• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Kamera für die Hundefotografie?

lilith87

Themenersteller
hallo liebe Community,

ist schon lange her dass ich mich hier blicken lasse.
ich bin mit meiner Kameraausrüstung schon sehr zufrieden, aber es kommt ein Aber...
wir haben uns einen Hund angeschafft. er ist jetzt 18 Wochen alt. und meine 5d Mark II und 100D können nur mit AF in der Mitte fokussieren bei dieser Geschwindigkeit meines Hundes.
5d Mark II auf III zu wechseln möchte ich erstmal nicht aufgrund wechselnde Mattscheibe bei 5D II.

100D möchte ich auch ungern hergeben. sie ist schon sehr praktisch für ihre Größe. ein anderes Objektiv kaufen? ich habe Festbrennweite 200mm 2.8. der Fokus ist eigentlich sehr schnell genug. oder ist dieses Zoomobjektiv 70-200mm um einiges besser?

ich bin irgendwie unschlüssig ;)

soll ich mir eine 70D holen? und 100D verkaufen? mehr als 2 Kameras zu besitzen lohnt es für mich nicht.

oder gibt es was was ich übersehen habe bzw ob eine andere Möglichkeit gibt?
 
Hey,

kann eigtl. nicht glauben, dass man mit einer 5D Mark 2 keine Hunde anständig knipsen kann. Okay, der mittlere AF Punkt ist deutlich sensibler, aber wenn du nicht gerade vorhast High Speed Aufnahmen nach Sonnenuntergang aufzunehmen, kann das doch kein Problem sein.

Selbst mit meiner "alten" 650D habe ich sehr gute High Speed Aufnahmen vom Benzinbetriebenen Funk-Kart gemacht. Und das Ding war flink :)

Würde da nochmal selber etwas rumtüfteln. Wichtig ist genug Licht, vorausschauendes fotografieren & natürlich wissen was man einstellt. AF Servo sollte klar sein. M-Modus erklärt sich von selbst :)

Ich an deiner stelle würde das 200mm 2.8 abgeben und mir ein 70-200 2.8 IS USM holen. Ob Canon oder das von Tamron (das habe ich), bleibt deinem Geldbeutel überlassen. Wie immer im Leben, für die letzten 5-10 % Leistung zahlst quasi das doppelte
 
Ne günstige Möglichkeit wäre noch nur für die Hundefotos ne gebrauchte 40D oder 50D dazu zu kaufen. Mit denen geht das schon ziemlich gut. Dein 200 2,8 ist schon perfekt für Hunde geeignet.
 
Okay versteh mich nicht falsch, die mein Vorredner sagte, dein 200mm 2.8 ist super dafür, wäre mir aber zu statisch für sich schnell bewegende Motive, so :)

Und wenn 40d oder 50d dann direkt 50d, das Display der 40D ist zum kontrollieren grausam. Habe die 40d selber, macht klasse Bilder, ist abr "nur" meine Backup Kamera
 
Ich nutze mein 70-200 auch fast nur noch für Hunde und da steht es zu 95% auf 200mm das passt daher schon gut mit der 200er FB denke ich.
 
Das muss der Threadersteller für sich individuell festlegen, merkt man aber sehr schnell.

Es geht hier aber ja um das Thema, ob er eine andere Kamera braucht um diese Fotos hinzukriegen & ich sage nein braucht er nicht.

Klar geht es wohl mit einer 7D etwas einfacher. Aber nötig ist es nicht
 
Würde das auch mit einer 5D II gut hinbekommen, mit einer schnelleren Kamera hat man nur mehr Chancen genau das richtige Bild zu erwischen.
Damit meine ich nicht volles Dauerfeuer aber im richtigen Moment ne schnelle Serie von 1-3 Bildern erhöht die Chancen auf nen Volltreffer enorm. Mit einer 5DII bräuchte man dann wohl oft mehr Versuche.
 
An deinen Objektiven würde ich auf keinen Fall was ändern! Du bist das "Arbeiten" mit Festbrennweiten gewohnt und daher sollte es auch beim Hundesport kein Problem sein.

Was die Kamera betrifft, natürlich geht es mit einer 5Diii oder 7D erheblich einfacher als mit einer 5Dii. Ich nutze neben meiner 5Dii eine 7D und bin immer wieder hin und weg vom AF und der Geschwindigkeit. Aber Hundefotografie sollte auch mit der 5Dii kein unlösbares Problem sein. Mit den Hilfsfeldern um den mittleren Sensor verfolgt die 5Dii ihr Ziel eigentlich recht zuverlässig, du musst nur häufiger croppen um den mittigen Bildaufbau zu verhindern und ein paar Bilder/Sek. könntens auch mehr sein. Im Endeffekt reduzierst du mit einer anderen/weiteren Kamera nur den Ausschuss und (was mir pers. sehr wichtig ist) du kannst schon beim Fotografieren dein Bild komponieren, weil du idR. überall AF-Sensoren hast, wo du sie benötigst.

Wenn die Kohle da ist, nimm die 7D zur 5Dii und verkauf die 100D, ein geniales Gespann mit sehr sehr ähnlicher Bedienung und gleichen Speichermedien. Zudem hat die 7D 2 AF-Modi mehr als die 70D und ist geringfügig schneller. Die 70D wird dann interessant, wenn du das Klappdisplay für Macros ebenso interessant findest, wie WLAN... Die 70D ist halt etwas "breiter" aufgestellt, dafür aber in der Spezialdisziplin Sport der 7D unterlegen.

Nachtrag: Falls es eine 7D oder 70D werden sollte, je nachdem, wie nah du an die Hudne herankommst, könnte ein 135/2 interessant sein, würde zumindest vom Bildwinkel dem 200er an der 5Dii entsprechen, denn das 200er an der 7D kann schon recht lang sein...


Würde das auch mit einer 5D II gut hinbekommen... aber im richtigen Moment ne schnelle Serie von 1-3 Bildern erhöht die Chancen auf nen Volltreffer enorm. Mit einer 5DII bräuchte man dann wohl oft mehr Versuche.

Genau! Es geht auch mit der 5Dii, die Frage ist nur wieviele Bilder wandern in die Tonne und wieviele taugen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das muss der Threadersteller für sich individuell festlegen, merkt man aber sehr schnell.

Es geht hier aber ja um das Thema, ob er eine andere Kamera braucht um diese Fotos hinzukriegen & ich sage nein braucht er nicht.

Klar geht es wohl mit einer 7D etwas einfacher. Aber nötig ist es nicht
Bin auch deiner Meinung.
Auch mit einer 100D kann man gute Mitzieher ( Serienbilder ) machen.
Ich glaube eher beim TO wäre üben ( Mitzieher ) angesagt.
Objektivmässig ist er dazu gut ausgerüstet.
 
Auch mit einer 100D kann man gute Mitzieher ( Serienbilder ) machen.
Ich glaube eher beim TO wäre üben ( Mitzieher ) angesagt.

Mitzieher habe ich bisher eher selten in der galerie zum Thema Hundefotografie entdeckt... am häufigsten sind es Bilder von Hunden, die auf den Fotografen zu laufen (zumindest grob die Richtung) und das AF-Modul schon eine entscheidende Rolle spielt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau! Es geht auch mit der 5Dii, die Frage ist nur wieviele Bilder wandern in die Tonne und wieviele taugen...

Genau das ist der Punkt. Ich hab das selber, für mehrere Hundevereine, sowohl mit 5D als auch mit 5D MK2 jahrelang gemacht. Natürlich geht das mit diesen Cams auch. Wenn man aber erst mal eine Zeit lang mit einer 5D MK3 oder 7D gearbeitet hat, will man kaum noch (was Hundeaction angeht sowieso nicht) zurück. Seit 2 Jahren verwende ich dafür nun eine 5D MK3 und man muß ganz klar sagen, mein Ausschuss hat sich deutlich verringert.
 
Genau das ist der Punkt. Ich hab das selber, für mehrere Hundevereine, sowohl mit 5D als auch mit 5D MK2 jahrelang gemacht. Natürlich geht das mit diesen Cams auch. Wenn man aber erst mal eine Zeit lang mit einer 5D MK3 oder 7D gearbeitet hat, will man kaum noch (was Hundeaction angeht sowieso nicht) zurück. Seit 2 Jahren verwende ich dafür nun eine 5D MK3 und man muß ganz klar sagen, mein Ausschuss hat sich deutlich verringert.

Also er hat 1 Hund & keinen Hundeverein. Man muss nicht mit Kanonen auf Spatzen schiessen :lol:

Wegen nem Hund sich direkt in Unkosten stürzen ist meiner Meinung nach mehr als blöd. Lieber weiter üben & das beste rausholen mit dem super Equipment was man hat
 
Dann lass es eine Sie sein. Hat sich nicht als Frau vorgestellt, also dementsprechend nicht wichtig für den Thread, danke :)
 
Wegen nem Hund sich direkt in Unkosten stürzen ist meiner Meinung nach mehr als blöd.
Die Kosten sind ja bei der TO anscheinend weniger das Problem. Eine 7D bekommt man heutzutage ja schon fast nachgeschmissen :). Damit wäre sie auf jeden Fall saniert.
Eine 5D MK2 hat sie ja schon. Sie könnte dann die 100D verkaufen und durch eine 7D ersetzen. Das wäre eine durchaus sinnvolle Kombi und falls sie dann mit dem Welpen in die Welpenstunde geht, haben die anderen auch was davon ;). So hat es bei mir vor knapp 10 Jahren mit den Hundefotos auch angefangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann lass es eine Sie sein. Hat sich nicht als Frau vorgestellt, also dementsprechend nicht wichtig für den Thread, danke :)

oh, lilith ist doch deutlich ein weiblicher Name? :) auch wenn es nicht mein Realname ist.

2oDiac schrieb:
Aber ganz ehrlich, bei der Glassammlung der TO, würde ich mich auch nicht mit Mitziehern und mittiger Bildkomposition zufrieden geben.
Danke.
mir ist klar, dass man mit der 5D II auch gute Bilder machen kann. gestern habe ich nochmal fotografiert und es bestätigt wieder dass wieder viele Bilder in die Tonne wandern müssen. vor allem im Nahbereich bei der bewegenden Objekten gab es 70% Ausschüsse. es könnte sein dass es auch am Objektiv liegt. evtl. Justierung erforderlich.

Ich werde mal 7D von einem Bekannten für ein paar Tage ausleihen um dann weiter sehen zu können. Ich würde auf 7D II warten aber kaufen würde ich sie erst nächstes Jahr wenn der Preis gefallen ist. Bis dahin nur 100D oder 5D II
da muss ich mir überlegen, was ich eigentlich will.
oder lieber jetzt 70D kaufen und mit der Kamera geniessen, und später auf 7D II umsteigen falls nötig.
nicht nur wegen dem Hund, sondern auch wegen dem Tennis mit dem meine Kinder spielen. später skifahren und so weiter. ach meine Kinder sind noch zu klein um rasend fahren zu können. ;) habe noch etwas Zeit.

Die Erinnerung mit meinen Kindern ist mir zu kostbar daher möchte ich ungern viele Ausschüsse in Kauf nehmen.
 
Ich werde mal 7D von einem Bekannten für ein paar Tage ausleihen um dann weiter sehen zu können. ...

Da der AF der 7D "ein wenig Einarbeitung" erfordert, wäre es sehr sinnvoll, wenn du dir die Kamera zusammen mit dem Bekannten ausprobierst. Es kann sein, dass du in der ein oder anderen Situation intuitiv etwas einstellst (am AF), was man aber ggf. deutlich besser parametrieren könnte!

Ich will damit nicht sagen, dass der AF der 7D Hexenwerk ist, aber man sollte schon wissen, was man tut.... Sonst kann es passieren, dass die Ausbeute noch geringer ist, als bei der 5Dii ;-)
 
...5d Mark II auf III zu wechseln möchte ich erstmal nicht aufgrund wechselnde Mattscheibe bei 5D II...

Also deswegen würde ich nicht auf eine 5DIII verzichten. Endlich nutzbare AF-Punkte über das Bild verteilt, machen das mehr als wett. Du wirst die Eg-S nicht vermissen.

Da es sonst keine Gründe dagen gibt, ist meine Empfehlung ganz klar 5D MarkIII und für den Spaziergang die kleine 100D behalten.
 
2oDiac,

danke für die Info ;-)

disclaimer,
Mein Mann möchte Zeiss Objektive in den nächsten Monaten kaufen. und mit Zeiss ist nur manuell fokussieren möglich. Daher ist die Mattscheibe nützlich.

vielleicht hat nächste Kamera 5D IV abnehmbare Mattscheibe. dann würden wir den Kauf evtl in Erwägung ziehen. wir werden ja sehen. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten