• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche ist die rauschärmste Crop DSLR?

Es ist definitiv der neue Billigheimer 1100D,ich besitze sie jetzt seit gut einer Woche und sie lässt rauschtechnisch meine 50D total im Regen stehen. Ich habe sie im Geschäft auch mit einer 600D vergleichen dürfen und gerade bei Iso 6400 zeigt die 1100D mehr Details bei weniger rauschen als ihr grosser Bruder 600D.

Iso 6400.... :lol: ... ich behaupte jetzt einfach mal, der TO wollte etwas über das Rauschverhalten in Alltagssituationen wissen, also vielleicht ISO 100 - 1600!? Wer öfter bei so wenig Licht ohne Blitz rummachen will, dürfte auf Vollformat & Stativ zurückgreifen. Mit Crop und ISO 6400 fotografieren halte ich für äußerst bizarr... Ausnahmen soll, kann, darf & wird es natürlich geben.

Grüße aus Hamburg. Olaf
 
Canon EOS 60D und Pentax K-5

Und die 60D ist eindeutig besser als die EOS 550D und die 7D beim Rauschverhalten... keine Ahnung wo die Leute die hier was anderes behaupten das hernehmen :ugly:
 
Die 550d ist eindeutig besser als die anderen.

Jetzt mal ernst, die 1100d ist tatsächlich die beste Crop momentan, wie es scheint, bezogen auf das ISO.

Ich bin froh, dass die Cams noch was anderes können als ISO ;-)

Und eine 1100d einer 7d/50d/60d oder 550d vorzuziehen... naja.. wenn man sowieso immer im Automatik Modus fotografiert, ist dann die 1100d wahrscheinlich am besten ja.
 
Eine isolierte Betrachtung des Rauschens ist sinnfrei (noch mehr, wenn man nicht mal klärt, ob es um die Rohdaten oder ein Kamera-jpeg geht):

Es ist überhaupt kein Problem, auch 12.800asa völlig rauschfrei zu bekommen, man muß die Daten nur vor oder nach der ADC entsprechend glätten.
Interessant wird es erst, wenn man es mit den anderen Parametern (Umsetzung von Textur, subj.Schärfe, Farbdifferenzierung etc.) in Beziehung setzt. Und dann ist es mit den einfachen Wahrheiten schnell vorbei....

Gruß messi
 
Die 550d ist eindeutig besser als die anderen.

Jetzt mal ernst, die 1100d ist tatsächlich die beste Crop momentan, wie es scheint, bezogen auf das ISO.

Ich bin froh, dass die Cams noch was anderes können als ISO ;-)

Und eine 1100d einer 7d/50d/60d oder 550d vorzuziehen... naja.. wenn man sowieso immer im Automatik Modus fotografiert, ist dann die 1100d wahrscheinlich am besten ja.



ok - Patr1ck, aber ich warte jetzt auf die Aufloesung

Gruesse
Juergen.
 
Und eine 1100d einer 7d/50d/60d oder 550d vorzuziehen... naja.. wenn man sowieso immer im Automatik Modus fotografiert, ist dann die 1100d wahrscheinlich am besten ja.

Den dämlichen Satz erklärst du jetzt mal...

Wieso sollte man bitte mit einer 1100D nur mit Automatik fotografieren?
Die 1100D rauscht auch in AV oder M weniger als 7D und Co... und nicht jeder fotografiert ausschliesslich rennende Hunde mit den äussersten AF-Sensoren nach Sonnenuntergang, dass man den ach so tollen 7D-AF bräuchte....

Naja.. angeblich ist ja auch die 5D kaum zu gebrauchen gegen die 7D :lol:
 
Hmmm.... Mist, jetzt muss ich ja die neue 7D gegen eine 1100D umtauschen. War ja ein schöne Fehlkauf... Wenn ich kein Rauschen will, geh ich nicht ans Meer in den Urlaub...:ugly:

Euch rauschts doch... :rolleyes:
 
Die 550d ist eindeutig besser als die anderen.

Jetzt mal ernst, die 1100d ist tatsächlich die beste Crop momentan, wie es scheint, bezogen auf das ISO.

Ich bin froh, dass die Cams noch was anderes können als ISO ;-)

Und eine 1100d einer 7d/50d/60d oder 550d vorzuziehen... naja.. wenn man sowieso immer im Automatik Modus fotografiert, ist dann die 1100d wahrscheinlich am besten ja.

Die Anfangsfrage ging nur ums rauschen also habe ich die 1100d eingworfen. Wenn deine nur im Automatikmodus funktioniert ist vielleicht was nicht ganz in Ordnung, ob Hardware oder Benutzer weiß ich natürlich nicht :evil: Mit meiner jedenfalls kann ich ich auch alle manuellen und halbautomatischen Programme nutzen wie bei meiner 50d, einzig die Haptik ist bei einigen Sachen etwas weniger komfortabel
 
Um mal auf Patricks Testcharts einzugehen, ich finde A und B am
rauschärmsten und E und F am stärksten verrauscht. Wahrscheinlich ist bei A und B die 5DMK2 dabei.
 
Den dämlichen Satz erklärst du jetzt mal...

Wieso sollte man bitte mit einer 1100D nur mit Automatik fotografieren?
Die 1100D rauscht auch in AV oder M weniger als 7D und Co... und nicht jeder fotografiert ausschliesslich rennende Hunde mit den äussersten AF-Sensoren nach Sonnenuntergang, dass man den ach so tollen 7D-AF bräuchte....

Naja.. angeblich ist ja auch die 5D kaum zu gebrauchen gegen die 7D :lol:

sorry war wohl eine dämliche Aussage... Ich dachte dass der Automatik Modus überall in etwa gleich ist. Also wenn man keine andere Funktionen der Cam braucht, ist die 1100d die beste, weil sie weniger rauscht, da die Pixelgrösse auf dem Sensor grösser ist...

Aber die 7d, 60d etc. haben ganz andere Vorteile gegenüber einer 1100d...
 
wenn man jetzt die ganzen binsenweisheiten der letzten jahre berücksichtigt, muss es so heissen eos D30,D60 und dann die 10D, da sie ja nur 3 bzw 6 mp haben... und je weniger mp, desto weniger rauschen, oder haben uns die mp verweigerer hier jahrelang nur was vorgemacht...
ich erinnere ich nur zugern daran, wie die 50D das 40D volk in den wahnsinn getreiben hat, weil sie plötzich mit 50% mehr pixeln daherkam.

war echt amüsant. :lol:

denke man kann sagen , das immer die letzte entwicklung auch das beste an bq ist. ungeachtet der auflösung.
lg, der 50D nita...lol.
 
Iso 6400.... :lol: ... ich behaupte jetzt einfach mal, der TO wollte etwas über das Rauschverhalten in Alltagssituationen wissen, also vielleicht ISO 100 - 1600!? Wer öfter bei so wenig Licht ohne Blitz rummachen will, dürfte auf Vollformat & Stativ zurückgreifen. Mit Crop und ISO 6400 fotografieren halte ich für äußerst bizarr... Ausnahmen soll, kann, darf & wird es natürlich geben.

Grüße aus Hamburg. Olaf

Nun, ich habe dieses extrem gewählt weil ich jetzt mal behaupten möchte das die aktuellen Dslrs sich in den niedrigen Isos weniger signifikant unterscheiden als in den hohen Isos, daher schien es mir nur logisch das auch der höhere Bereich gemeint war.

Gruss
 
Eine isolierte Betrachtung des Rauschens ist sinnfrei (noch mehr, wenn man nicht mal klärt, ob es um die Rohdaten oder ein Kamera-jpeg geht):

Es ist überhaupt kein Problem, auch 12.800asa völlig rauschfrei zu bekommen, man muß die Daten nur vor oder nach der ADC entsprechend glätten.
Interessant wird es erst, wenn man es mit den anderen Parametern (Umsetzung von Textur, subj.Schärfe, Farbdifferenzierung etc.) in Beziehung setzt. Und dann ist es mit den einfachen Wahrheiten schnell vorbei....

Gruß messi

Schade, dass diese Anmerkung hier von den Meisten scheinbar gar nicht verstanden oder versehentlich überlesen wird. Zumindest wird so weiterdiskutiert, als hättest du diese wichtigen Zeilen gar nicht geschrieben, was ich persönlich als schade empfinde weil es grundlegend ist.
 
Schade, dass diese Anmerkung hier von den Meisten scheinbar gar nicht verstanden oder versehentlich überlesen wird. Zumindest wird so weiterdiskutiert, als hättest du diese wichtigen Zeilen gar nicht geschrieben, was ich persönlich als schade empfinde weil es grundlegend ist.

Klar das ist eigentlich selbstredend. Meine Beispiele sind laut webseite unbearbeite RAW Dateien.
 
Also ich löse mal auf, wenn niemand anders spielen will ;-)

A - 7d
B - 5dmk2
C - 40d
D - 1100d
E - 50d
F - 550d

Vielen Dank für die Auflösung.
Die 5d MK2 ist klar besser und die 40D zeigt auf Grund ihres Alters schon Schwächen. Bei den anderen sind die Unterschiede wirklich nur marginal.
Wobei die Aussage von Messi natürlich vollkommen richtig ist.
 
Wieder mal ein schönes Beispiel, dass sich die Physik (soweit bisher bekannt ;) ) nicht aushebeln lässt. Die 5D MK II lässt die anderen Modelle im Vergleich wirklich alt aussehen...

Mich hätten die Ergebnisse der 5D MK1 interessiert. Also ISO ist für mich nie ein Thema. Ich mache auch Bilder mit ISO3200, welche ich allesamt für voll brauchbar halte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten