahr in die RX100 schon ganz gut eingearbeitet, aber ich sehe mich eher als Amateurfotograf mit Ambitionen immer besser zu werden.

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen

10. Sucher
[ ]unwichtig
[ ]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch

11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
[ ]Freistellung
[ ]Bokeh
[ ]große Schärfentiefe
[ ] _______________

12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
[x]lichtstarkes Zoom
[x]Festbrennweite
[ ]Pancake
[ ]UWW (Ultraweitwinkel)
[x]Makro
[x](Super-)Tele
[ ]Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv): _______________

13. Blitzen
[ ] ich will auf jeden Fall mit zusätzlichen Blitzgeräten arbeiten
[ ] mir reicht ein eingebauter Klappblitz
[x] Blitzen ist mir weitgehend egal

Ich bin aber auch offen für weitere Vorschläge, nur kein MFT, weil mir hier dass Bildformat nicht zusagt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Entscheidung Alpha 6000 oder X-T10

Entscheide an Hand des Bodys und des Systems dahinter und nicht welches Kit Objektiv dabei ist.
Du kannst die A6000 auch mit dem Sony 16-70mm 4.0 holen und hast keinen Motorzoom.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Entscheidung Alpha 6000 oder X-T10

ich würde neben den Bodys vorallem auf die Objektive schauen.
Was möchtest du, gibt es das und wenn ja zu welchem Preis und in welcher Qualität.
Ich persönlich sehe das Objektivprogramm bei Sony immernoch als ziemlichen Minuspunkt an.
 
AW: Entscheidung Alpha 6000 oder X-T10

Wenn Dir die X-T10 nicht gut in der Hand liegt dann würde ich davon die Finger lassen. Bezüglich Deiner Objektivwahl würde ich mich dann im Sony E Mount Bereich beraten lassen. Ich würde weder das 30mm Makro noch das Tamron 18-200 wählen. Aber hier gehts erstmal um die Grundsatzdiskussion Sony-Fuji.
 
AW: Entscheidung Alpha 6000 oder X-T10

Da wir hier eine Fortführung Deines Thema aus 12/2015 haben, führe ich die beiden Kaufberatung mal zusammen.
 
AW: Entscheidung Alpha 6000 oder X-T10

Ok, danke - habe ich wohl übersehen.* Allerdings wird meine Idee wohl am Budget scheitern, da du Gebrauchtkauf leider ausschließt. Möglicherweise auch am Gewicht.

Nicht weil ich sie selber besitze hätte ich gern die Olympus E-M1 + 12-40mm/2.8 vorgeschlagen, sondern weil ich sie aus folgenden Gründen für dich ganz passend fände:

  • Sehr gutes Handling durch ausgeprägten Handgriff
  • Software auf dem neuesten Stand, u.a. das für Makrofotografen interessante Fokus Stacking und Fokus Bracketing
  • Das Objektiv ist eines der besten Kit-Zooms die ich kenne. Es hat u.a. auch eine sehr kurze Naheinstellungsgrenze, dadurch ist es fast so was wie makrotauglich. Könnte für den Anfang völlig genügen.
  • Soll es dann doch mal ein richtiges Makro-Objektiv sein gibt es ein sehr gutes und sehr kompaktes 60mm (120mm KB)/2.8. Ein 30mm Makro an der Sony, also 45mm KB, wäre mir persönlich für Insekten zu kurz.
  • Du hast "Supertele" angekreuzt - für mFT gibt es die längsten Brennweiten, je nach Budget bis 800mm KB-äquiv.
  • Das Argument für die Sony, weil man die Bedienung einer RX100 kennt, halte ich für ein sehr vernachlässigbares. Ich habe schon seit langem neben mFT div. RXen, zwei Bedienungen kann man schaffen... ;)

Ob dir die Kombi allerdings noch leicht genug ist kann ich nicht beurteilen.



*Edit
So wie ich auch übersehen habe, dass mFT nicht in Frage kommt - sorry. Aber jetzt habe ich meinen Text geschrieben, jetzt lasse ich ihn auch stehen. Wohl nicht mein Tag heute.. :rolleyes::o
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vielen Dank für eure Beiträge. Nachdem ich lange hin- und herüberlegt habe, habe ich mich nun für die Alpha 6000 entschieden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten