• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Kamera für einen Einsteiger

außerdem had die 400d: 10,1 megapixel
die k100d nur 6,1 megapixel das ist schon ein großer unterschied

und für die canon spricht noch das staubschutzsystem bzw die sensorreinigung

daten bei amazon:

EOS 400D: http://www.amazon.de/Canon-400D-SLR...6777683-2851402?ie=UTF8&qid=1185493287&sr=8-1

K100D: http://www.amazon.de/Pentax-Digital...6777683-2851402?ie=UTF8&qid=1185493234&sr=1-1

mfg derWessel
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
bildstabi gibts halt nur in den objektiven was dann wieder etwas teurer wird. aber von der qualli besser ist!?

Das ist reine Ansichtssache. Beide Systeme haben ihre Vor- und Nachteile, besser im absoluten Sinne ist weder das eine noch das andere.

außerdem had die 400d: 10,1 megapixel
die k100d nur 6,1 megapixel das ist schon ein großer unterschied

6MP = 3000*2000 Pixel
10MP = 3900*2600 Pixel

Boah, is ja voll der Riesenunterschied :lol:

und für die canon spricht noch das staubschutzsystem bzw die sensorreinigung

....die lt. diversen Tests sowieso nicht funktioniert und selbst wenn sie es täte zumindest überflüssig wäre.....
 
Die D80 ist natürlich auch der Pentax noch überlegen, spielt einfach in einer anderen Liga. Wenn du die abernicht willst, dann würde ich dir die K100D empfehlen.
 
Hallo,
genau wie du, stand ich vor der gleichen entscheidung.
für mich persönlich stand aber fest, dass ich ersteinmal mit einer einsteigercam fußfassen wollte. also günstig, aber trotzdem leistung.
ich schmeiße jetzt einfach mal die olympus e-400 in die runde. es ist eine sehr kompakte dslr, ich weiß zwar nicht wie groß deine hände mit deinen 15 jahren sind, aber ich schätze mal auch für dich wird die kamera sehr komfortabel zu halten sein.
zu erwähnen ist, dass diese kamera eine ausgezeichnete bildqualität hat, manuelle einstellmöglichkeiten sind so oder so gegeben, vielleicht nicht wie bei einer d80 oder aufwärts. wie schon erwähnt, mein entschluss lag in dem einsteigersegment begründet.
dazu wäre noch zu erwähnen, dass die kitobjektive der olympus kameras super sind. super verarbeitung. wenn ich mir z.b. den manuellen focus bei dem 18-55 kit bei nikon anschaue, kommts mir hoch :rolleyes:
solltest du dir die kamera dann noch im dz kit kaufen, hast du auch noch ein super zoomobjektiv.
alles in allem bist du mit rund € 600 - 650 dabei, jenachdem, mit oder ohne speicherkarte. google ist dein freund.
nähere infos zur kamera im oly-unterforum.
ich bin sehr zufrieden mit der kamera und kann sie dir empfehlen.
die objektiv-palette von olympus hat auch noch weitere super möglchkeiten irgendwann aufzurüsten. schau dich einfach mal um.

Grüße
 
was sind die großen vorteile der K100D gegenüber den anderen in der Preisregion?

hab jetzt ein wenig rumgelesen und finde einfach von der Technischen seite das die K100D gegenüber der D40 wesentlich besser ist.

bin mittlerweile der meinung das im einsteigerbereich man einfach danach entscheiden sollte welche einem besser in der hand liegt (in meinem fall klar die D40)
 
außerdem had die 400d: 10,1 megapixel
die k100d nur 6,1 megapixel das ist schon ein großer unterschied

Och noe, jetzt kommt wieder dieser Mythos.

10 MP sind in sehr seltenen Faellen besser als 6 MP. Dann, wenn man exakt fokussiert, ein hochaufloesendes Objektiv hat, nach Moeglichkeit von Stativ fotografiert UND auf sehr grosse Groessen (60x40cm oder groesser) ausbelichtet.
Auch das "ich kann dann noch Ausschnittsvergroesserungen machen" - Argument finde ich ziemlich ueberfluessig. Ich mache meine Bilder, wenn ich auf den Ausloeser druecke, und nicht am PC.

Jemand hat mal die D70 (6 MP) mit der D200 (10 MP) verglichen. Ergebnis: Man sieht quasi nicht mehr Details.

Vorteil von 6MP ist jedoch, dass die Dateien kleiner werden. Und die Bearbeitungszeiten fuer RAW kuerzer.

BTW, meine Kamera macht 10MP. War fuer mich allerdings kein Argument dafuer.
 
Och noe, jetzt kommt wieder dieser Mythos.

10 MP sind in sehr seltenen Faellen besser als 6 MP. Dann, wenn man exakt fokussiert, ein hochaufloesendes Objektiv hat, nach Moeglichkeit von Stativ fotografiert UND auf sehr grosse Groessen (60x40cm oder groesser) ausbelichtet.
Auch das "ich kann dann noch Ausschnittsvergroesserungen machen" - Argument finde ich ziemlich ueberfluessig. Ich mache meine Bilder, wenn ich auf den Ausloeser druecke, und nicht am PC.

Jemand hat mal die D70 (6 MP) mit der D200 (10 MP) verglichen. Ergebnis: Man sieht quasi nicht mehr Details.

Vorteil von 6MP ist jedoch, dass die Dateien kleiner werden. Und die Bearbeitungszeiten fuer RAW kuerzer.

BTW, meine Kamera macht 10MP. War fuer mich allerdings kein Argument dafuer.

ist ja ok ich habe ja auch nur die angaben verglichen ;) zum schluss muss es ja jeder für sich selbst wissen und gucken was man halt ausgeben will

mfg derWessel
 
toocool: "Das ist reine Ansichtssache. Beide Systeme haben ihre Vor- und Nachteile, besser im absoluten Sinne ist weder das eine noch das andere."

Falls ich nicht falsch liege, würde ich dem Objektiv-stabilisierten IS schon einen Vorsprung einräumen: es wird zusätzlich zur Aufnahme auch noch das Sucherbild stabilisiert. Der Gehäusestabi tut nur ersteres.

char: "Auch das "ich kann dann noch Ausschnittsvergroesserungen machen" - Argument finde ich ziemlich ueberfluessig. Ich mache meine Bilder, wenn ich auf den Ausloeser druecke, und nicht am PC."

Das finden andere aber wiederum überhaupt nicht überflüssig und entspricht nur deinen Gegebenheiten. Der Idealfall ist natürlich, dass das Bild out of the Cam bereits passt, aber das lässt sich leider meist nur bei arrangierten Fotosessions oder Stilleben realisieren.

Gruß
Peter
 
char: "Auch das "ich kann dann noch Ausschnittsvergroesserungen machen" - Argument finde ich ziemlich ueberfluessig. Ich mache meine Bilder, wenn ich auf den Ausloeser druecke, und nicht am PC."

Das finden andere aber wiederum überhaupt nicht überflüssig und entspricht nur deinen Gegebenheiten. Der Idealfall ist natürlich, dass das Bild out of the Cam bereits passt, aber das lässt sich leider meist nur bei arrangierten Fotosessions oder Stilleben realisieren.

Oder bei Landschaft, Architektur, .... wobei zugegebenermassen bei Landschaft 10 MP schon nett sind.

Und ob ich jetzt noch das Bild von 6MP auf 5MP zuschneide, damits genau passt, oder von 10MP auf 8.5MP.... naja.

Abgesehen davon wird ein Bild, das von 6MP auf 5MP zugeschnitten ist, meist auch besser sein als eins, das von 10MP auf 5MP zugeschnitten ist. Die pro-Pixel-Schaerfe ist bei weniger MP meist besser.
 
kurze frage. benötige recht schnelle antwort

Nikon D40 vs. K100D

was sind die größten unterschiede?

D40
- liegt mir besser in der hand
- objektive teuer (denke aber nicht das ich in naher zukunft mehr als noch ein 55-200 VR dazu holen werde)
- 3 fokusierpunkte

K100D
- antiwackelschutz
- 11 fokuspunkte (hab irgendwie im urin das es mehr sinn macht 3 gescheite als 11 halbwegsgescheite fokuspunkte zu haben)

will heut mittag zuschlagen :D
 
kurze frage. benötige recht schnelle antwort

Nikon D40 vs. K100D

was sind die größten unterschiede?
Die K100D hat:
-Spiegelvorauslösung
-Abblendtaste (man kann statt digitale Vorschau einstellen)
-Belichtungsreihen

Das sind die Sachen, die mir jetzt gegenüber der D40 einfallen. Ich würde da aber echt nach dem Gefühl entscheiden und nicht nach features. Die meisten Kameras die hier einen Glaubenskrieg auslösen sind bei dpreview mit dem Ergebnis Highly Recommended getestet worden. Da kann man eigentlich nichts falsch machen, wenn man selbst die eine oder andere einfach schöner findet.
 
kurze frage. benötige recht schnelle antwort

Nikon D40 vs. K100D

was sind die größten unterschiede?

D40
- liegt mir besser in der hand

Für mich, oder in dem Fall für Dich:D, entscheidendes Kriterium.

- objektive teuer (denke aber nicht das ich in naher zukunft mehr als noch ein 55-200 VR dazu holen werde)

Dann spielt es (zunächst) keine Rolle. Ansonsten werden auch die "Fremden" Objektive mit Ultraschallantrieb immer zahlreicher, siehe Ankündigungen von Sigma für August


- 3 fokusierpunkte

Wie an anderer Stelle schon erwähnt: untergeordnete Bedeutung. Wenn die Leistungsfähigkeit des AF Moduls nicht mitspielt nutzen Dich 11 AF Felder z.B. beim Sport auch nichts. Die nötige Leistungsfähigkeit ist erst bei Modellen ab 4000 Euro aufwärts WIRKLICH gegeben.

K100D
- antiwackelschutz

Ist ne feine Sache. Hat das von Dir ins Auge gefasste 55-200 VR aber auch.

- 11 fokuspunkte (hab irgendwie im urin das es mehr sinn macht 3 gescheite als 11 halbwegsgescheite fokuspunkte zu haben)

:top:

will heut mittag zuschlagen :D


Die K100D ist eine sehr feine Kamera, dennoch würde ich der D40 den Vorzug geben.

ABER: Entscheiden würde ich das über Deinen Punkt 1, da ich das Handling eine Kamera über alles stelle.

Gruß

Roman
 
heeh thx rokkor, an sich hattest du mich ja eh schon überzeugt bzw sehr geholfen auf was ich achten muss.

das oben ist mehr ne rethorische frage. eventuell kommt ja noch ne aussage die mich von der K100D überzeugt hätte
 
heeh thx rokkor, an sich hattest du mich ja eh schon überzeugt bzw sehr geholfen auf was ich achten muss.

das oben ist mehr ne rethorische frage. eventuell kommt ja noch ne aussage die mich von der K100D überzeugt hätte


Es geht ja nicht darum, Dich mit Gewalt von etwas zu überzeugen, von dem du selbst nicht überzeugt bist.;)

Wenn die K100D Super als Alternative zur Wahl stehen würde, sähe die Sache schon wieder anders aus. So jedoch sehe ich beim Vergleich der D40 mit der K100D eine vermeintlichen Nachteil der D40 eher als Vorteil, nämlich dass ich Ultraschallobjektive verwenden kann.

Dadurch ist der AF der Nikon sicher schneller als der AF der K100D trotz 11 AF -Messfeldern.

Gruß
Roman
 
toocool: "Das ist reine Ansichtssache. Beide Systeme haben ihre Vor- und Nachteile, besser im absoluten Sinne ist weder das eine noch das andere."

Falls ich nicht falsch liege, würde ich dem Objektiv-stabilisierten IS schon einen Vorsprung einräumen: es wird zusätzlich zur Aufnahme auch noch das Sucherbild stabilisiert. Der Gehäusestabi tut nur ersteres.

Dafür räume ich dem gehäuseintegrierten Stabi einen Vorsprung ein: er ist bei jedem beliebigen Objektiv wirksam, selbst bei uralten und/oder adaptierten Linsen. Der objektivintegrierte Stabi wirkt natürlich nur bei jeweils dem Objektiv in das er eingebaut ist. Das ist ein Nachteil!

Wer von uns beiden hat nun Recht? - Wir beide! - Deshalb sagte ich ja: beide Systeme haben ihre Vor- und Nachteile und keines ist absolut gesehen besser!
 
hallo,
bei mir stellt sich auch gerade die frage d400 oder k100d.
da ich komplett neu in diesem bereich bin und wirklich nur so hobbyfotos machen will (mtb,natur) wollte ich mal fragen ob das normale kit reicht bzw wo denn die grenzen der standart objektive sind.
macht es denn mehr sinn sich das teurere set mit dem großen 55-200er zu holen oder braucht man das nun auch nicht soo oft. würde wahrscheinlich eh immer nur ein objektiv auf "tour" dabei haben.

eine weitere frage stellt sich bei mir wegen der speicherkarten. das das im grunde egal von welchem hehrsteller ich eine 4GB karte hole oder muss ich da auch etwas beachten oder kibt es eine kompatibilitätsliste wie bei RAM-riegeln usw?
 
hallo,
eine weitere frage stellt sich bei mir wegen der speicherkarten. das das im grunde egal von welchem hehrsteller ich eine 4GB karte hole oder muss ich da auch etwas beachten oder kibt es eine kompatibilitätsliste wie bei RAM-riegeln usw?

meißtens werden die kameras in nem set mit karten angeboten. die sollten dann wohl auch mit den kameras funktionieren :angel:

beispiel:

http://www.redcoon.de/index.php/cmd...7558/cid/10015/Olympus_E_400_14_42_Kit_Set_2/

die kamera gibt ist übrigens gut für touren geeignet. da kleinste dslr.

mfg
 
Dafür räume ich dem gehäuseintegrierten Stabi einen Vorsprung ein: er ist bei jedem beliebigen Objektiv wirksam, selbst bei uralten und/oder adaptierten Linsen. Der objektivintegrierte Stabi wirkt natürlich nur bei jeweils dem Objektiv in das er eingebaut ist. Das ist ein Nachteil!

Wer von uns beiden hat nun Recht? - Wir beide! - Deshalb sagte ich ja: beide Systeme haben ihre Vor- und Nachteile und keines ist absolut gesehen besser!

Du vergleichst sozusagen die Kamera-Bodys miteinander (mit SR, ohne SR), ich verglich die Stabilisierungssysteme direkt miteinander. Also ein Gehäuse + IS-Objektiv <-> Gehäuse-SR + Objektiv.
Wenn man die beiden Methoden der Stabilisierung direkt vergleicht, dürfte der Objektiv-IS vorne liegen, da er a) noch wirksamer ist b) zusätzlich noch das Sucherbild mitstabilisiert.

Also: je nach Sichtweise haben wir tatsächlich beide recht! ;)


Gruß
Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten