• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche ist am besten geeignet

FIL11

Themenersteller
Bin ganz neu hier im Forum und hoffe, dass ihr mir Rat geben könnt.
Habe jetzt drei Jahre lang mit meiner guten Canon a75 fotografiert und es ist jetzt mal an der Zeit, einen Schritt weiter zu gehen. Die Spiegelreflex-Technik hat mich schon immer fasziniert :D
Ins Auge ist mir sofort die Nikon d40 gefallen, vorallem wegen der Cashback-Aktion. ABer als ich dann auf dpreview.com die Beispielbilder gesehen habe, ist mir die Lust etwas vergangen :confused:. Die Bilder sind in der vollen Auflösung sehr unscharf. Ehrlich gesagt hoffe ich, dass sie einfach zu groß hochgeladen wurden oder von mir aus auch schlecht fotografiert, aber das was ich jetzt da zu sehen bekam ist einfach inakzeptabel. Bei der d40x wurde aber auch ein anderes Objektiv verwendet, weil bei der sind die Bilder äußerst schön.
Da ich mir beim Kauf jetzt nicht mehr so sicher bin, wollte ich einmal fragen, ob sich die Kamera lohnt, oder ob ihr andere bessere empfehlen könnt. Der Preis sollte mit Objektiv ähnlich wie bei der d40 nicht über 550€ steigen.
Ich persönlich nutze die Kamera für alle möglichen Bereiche. Von Familienfotos bis hin zu Produktaufnahmen. Auch Texturen für 3d-Programme sollten dann aufgenommen werden. Und welche Nachteile gibt es eigentlich, wenn die Kamera keinen Motor für Autofokus hat...?
Bitte um Unterstützung - danke im vorraus
MfG FIL11
 
Ich denke du hast da einfach schlecht fotografierte Bilder gesehen, die D40 macht nämlich unter normalen Umständen einwandfreie Bilder, auch mit dem Kitobjektiv, mein Nachbar hat sie, daher rede ich aus Erfahrung.

Nachteile sind die begrenzte Objektivauswahl, du kannst dann nur Nikkore mit eingebautem AF-Motor nutzen (heißt AF-S), diese sind zwar leise aber auch dementsprechend teuer (ausgenommen die Kit-Objektive 18-55 und 55-200), bei Sigma heißt das ganze HSM.

Natürlich kannst du auch jedes andere Objektiv nutzen, musst dann aber halt manuell fokussieren.

Wenn du auf 550€ begrenzt bist tut es für deine Zwecke ein D40 Kit, gibts ab 500€

Hoffe dir weitergeholfen zu haben!
 
Wenn ich die Bilder bei dpreview Vergleiche dann fällt auf, das im Gegensatz zur D40X bei der D40 keine Nahaufnahmen bei Tageslicht gemacht wurden. Vielleicht kommt Dein Schärfe-Eindruck daher?

Grundsätzlich nehmen sich die beiden Kameras bei der Schärfe bestimmt nichts.

P.S.: Statt D40 könntest du auch über eine D70S nachdenken. Die wird teilweise noch neu als Restposten verkauft.
 
Hallo,
wie die beiden Vorredener schon gesagt haben, macht die D 40 oder D 40x eigentlich sehr gute Bilder. Von der grundsätzlichen Abbildungsqualität sollten diese Kameras eigentlich ein Kaufargument sein.
Für mich ist der Ausschlussgrund der begrenzte Objektivpark. Insbesondere kannst Du mit diesen Kameras z. B. das hochgelobte 50 1,8 von Nikon nicht verwenden, dass auch für kleinere Geldbeutel erschwinglich ist.
Wichtig in dem Zusammenhang ist auch die Haptik des Bodyies. Ich find die 40er Varianten bißchen zu klein, ist aber Geschmackssache.
Eine Alternative zu den 40er wäre noch im gleichen Preissegment die D70 oder D50 von denen immer noch Restbestände zu vergleichbaren Preisen verkauft werden. Bei guenstiger.de findest Du die D 50 für 449,- als Body und in den einschlägigen Foren findest Du jede Menge neuwertige Einsteigerobjektive für wenig Geld (z.B. 18-55 AF-S zwischen 70 und 100 Euro).
Dein Budget von 550,- Euro ist allerdings für die Anschaffung einer Spiegelreflexkamera sehr knapp.
Gruß, pebblegrey
 
Hallo FIL11,

ich denke, für deine Anforderungen (und Preisvorstellungen) ist die D40 die richtige Wahl.
Wenn du nicht vor hast, später weitere Festbrennweiten hinzu zu kaufen, wirst du den fehlenden AF-Moter im Gehäuse nicht weiter vermissen.

Gruß
Slayton
 
Hei!

Ich hab die D40 mit Kitobjektiv für ca 410 EURO gesehen (mit Cashback).
Ach ja, Festbrennweiten. Ohne ist doof (Lichtstärke, Schärfe). Ich würde den Motor in der D40 vermissen. Dann würde ich vielleicht auch einmal über eine Bridgekamera nachdenken. Vielleicht erst mal leihen und testen was besser passt. Die A75 ist eine super Kamera. Die Umstellung auf DSLR ist gravierend. Muß ich aus eigener Erfahrung sagen auch nicht zu vergleichen mit analog SLR.

Gruß

Arnim
 
Danke für die schnellen und nützlichen Antworten.
Ob die d40-samples auf dpreview.com schlecht fotografiert wurden, bin ich mir nicht so sicher. Deswegen wäre es toll wenn mir jemand sagen könnte, wo es Gute in voller Auflösung zu sehen gibt. Die Sache mit dem Motor klingt zwar nicht so gut, aber manuell gehts ja auch.
Ich hoffe der Umstieg überrascht mich eher positiv :o.
 
Die (guten?) Fotos macht der Fotograf. Die D40 wird dich nicht dran hindern. Das Objektiv bestimmt die Bildqualität natürlich maßgeblich mit und kann die Unschärfe verursachen. Weiß nicht wie es bei der D40 ist, aber die Fotos werden von Grund auf weniger nachgeschärft als bei einer Kompaktknipse. Nachträglich schärfen und nicht immer bei 400% Ansicht anschauen hilft dem Eindruck auf die Sprünge :p. Vielleicht schauste mal ob du die Kamera irgendwo testen kannst.
 
Da ich mir beim Kauf jetzt nicht mehr so sicher bin, wollte ich einmal fragen, ob sich die Kamera lohnt, oder ob ihr andere bessere empfehlen könnt. Der Preis sollte mit Objektiv ähnlich wie bei der d40 nicht über 550€ steigen.
dann ist die D40 sicherlich genau das richtige

Und welche Nachteile gibt es eigentlich, wenn die Kamera keinen Motor für Autofokus hat...?
für Dich erst einmal keine, da Du mit Deinen Budgetvorgaben soviel keinen Spielraum mehr für Objekive hast. Später hält Nikon ein ganze Reihe erstklassiger AF-S Objektive bereit. Nur solltest Du Dich von Deinen jetztigen Preisvorstellungen verabschieden. Die kosten mindestens noch einmal soviel wie das Set (70-300VR), 1.5 mal soviel (105VR Macro) bist zum 4fachen Preis (70-200VR). Wenn das ein Problem ist, mußt Du Dich mit der Kitlinse zufriedengeben oder vielleicht doch noch über eine Bridgekamera nachdenken.
 
Es muss ja vermutlich nicht das Profi-Zoom für knapp 2000 EUR sein.

Zu einer D40 passt ggf. auch das 18-200 sehr gut. Oder ein 18-70 und ein 70-300. Auch da muss man zwar das Budget einigermaßen erweitern, aber dann hat man wirklisch schon eine klasse Kombi. Für den Anfang kann man aber auch mit den Kit-Objektiven leben und schauen, wie weit man damit kommt. So schlecht sind die nun auch wieder nicht.

Eine Spiegelreflex zu kaufen macht gerade dann Sinn, wenn man auch langfristig Spass an der Fotografie hat und die Erweiterungsmöglichkeiten des Systems nutzen kann. Wenn man das eh nicht vorhat sollte man durchaus eine gute Bridgekamera in Erwägung ziehen.

Lars
 
Ich glaube, dass ich mit dem Kitobjektiv schon einige Zeit zurechtkommen würde, wenn ein weiteres Objektiv unentbehrlich wäre, könnte man ja über den Kauf nachdenken. Testen werde ich die Kamera auf jeden Fall, bis dahin bin ich aber noch immer auf der Suche nach brauchbaren Bildern.
MfG FIL
 
Das limitierende ist eher die Optik. Bzgl. der Bilder brauchst Du Dir bei der Cam keine Sorgen zu machen. Spätestens wenn an den Bildern nachbearbeitet wurde weisst Du sowieso nicht mehr, was Cam/Objektiv/EBV ausmacht.

Lars
 
Na gut, klingt ja nicht so schlecht, obwohl es ohne Nachbearbeitung auch Eindruck machen sollte.
Ich habe hier ein wie ich finde gutes Beispielbild für meine Zweifel.
Nikon d40 (links), Canon A620 (rechts). Hier sieht man eindeutig, dass bei 100%er Auflösung das Objekt auf das fokusiert wurde unschärfer ist, oder zumindest den Eindruck macht. Leicht verrauscht ist es ebenfalls. Bei der Canon hingegen ist das Ergebnis zufriedenstellender....
Ich mein', dass kann es dich nicht ganz sein, oder? :confused:
 
Solange Du nicht weisst, ob beide Cams sauber fokussiert haben nützt der Vergleich gar nichts. Sieht nach bewegtem Objekt aus -- umso schwieriger.

Wer weiss, was an Einstellungen an beiden Cams aktiv war -- wie will man da vergleichen.

Lars
 
hallo,

Ich glaube, du brauchst garkeine DSLR. Die Bilder einer DSLR, (egal welche) sind nie so weit "fertig", wie die einer Kompakten.
Bei einer DSLR bedarf es fast immer einer Nachbearbeitung. Bei einer Kompakten wird das in der Cam gemacht...manchmal gut...manchmal schlecht. Ich sehe in dem rechtem Bild schon deutliche Treppchenbildung die vom Schärfen kommen.
Stell dir vor, so ein Bild käme aus deiner DSLR...oohhje. Auch mit dem eigentlichen fotografieren muss man sich mehr Gedanken machen.
Wer denkt, die Cam kostet das doppelte, jetzt muss sie auch doppelt so gute Bilder machen, irrt ! (müsste ja die D2X bei 5000Euro, 10x so gute Bilder machen)

Wenn du die ganze Nachbearbeiterei, oder das aufwendigere Fotografieren nicht magst, hol dir wieder eine Kompakte, sonst wirst du nie glücklich.
 
Interessant! Habe ich gar nicht gewusst.
Prinzipiell habe ich nichts gegen Nachbearbeitung, aber umso schöner das Original, umso besser finde ich. Aber worin liegt jetzt eigentlich der Vorteil einer DSLR? Nachbearbeitet sehen die Bilder ja sowieso ähnlich aus. Und woher weiß ich, ob das Bild jetzt scharf is, wenn es immer unscharf ist?
MfG FIL11
 
FIL11 schrieb:
Aber worin liegt jetzt eigentlich der Vorteil einer DSLR?
Flexibilität, Bildqualität, Geschwindigkeit.

FIL11 schrieb:
Nachbearbeitet sehen die Bilder ja sowieso ähnlich aus. Und woher weiß ich, ob das Bild jetzt scharf is, wenn es immer unscharf ist?
Ähm, unscharf ist unscharf :ugly:

Du solltest die Kamera mal unter kontrollierten Bedingungen testen (mit Stativ und Fernauslöser), dann kannst du feststellen, ob das Objektiv fehlfokussiert, oder ob du einfach nur überschärfte Bilder gewöhnt bist (und das von dir gepostete Bilder der Kompakten ist nicht scharf, es ist überschärft).
 
Tja, es gibt einfach nichts perfektes, aber dass ich überschärfte Bilder gewöhnt bin, is eher nicht so der Fall, oder schon?! :rolleyes: kann schon sein :D

Man wird ja sehen wie sie sich beim Testen schlägt und ob es mich anspricht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten