• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Welche Kamera für "draußen"

Skizzi

Themenersteller
Hallo,
ich habe bisher immer meine Bilder mit einer normalen Digi-Cam geschossen. Jetz möchte ich aber mehr. Preislimit liegt bei c.a 700 +-max. 100.
Probiert habe ich schonmal eine Nikon D90 und eine Canon EOS 600D.
Finde beide gut - da es aber eine größere Investition ist möchte ich mich bei den Profis absichern.
Fragebogen:

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[X] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ ] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[X] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): s.o
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[X] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [X] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Partys
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [X] Zoo, [X] Wildlife, [X]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[X] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[X] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[X] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[X] wichtig
[ ] unwichtig

Hoffe auf Antworten. Tendiere ja derzeit zur Canon 600D mit 55-105mm Kit Objektiv.

Lg
 
Hallo,

ein Canon-Objektiv mit 55-105mm ist mir nicht bekannt.
Die Anfangsbrennweite wäre auch ziemlich telelastig.

Die 600D ist eine feine Einsteigerkamera. Die Nikon D90 hat einen etwas
professionelleren Ansatz (Zwei Wahlräder / Schulterdisplay...).

Bei dem Preissegment kann man eigentlich nichts falsch machen.
Daher kannst Du Dir raussuchen was Dir am besten gefällt.

Wenn Dir die 600D gefällt haben wir schon mal das Gehäuse, jetzt geht es
nur noch ums Objektiv.

Grüße Karsten
 
Für 800 Euro käme auch eine Pentax K-5 in Frage. Die Canon ist für Video sicher besser geeignet und auch das Klapp Display ist nett. Mit der Pentax hättest du aber einen abgedichteten Semipro-Body (2. Einstellrad, Schulter Display, Magnesium-Aluminium statt Plastik:D). Dynamikumfang und Rauschverhalten sind im Aps-C Segment Referenz und es gibt im Mai sogar Geld zurück.
 
Für 800 Euro käme auch eine Pentax K-5 in Frage....
Ist eben nur die Frage, ob man freiwillig 2 Klassen über der Canon einsteigen will - für mich wäre das auch die richtige Kamera :top:

Allerdings ist man mit dem Kit-Objektiv natürlich nicht für alle Lebenslagen ideal ausgestattet, hier wird mittelfristig also noch das eine oder andere Objektiv und natürlich auch Zubehör (Stativ, Blitzgerät etc) angeschafft werden müssen. Am Anfang reicht natürlich ein 18-55 und eine (gute) Speicherkarte, ein Ersatzakku, vielleicht eine Tasche...

Hauptkriterium beim Kauf: Liegt die Kamera gut in der Hand, kommt man mit der Bedienung klar usw...
 
Naja, 2 Klassen drüber wäre man schon in Regionen einer 7D oder D300s angelangt, eine Klasse höher bei der K5 oder D7000.
Da auch der Preis eine Klasse höher ist, käme dann auch bereits eine 60D mit ins Spiel.

Der Vorteil der K5 ist die Abdichtung und der gehäuseinterne Stabi.
Der Vorteil der D7000 u. 60D wäre zum einen das Objektivangebot (was allerdings beim Gesamtbudget vorläufig nicht interessiert, das käme erst im Lauf der Zeit zum Tragen, wenn das System ausgebaut werden soll), zum anderen hat die 600D / 60D ein Klappdisplay, was bei Makros ein Vorteil ist.

Daher würde ich auch raten: die Kameras mal näher persönlich in Augenschein nehmen, anfassen und wenn noch weitere Objektive für später geplant sind (Makro, Wildlife, Landschaft u.s.w. erfordern jeweils eigene Objektive, die später noch angeschafft werden müssten), auch einen besonders kritischen Blick auf das Objektivprogramm des Herstellers werfen, denn das ist deutlich wichtiger, als ein paar Gimmicks mal beim einen Gehäuse, mal beim anderen mehr, was das andere nicht hat......

Gruß
Peter
 
Wieviel willst Du tragen?

Schau Dir mal die Klasse der "spiegellosen Systemkameras" an. Da sind die Kameras und Objektive etwas kleiner und leichter und je mehr Objektive man dazunimmt, um so größer wird der Vorteil.
Leistungsfühigkeit und Flexibilität entsprechen aber den Großen.

Bei Deinem Budget und den Anforderungen würde ich Deinen Blick mal auf die Olympus Pen-Serie lenken. Wenn Du da die nicht ganz aktuellen wählst, hast Du auch noch Reserven für zusätzliche Objektive. Das wären dann die E-PL1 oder E-PL2, die gibt es mit Doppelzoomkit oder auch mit Reisezoom 14-150 neu zum Schnäppchenpreis und Du bist schon mal recht gut aufgestellt.
Dazu dann noch ein oder vielleicht sogar zwei Festbrennweiten. Etwa das 12/2.0 für Architektur oder ein Makro oder ein Weitwinkelzoom oder auch das 75-300 oder 100-300 für Tiere im Zoo. Und selbst mit all dem zusammen hast Du noch nicht allzuviel zu schleppen.

Nur so als Anregung.
 
Mit der Pentax hättest du aber einen abgedichteten Semipro-Body (2. Einstellrad, Schulter Display, Magnesium-Aluminium statt Plastik:D)
Die wenigsten "entkleiden" aber ihre Kamera, womit man so oder so Plastik in den Händen hält und ob unter dem Plastik noch mehr Plastik steckt oder ein Metallunterbau ist bei seinen "Nutzerverhalten" (siehe Fragebogen) ja absolut nebensächlich.

Versteht mich nicht falsch, ich will die Pentax jetzt nicht schlechtreden nur sind abgedichteter Body und Metallchassis in diesem Fall absolut gar keine Hilfestellung. Ich muss aber gestehen bei der Überschrift habe ich auch sofort an eine Olympus oder Pentax gedacht. Nur ist der Fragebogen halt etwas anders ausgefühlt (z.B. bei extreme Umweltbedingungen)

Und auch die "Klassendiskussion" ist ziemlich fehl am Platz.

Zur Ursprungsfrage:

Beide Kameras sind wirklich nicht schlecht und für deine Bedürfnisse gut geeignet. Ich rate, wie viele, hier immer zu der Kamera, die besser in der Hand liegt und bei der man gut mit dem Menü klar kommt.

Beim Objektiv hast du dich aber wirklich verguckt, dass gibt es so nicht.
 
Und auch die "Klassendiskussion" ist ziemlich fehl am Platz.

Zur Ursprungsfrage:

Beide Kameras sind wirklich nicht schlecht und für deine Bedürfnisse gut geeignet. Ich rate, wie viele, hier immer zu der Kamera, die besser in der Hand liegt und bei der man gut mit dem Menü klar kommt.

Beim Objektiv hast du dich aber wirklich verguckt, dass gibt es so nicht.

Korrekt, schliess ich mich bedingungslos so an.
Welche der Kameras du nimmst ist im Prinzip egal, da sie fast dieselben Features bieten. Ich persoenlich wuerde auf die Kombination 600D + Kitlinsen + 50 1,8 gehen. Ist aber eine Frage, ob du mit den Haenden zurecht kommst - bei mir wird die 600d schon grenzwertig.
 
Meine Empfehlung hat nichts mit Klassendenken oder Markenglorifizierung (find ich sowieso allgemein Käse) zu tun, es ist nur momentan einfach ein Angebot, dass eben sehr günstig ist. Für knapp über 700 Euro (Cashback) eine K5 erwerben zu können ist eben eine Überlegung wert. Zumal hier nichts von Action-oder Sport in den Wünschen des TE zu erkennen ist. Die Vorteile der K5 summieren sich einfach: Neben Abdichtung und Materialanmutung/Verarbeitung kommen noch überlegenes High Iso/höherer Dynamik-Umfang, höhere Serienbildgeschwindigkeit, größerer heller optischer Sucher, AF-Feinjustierung für Objektive und noch einiges mehr.

Ob er das braucht muss der TE entscheiden. Canon hat ebenso bestimmte Vorteile was vor allem am Ausbau des Objektivparks liegt. So ein günstiges 70-200 f4 mit schnellem AF-Antrieb hat Pentax nicht, auch nicht Nikon oder Sony. Limiteds hat aber z.B. auch nur Pentax und das mag der ein oder andere auch wieder als wichtig ansehen. Suma Sumarum ne K5 ist nicht viel teurer als die 600D, kann man zumindest drüber nachdenken... ;)
 
Und auch die "Klassendiskussion" ist ziemlich fehl am Platz.
Eine Klassendiskussion findet hier doch nicht wirklich statt. Allenfalls der Hinweis darauf, dass man fast in der gleichen Preisklasse auch besser ausgestattete und leistungsfähigere (!) Kameras kaufen kann.

Die K5 dürfte derzeit eines der besten Preis-Leistungs-Verhältnisse aller DSLRs bieten und innerhalb ihrer Preisklasse kaum zu schlagen sein.
 
Hallöle,
ich merk schon, ich habe eine Diskussion losgetreten. Super! Finde sowas immer total spannend. Danke natürlich für die vielen Antworten :)

Also:
Ich habe die Canon 600D natürlich schon angepackt und so weiter. Passt doch schon gut in meiner Finger. Das 55-105 Objektiv gibts wirklich nicht. Ist schon was länger her als ich mich da mal schlau gemacht habe. Meinte glaube das 18-135 Objektiv. Oder würde das 18-55 ausreichen?

Die "extremen Umwelteinflüsse" habe ich sicherhaltshalber mal angekreuzt. Ich weis nicht wirklich ob es der Kamera wehtut komplett weiße Landschaften (in den Bergen zB) abzulichten. Den Augen tuts ja schließlich ja auch dolle weh.:rolleyes:
Wenn dem nicht so ist könnte das erstmal vernachlässigt werden.

Die Pentax K5 hab ich selber noch nie gesehen geschweige den ausprobiert. Könnte aber auch ein Kandidat sein. Ich schau mich da mal um ob ich die mal irgentwo antesten kann.

Der Preis nannte sich erstmal nach Kamera + "Allround" Objektiv - primär für Landschaften. Alles weitere kommt später. Man muss ja erstmal anfangen.
Die Videofunktion muss nicht 1080p und so weiter haben. Das Video soll nur halt schön anzuschauen sein.

In der Hoffnung auf weitere Interessante Beiträge wartend...

Skizzi

PS: Ihr seid mein Feintuning :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetz möchte ich aber mehr. Preislimit liegt bei c.a 700 +-max. 100.
[X] als Hobby
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [X] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Konzerte, Theater
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [X] Zoo, [X]Haustiere
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Reportagen (z.B. Zeitungen,Familie)
[X] eher draußen
[X] wichtig Video

Wenn du mehr möchtest spielt das Gehäuse bei deinen Motiven nicht so sehr die Rolle.
Die "besseren" Gehäuse sind mehr für z.B. Sport besser ausgestattet, was dir nur viel mehr Geld bindet, aber nichts bringt.

Du möchtest Zoo Haustiere (Wildlife lasse ich wegen der Kosten außer Ansatz) Architektur, Landschaft und Portrait.
Das geht mit zwei guten Objektiven.
Einem 18-105mm für Landschaft bis Zoo und einem 35 oder 50mm mit mehr Öffnung (f 1,8) für Portrait.
Das gibt es zur Zeit recht preisgünstig in Form der Nikon D3100 im Kit mit dem 18-105VR zu rund 550€uro.
Dann fehlt noch das 50mm f1,8 G oder ein 35mm f1,8 G je zu rund 180€uro.
Das wäre klein kompakt und bliebe nicht zu Hause.
Die Objektive wären optisch recht gut. Das alles in deinem Budget mit Speicher und zweitem Akku.
Die Kamera selbst macht von sich aus schon gute JPEGs, du musst dich also nicht in die RAW Entwicklung (PC Bearbeitung) einarbeiten. Kannst aber RAW und JPEG zusammen aufnehmen. Video geht aus, wenn auch nicht so gut perfekt wie mit einer Sony. Dafür stimmt aber Preis und die Ausstattung an Objektiven.
helene
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten