Was ansich auch nicht so verkehrt ist. Ein Bekannter von mir hatte damals ne FZ-50 mit auf Safari und damit ziemlich schicke Bilder gemacht.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
In einer Hinsicht muss ich aber einigen Vorrednern widersprechen. Die istDL ist als Zweitkamera bei Verwendung der genannten Optiken völlig ungeeignet. Sowohl das Sigma Tele als auch das 18-135mm fokussieren mit einem Motor, den deine istDL nicht ansteuern kann. Du hättest bei der Kombi plötzlich manuell zu fokussierende Objektive. Da du dich ohnehin schon in das Equipment einarbeiten musst, würde ich dir das nicht auch noch aufhalsen wollen.
Zum Eingangspost passend hab ich ja eine Budgetempfehlung gegeben.Außerdem passen beide Empfehlungen auch nicht zum im Eingangspost geäußerten Wunsch:
Stimmt.. ich bin davon ausgegangen, dass das Sigma und 18-135 beide antriebe unterstützen, wie bei den Da*.Neben deinem WW solltest du ebenfalls eine gute Standardoptik mitnehmen. ...
Das 18-135mm ist dafür auf alle Fälle eine Empfehlung.
Die istDL ist als Zweitkamera bei Verwendung der genannten Optiken völlig ungeeignet.
Daher meine Empfehlung zB im Zoo zu üben.Das größte Problem an Teleobjektiven ist, dass man damit umgehen können muss!
Bei einem 70-300 mMn. unnötig, ab xx-500, 150-600 oder 300mm f4 ein definitiv notwendiges Übel.P.S. Nimm mindestens ein Einbein-Staiv mit, für die langen Brennweiten.
Nein, 146mm an 2,7x Crop!Hier hast Du genug Brennweite (400 mm an 2x Crop),
und ich würde (mangels Vergleich) schätzen noch min. gleichauf mit einem abgeblendeten Tamron 150-600.
Das größte Problem an Teleobjektiven ist, dass man damit umgehen können muss!
Wenn ich dann lese "keine Erfahrung mit den vorhandenen Teleobjektiven + Null Ahnung allgemein" klingt das nicht nach schönen Bildern von der Safari.
Unter solchen Prämissen könnte die Einfachheit der Ausrüstung viel wichtiger sein als die objektive Qualität. Weshalb mein ernstgemeinter Tipp ist, eine Kamera wie die Panasonic FZ1000 mit 1" Sensor und umgerechnet 25-400mm Brennweite anzuschaffen (oder eine andere 1" Kamera mit größerer Brennweite, es müsste welche mit 25-600mm geben). Damit kann man relativ unkompliziert loslegen und der output dieser Kameras ist eher für den nicht-technikaffinen Benutzer optimiert.
Vor allem die Treffsicherheit ist bei Pentax sehr gut (mal vorrausgesetzt dass alles richtig justiert ist), da kann man eigentlich nichts bemängeln.
Bei der Nachführung gibts Vorteile bei der Konkurrenz.. Lichtjahre würd ichs aber nicht nennen und vor allem nicht in jedem Thread breittreten. So wichtig ist AF-C nun auch nicht.
Deine Empfehlungen sind nur leider alle sehr preisintensiv. Ich vermute, dass das weniger im Sinne des TO liegt.
Gehen D800, D610, D7100 und D5300 mit dem Sigma 150-600 C als Vergleich auch durch? Dann könnte ich was dazu sagen.....Wieviele CaNikons mit Tamron 150-600 hast du Zuhause um vergleichen zu können?
Deine Empfehlungen spielen alle bei über 1000€ mit.
... Ich bleibe bei der Aussage, dass ohne entsprechende Erfahrung das Geld für ein langes Tele und eine DSLR zum Fenster hinausgeworfen ist.