So einen Blödsinn hab ich schon lange nicht mehr gelesen.
Die Prakticas der L-Serie sind gute, einfache SLR-Kameras. Ich habe selbst einige davon hier und die Bilder sind einwandfrei, besonders mit den qualitativ teilweise richtig guten Carl Zeiss Jena Objektiven (diese sind aber wohl bei der Revue hier im Thread nicht dabei). Der Metallschlitzverschluß ist laut, aber zuverlässig. Die meisten von den Praktica-Kameras, die ich bisher so gesehen oder besessen hab, arbeiten immer noch absolut einwandfrei. Nur aufgrund der riesigen Stückzahlen und weil analog generell in den Preisen ins Bodenlose gefallen ist, sind sie halt rein finanziell heute nichts wert. Japanische SLR-Kameras waren aufwendiger und auch schöner verarbeitet, ja, aber auch nicht alle!
Laut einer alteingesessenen Reparaturwerkstatt in Köln hatten die Prakticas in den 70er Jahren gut 10% Marktanteil im Westen. Der Werkstattmensch hatte auch nichts an den Kameras auszusetzen (im Gegensatz zur Pentacon Six, deren Zuverlässigkeit und Qualität der Konstruktion ist leider ein etwas anderes Thema).
Praktica bot in den 70ern in der L-Serie auch manche sehr fortschrittlichen Goodies wie beispielsweise Wechselsucher mit im Body voll integrierter Belichtungsmessung bei Offenblende – das schaffte Nikon selbst bei der F3 nur mit deutlichen Abstrichen, beispielsweise.
LG
Thomas (bevor wer auf die alberne Frage kommt: im "Westen" geboren und aufgewachsen)