• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Kamera für einen Einsteiger

Du vergleichst sozusagen die Kamera-Bodys miteinander (mit SR, ohne SR), ich verglich die Stabilisierungssysteme direkt miteinander. Also ein Gehäuse + IS-Objektiv <-> Gehäuse-SR + Objektiv.

Da man aber lange nicht jedes Objektiv als IS/VR-Variante bekommt, muß man das wohl so vergleichen wie ich es tue.......genau da spielt der gehäuseintegrierte Stabi seine Vorteile aus, er ist flexibler.

Es ist schon irgendwo geil mit einem 8/500 Spiegeltele aus freier Hand zu fotografieren :D

Was im übrigen die Wirksamkeit angeht: da tun sich die beiden auch nix, 3-4 Blendenstufen hüben wie drüben......
 
Da man aber lange nicht jedes Objektiv als IS/VR-Variante bekommt, muß man das wohl so vergleichen wie ich es tue.......genau da spielt der gehäuseintegrierte Stabi seine Vorteile aus, er ist flexibler.

Es ist schon irgendwo geil mit einem 8/500 Spiegeltele aus freier Hand zu fotografieren :D

Was im übrigen die Wirksamkeit angeht: da tun sich die beiden auch nix, 3-4 Blendenstufen hüben wie drüben......

Habe ja die 10/1000er Russentonne, die dürfte wohl für Freihandeinsatz leider ausscheiden :D
Aber Bewunderung und Respekt, wenn du das 500er Spiegeltele freihand ohne stabilisiertes Sucherbild fokussieren kannst!
Hast du einen Sucher mit Schnittbildanzeige?

Gruß
Peter
 
Habe ja die 10/1000er Russentonne, die dürfte wohl für Freihandeinsatz leider ausscheiden :D
Aber Bewunderung und Respekt, wenn du das 500er Spiegeltele freihand ohne stabilisiertes Sucherbild fokussieren kannst!
Hast du einen Sucher mit Schnittbildanzeige?

Sischer dat. Schnittbild ist bei f8 aber schwarz. Macht aber auch wieder nüscht, dazu gibt's ja den Mikroprismenring rundrum um den Schnittbildindikator. Damit geht's 1A :)

Bei 500mm hab ich noch kein Problem mit dem Sucherbild. Als ich mal nen 1,7er TC dahintersitzen hatte, war's dann aber schon übel......
 
K100D
- 11 fokuspunkte (hab irgendwie im urin das es mehr sinn macht 3 gescheite als 11 halbwegsgescheite fokuspunkte zu haben)

Und woher hast du diese fragwürdige Erkenntnis??? :ugly:
 
Wenn man die beiden Methoden der Stabilisierung direkt vergleicht, dürfte der Objektiv-IS vorne liegen, da er a) noch wirksamer ist b) zusätzlich noch das Sucherbild mitstabilisiert.

In der aktuellen ColorFoto ist ein Test dazu. Dort liegt in der Tat ein Canon vor der K10d, ist glaub ich ein Powershot irgendwas IS :)

Nee, aber Spaß bei Seite, die DSLR Ergebnisse:
Pentax K10D------85%
D80 + 18-200VR--78%
30D + 17-55IS----77%
Sony A100---------51%
Allerdings weiß ich nicht, ob die K100D den selben Stabi hat wie die K10D.
Wie Ihr seht, können sich bis auf die Sony alle sehen lassen.
Aber auch die Sony ist Highly Recommended bei dpreview.
Was ich meinte ist, Leute streitet Euch doch nicht über solche Sachen. Jeder der sein Geld in so ein System gesetzt hat, kann im Prinzip davon ausgehen, keinen Fehler gemacht zu haben. Deshalb verstehe ich diese ganzen Buschkämpfe (auch von Pentaxfraktionen) nicht. Niemand braucht bei solchen Kameras mit dem Erscheinen des nächsten Modells der Konkurrenz nervös zu werden, wegen möglicher Fehlinvestition. Wir sind doch nicht an der Börse.
Leute, die eine Kamera wollt, geht in Laden und schaut Euch die Dinger an. Ihr kauft kein Body, sondern ein System. Und zwar ein komplexes mit einigen Variablen und Unbekannten, wie "Objektive aus der Zukunft" usw.
Das kann man rational nicht mehr beantworten. Also ein Kamera mit ein zwei Objektiven anschauen, dann eine andere und einfach intuitiv schauen, welche "Kompostition" einem besser gefällt. Klar sich informieren ist wichtig, aber ich möchte warnen, was nutzt eine Kamera, die laut Fakten hier ein Punkt mehr hat als die andere, aber einem selbst eigentlich dann vom Gefühl gar nicht zusagt. Ist wie Kennziffersteuerung in Unternehmen, irgendwann geht das Gefühl verloren, Mitarbeiter verlieren Motivation, Firma geht pleite und dabei haben die Controllertabellen so schön ausgesehen.
 
In der aktuellen ColorFoto ist ein Test dazu. Dort liegt in der Tat ein Canon vor der K10d, ist glaub ich ein Powershot irgendwas IS :)

Nee, aber Spaß bei Seite, die DSLR Ergebnisse:
Pentax K10D------85%
D80 + 18-200VR--78%
30D + 17-55IS----77%
Sony A100---------51%

Habe hier ja bis jetzt eher "distanzierte" Meinungen über die Kompetenz der "ColorFoto" gelesen, muss ich sagen ;)
Nicht, dass ich diese Prozentangaben per se anzweifele, aber solange nicht das Messverfahren beschrieben ist und wie diese Zahlen zustande kamen, sind sie ein interessanter Aufdruck für die Rückseite von Klopapier, um mal etwas polemisch zu vergleichen :evil:
Weiterhin wird bei der K10D nicht erwähnt, mit welchem Objektiv getestet wurde und vor allem: die Brennweiten sind eigentlich völlig irrelevant, wenn ich mir das 17-55 IS so anschaue. Interessant wirds so ab 200mm aufwärts. Dann kann ein IS / SR / AS oder wie immer er heißen möge, zeigen was er kann.

Also nix für ungut, aber mich überzeugt das ganze bisher nicht und ich behaupte immer noch, dass objektiv-basierte Stabilisierung in relevanten Brennweitenbereichen der Gehäusestabilisierung technisch voraus ist. :D

Gruß
Peter
 
Hallo linu,
stand bis vor kurzem selber vor der Qual der Wahl. Umstieg von Analog auf DSLR. Bei mir war der Preis ebenfalls sehr entscheidend. Nach Info aus Tests und Internet habe ich die D80 ins Auge gefasst, aber viel zu teuer. Schließlich bin ich bei der Olympus E500 hängen geblieben.
Gründe dafür: gutes Qualitätsgefühl, lt. Test gute Kit-Optiken und sehr gute semi Profi Optiken zu guten Preisen. Schließlich habe ich verschiedene Kameras einfach in die Hand genommen und das Handling geprüft, denn das ist im Alltag oft viel entscheidender wie irgendwelche super technische Features. (Habe große Hände, da lag die 500er am besten in der Hand; D80 ebenfalls sehr gut, D40 schon deutlich schlechter); Qualitätsgefühl der Optiken bei Olympus mit Abstand am besten; Letzlich war dann der Preis ausschlaggebend, da die 500er als Auslaufmodell zu Niedrigstpreisen angeboten wird. (Body für unter 400 €).
Mein jetziges Urteil zu Kamera echt super trotz 8MP und höherem Rausch ab ISO 800)
Deshalb mein Tipp: Mach Dich schlau, überleg was Du brauchst und nimm die Kameras in die Hand. Dann laß deinen Bauch entscheiden. Mit einem guten Kameragefühl macht man auch gute Bilder ( Bildgefühl) Viel Spaß Heinz
 
Hi!
danke für eure vielen Antworten!
habe mir mal meinen ehemaligen "Favoriten" Sony Alpha 100 angesehen und habe mich davon abgeseilt aufgrund des Bildrauschens... auch die Pentax fällt aus, weil sie von der Ergonomie nicht wirklich zu mir passt:( zudem habe ich mir überlegt vll doch eine kleine Liga höher einzusteigen.
Habe folgende Modelle gefunden:

Nikon D80
Canon 30D

Beide Kosten etwa gleichviel. Welche haltet ihr für besser?
Stimmt es, dass die Nikon einen grottigen Weißabgleich hat? Und warum kosten das 18-135mm Objektiv im Kit fast genauso viel wie das 18-75mm kit-Objektiv?
Wie wird die preisliche Entwicklung von den beiden Kameras sein? Werden sie in absehbarer Zeit für <800€ erhältlich sein?
Wie viel kosten die Canon-Objektive mehr?

DANKE FÜR EURE HILFE!!!


lg,
linu
 
Welche haltet ihr für besser?
Keine. Oder beide.
Eine blaue Rohrzange ist auch nicht "besser" als eine rote Rohrzange.
Wenn man schreiben kann, ist die Wahl zwischen Kugelschreiber und Füller auch egal ...

Stimmt es, dass die Nikon einen grottigen Weißabgleich hat?
Nur mal angenommen, das wäre tatsächlich der Fall. Glaubst Du, dann würden so viele Leute mit Nikon fotografieren?

Wie viel kosten die Canon-Objektive mehr?
Es gibt da so eine tolle Einrichtung namens Internet, da wiederum findet man ganz viele Shops mit Fotozubehör, und fast immer stehen Preise dabei ;)
Beispielsweise: http://www.ac-foto.de/ac/shop/shop.php http://www.fotokoch.de/index.shtml http://www.foto-erhardt.de/ http://www.achatzi.de/
 
...
Nikon D80
Canon 30D
...
Wie wird die preisliche Entwicklung von den beiden Kameras sein? Werden sie in absehbarer Zeit für <800€ erhältlich sein?...

Sie werden eher vom Markt verschwinden als viel günstiger zu werden. Der Nachfolger der 30D steht schon fast in den Läden. Dies wird wohl eher Einfluss auf den Gebraucht-Markt und die Restposten haben.
Die D80 wird in absehbarer Zeit auch eine Ablösung erfahren aber diese ist zumindest noch nicht angekündigt.

...
Aber Bewunderung und Respekt, wenn du das 500er Spiegeltele freihand ohne stabilisiertes Sucherbild fokussieren kannst!...
Ich bins zwar aus dem anderen Lager, stimme dir aber trotzdem zu. ;)
Unter bestimmten Voraussetzungen ist das stabilisierte Sucherbild wirklich von Vorteil. Und das schon weit unter 500mm.
Neulich Modell-Jets fotografiert. Zwar relativ kurze Belichtungszeiten aber das Anpeilen bei um 250-300mm ist deutlich schwerer als mit der Nikon eines Freundes mit dem 70-300mm VR.
ABER: Wann fotografiert man schon Miniaturjets mit über 300Km/h in 10-20m Entfernung.. :)
 
hallo

hab eure diskussionen mal alle gelesen und stehe nun vor der frage:

soll ich meine alten Objektive von meiner minolta dynax serie behalten und mir eine sony A100 kaufen, oder den ganzen schmarrn verchecken und auf nikon umsteigen. persönlich, keine ahnung warum, bervorzuge ich die nikon. allerdings ist mir das gehäuse der d40 doch etwas zu klein und ich müsste min. zur d80 greifen. hat da von euch jemand eine empfehlung was ich machen soll?
 
hallo

hab eure diskussionen mal alle gelesen und stehe nun vor der frage:

soll ich meine alten Objektive von meiner minolta dynax serie behalten und mir eine sony A100 kaufen, oder den ganzen schmarrn verchecken und auf nikon umsteigen. persönlich, keine ahnung warum, bervorzuge ich die nikon. allerdings ist mir das gehäuse der d40 doch etwas zu klein und ich müsste min. zur d80 greifen. hat da von euch jemand eine empfehlung was ich machen soll?

Das, womit Du auf Dauer gluecklicher wirst. Wenn es das Kaufen der D80 ist, dann tu das ;).
Du schreibst ja nicht mal, welche Objektive Du hast, von daher.... schwierig.

Achso, willkommen im Forum ;).
 
von der qualität ist, das vermute ich aus den beiträgen interpretieren zu können, egal ob sony a 100 oder nikon d80 oder?
ist also reine geschmack sache.

meine objektive: ein 100-.300 tele
und ein so ein standard gerät 28 - 105 oder so. muss das erst mal nachlesen. ich wußte bis vor 2h nicht, dass es die möglichkeit gibt diese zu verwenden. ach ja einen blitz hab ich auch noch von der dynax. ob der allerdings passt?
 
So nun hab ich die gewissheit über meine objektive.
es ist ein Minolta AF35 - 105 1:3,5 - 4,5
und ein Minolta AF 75-300 1:4,5 - 5,6

zahlt sich das aus diese weiter zu verwenden? oder sind die so gut wie nix wert?
 
Hallo, ich will diesen Thread gleich mal weiter nutzen um nicht wieder einen neuen zu eröffnen. Es geht um folgendes, habe im Moment die Panasonic FZ 50, bin mit der schärfe der Bilder echt unzufrieden. Überlege jetzt über einen Neukauf nach. Habe das ein paar Kameras im Visier. Die Canon 350 D & die Nikon D50. Frage. Welche Kamera macht bessere, gestochen scharfe Fotos? Welches Objektiv muss ich dazu kaufen um auf meinen (etwa 12 fach Zoom von der FZ 50) zu kommen. Brauche wirklich viel Zoom... um so mehr um so besser...muss natürlich im Rahmen des bezahlbaren bleiben ;-)Immer wieder sehr sehr wichtig für mich, sie muss wirklich scharfe Bilder ablichten. Ich danke euch!!!!
 
Hallo, ich will diesen Thread gleich mal weiter nutzen um nicht wieder einen neuen zu eröffnen.

Aha. Welchen Sinn hat das genau? Dass man sich erst durch sechs Seiten quaelen muss, um dann festzustellen, dass das mit Deiner Frage nix zu tun hat? Hat das Forum nur eine begrenzte Anzahl Threads, und muss man sie deshalb recyclen? :confused::confused:
 
Aha. Welchen Sinn hat das genau? Dass man sich erst durch sechs Seiten quaelen muss, um dann festzustellen, dass das mit Deiner Frage nix zu tun hat? Hat das Forum nur eine begrenzte Anzahl Threads, und muss man sie deshalb recyclen? :confused::confused:

Nun entscheidet Euch doch mal. Es wird gemotzt, wenn jeder einen neuen Thread eröffnet, es wird gemotzt wenn jemand keinen neuen Thread eröffnet. Wie soll sich ein Neuling denn nun verhalten?
 
Nun entscheidet Euch doch mal. Es wird gemotzt, wenn jeder einen neuen Thread eröffnet, es wird gemotzt wenn jemand keinen neuen Thread eröffnet. Wie soll sich ein Neuling denn nun verhalten?

Neuer Thread. Weil dieser ja sonst gekapert wird.

Es ist wie bei einem Buch - Ein zusätzliches Kapitel zum Nebenhandlungsstrang ist ja OK aber plötzlich ein Kapitel was nicht zum Rest der Geschichte passt will ja auch keiner.
Kurzgeschichtensammlung haben wir <<HIER>>
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten