• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Welche Kamera ist "Besser" ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich denke mit der Nikon D3100 und z.B. dem 18-105er Zoomobjektiv würdest Du Dich für den Anfang am besten stellen.

Gruß

Würde ich auch zu raten, es gibt für den Preis kaum eine bessere Bildqualität, die Nikon Einsteiger Objektive sind durchweg besser als die Konkurrenz und besonders das 18-105 VR ist :top:
 
Hallo,

ich würde ebenfalls die D3100 bevorzugen. Die 1100D hat keine echte Spotmessung. Weiterhin fehlt der 1100D die Gummierung am Gehäuse. Pack einfach beide mal an.

Video:
- bei der 1100D geht HD Video bis nur bis 1280x720, D3100 bis 1920x1080
- das 1100D Display hat nur 2,7", das D3100 Display hat 3", beide jedoch nur 230000 Bildpunkte.

Grüße
Andreas
 
Für Canon würde noch sprechen, daß man daran günstige manuelle Objektive adaptieren kann, bei Nikon geht das nur sehr eingeschränkt.
Allerdings würde eher zu einer guten gebrauchten 3stelligen als zur 1100D raten. Da hat man länger Freude dran.
 
Guude :),

von der Kombination Kit + 55-200mm würde ich in dieser Variante abraten. Hatte ich auch und die Wechselei der Objektive im täglichen Betrieb hat tierisch genervt. Vor allem auf Urlaubsreisen. Hier würde ich zu einem 18-135 raten. Qualitativ bleibst Du da in einer Liga, sparst die aber das nervige Wechseln. Es geht vielleicht auch ein 18-200, da weiß ich aber nicht, wie das mit den Verzeichnungen oder Unschärfen an den Rändern, chromatischer Aberation usw so ist.

Später kannste Dich ja noch mit einem 70-200 L für ca 550,- steigern.
LG
Bond
 
Die 1100D macht im empfehlenswerten RAWmodus nur 2 Bilder/Sekunde.
Von den kleinen Nikons hört man öfter, dass der AF lahm ist.

Das Ein oder Andere Bild, wird von einem stabilisierten Objektiv profitieren, welches bei Deinen Sets auch nicht dabei ist.

Brauchbarer AF, 5Bilder/s, brauchbarer Brennweitenumfang, stabilisiert auch bei Mitziehern:
http://geizhals.at/de/795402

mit guten Erweiterungsmöglichkeiten bei schnellen Objektiven für drinnen und draußen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin, erstmal Danke für eure Antworten. Wie schon erwähnt tendiere Ich ja zu der Nikon, und Ich glaube, es wird auch die sein, die Ich Mir holen werde.

Hatte auch mal bei dem Auktionshaus ;) geschaut, dort werden sie auch mit Standard und Zusatz Objektiv (Tamron) verkauft, selbst die D5000, aber bei solchen Sachen möchte Ich nicht immer gerne bei Auktionen kaufen, da man meist keine Garantie etc hat.

Und was man für Bilder machen kann, habe Ich mal bei Tipps und Tricks hier im Forum nachgeschaut. Ich denke mal, das ist alle seine Sache von Übung und Handhabung. Wie heißt es so schön: Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen, und da Ich nicht für die Bundesliga arbeite ;) sitze Ich natürlich auch nicht direkt hinter der Bande. ;)
 
Von den beiden genannten würd ich keine nehmen.
Schon weil sie sich echt gruselig anfassen, da machen manche günstig kompakte mehr her(!) und ihnen auch ein-zwei Dinge fehlen, die eine DSLR eigentlich ausmachen. :(

Lieber noch ein paar Euro drauflegen, z.b. ne Pentax K-r mit Kit nehmen und für's Tele noch ein 70-300er Sigma nachlegen.
die Kamera gibts teilweise schon für deutlich unter 500 mit Kit und das Sigma kostet ~160-180....
 
Es wird ot, aber trotzdem: Das Sony Geraffel ist keine DSLR
...ja und? Es wird nach ner Kamera gesucht. Dass DSLR das "einzig wahre" sind, ist ja längst überholt (auch wenn viele Fotografen da aus Gewohnheit das noch nicht verstanden haben). SLTs sind eine Weiterentwicklung von DSLRs mit einigen Vorteilen, einigen Nachteilen. Je nach Fall überwiegt das eine oder das andere. Jedenfalls wäre es dumm, die Welt nur aus der N+C-Sicht zu sehen. Also gönnt neuen Usern durchaus auch mal über den Tellerrand zu schauen und nicht Produkte zu kaufen, die eben auch klare Nachteile haben (gerade wenn sie an Videos mit AF interessiert sind, ist die Implementation in einer DSLR konstruktionsbedingt einfach nichts halbes und nichts ganzes).

hat keinen Nikon ebenbürdigen AF
Gewagte Behauptung. Quelle?
 
Zur Auswahl stehen folgende Kameras, der Preis liegt bei beiden Kameras bei 499€:
NIKON D3100 18-55+55-200mm II

CANON EOS 1100D DC 18-55+75-300mm

Ich bin geneigt mir die Nikon D3100, aber da Ich nicht die große Ahnung habe, würde Ich euch gerne um einen Rat / Tipp fragen, da es ja diverse Einstellungen etc beider Kameras gibt.

Matthias[/B][/COLOR]

Die D3100 besitzt das gleiche AF Module wie die D200 das dort erstmals verbaute Multi Cam 1000, wie D90/D51007D3200.
Die mögliche Umsetzung der Messgeschwindigkeit ist auch vom Objektiv abhängig.
Dabei sind die Kit Objektive nicht die schnellsten.
Da das 55-200 zum Ende hin sehr stark optisch abbaut, ist es besser das Kit mder D3100 mit dem 18-105 zu wählen.
Das geht bis zum langen Brennweitenende noch sehr gut.
Es macht dann auch keinen Wechsel der Objektive nötig.
Reicht aber vom Bildwinkel sicher für den Fußball des Sohnes und den Zoobesuch.
Und für den Urlaub ist es besser nicht auf zwei Objektive aufpassen zu müssen.
helene

Das Objektiv an der D200 getestet kann man hier nachlesen:
http://www.photozone.de/nikon--nikkor-aps-c-lens-tests/410-nikkor_18105_3556vr
 
Ich kann nur mit dem Kopf schütteln, wie hier wieder eine Kaufberatung für Streitereien missbraucht wird. Ich mache hier mal zu. Möge sich der TO bei mir melden, wenn er noch weiter beraten werden möchte.
Gruß
Matthias
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten