• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Welche Kamera + Objektive

TeeBee

Themenersteller
hallo zusammen

ich war schon bei der kaufberatung, aber irgendwie komme ich für mich selbst nichtmal weiter. daher nehme ich jetzt mal einen neuen anlauf, direkt hier in dieser abteilung.

noch schwanke ich zwischen dslr und den spiegellosen. aber hier gehts ja um die spiegellosen.

vorab: früher hatte ich eine oly 510 dz kit plus 70-300mm objektiv. dann die xz-1. da war ich mti der bildqualität nicht zufrieden. jetzt hab ich eine rx100 sony. bildqualität top, daher wieder mehr freude am fotografieren, aber eingeschränkt im zoom etc. kompakt halt.

fotografieren möchte ich meine wohnungskatzen, also bei schlechtem licht. in bewegung und va aber auch portraits.
aber auch mein pferd, also draussen, bewegungsbilder udn portrait.
und im urlaub, also landschaft, natur etc.
keine architektur, kein ballsport und dergleichen.

das alles ist also nicht ganz neuland für mich, wobei ich mit meiner suche halt anstehe. nur jpg, kein raw. mag keine bildbearbeitng. also gute bilder OOC (was nicht heisst, dass ich fähig bin, gute bilder zu machen, aber die kamera sollte einen guten jpg-engine haben und nicht matschen wie die xz-1), schneller autofokus und lichstarke objektive.

ich denke, bei den spiegellosen systemen kommen für mich am ehnsten oly und pana in frage. bin für anderes aber auch offen.

ich danke euch!
 
Hallo,

bitte noch ein ungefähres Budget angeben, bzw. ob auch Gebrauchtkauf in Frage kommt.

Ungeachtet dessen schonmal ein Vorschlag (alles Oly, Panasonic kenne ich nicht so gut)

-Om-D5 (ist derzeit wegen der Einführung der Om-1) sehr günstig zu kriegen, hat Sucher, gute Iso-Eigenschaften und einen guten Stabi, Sucher und Klappbildschirm, gebraucht ca. 550 - 600 Euro)
plus
-mft 14-150 mm 4.0-5.6 (für draußen als immer drauf, auch prima für (Tier)Videos, ca. 300-350 gebraucht)
- für die Aufnahmen drinnen und Porträts ein Oly 17mm/1.8 (ca. 400-500 gebraucht) und ein Oly 45mm/1.8 (ca. 250 gebraucht).

Mit den lichtstarken Festbrennweiten wärst du super für Innenaufnahmen, Abendaufnahmen und Porträts aufgestellt, für alles andere hättest du mit dem Zoom eine gute, leichte Ergänzung. Die Festbrennweiten und die Kamera sind außerdem wetterfest- damit lassen sich auch draußen neue Erfahrungen machen.

Gruß Lifeviewfan
 
danke dir. hab auch schon geliebäugelt mit ihr, ist hier in der schweiz aber recht teuer, die om 5.

gebraucht kommt theoretisch in frage, bin aber immer etwas skeptisch.

würde mal sagen so bis 800 euro für den beginn. ist ja dann erweiterbar.

wie siehts denn mit dem kit-objektiv 12-50 mm aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Hauptvorteil des m43 Sytems ist ja die Grösse bzw,d ass die Hardwae deutlich kleiner ausfält.
Wie klein oder gross soll deine Hardwar sein?

Ich finde die GX7 in Sachen ergonomie/Bildqualität/Grösse am optimalsten, mbiniert mit kleinen Festbrenweiten Objektiven.

Nach mehreren Jahren Erfahrungen schnelchten Erfahrungen mit Oly (410 und 420) Meüesystemen, bin ich sehr glücklich mit Panasonic, dass hier deutlich übersichtlicher und verständlich ist.

Eventuell würde ich noch auf den Nachfolger der ome5 warten, der angeblich Ende Winter vorgestellt werden soll.
Die ome5 gefält mir so gut vom designe, dass ich sie mir fast gekauft hätte.
 
Eventuell würde ich noch auf den Nachfolger der ome5 warten, der angeblich Ende Winter vorgestellt werden soll.
Die ome5 gefält mir so gut vom designe, dass ich sie mir fast gekauft hätte.

Ein Nachfolger der E-M5 ist noch nicht in Sicht.
Es kommt erst ein Modell unter der E-M5 und das sogar shcon im Januar wenn man den neusten Gerüchten glauben kann.

Soll den Prozessor der E-M1 haben und den Sensor der E-M5


Für die Innenaufnahmen würde ich dir das Olympus 45mm 1,8 empfehlen. Könnte zwar etwas zu lang sein, dafür recht günstig (neu 250€) und von der Bildqualität hervorragend.

Alls Immerdrauf entweder ein 14-150 (Olympus) oder 14-140 (Panasonic das neue).
Ich finde das 12-50 von der E-M5 auch nicht so schlecht wie viele es glauben. Man muss berücksichtigen, dass man für den Preis 24mm KB hat und dass das Objektiv abgedichtet ist.

Ich bin diese Woche von der E-M5 auf die GX7 umgestiegen.
An der E-M5 haben mich gestört, dass sie ohne Griff nicht so gut in der Hand liegt wie die GX7 und es störte mich, dass man immer den Blitz anstecken musste wenn man ihn braucht.
Mit dem Blitz auf der Kamera passte sie dann nicht mehr in meine ThinTank MirrorlessMover 20. Die GX7 passt locker rein und hat alles im Body. Bis auf den schlechteren Stabi finde ich die Kamera top.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Teebee,

bei einem Budget von ca. 800 Euro für Kamera und mind. 1 Objektiv ist die D-M5 nur gebraucht drin- so stark ist der Neupreis halt doch noch nicht gefallen.

Ob du nun bei Olympus oder Panasonic weitersuchst, hängt von der Frage ab, ob dir ein Display ausreicht oder ob ein Sucher dabeisein soll. Die günstigeren mft-Kameras haben (zumindest bei Olympus) meist nur ein (Klapp)-Display. Ein Aufstecksucher ist zwar bei den meisten nachrüstbar, kostet aber halt auch wieder extra.

Ich fotografiere zwar selbst viel und gerne ohne den Sucher- aber z.B. an der MiniPen EM1, die noch nichtmal ein Klappdisplay hat, war bei vielen Lichtverhältnissen nur hoffen möglich. Auch das an der kleinen Pen fast alle alle Einstellungen nur übers Menue möglich waren, fand ich zu umständlich.

Zum Olympus mft:12-50 mm: der Zoombereich und die Wetterfestigkeit gefallen mir gut, aber 3.5-6.3 als Offenblenden, sind mir für diesen Brennweitenbereich einfach zu wenig. Das 14-150 fängt zwar auch erst bei 4.0 an, geht dafür aber nur bis 5,6 bei 150mm- das finde ich über den gesamten Bereich betrachtet deutlich besser.

Am besten ist es halt, die Kamera vor dem Kauf schonmal in der Hand zu haben- schau doch mal über die Preissuchmaschinen nach, welche von den derzeit akutellen mft-Modellen (bei Olympus O-DM5, Pen5, PL5/6 ) bei Panasonic (GX7, etc.) am besten zu deinen Budgetvorstellungen passt und guck mal, wo du die in deiner Nähe mal anfassen kannst.

Vielleicht solltest du dir auch mal die neue Olympus Stylus 1 anschauen: die hat zwar einen etwas kleineren Sensor als mft/FT, weshalb man den ISO Bereich nicht so hochdrehen kann, dafür aber Sucher, WiFi und vor allem ein lichtstarkes Objektiv, dass von 14-150 mm mit 2.8 geht! Gelistet wird sie bei uns in D für um die 600 Euro und ist gerade erst erschienen.

Gruß Lifeviewfan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten