• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Welche Kamera? Nikon Z8 oder Sony Alpha9III

Waidlernikon

Themenersteller
Hallo Nikon Z8 Besitzer,

Ich bin am System wechseln, bin mir aber überhaupt nicht im klaren in welches System ich wechseln soll?
Nikon oder Sony?
Mein Motiv Schwerpunkt ist die Wildlifefotografie, also Tiere und Vögel sowie Landschaft.
Ich bin nun auf der Suche nach einer schnellen Kamera auf die Nikon Z8 sowie auf die Sony Alpha 9III gestoßen,
nachdem ich bei einem Digitalkamera Test gelesen habe das dort die Sony nicht so gut abgeschnitten hat, wegen ihres Global Shutters der
scheinbar einige Nachteile bringen soll, wie schlechterer Dynamikumfang sowie stärkeres Rauschen bei höheren ISO Werten.
Aus dem Grund ziehe ich nun die Nikon Z8 näher in Betracht, schon aus dem Grund des hohen Preises der Sony 9III die fast das doppelte
der Nikon Z8 kostet.
Meine Frage wäre nun an Die Z8 Besitzer die auch mit der Kamera Wildlifefotografie betreiben, wie Ihre Erfahrung mit der Kamera sind?
Würde mich über eine Antwort freuen, und bedanke mich im voraus.

Gruß Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du dir denn schon passende Objektive bei NIKON ( für Wildlive ) "rausgesucht" ?
Ansonsten passt die NIKON Z8 als Allrounder da gut hinein ( siehe entsprechend passende Threads dazu -> siehe Erik und seine Greifvögel )).

 
Hallo,
Danke für die schnelle Antwort, als erste bzw zum ausprobieren liebäugle ich mit dem Z180-600 er,
würde mir aber in nächster Zeit einige Festbrennweiten zulegen, wobei ich schwer auf das 6,3/800 er schiele.
Die Nikon Objektiv Auswahl sind auch ein gewaltiger Pluspunkt der mich ins grübeln bringt......
 
Sony A1 vers 1 wäre als Grauimport preislich näher an der Z8. Damit hättest du das Croppotential. Frag halt Eric hier im Forum, warum er von Sony auf Nikon gewechselt hat. Wohl wg der Objektive. Die Frage ist halt, ob du dir solche teuren leisten willst und was für dich relevant ist.
 
ein gewaltiger Pluspunkt der mich ins grübeln bringt......
Wir haben hier Versicherungs-Werbung mit dem Wortlaut "Ihre Sorgen möchten wir haben!" ;)

Wenn du das Objektivangebot für Wildlife - so woie ich - als gewaltigen Pluspunkt siehst, was bringt dich dann nins Grübeln? Das wäre doch ein klares Kriterium für deine spezielle Anwendung. In dem Fall sollte also die Entscheidung leicht fallen.
 
Eigentlich ist die Wahl durch den Nickname doch schon getroffen?
Ich verstehe die Auswahl der A9 III nicht. Es ist die einzige GS Kamera auf dem Markt mit speziellen Vorteilen und eben auch Nachteilen. Eigentlich wäre A1 bzw A1 II der logische Gegenpart. Da hat die Z8 teilweise die Nase aktuell vorne, zumindest bei der A1 I in Sachen Tracking und bei der A1 II wegen des Preises
Wenn hochwertiges Wildlife mit entsprechend Budget vorhanden gewünscht wird, ist Nikon mit mehr Auswahl an Teleobjektiven klar im Vorteil.
Es kommt halt auf das gesamte gewünschte Objektivportfolio an und was einem von Haptik und System mehr liegt, die Z8 ist halt vom Body auch größer und schwerer
 
Ich bin nun auf der Suche nach einer schnellen Kamera auf die Nikon Z8 sowie auf die Sony Alpha 9III gestoßen,
nachdem ich bei einem Digitalkamera Test gelesen habe das dort die Sony nicht so gut abgeschnitten hat, wegen ihres Global Shutters der
scheinbar einige Nachteile bringen soll, wie schlechterer Dynamikumfang sowie stärkeres Rauschen bei höheren ISO Werten.
In erster Linie wäre da für mich das Objektivsortiment eines Systems ausschlaggebend und nicht die Bodys. Abgesehen davon ist das ein Äpfel und Birnen Vergleich. Das Pendant der Z8 ist bei Sony die Alpha 1 II (oder Alpha 1) und nicht die 9 III. Die 9 III hat nur 24 MP.
Mein Motiv Schwerpunkt ist die Wildlivefotografie, also Tiere und Vögel sowie Landschaft.
Für diese Schwerpunkte hat Nikon eindeutig das interessantere Objektivsortiment (sage ich als Sony A9 III und A1 Benutzer).
würde mir aber in nächster Zeit einige Festbrennweiten zulegen, wobei ich schwer auf das 6,3/800 er schiele.
Die Nikon Objektiv Auswahl sind auch ein gewaltiger Pluspunkt der mich ins grübeln bringt......
Solche Objektive gibt es für Sony gar nicht (es gibt die sauteuren 2.8/300, 2.8/400 und 4/600 FB und von Sigma ein 5.6/500). Also wieso grübelst du?

Hier im Forum findet man genügend Wildlife Bilder, die mit der Z8 aufgenommen wurden. Offensichtlich funktioniert das sehr gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die a9ii ist in ihrer Nische schon sehr gut und für extreme Action (damit meine ich z.B. fliegende Eisvögel o.ä.) vermutlich die beste Kamera, die man kaufen kann, u.a. dank ihrer brachialen 120fps - sehr interessant ist dazu das Review von Jan Wegener.
Man bezahlt das aber mit schlechterer Bildqualität und geringerem Croppotenzial. Die Nikon Z8 (oder auch die a1) sind sicherlich die besseren Allrounder und man macht mit ihnen für Wildlife garantiert nichts falsch! Bei Nikon kommt natürlich noch das sehr gute Objektivangebot dazu, wie du selbst schreibst.
 
Grübeln war wohl die falsche Bezeichnung, passender wäre gewesen das Ausschlaggebende!
Was mir aber noch nicht so ganz an der Nikon gefällt ist, das sie einen Sony Sensor hat!
Ich kann mir nicht vorstellen das Nikon die Sensoren der aktuellen Entwicklung von Sony erhält. Gut als Gegenargument kommt jetzt bestimmt,
das die Vorstufe der aktuellen Entwicklung nur minimale Abweichungen haben zur Aktuellen Stufe, und mit Sicherheit kein Unterschied zu merken ist.
 
Die Sony A1 II oder auch A9III haben einen besseren AF als die Nikon Z8. Bei Nikon findet man tlw. Teleobjektive, die Sony nicht anbietet. Wenn es dein gewünschtes Objektiv von Sony gibt, würde ich auch ein Sony-Gehäuse nehmen und den besseren AF somit als Draufgabe dazu. Wenn es das gewünschte Objektiv ohnehin nur von Nikon gibt, dann ist die Entscheidung auch klar.

Bei der Bewertung der Bildqualität zwischen Z8 und A9III muss man ins Detail gehen. Die Nikon hat einen höheren Dynamikumfang von 1 Blende bei Basis -ISO 64bzw 100. Bei ISO 200 liegt die A9III aber vor der Z8 und ab ISO 400 sind sie ident. In Sachen Rauschen sieht es sehr ähnlich aus; also Basis geht an Nikon, Iso 200 an Sony dann kreuzt der Effekt des Dual Gain Sensor die Leistungskurven und ab spätesten ISO geht es im Gleichschritt dahin.
 
Der Bereich Sony Sensoren ist relativ eigenständig. Es gab mal Zeiten, da hatte Nikon Sony Sensoren exklusiv (36 MP FF D800). Nach meinem Stand ist es so, dass es Sensoren gibt, die bietet Sony so an, dann gibt es wohl Kooperationen und Auftragsfertigungen (Fuji mit dem 26 MP Crop, und ggf. der 40 MP Sensor)
Wie es genau mit dem Z8/Z9 Sensor und dem dem neuen Z6III Sensor ist weiß ich nicht, aber Nikon bekommt definitv nicht die Resterampe bei den Sensoren.
Dass Sony den GS 24 MP erstmal exkluaic hat ist ja nachvollziehbar
 
Grübeln war wohl die falsche Bezeichnung, passender wäre gewesen das Ausschlaggebende!
Was mir aber noch nicht so ganz an der Nikon gefällt ist, das sie einen Sony Sensor hat!
Ich kann mir nicht vorstellen das Nikon die Sensoren der aktuellen Entwicklung von Sony erhält. Gut als Gegenargument kommt jetzt bestimmt,
das die Vorstufe der aktuellen Entwicklung nur minimale Abweichungen haben zur Aktuellen Stufe, und mit Sicherheit kein Unterschied zu merken ist.

Wie kommst du auf sowas? Bei größeren/großen Techfirmen sind die Abteilungen meist eigenständig, teils eigene Firmen und dann muss Sony Kamera auch Sensoren bei Sony Sensor kaufen, vereinfacht gesprochen.

Ich erinnere mich an einen Besuch bei einem namenhaften Objektivhersteller und die brauchten welchen in der vorgestellten Apparatur. Die hatten dann welche eines Drittherstellers, weil ihre "eigenen" eben auch intern gekauft werden müssen und zu teuer waren.
 
Wenn ich mich aktuell entscheiden müsste, dann sicherlich für Nikon. Alleine schon der Objektivpark ist fantastisch und da sollte für alle deine Bedürfnisse etwas dabei sein. Aktuell bekommst du auch noch sehr große Rabatte.
 
Wenn ich mich aktuell entscheiden müsste, dann sicherlich für Nikon. Alleine schon der Objektivpark ist fantastisch und da sollte für alle deine Bedürfnisse etwas dabei sein. Aktuell bekommst du auch noch sehr große Rabatte.
Ja das ist definitiv so, das der Objektivpark von Nikon absolut Top ist. Mit Sicherheit sind die Teleobjektive von Sony ein Traum, leider aber die Preise ein Alptraum.....
 
Ja das ist definitiv so, das der Objektivpark von Nikon absolut Top ist. Mit Sicherheit sind die Teleobjektive von Sony ein Traum, leider aber die Preise ein Alptraum.....
schau ruhig einmal auf YouTube bei Jan Wegener oder Morten Hilmer vorbei. Da findest du neben Tipps zu Nikon auch Hinweise zu möglichen Schwächen etc. Auch werden immer mal wieder Objektive getestet und im Einsatz gezeigt.
 
Mit Sicherheit sind die Teleobjektive von Sony ein Traum, leider aber die Preise ein Alptraum.....
Es gibt halt nur die lichtstarken Topfestbrennweiten mit f2.8 und f4 und die haben bei allen Herstellern ihren sehr hohen Preis. Die günstigeren und etwas lichtschwächeren Festbrennweiten, wie sie Nikon anbietet, gibt es bei Sony nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten