• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Welche Kamera ist für mich gut?

Tsu Nami

Themenersteller
Hallo,

ich habe mir jetzt drei Kameras ins Auge gefasst, die bei mir die Knipserei mit Bridge ziemlich bis auf Tele ersetzen sollen. Zuerst mit dem Kit-Objektiv, ich weiß, ich muß auf Tele dabei zunächst verzichten, aber das kommt dann später dazu........ Die Kameras sind:

Panasonic Lumix DMC-G5KEG (DSLM, also Spiegellose Systemkamera), die gibts gerade wegen Räumungsverkauf bei ****** (wegen Umzug) für 299 EUR, habe ich mir gesichert, aber ja 14-Tage-Umtauschrecht, daher noch verpackt)

Sony SLT 58 K (DSLR mit Lichtdurchlässigem Spiegel)

Canon EOS 1200D (DSLR)

Ich habe mich schon mit denen bei **** beschäftigt, Problem ist, die machen und können (für meine Begriffe) alle etwa das Gleiche :D

Für starkes Tele habe ich immer noch eine Canon SX50HS, die bleiben soll. Die anderen (Panasonic FZ200 und Nikon P510) sollen weg........ Da ich für die andere Fotografie den größeren Sensor nutzen möchte

Ich will künftig mit dem größeren Sensor auch mehr Landschaften und Städte fotografieren, also nicht ganz so viel Tele nötig, zumal die Sensoren die ja größer sind auch mehr Auschnitt-Vergrößerung erlauben würden......
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
im endeffekt sind die alle gleich gut... Es kommt auf den Bediener an und was er für Objektive und Zubehlr (stativ z.b.) benutzt.

Nimm die Kameras in die hand, da wird vermutlich schon ein oder 2 favoriten entstehen. Und wenn du durch den Sucher schaust vielleicht der Sieger.
 
Naja, das Objektiv wäre zu Beginn das was dabei ist. Also im Falle der Panasonic ein 14 - 42 mm (28 - 84 mm bezogen auf Kleinbild, muß man bei der mal 2 nehmen sagte der Fachmann)......

Siucher, ja. Die Panasonic (DSLM) hat ja einen ekektronischen Sucher, die anderen bieten das Bild durch / über den Spiegel.......... Spiegellos hat auch Vorteile...... Ich weiß halt noch nicht. Aber noch ein paar Tage Zeit......

Stativ ist natürlich da, ein kleines das auf etwa 80 cm Höhe geht. Reicht aber für Landschaften. Dafür ist es klein und leicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde immer auf das System mit den besten Objektiven zugreifen und nicht auf die vermeintlich (nach irgendwelchen harten Specs) beste Kamera.

Von den genannten wäre Panasonic mit dem M4/3 definitiv mein Favorit, prima Objektive zu fairem Preis - das System ist skalierter und erfüllt so ziemlich jeden Wunsch an Objektiven.
 
... Es kommt auf den Bediener an und was er für Objektive ..benutzt.
...

Wenn du es erweitern willst:

Panasonic hat die teuersten Objektive, Sony und Canon viele billige gebrauchtsobjektive. 1100 ist eine Klasse niedriger als 58 (vergleichbar mit A37).
Sony ist besser fürs filmen, Canon ist etwas lichtstärker (konstruktionsbediengt)

Was willst du fotografieren? Wie viel willst du in Objektive&Co investieren?

P
 
Ja, die Panasonic Lumix DMC-G5 KEG ist im Moment auch mein Favorit, ist die kleinste weil ja keine Spiegel-Mechanik nötig ist die im Gehäuse untergebracht werden muß, der Sensor ist zwar leicht kleiner als APS-C, was aber so minimal sein soll dass dies kaum Auswirkung auf die Bildqualität haben sollte so sagte man mir jedenfalls......

Ein anständiges Tele ist aber naja, nicht sooooo günstig. Und das bräuchte ich auch irgendwann....... Mal sehen was sowas kostet...... Und obs das noch in Jahren geben wird.......

Für den Anfang bleibt ja immer noch die Canon SX50 (Bridge mit 50x-Zoom)........
 
...

Wenn du es erweitern willst:

Panasonic hat die teuersten Objektive, Sony und Canon viele billige gebrauchtsobjektive. 1100 ist eine Klasse niedriger als 58 (vergleichbar mit A37).
Sony ist besser fürs filmen, Canon ist etwas lichtstärker (konstruktionsbediengt)

Was willst du fotografieren? Wie viel willst du in Objektive&Co investieren?

P


Für Objektive kann ich eigentlich nicht so viel ausgeben habe nicht sooooo viel Geld :(

Von der Bridge weiß ich, dass die eigentlich besser sein könnte wenn der Sensor nicht so klein wäre, also die Camera kann mehr als das Sensörchen erlaubt :D also Canon wäre evtl. auch noch zu überlegen (1200D)

Gebrauchte Objektive sind ein Risiko wegen evtl. Glaspilz :(

LG
 
X-T10 im Doppelkit mit XC16-50 und XC50-230! Damit kann man in der Natur und der Stadt schon einiges machen, und hat auch gute Telemöglichkeiten... :top:
 
Dein Budget ist meiner Meinung nach zu knapp, um dein Ziel zu erreichen. Warum möchtest du von deiner Bridgekamera auf eine DSLR-Kamera wechseln, also welche Vorteile erwartest du dir? Falls du einen optischen Sucher brauchst, gut, das ist ein Argument, da gibt es keinen Workaround, da muss eine DSLR-Kamera eben her. Aber ansonsten - deine derzeitige Kamera war eine günstige Bridgekamera aus 2012, die sicherlich ganz gute Fotos machst, solange du das Objektiv nicht mit maximalem Zoom quälst. Um da eine viel bessere Bildqualität zu bekommen, musst du schon mehr als 300 Euro in die Hand nehmen.

Um 500 Euro herum gibt es gebrauchte Bridgekameras aus 2014, die gegenüber deiner Kamera einige Vorteile haben, wie die höhere Auflösung oder vielleicht auch weniger Rauschen bei höherer ISO. Eine Panasonic Lumix DMC-FZ1000 hat zusätzlich ein besseres Objektiv (Tele bis 400mm bei F4).

Eine gebrauchte Bridgekamera wäre daher schon ein Fortschritt. Aber nun zur DSLR-Kamera: Wenn sich schon nur mit Müh und Not die billigste DSLR-Kamera mit dem Kitobjektiv ausgeht, wie willst du das mit deinen Ansprüchen für gute Bildqualität und weiteren Objektiven für Tele in Einklang bringen? An die Sensorgröße musst du erst gar nicht denken, das ist hier zweitrangig. Wichtiger ist es, eine gut verarbeitete Kamera mit einem für dich brauchbaren Objektiv zu haben, das die von dir benötigten Brennweiten hat. Was nützt dir der größere Sensor einer DSLR, wenn du ein mieses Objektiv dran hast? Oder du Tele haben willst und das Objektiv einen Bereich von x bis maximal 100mm abdeckt? Dann musst du erst wieder einen Ausschnitt des Fotos verwenden und der Vorteil der höheren Auflösung ist wieder dahin.

Ich sehe es schon kommen: Du kaufst dir eine 1200D mit 18-55mm-Kitobjektiv und hast zwar ein neues Spielzeug, wunderst dich aber, warum die Fotos nicht wirklich anders sind als zuvor. Vielleicht macht es dir mit einer DSLR-Kamera mehr Spaß, zu fotografieren, aber einen echten Vorteil kann ich nicht finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, aber Bridge habe ich ja. Und die FZ1000 ist auch "nur" eine Bridge wenn auch der Sensor etwas größer ist.......

Ich sagte ja dass ich evtl. noch warten muß bis ich ein anderes Objektiv habe als das was dabei ist...... KB 28-84 mm sind ja wirklich nur für den zeitraum bis ich ein andere Linse holen kann..... Die Kit-Obektive sind vielleicht nicht die besten....

Aber ich glaube mal das im genannten Brennweiten-Bereich die G5 die FZ1000 abhängen dürfte....... Darüber ist die FZ1000 natürlich im Vorteil mangels Brennweite bei der G5. Das weiß ich.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sorry, hab meinen Eintrag nachträglich nochmal komplett umgeändert, bitte nochmal lesen.

DSLR oder eben DSLM auch deshalb weil ich bei denen Blenden schlließen kann bis f22 und evtl. sogar mehr....... Bei Bridge geht es nur bis f8 zu....... Und man braucht geschlossene Blenden um fließendes Wasser zu fotografieren. Das kann meine Bridge nicht. Da würde auch ein Graufilter nicht viel helfen....

Die Panasonic Lumix DMC-G5 K EG kann die Blende bis f22 schließen (mit dem Kit-Objektiv)

Aber ich weiß noch nicht, die Sony (evtl. die Canon auch) schließt sogar bis f36 wie ich heute bei xxxxxxx (darf ich nicht schreiben) gesehen habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die weit geschlossenen Blenden sind aber suboptimal, weil Du Dir dann schon wieder Nachteile einhandelst (Stichwort Beugung). Deshalb geht es bei den Kompakten auch oft nur bis 8 und bei mFT bis 22 - mehr macht keiinen Sinn (und selbst damit ist man schon satt in der Beugung - bei 36 an APS-C natürlich auch).
Besser für fließendes Wasser ist wirklich ein (guter!) Graufilter - kostet aber dann auch nicht wenig. Wenn der dann aber an eine Bridge passt, ist die auch mit Blende 8 genausogut brauchbar für fließendes Wasser (es gibt auch sehr starke Graufilter).
Gebrauchte Objektive sind ein Risiko wegen evtl. Glaspilz
Also ich habe mir da noch keinen eingehandelt (und schon viele Objektive gebraucht gekauft). Das Risiko würde ich aber bei besonders alten Objektiven eher höher schätzen (und die gibt es bei mFT gar nicht, bei Canon oder Sony könnte es was geben, sind aber eher nicht empfehlenswert - die neuren sind auch hier zu bevorzugen). Und auf dem Gebrauchtmarkt sind die Objektivpreise auch bei mFT duchaus den optischen Leistungen entsprechend angemessen - und man kann praktisch bei jedem Objektiv bedenkenlos zuschlagen, es gibt keine "Gurken".
 
DSLR oder eben DSLM auch deshalb weil ich bei denen Blenden schlließen kann bis f22 und evtl. sogar mehr....... Bei Bridge geht es nur bis f8 zu....... Und man braucht geschlossene Blenden um fließendes Wasser zu fotografieren. Das kann meine Bridge nicht. Da würde auch ein Graufilter nicht viel helfen....

Die Panasonic Lumix DMC-G5 K EG kann die Blende bis f22 schließen (mit dem Kit-Objektiv)

Aber ich weiß noch nicht, die Sony (evtl. die Canon auch) schließt sogar bis f36 wie ich heute bei xxxxxxx (darf ich nicht schreiben) gesehen habe.

Also mit meiner FZ1000 konnte ich mit Graufilter (1000x) wunderbar fliesendes Wasser selbst mit Offenblende knipsen
 

Ja, weit geschlossene Blenden können zu Beugung führen, das habe ich jetzt auch gehört. Ist ggf. nicht so gut mit geschlossenen Blenden. Der starke Graufilter würde das wohl nicht verursachen aber auch den Effekt haben dass man bei Hellem längere Belichtungszeiten nutzen kann. Ist nur die Frage wie stark der sein sollte...... Da müßte ich mich mal informieren was es da für Filter gibt....... Über diesem Post ist die Rede von einem 1000x Graufilter. So einer dürfte aber so teuer sein dass ich gleich ne Panasonic G5 kaufen kann und die bis f22 halt abblende und gewisse Beugung in Kauf nehmen muß........... Das oben gilt auch nur für die FZ1000. Ich habe ja ne SX50.....

Aber insgesamt, etwa bei hohen ISO-Werten wäre ein größerer Sensor schön. Das kommt bei mir ja auch desöfteren vor.... Und hier bin ich mit dem Bridge-Sensor doch stark beeinträchtigt..... Daher der Wunsch danach.

Die Panasonic G5 gibts halt jetzt auch für 300 Euro, also nicht soooo teuer und das "Kit-Objektiv" würde (muß) dann erstmal reichen...... Für mehr Tele gäbe es ja die Bridge noch......
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das Graufilter so günstig sind wußte ich nicht. Ein 1000er dachte ich ist richtig teuer weil aufwendig.....:eek:

Ne G5 für 60 EUR würde ich auch nehmen. :D

Also, eine Canon SX50 HS (Bridge) mit Blende 8 und 1000x Graufilter macht fließendes Wasser machbar?
 
Also ich würde gerne die Panasonic Lumix DMC-G5KEG nehmen, die gefällt mir von der Größe her am Besten, ist nicht zu groß, schön klein aber trotzdem recht gut......

Nur die Frage ist: Wie zukunfts-sicher ist das System? Bekomme ich da auch auf Jahre hinaus noch Objektive? :confused::(

Oder ist die Canon EOS 1200D zukunfts-sicherer? :confused:

Viele Grüße
 
Die G5 ist eine vielseitige Kamera, die vor ein paar Jahren noch ein "Top-Modell" war. High-Iso ab 1600 aufwärts ist sicher nicht ihre Stärke, aber ansonsten kann ich die nach wie vor empfehlen. Der Body ist griffig genug und das Schwenkdisplay kann man auch 'mal komplett wegklappen, wenn man mit Sucher arbeitet. Das Kit-Zoom ist keine Top-Optik, seinen kleinen Preis aber sicher wert. Zukunftssicher ist eher eine Frage des eigenene Anspruchs. Am MFT-System wird es nichgt scheitern, da ist auf lange Sicht eine große Auswahl an Verbesserungsmöglichkeiten durch Objektive und ggf. einen neuen Body vorhanden. (So etwas wie bei Samsung kann da nicht passieren, weil ja viele Hersteller mit im Boot sitzen...)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten