Wie mir sicher viele andere Forennutzer zustimmen werden, solltest du dich evtl. noch ein wenig mit den Begriffen der Fotografie auseinandersetzen. Zu wissen was man mit Brennweite, Blende, Verschlusszeit, ISO-Empfindlichkeit bezeichnet. Im Idealfall auch noch vor dem Kamerakauf dessen Verbindung zu einander kennen, denn wenn du das nicht weißst wird dir eine Spiegelreflexkamera durchaus auch keine guten Bilder liefern.
Um auf den von dir Rauch genannten Problemfaktor einzugehen, gehe ich (wie auch andere hier) mal davon aus du meinst das ISO-Rauschen. Dieses wird bei jeder digitalen Kamera nun mal mehr wenn der ISO-Wert höher gestellt wird oder werden muss weil eines der oben genannten anderen kompensiert werden muss. Das von dir verlinkte Beispielbild ist von einer 550d bei ISO 100 da sollte es eigentlich nicht rauschen. Die Bildqualität des Beispieles an sich ist aber nicht gerade gut und Fotografisch alles andere als eine Leistung
Nochetwas zum Thema "Zoom" der sogenannte Zoomfaktor bedeutet die Vergrößerung sagt jedoch nichts über den eingefangenen Bereich aus. Ein 50mm - 500mm besitzt die Möglichkeit 10x zu Zoomen ein 28-280mm jedoch auch, beide haben jedoch unterschiedliche Anfangs und Endbrennweiten, welche bestimmen wieviel auf dem Bild eingefangen wird.
Genau das bringt auch den Verwendungszweck der Brennweiten mit sich, bei DSLR´s verwendet man schnell viele verschiedene Objektive
eins für Makro, eins zum Portraitieren, eins für landschaften, ein anderes für Architektur.... eines für alles gibt es bei Spiegelreflex Systemen meines wissens nicht, vielleicht doch lieber eine Bridge Kamera kaufen und mit der Bildqualität anfreunden....
Um auf den von dir Rauch genannten Problemfaktor einzugehen, gehe ich (wie auch andere hier) mal davon aus du meinst das ISO-Rauschen. Dieses wird bei jeder digitalen Kamera nun mal mehr wenn der ISO-Wert höher gestellt wird oder werden muss weil eines der oben genannten anderen kompensiert werden muss. Das von dir verlinkte Beispielbild ist von einer 550d bei ISO 100 da sollte es eigentlich nicht rauschen. Die Bildqualität des Beispieles an sich ist aber nicht gerade gut und Fotografisch alles andere als eine Leistung
Nochetwas zum Thema "Zoom" der sogenannte Zoomfaktor bedeutet die Vergrößerung sagt jedoch nichts über den eingefangenen Bereich aus. Ein 50mm - 500mm besitzt die Möglichkeit 10x zu Zoomen ein 28-280mm jedoch auch, beide haben jedoch unterschiedliche Anfangs und Endbrennweiten, welche bestimmen wieviel auf dem Bild eingefangen wird.
Genau das bringt auch den Verwendungszweck der Brennweiten mit sich, bei DSLR´s verwendet man schnell viele verschiedene Objektive
eins für Makro, eins zum Portraitieren, eins für landschaften, ein anderes für Architektur.... eines für alles gibt es bei Spiegelreflex Systemen meines wissens nicht, vielleicht doch lieber eine Bridge Kamera kaufen und mit der Bildqualität anfreunden....