• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Welche Kamera ist die richtige?

Lazyal

Themenersteller
Hallo zusammen,

wahrscheinlich bin ich nicht der erste User der solch eine Frage stellt, dennoch hoffe ich das ihr mir weiter helfen könnt.
Ich bin auf der Suche nach einer Spiegelreflexkamera, welche qualitativ aber dennoch preistechnisch in Frage kommt.
Ich habe bislang keinerlei Erfahrung in diesem Bereich und bin durch simples durchstöbern via Google auf mehrere Kameras gestoßen.
Da wären:

Sony Alpha 550
Canon EOS 500D
Canon EOS 50D
Canon EOS 450D

All die Kameras liegen so ungefähr in dem Breich, welchen ich mir bezüglich des Preises noch erlauben kann. Zudem scheinen alle in Tests recht gut abgeschnitten zu haben.
Nur nun hab ich die Qual der Wahl. Welche Kamera ist denn nun die "beste"?
Natürlich bin ich Anfänger, dennoch suche ich etwas wo ich viel Zeit reinstecken kann um daraufhin auch Erfolge erziehlen zu können.
Ergo kein "mal hier mal da" ein wenig rumknipsen, sondern schon etwas mehr.
Von daher schreck vor Komplexität und einer nicht allzu großen Einsteigerfreundlichkeit nicht sofort zurück, welche ich bei solch preislich weiter unten befindlichen Kameras eh nicht erwarte.

Die Sony Alpha 550 liegt mit Objektiv bei ca. 850 Euro, dies wäre wohl meine Schmerzgrenze. Zudem sollten die dort oben genannten Kameras nicht die einzigen sein, welche in Frage kämen. Ich bin offen für (fast) alles.

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.


Mit freundlichem Gruß

Lazyal
 
Sony Alpha 550
Canon EOS 500D
Canon EOS 50D
Canon EOS 450D

Von der Sony rate ich jetzt einfach mal ab, gefallen mir nicht, sind auch nicht Teil eines riesen Sortiments wie z.B. das von Canon (100versch. Objektive, Blitze und so weiter). Von den Canon ist die EOS 50D die beste Kamera. Eine echt sehr gute Kamera, also wenn du Qualitaet suchst ist das dein Objekt der Begierde. Die 450D und 500D sind kleiner vom Body her und liegen anders in der Hand. Sind billiger natuerlich, machen aber keineswegs schlechte Bilder. Top Preis/Leistung = 450D Top Leistung: 50D Top Preis: 450D.
Hoffe ich habe dir geholfen,
Gruss.:)
 
Erstmal begrabbeln - jeder Body bzw. Body/Objektivkombination liegt anders in der Hand.
Und dann vielleicht noch ein paar Tipps, was Du überhaupt fotografieren möchtest. Je nach dem bräuchtest Du ein anderes Objektivsortiment und ggf. auch System.
 
Und Olympus und Pentax nicht vergessen:D
 
@ MacroPhotography
Von einer Kamera einfach mal aufgrund des eigenen Geschmacks abraten?


@ Lazyal
Geh doch einfach in den nächsten Shop, wo es möglichst viele Kameramodelle hat und befingere die Teile. Die Haptik ist beim Kamerakauf sehr wichtig, denn wenn du den Apparat gerne in der Hand hältst, wirst du auch gerne damit fotografieren. Und so langsam kommt auch die 550er in die Läden.

Sei dir bewusst, dass du dich mit einem Kauf für ein ganzes System entscheidest. Jedes System hat seine spezifischen Vor- und Nachteile. Und dabei spielt der Body eigentlich eine eher untergeordnete Rolle, gerade für Einsteiger. Systemwechsel ist natürlich jederzeit möglich, aber meist mit finanziellen Einbussen verbunden.
Idealerweise informierst du dich über die Vor- und Nachteile der einzelnen Systeme, um abzugrenzen, welche für dich in Frage kommen. Dabei würde ich auch Anbieter wie Nikon, Olympus (gute Kitobjektive) oder Pentax (Robustheit) mit einbeziehen, auch da haben die Produkte durchaus ihren Reiz.

Beispiel:
Canon stabilisiert das Bild über Objektive, Sony über den Body.
Vorteil Sony: Jedes Objektiv automatisch stabilisiert
Nachteil Sony: Das Sucherbild ist nicht stabilisiert
Vorteil Canon: Das Sucherbild ist stabilisiert
Nachteil Canon: funktioniert nur mit IS-Objektiven (Kostenfrage)

und so weiter....

Ich empfehle dir zum Einstieg weniger Geld in einen Body, dafür möglichst viel in Glas zu investieren. Gutes Glas kannst du "ewig" nutzen, den Body wirst du wieder mal wechseln und kannst dann auch zu was teurerem switchen, da Linsen dann schon vorhanden sind und du eher weisst, was du benötigst.

Egal welche Kamera du dir letztlich kaufst; du wirst damit auf jeden Fall das technische Potenzial erwerben, klasse Bilder zu schiessen.

Grüsse
Makrovia
 
Ja, die Begründung greift, wenn man ca. 50.000 Euro in seine Ausrüstung investiert hat. Danach bieten die "kleineren" Systeme tatsächlich keine Investitionsmöglichkeit mehr..... :lol: (y)

Ich habe bislang keinerlei Erfahrung in diesem Bereich und bin durch simples durchstöbern via Google auf mehrere Kameras gestoßen.

Das ist natürlich ein fundierter Entscheidungsprozess... :ugly:

1. Geh in einen gut sortierten Laden und fass die Kameras (alle, die in deinem Preisrahmen liegen) an. Nicht alle Menschen sind zu allen DSLR-Modellen kompatibel.

2. DSLR haben nicht rein zufällig die Möglichkeit, das Objektiv zu wechseln. Die Entscheidung für das/die richtige(n) Objektiv(e) ist mindestens genauso wichtig wie die Wahl der richtigen Kamera (eigentlich wichtiger). Jedes Objektiv hat ein begrenztes Einsatzgebiet. Also erzähle uns erstmal, was du fotografieren möchtest, bevor wir überhaupt über Kameramodelle philosophieren....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten