• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche ISO Zahl bei Langzeitbelichtungen

Hallo Michael:)

Wäre ja echt schlimm, wenn Dxo was gleiches oder schlechteres als bei der D2x messen würde. Wäre acuh schlimm für alle Kamerahersteller:D
 
....und man sieht vor lauter Rauschen kein Bild mehr. Willi
Ich hab mal irgendwo gelesen oder gehört: Lieber Rauschen als gar kein Bild.

Irgendwie kann ich das sogar unterschreiben.
 
....und man sieht vor lauter Rauschen kein Bild mehr. Willi
Es gibt Situationen, bei denen ein Stativ keine Hilfe und keine Alternative ist.
Und genau dann sind hohe darstellbare ISO-Werte ein wichtiges Thema. :top:

Ein ausreichend gutes Bild ist besser als kein Bild - nicht jedes Bild kann mit Iso 100 gemacht werden und nicht jedes High-ISO-Bild ist hoffnungslos verrauscht!
Auch wenn das nicht jeder verstehen kann oder will. :rolleyes:
 
Soweit richtig Michael:)


Doch:



Bin gerade etwas verunsichert worden und deshalb hier mal eine Frage an die Experten der Langzeitbelichtung. Was ist richtig, niedrige ISO Zahl und die Belichtung über die längere Belichtungszeitzeit regeln, oder eine möglichst hohe ISO Zahl verwenden ??
Ich würde ja immer die erste Variante wählen, habe aber gerade gehört die zweite ist richtig. :eek: Was nun ?

Dankeschön !

Also, max Bildquali erfordert min Iso.

Die meisten denken nun aber :"Meine Kam kann auch iso 6400 geile Fotos machen". Die Ergebnisse ( bis auf extrem wenig Ausnahmen hier), sind aber ehrlich gesagt zum ins Essen brechen :D:):o

Es wird in fast völliger Dunkelheit rumgerannt und drauf los geballert. Kaum noch überlegt.

Man muss doch nicht jeden Mist ablichten.
 
Langzeitbelichtungen können durch die thermische Belastung des Sensors für rote Punkte sorgen. Daher würde ich die ISO nicht zu weit senken. ;)

Außer man macht Darkframes und verrechnet diese nacher mit dem Bild, dann sind diese Hotpixel verschwunden...ist denk ich einfacher als viele Bilder zu machen und dann das Rauschen herauszurechnen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten