• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Kamera passt zu mir?

Na die Nikon schaut ja schon mal nett aus! ;)

Könnt ihr bitte ein bissl bei eurer Fachsimpelei daran denken, dass ihr es hier mit mir, einen absoluten Anfänger (als keine Ahnung von nix) zu tun habt?!?

Also, wenn ich das jetzt richtig verstanden habe: Mit einem Kit bin ich also fürs erste ganz gut bedient, die Ergebnisse sind zwar noch nicht das absolute Optimum und weiter Objektive sollten folgen, aber ich bin damit erst mal gut gerüstet?!?

Zum Thema Flugfoto: Mit nem besseren Bildbearbeitungsprogramm und einer bissl besseren Cam hätte das meiner Meinung nach nen super Schnappschuss sein können!

Flugfotos werden aber wohl nicht Hauptbestandteil meiner Fotografie sein... ich denke da wird es reichen, wenn es zu der Kamera ne Einstellung oder nen Chip gibt, mit der man mehrere Bilder direkt automatisch hintereinander machen kann..naja oder das die Kamera nach nem geschossenen Bild halt schnell wieder bereit ist, ein neues auszulösen (wie auch immer das im Fachjargon heißt).
 
Serienaufnahme sollte jede DSLR beherrschen. Unterschiede gibt es nur, wieviel Fotos die Kamera pro Sekunde machen kann bzw. wieviele Fotos im Pufferspeicher liegen können.
 
@ all

... vor allem mal dran denken dass hier von Wellensittichen im Flug (siehe erstes Posting) auszugehen ist ... da die in Deutschland selten in freier Wildbahn vorkommen muss doch das Tele nicht gar so lang sein, oder :confused:

Gruß

Janara ;)
 
janara schrieb:
@ all

... vor allem mal dran denken dass hier von Wellensittichen im Flug (siehe erstes Posting) auszugehen ist ... da die in Deutschland selten in freier Wildbahn vorkommen muss doch das Tele nicht gar so lang sein, oder :confused:

Gruß

Janara ;)

Sittiche!? Da sollte das Kit schon reichen! :lol:
 
janara schrieb:
@ all

... vor allem mal dran denken dass hier von Wellensittichen im Flug (siehe erstes Posting) auszugehen ist ... da die in Deutschland selten in freier Wildbahn vorkommen

Joa, die Flugraum meiner Wellis ist gerade mal 18qm groß und befindet sich in meiner Wohnung! :D

Was ich fürs erste brauche, ist ein Allrounder mit dem ich die im ersten Post genannten Bereiche abdecken kann. Da ich kein Fotograpph bin (wärt ihr im Leben nicht drauf gekommen, was? *lol*) und es auch nicht werden will, muss es auch nicht das allerbeste vom besten sein.

Wirklich gute Objektive für Makro, etc werden folgen, wenn ich erst mal die Kniffe raus habe. Vorher macht das auch denke ich keinen Sinn.

Das bereits genannte Nikon D50 Kit scheint da ja schon ne gute Lösung zu sein. Habt ihr da Alternativvorschläge? Bzw was ist für mein Profil unabdingbar bei den Objektive, technischen Daten, Belichtungszeiten...also an welchen Werten sollte ich mich beim Kauf orientieren? Super wäre halt mir zu sagen, was ausreichend gute Ergebnisse erzielt und womit das Optimum zu erreichen wäre, quasie als Gegenüberstellung!

(Ich merk schon, ich bin gaaar nicht anspruchsvoll *lach*)

LG Vivi

Und ganz ganz lieben Dank für die bereits zahlreichen informativen Antworten!:)

@Tango *lol* Die Biester können ganz schön fix sein! ;) Außerdem war von nix anderen die Rede! ;)
 
Hi Vivi,

die wollen dir alle eine super-tolle Alleskönner-Ausrüstung empfehlen ;), aber du willst ja nur einmal einsteigen: Objektivtipps ab ? 500 das Stück interessieren dich da sicher nicht. Für die Kamera mit Kit (bzw evtl Doppelzoom-Kit) so um die ? 800 kommst du jedenfalls hin.

Du suchst offensichtlich eine Einsteiger mit Kit, das ist dein finanzieller Rahmen. Da gibts neben Canon und Nikon auch (und sogar günstiger) Pentax *istDL und Olympus E-500 (auch in Doppelzoom-Kits, also mit Standardzoom, der so 'normalen' Kompaktknipsen entspricht, und einem Tele dazu).
Wenn du irgendwann später *wirkliche* Sportfotografie machen willst, wo's echt auf die Schnelligkeit drauf ankommt (das kostet dann auch entsprechend, also Objektive weit jenseits der ? 500 ... und ausserdem möglichst ein SemiPro-Gehäuse dazu), dann ist Nikon oder Canon zu empfehlen. Auf der anderen Seite hat zB die Pentax K100D (aber nur diese) einen Bildstabilisator im Gehäuse (gegen Verwackeln) und die Olympus Kameras einen Staubschutz für den Sensor.
Gut sind alle, für deine Bedürfnisse ausreichend ebenfalls; du hast also die Qual der Wahl bzw. musst entscheiden, was dir eben mehr gefällt.

Für den *Normalgebrauch* reicht natürlich auch die Geschwindigkeit bei Pentax & Olympus. Die Sittiche kannst du mit jeder DSLR fotografieren, wie schon gesagt haben die ja einen engen Flugraum, da kannst du vorfokussieren, und du brauchst nicht einmal ein Tele dafür.
Gut in der Hand liegen soll dir das Ding auch.
Für Makros gibt es billige Alternativen zu einem Makroobjektiv (etwa Nahlinsen oder Retroadapter), die allerdings auch Nachteile haben. Wenn du so weit bist, dich dafür zu interessieren, dann lies einfach wieder im Forum nach.
 
Gut, also entnehme ich deinem Post, dass wenn ich mich weiterentwickeln will, ehr ne Canon oder Nikon anschaffen sollte, da die mehr Potential haben..mit dem späteren Zubehör halt?!

Schön finde ich, dass du genau die Kameras rausgepickt hast, die auch mir ins Auge gestochen sind!:D
 
nighthelper schrieb:
AF manuell auf die Mitte des Zimmers, f11 und WW, Kamera auf Stativ ... das sollte gehen. Mit etwas Glück ist der Wellensittich nicht ganz in der Ecke (eventuell sind die zimmerinternen Flugwege bekannt), dann reicht es möglichweise für einen Ausschnitt ... Ausschuß kostet ja (fast) nix :D

Oder das ganze so richtig professionell angehen: Kamera auf´s Stativ, an den Kabelauslöseranschluss ne Lichtschranke dran, den Fokus auf die Entfernung zur Lichtschranke einstellen, und dann die Viecher solange durch´s Zimmer scheuchen, bis sie eben da durch fliegen ;)
Ist sicher n bissel Bastelarbeit, dürfte aber recht preiswert und mit fast jeder Kamera hinzukriegen sein.
 
Vivianne schrieb:
Gut, also entnehme ich deinem Post, dass wenn ich mich weiterentwickeln will, ehr ne Canon oder Nikon anschaffen sollte, da die mehr Potential haben..mit dem späteren Zubehör halt?!

Schön finde ich, dass du genau die Kameras rausgepickt hast, die auch mir ins Auge gestochen sind!:D
nein, nicht unbedingt, sondern:
- *sehr* schneller AF/*sehr* schnelle Bildfolge: Canon oder Nikon
- *nicht* so schneller AF (doch ungleich viel schneller als bei deiner Knipse: da sind alle DSLRs in einer anderen Liga), dafür aber *sehr sicherer* AF: Pentax oder Olympus
d. h. die sehr schnellen AFs bei C/N treffen gerade bei den billigen Objektiven nicht so sicher wie bei P/O

sowie zu den Optiken:
- sehr grosse Objektivpalette, es gibt aber auch viele schlechte Objektive darunter: Canon und Nikon
- mittelgrosse Objektivpalette mit auch vielen relativ billigen Objektiven, die sehr guten Objektive kosten da aber auch ihr Geld (das sie wert sind): Pentax
- (noch) kleine Objektivpalette, dafür alle digital optimiert und gute bis ganz ausgezeichnete Qualität, aber abgesehen von den Kits auch teurer: Olympus (wobei da Billigteile von Sigma folgen werden)

ausserdem:
- Bildstabilisator nur bei Pentax K100D (und Sony alpha, aber die ist dir ja wohl zu teuer, oder KonicaMinolta, aber die eigentlich nur mehr gebraucht)
- Sensor-Staubschutz nur bei Olympus (und Sony alpha siehe oben)
- (LiveView wie bei Kompaktknipsen gibt's derzeit nur bei Oly - aber die E-330 und die ist dir wohl auch zu teuer, ebenso wie die Panasonic Lumix L1, die im Herbst kommen wird)

Wenn du nicht in Richtung ausgesprochene Sportfotografie gehst (und aus dem, was ich herauslese, ist das ja nicht so), dann entsprechen wirklich alle Einsteiger-DSLRs in der Preisregion bis € 800 deinen Ansprüchen.
 
Das AF Auto Focus heißt, hab ich jetzt rausgefunden. Aber wofür ist der genau wichtig?

Im Prinzip ist die schnelle Reaktionszeit meiner Cam bei meinen Fotographiebedürfnissen nur wichtig, wenn ich spontane Schnappschüsse machen will. Und die ist ja scheinbar schon bei jeder der Cams+Kits in dem von mir genannten Preissegment gegeben. Für alles andere (Portrait, Makro, Landschaft, etc) hab ich ja im Prinzip Zeit ohne Ende.

Sollte ich mich dann also lieber an nem sichern AF oder einem schnellen AF orientieren?:confused:

Ich gebe ja nicht die Hoffnung auf, dass ich das mal versteh! *lach* Also bitte nicht mit mir Laien verzweifeln *schief grins*
 
Vivianne schrieb:
Das AF Auto Focus heißt, hab ich jetzt rausgefunden. Aber wofür ist der genau wichtig?

Im Prinzip ist die schnelle Reaktionszeit meiner Cam bei meinen Fotographiebedürfnissen nur wichtig, wenn ich spontane Schnappschüsse machen will. Und die ist ja scheinbar schon bei jeder der Cams+Kits in dem von mir genannten Preissegment gegeben. Für alles andere (Portrait, Makro, Landschaft, etc) hab ich ja im Prinzip Zeit ohne Ende.

Sollte ich mich dann also lieber an nem sichern AF oder einem schnellen AF orientieren?:confused:

Ich gebe ja nicht die Hoffnung auf, dass ich das mal versteh! *lach* Also bitte nicht mit mir Laien verzweifeln *schief grins*
Der AF stellt scharf. Es ist auch wichtig, dass der am richtigen Punkt scharf stellt, dafür bist du beim Fotografieren verantwortlich, aber auch die Kamera und auch das Objektiv.
Und bezüglich AF-Sicherheit: du hast halt mit einem unter Umständen nicht so AF-sicheren Kitobjektiv eine höhere Ausschussrate. (Die Sache ist die, dass bei den Kits manche besser sind und manche schlechter: das nennt man Fertigungstoleranzen.) Dafür hast du eben einen schnelleren AF. Du machst dann vielleicht mehrere Bilder vom Motiv (zur Sicherheit).
Ein sicherer AF hat andrerseits den Vorteil, dass ich bei einem Bild eben sehr sicher einen korrekten AF habe.

Ich will dir nix einreden, die Entscheidung musst du schon selber treffen. Nicht, dass du dich dann in zwei Monaten bei mir beschwerst, ich hätte dir das falsche System ans Herz gelegt ;)
(ausserdem will ich ja keinen Markenstreit anzetteln; sowas ist immer gefährlich, wenn wer so wie du Entscheidungshilfen will ...)
 
sokol schrieb:
Ich will dir nix einreden, die Entscheidung musst du schon selber treffen. Nicht, dass du dich dann in zwei Monaten bei mir beschwerst, ich hätte dir das falsche System ans Herz gelegt ;)
(ausserdem will ich ja keinen Markenstreit anzetteln; sowas ist immer gefährlich, wenn wer so wie du Entscheidungshilfen will ...)

Ok, Produktentscheidungshilfe dann per PN! *lach*

Was ich aus den ganzen Empfehlungen mache, ist eh was anderes. Wenn ich also etwas kaufen sollte, dann weil ich davon überzeugt bin. Ob mir das nun jemand empfohlen hat oder nicht ist schnurz, letztlich bin ich für meine Kaufentscheidung selbst verantwortlich. ;)
Ich werde mir auch keine Cam innerhalb der nächsten paar Wochen kaufen.. das Geld ist zwar da, sollte aber igentlich net für ne SLRX draufgehen.

Zum AF: Also angenommen ich knipse jetzt nen Welli im Flug, dann ist bei einem sichereren AF die Wahrscheinlichkeit größer, dass ich ihn gut scharf aufs Bild bekomme höher? (Lassen wir mal meine Treffsicherheit beim Knipsen außer Acht..wir gehen jetzt einfach mal vom Idealfall aus)

Der AF bezieht sich also auf das, was am nächsten an der Cam dran ist,oder wie? Fragen über Fragen...
 
Nein, der AF trifft dort, wo du das willst - im Idealfall.
Du hast bei einer DSLR mehrere AF messfelder. Die kannst du wahlweise alle aktivieren, dann sucht die Kamera selber, vorwiegend den Punkt mit meistem Kontrast - könnte also daneben gehen. Oder du nimmst nur ein AF Feld (die meisten nutzen das in der Mitte) und visierst das Zielobjekt an, wurst, ob da noch was anderes näher dran ist.

Zur Entscheidung: geh in den Laden und probier verschiedene Kameras aus. Die, die dir auf Anhieb vorkommt, wie in die Hand gewachsen, deren Bedienung dir am bequemsten und logischsten erscheint, die isses ;)
 
Vivianne schrieb:
Gut, also entnehme ich deinem Post, dass wenn ich mich weiterentwickeln will, ehr ne Canon oder Nikon anschaffen sollte, da die mehr Potential haben..mit dem späteren Zubehör halt?!
Bei Pentax gibt es ab Herbst ebenfalls eine semiprofessionalle Kamera für den Aufstieg aus der Einsteigerklasse. Für Pentax spricht außer dem bereits genannten:
- Gutes und günstiges Kit-Zoom, mit dem du schon sehr weit kommst => Geld gespart. Dazu gibt es im Doppelkit oft als Ergänzung ein kleines und gutes 50-200-Zoom.
- Es passen alle alten Objektive mit Pentax-K-Anschluss, die seit den 70er Jahren gebaut wurden. So kommt man z. B. ganz billig (10-30 Euro) an ein lichtstarkes, sehr scharfes und gut verarbeitetes 1.7/50mm-Objektiv. Makro-Aufnahmen mache ich zum großen Teil mit einem alten Pentax SMC M 4/50 Makro, das ich ich für gerade mal 60 Euro gebraucht gekauft habe. Wenn es etwas länger sein muss nehme ich das Cosina 3.5/100 Makro (fast baugleich mit einem Pentax), das man neu für 70 - 130 Euro bekommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vivianne schrieb:
Ok, Produktentscheidungshilfe dann per PN! *lach*

Was ich aus den ganzen Empfehlungen mache, ist eh was anderes. Wenn ich also etwas kaufen sollte, dann weil ich davon überzeugt bin. Ob mir das nun jemand empfohlen hat oder nicht ist schnurz, letztlich bin ich für meine Kaufentscheidung selbst verantwortlich. ;)
ganz genau!
zu deinem Welli: da musst du bei JEDER der genannten Modelle wohl darauf zurückgreifen:
- den AF voreinstellen (d. h. du fokussierst das Objektiv, stellst auf manuell um, rührst dich nimmer vom Fleck und wartest ... aber zoomen darfst du dann auch nicht mehr, weil sich dann der AF wieder verstellt - ausser bei einigen Top-Objektiven)
- und dann knipsen
denn so schnell ist wohl der AF bei keiner der Einsteiger-DSLRs (bzw. bist da auch du mit dem Anvisieren des Wellis nicht schnell genug ...)

Der AF wird eingestellt nach den AF-Feldern, die du im Sucher hast: manche (etwa die Canon) haben sehr viele AF-Felder, die von Vorteil sein können, aber auch Nachteile haben können: oft ist es nämlich einfach besser, nur einen einzigen AF-Punkt per Menüauswahl auszuwählen, denn so kannst du leichter kontrollieren, dass der AF richtig sitzt, und auch die Kamera ist dann schneller.
Ich jedenfalls hab bei meiner Kamera gewöhnlich nur den mittleren AF-Punkt eingestellt (oder jedenfalls gewöhnlich nur einen AF-Punkt).

Aber schön langsam überfordere ich dich da wohl ... man kann nicht alles auf einmal lernen, das bringt gar nix - ausser höchstens, dass dir die Freude daran vergeht ...
 
Danke BaghiraE... ich seh gerade gedanklich genau den Teil, wo man den Autofokus einstellt. Manmal fällt der Groschen echt Pfennigweise!:wall:

Nen paar Bekannte von mir haben die EOS 350D, da werd ich dann mal wohl testen gehen. Ne andere hat die Nikon D50, da wird auch der eine oder andere Erfahrungsbericht abzustauben sein. :D

@ Sokol
Nö, überfordert bin ich noch nicht...nur voller Wissenslücken, daher hake ich ja immer nach! Da kommt dann der persönlich Ehrgeiz durch, wenn ich was verstehen will, aber noch net genügend Grundlage da ist.

Wenns zuviel wird, sag ich Bescheid, was ich ja teilweise bei dem ganzen Objektivgedönse bereits getan hab! :D

Zu den Flubilder meiner Wellis: So habe ich mich im Prinzip bei dem einen angehängten Flugbild verhalten..hab die Tiere ja schon lang genug, da kennt man die Flugbahnen. Wenn dann der Moment stimmt, passts! (Schöner wäre es, wenn ich das Bild auch im Original abgespeichert hätte und das Bild jetzt nicht durch mein blödes Bearbeitungsprogramm verpixelt wäre )
 
hallo vivianne

es kommt jetzt ganz auf deine ansprüche an, billig geht schon... aber dann mit miserabler auflösung.

ich würde mir eine normale unterpreisige dslr zulegen und für deine vogelflugspezialitäten eine gebrauchte e-100 rs zusätzlich.

keine dslr im unteren segment ist so schnell wie du´s brauchst.

einegebrauchte e-100 rs gibts bei e-bay um die 300 euro,

vorteil:

1. 15 bilder pro sekunde in höchstmöglicher kameraauflösung
2. pre-capture: wenn du den auslöser halb durchdrückst fängt die kiste schon an zu schiessen, erst wenn du ihn ganz durchdrückst zeichnet sie die letzten 5 vor dem abdrücken und die nächsten 10 auf. lässt dir 5 bilder zeit zum reagieren.
3. 1/10.000 belichtungszeit... damit frierst du jede bewegung ein
4. extrem gute optik
5. sehr lichtstark

da gibts beispiele:

http://oly-e.de/alben/e100rs/e100rs_3f14f6ea90_large.jpg
http://oly-e.de/alben/e100rs/e100rs_3e5d418e57_large.jpg

das ist mein favorit, drehender propeller aus dem flugzeugfenster:

http://oly-e.de/alben/e100rs/e100rs_42655e0490_large.jpg

ok, und jetzt der grosse, grosse dicke nachteil:

hat nur 1,5 mpix und ist 4 - 5 jahre alt.

schau dir die bilder an und überleg dir obs dir von der schärfe / auflösung für deine vogelbilder reicht, ich würde die kamera wirklich nur als zweit- oder drittkamera für solche ganz speziellen anwendungen nehmen.
 
Legt euch doch net alle so auf die blöden Fugbilder fest. Es handelt sich hierbei lediglich um Flugfotos von WELLENSITTICHEN, die in MEINER WOHNUNG fliegen!

Einigermaßen anständige Bilder bekomme ich da schon mit ner kompakten Digi hin! ;) Und da alle DSLRX in dem von mir genannten Preissegment wesentlich schneller sind als meine jetzige kompakte, ist das nen Kinderspiel!
 
Tag!

@viviane willkommen im forum, is jetzt etwas offtopic sorry.

öffenliches profil von viviane:
Geschlecht:
Männlich

interressante mischung :D

mfg Andi

Hey Andi

Stimmt, ist 'ne interessante Mischung :rolleyes: . Habe da doch wohl irgendwas vertauscht. Naja, jetzt könnt ihr Männer wenigstens sagen...typisch Frau :D

Viele Grüße
Viviane
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten