• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Welche Kamera ist nun die richtige?

kleine.ästhetikerin

Themenersteller
Hey ihr lieben Fotobegeisterten,

Wie auch viele andere hier, stehe ich vor der Entscheidung mir eine neue Spiegelreflexkamera zuzulegen.

Zuerst einmal der Fragebogen:

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ): Sony Alpha 300 mit Standart Objektiv (3.5-5.6; 18-70)

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[~1000] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[x] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Canon EOS 600, Nikon D700(0), Sony Alpha 580 und einige weitere deren Daten ich mir nicht notiert habe.
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Architektur
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Konzerte, Theater
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Partys
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [x] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Fußball, Cheerleading])
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[ ] weiß noch nicht
[x] beides

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[ ] unwichtig
[x] wäre ganz nützlich, gute Fotofunktion aber wichtiger


Soweit erstmal.
Meine jetztige Kamera hat einen Displayschaden, welcher nciht sehr günstig ist zu reparieren. Deswegen hab ich mich mal umgesehen. Meine Kaufentscheidung will ich allerdings ganz unabhängig davon treffen, das ich schon eine Sony Kamera hatte und das Objektiv noch gut ist.
Folgende Kameras habe ich mir mal rausgeschrieben:

- Nikon D700
- Nikon D7000
- Nikon D90
- Nikon D5100
- Nikon D300 (s)
- Canon EOS 600D
- Canon EOS 60D
- Canon EOS 7D
- Panasonic Lumix DMC GH2K
- Sony Alpha 580
- Sony Alpha SLT A77V / A65V

Ich habe mir viele Kundenrezessionen bezüglich den Kameras angesehen und viele Testberichte gelesen. Dabei war ich aber ein wenig verwirrt da manche Berichte ziemlich wiedersprüchlich erschienen.
Zudem weis ich nicht was ich von Sony Kameras halten soll, den der Leiter eines Fotokurses, den ich belegt habe, sagte das der Verkäufer das beste Geld mit Sony-Kameras macht. Bei diesen Kameras wäre die Differenz zwischen Kaufpreis und Verkaufpreis im Laden an höchsten.
Als ich nun in einem Fotogeschäft war, um mich beraten zu lassen empfahl mir der Verkäufer promt eine Sony-Kamera. Er listete zwar die Vorteile wie, 10 Bilder pro sec, super Videofunktion mit automatischem Fokusieren, schwenkbares Display, bestes Preis-Leistungs-Verhältnis... auf aber ich bin immer noch skeptisch.
Die Meinung eines ausenstehenden Kenners wäre da mal nicht schlecht.

Außerdem meinte der Verkäufer alle Kameras von Canon und Ninkon wären im Vergleich zu Sony langsam und Schnapschüsse würden eigentlich nur durch den Sucher gelingen.
Seit diesem Besuch bin ich verunsichert, da ich ja eher von Sony abgeneigt war. :confused:

Ich hoffe hier kann mir jemand etwas mehr Klarheit im Bezug auf meinen Kauf schaffen.

Mit hilfesuchenden Grüßen
kleine.ästhetikerin :)
 
Als ob der Leiter eines Fotokurses die Kalkulation des Einzelhandels kennen würde. In D gibt es keine Preisbindung bei Kameras und Preisabsprachen sind ebenfalls unzulässig. Die Handelsspannen kalkuliert der Handel - es ist nur eben so, dass neuere Geräte eine Zeit lang einen höheren Preis beim Endkunden erzeilen können als ältere. Das trifft aber auf alle Hersteller zu.

Die meisten Verkäufer empfehlen übrigens Canon oder Nikon - je nach Preferenz oder eben Handelsspanne. Dann dürfte man die auch nicht mehr kaufen... also vergiss das besser ganz schnell.

An dem Objektiv würde ich den Neukauf nicht unbedingt festmachen, das Ding fällt eher unter die Rubrik "Scherbe" und ist mit allen aktuellen Kameras definitiv überfordert (sorry).

Probier einfach mal aus, also in den Laden gehen und in die Hand nehmen. Wenn Du mit Sony gut klar gekommen bist, warum nicht dabei bleiben? Was gerade beim gelegentlichen Vidofilmen wirklich sinnvoll ist, ist ein gut funktionierender AF und die Möglichkeit, dabei durch den Sucher zu sehen. Die ganzen Aufbauten mit Kamerarigg etc sind für den Gelegenheitseinsatz viel zu teuer und nicht praktikabel.

Zum Thema "Wildlife": Die "richtigen" Wildlife-Linsen gibt es nur bei Canon oder Nikon - die fangen dann aber irgendwo bei 7k erst an. Falls Du in diese Richtung, vor allem finanziell, gehen solltest, würde ich von Sony absehen. Mir persönlich reicht das Angebot, auch von Sigma und Tamron, aus, weil ich einfach solche Summen nicht ausgeben will, aber manchem eben nicht.

Das günstigste Angebot im Sony-Sortiment ist derzeit die auslaufende A580, die würde ich - wenn Sony - vermutlich vorziehen und mir dazu besseres Glas besorgen. Z.B. das Tamron 17-50 f2.8 als Standardobjektiv.
 
Jeder Hersteller hat gute Kameras im Programm. Die tun sich unterm Strich alle nichts.
Sony ist nicht besser oder schlechter als andere Hersteller. Und ob es immer gleich die aktuellste sein muß...
Ich hatte die Dynax 7d, dann die A700 und hab mir jetzt mit einer gebrauchten A850 einen kleinen Traum erfüllt. So habe/hatte ich immer eine wirklich gute Kamera für wenig Geld. Und habe bei keinem Upgrade Geld verloren, weil - wie bei allem anderen auch - die Wertverlustkurve nach ein oder zwei jahren doch sehr abflacht.

Die eigentliche Frage ist doch : Willst du wirklich fotografieren, oder möchtest Du deinen Tannenbaum in einem halbdunklen Zimmer knipsen und Dich anschließend hier oder anderswo über das Rauschverhalten bei hohen ISO ausbreiten :-)

GUTE Bilder gelingen mit jeder Kamera und jedem Objektiv.

Ich habe lieber älteres High-End für einen guten Preis, als jetzt Geld zu verbrennen für etwas was ich zu brauchen glaube.
Bzw. für etwas, von dem andere behaupten, das ich es brauche :-)
 
Außerdem meinte der Verkäufer alle Kameras von Canon und Ninkon wären im Vergleich zu Sony langsam und Schnapschüsse würden eigentlich nur durch den Sucher gelingen.

Da hat er vollkommen recht - wenn man am ausgestreckten Arm per Lifeview fokussieren lässt (was aber kein normaler Mensch macht, solange er nicht dazu gezwungen wird).

Ansonsten ist bei deinen Präferenzen die Systemwahl zweitrangig - möglich ists von den Motiven her mit allen.
Schau einfach mal, welche Objektive Du gern hättest (jetzt sofort und auch mittelfristig beim Systemausbau). Da wird sich dann schon zeigen, wo Du am günstigsten wegkommst. 'Spezielle' Optiken, die im jeweiligen System einzigartig sind brauchst Du zum Glück nicht; außer natürlich, Du möchtest 'das jeweils Bestmögliche'. Das wäre aber finanziell vollkommen utopisch, gerade bei Wildlife.
 
Hi,

Außerdem meinte der Verkäufer alle Kameras von Canon und Ninkon wären im Vergleich zu Sony langsam und Schnapschüsse würden eigentlich nur durch den Sucher gelingen.

Und, wozu hat man einen Sucher und eine DSLR? Genau, um eben durch den Sucher zu gucken und nicht um die Kamera einen halben Meter vorm Gesicht zu halten und zwanghaft versuchen, auf dem LED-Bildschirm bei hellem Sonnenlicht überhaupt irgendwas zu sehen.

Sonys Technik ist für Videos sehr gut, aber mit einem Fotoapparat nimmt man vorwiegend Fotos auf, Videos sind i.d.R. nur ein netter Nebeneffekt.

btw. - bei den so stark beworbenen SLT-Kameras von Sony guckst du auch durch den Sucher nur auf einen LED-Bildschirm (den Sony "OLED Tru-Finder" nennt) und nicht etwa "echt" durch das Objektiv... Du siehst also das, was dir ein schon für den "OLED Tru-Finder" umgewandeltes Bild zeigt und nicht das, was die Linse sieht und damit ggf. nicht das, was auf den Bildsensor kommt.

Bei den SLT-Kameras von Sony wird mit einem halbdurchlässigen, starren Spiegel gerabeitet, d.h. nur ein Teil des vorhandenen Lichts gelangt auf den Bildsensor. Bei einer richtigen DSLR klappt der Spiegel bei der Aufnahme kopmplett weg und steht damit dem Sensor nicht mehr im Weg und das Objektiv kann alles direkt auf den Sensor bringen, was es leisten kann.
 
Ich würde dir erstmal raten in vernünftige Objektive und Zubehör für deine Alpha 300 zu investieren und dann später eventuell aupzugraden.

Die 1000€ würde ich ausgeben für:

Tamron 17-50mm 2,8, gutes, lichtstarkes Standardzoom für Parties, Konzerte und denn Alltagskram, ca 300€

Tamron 60mm f2 oder 90mm 2,8 Makro für Makro, Porträt, Konzerte etc, ca 300-400€.

Blitz: HVL 43 ca 250€ für Party, Makro und Menschen.

Stativ: ca 200€ einplanen, zum Beispel Manfrotto 190xpro mit Kugelkopf für Nachtaufnahmen und Makro.

eventuell noch ein Teleobjektiv, zum Beispiel Tamron 70-300mm USD VC.

Einen Fotokurs

Wenn du dich eingehender mit der Fotografie beschäftigst, dir die Grundlagen aneignest und bei den Optiken investierts wirst du überracsht sein, was deine Alpha 300 so alles kann. Das wird dich weiterbringen als eine neue Kamera, die du dir später immer noch kaufen kannst, da du dann ja eine gute Basis hast.

---> www.fotolhergang.de
Helmut Newton: Der fotografische Blick

Du siehst also das, was dir ein schon für den "OLED Tru-Finder" umgewandeltes Bild zeigt und nicht das, was die Linse sieht und damit ggf. nicht das, was auf den Bildsensor kommt.
Ganz im Gegenteil, der Sucher kriegt das Signal vom Hauptsensor und guckt somit auch durchs Objektiv. Man sieht direkt die Belichtung und die Auswirkungen des Weißabgleichs und eventuell genutzter Effekte. Durch den optischen Sucher sieht man, was man mit dem Auge sieht, im EVF sieht man was die Kamera daraus macht. Außerdem kann man sich viel mehr nützliche Hilfen einblenden lassen, Fokuslupe, Fokus-Peaking, Live-Histogramm, Wasserwaage. Dazu ist der Sucher wesentlich größer als die optischen Winzsucher, die in den Einsteiger-APS-C-Kameras verbaut sind


Bei den SLT-Kameras von Sony wird mit einem halbdurchlässigen, starren Spiegel gerabeitet, d.h. nur ein Teil des vorhandenen Lichts gelangt auf den Bildsensor. Bei einer richtigen DSLR klappt der Spiegel bei der Aufnahme kopmplett weg und steht damit dem Sensor nicht mehr im Weg und das Objektiv kann alles direkt auf den Sensor bringen, was es leisten kann.

Der Lichtverlust beträgt ca eine halbe Blende, das ist nicht viel und zeigt sich in einem leicht erhöhtem Rauschverhalten, nichts was man auf Ausdrucken bis DIN A4 sehen könnte. Das natürlich auch nur im Vergleich mit einer DSLR die den gleichen Sensor nutzt.
Dafür hat man eine sehr hohe Serienbildrate, kann den schnellen Autofokus auch im Video und LiveView nutzen. Das Autofokusmodul ist auch besser als das in den Kameras der gleichen Preisklasse der anderen Hersteller.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh, hab ich überlesen. Dann würde ich aber trotzdem eine günstige Kamera empfehlen, wie zum Beispiel die Alpha 580, damit dann noch genug Geld für gute Objektive bleibt, aus meiner obigen Liste dann das auswählen, was dir am wichtigsten ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Danke für eure Antworten.
So wie es aussieht werde ich in den kommenden Wochen erneut in ein Fotogeschäft gehen und mir die Sony A580 nochmals anschauen. (dieses mal aber ohne vorurteile)

Außerdem ziehe ich noch die Nikon D7000 und Canon 60D in betracht, mal schauen was mir nun besser liegt oder gefällt.

Dazu aufjedenfall erstmal ein lichtstarkes Standartzoom-Objektiv. Mehr kann man ja schließlich immer noch kaufen ;)
 
und wenn du schon gleich eine neue nimmst würde ich dir dann dieses mal aufjedenfall einen GGS Echtglasschutz empfehlen, ich habe auch einen drauf und die "Scheiben" sind echt Gold Wert :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten