• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog welche Kamera ist das?

Bitte äussert euch sachlich zur Kamera und unterlasst die persönlichen Animositäten!
 
So einen Blödsinn hab ich schon lange nicht mehr gelesen.

Die Prakticas der L-Serie sind gute, einfache SLR-Kameras. Ich habe selbst einige davon hier und die Bilder sind einwandfrei, besonders mit den qualitativ teilweise richtig guten Carl Zeiss Jena Objektiven (diese sind aber wohl bei der Revue hier im Thread nicht dabei). Der Metallschlitzverschluß ist laut, aber zuverlässig. Die meisten von den Praktica-Kameras, die ich bisher so gesehen oder besessen hab, arbeiten immer noch absolut einwandfrei. Nur aufgrund der riesigen Stückzahlen und weil analog generell in den Preisen ins Bodenlose gefallen ist, sind sie halt rein finanziell heute nichts wert. Japanische SLR-Kameras waren aufwendiger und auch schöner verarbeitet, ja, aber auch nicht alle! :)

Laut einer alteingesessenen Reparaturwerkstatt in Köln hatten die Prakticas in den 70er Jahren gut 10% Marktanteil im Westen. Der Werkstattmensch hatte auch nichts an den Kameras auszusetzen (im Gegensatz zur Pentacon Six, deren Zuverlässigkeit und Qualität der Konstruktion ist leider ein etwas anderes Thema).

Praktica bot in den 70ern in der L-Serie auch manche sehr fortschrittlichen Goodies wie beispielsweise Wechselsucher mit im Body voll integrierter Belichtungsmessung bei Offenblende – das schaffte Nikon selbst bei der F3 nur mit deutlichen Abstrichen, beispielsweise.

LG
Thomas (bevor wer auf die alberne Frage kommt: im "Westen" geboren und aufgewachsen)

Einspruch!

Dem Filmtransport mangelt es an Teilen aus gehärtetem Stahl (wo die Dresdener Trompetenblech verbaut haben) und ein-zwei Federn und ihre Enden hätte man konstruktiv besser lösen können, damit sie nicht dauernd abspringen.

Im Beli hätte man dann noch langlebiegere CdS-Widerstände verbauen dürfen.

Die Kameras kämpfen obendrein noch mit Spiegelschlag XXL (besonders kritische Zeiten um 1/8s) und in der Generation L2 mit einem dunkeln, (schon neu) vergilbten Sucher.


Natürlich kann man dennoch mit den alten Prakticas fotografieren, aber wer das kann, der sollte sich nicht einbilden, daß seine Fotos durch etwas mehr Eleganz, Komfort oder Features einer West-Kamera schlechter würden (sie sind nur schneller und zuverlässiger im Kasten - und das West-Modell kostet immernoch etwas mehr).
 
Mit der Kamera des TO lassen sich immer noch gute Fotos machen, egal was andere Forenbetreiber über den Hersteller aus der DDR denken.

Und was heißt schon westliche Kamera? Oder dunkler Sucher? So manche neue DSLR hat einen kleineren und dunkleren Sucher als eine SLR selbst mit vergilbten Sucher.

Wer mit reiner Mechanik nichts anfangen kann, sollte das einmal sagen, aber nicht ständig wiederholen.

Mal analog zu fotografieren kann durchaus sehr interessant sein, mit einer mechanischen Kamera dann sowieso etwas neues für wohl viele der jüngeren Generation.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten