• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Hardware? PC aufrüsten oder neu kaufen?

ja ihr habt recht, eine grafikkarte ist ja nicht so teuer.
entweder die ATI4350 oder die 4550 (mit DDR3 Speicher und passiver kühlung)!?
http://www.amd.com/de/products/desk...d-4350/Pages/ati-radeon-hd-4300-overview.aspx



mal blöd gefragt, was bringt so ein 6 kern prozessor ?(ich zocke nicht, benutze gelegentlich inkscape (ein vektorprogramm ) und photoshop...bzw. Lr.

er soll ja immerhin doppelt so teuer als ein i5 sein :rolleyes:
 
Die Grafikkarten sollten gut geeignet sein. Wobei ich keine eigenen Erfahrungen damit habe.

6 Kerne bringen dann etwas wenn nicht nur Photoshop läuft, sondern nebenher noch der Virenscanner, Webbroser etc.

Der Hauptvorteil der neuen 6-Kerner dürfte aber der Druck auf die Preise der bisherigen Prozessoren sein. Hoffe ich zumindest. Schon jeztzt sind einige AMD-Prozessoren etwas günstiger. Das kann aber auch an Wechselkursen Spekulanten oder sonst was liegen.

Ein aktueller aktueller Phenom mit 2 oder 4 Kernen oder eben der i5 750 sollten bereits lange traumhaftes arbeiten ermöglichen.
 
falle es jemanden interessiert, schreib ich den Merkzettel mal fertig.

CPU: Intel Core i5 170€

Kühlung: Scythe Mugen 2 Rev. B PCGH Edition (800 U/min, 10,7 dB) 40€

Speicher: G.SKill Ripjaws 4GB Kit DDR3 PC3-10666 CL7 (1333Mhz) 100€

Grafik: ATI 4550 40€

Software: Windows 7 home, 64bit 80€

Mainboard: ??? irgendwas mit P55 Chipsatz und 1156 Sockel für unter 100€
(Da bin ich leider überfordert. die angebotenen Mainboards sind so zahlreich, vielleicht könnt ihr mir ein gutes Modell nennen? Gigabyte bietet zb. USB 3.0 schon um 100€ an. ob solche USB 3.0 geschichten sinnvoll wären weiß ich nicht... gibt es denn kameras die so etwas unterstützen?)


dann sind wir bei: 490€ :o

naja, vielleicht gibts für das alte Mainboard + Prozessor + Speicher + Lüfter noch 50 € im Computer Laden oder bei Ebay...(ein trauerspiel, das war mal 10x so viel wert).
 
USB 3 ist erst im Kommen. Aber es kommt. Vor allem externe Festplatten profitieren davon. Wenn das Board USB 3 nicht hat, so kann man nachträglich bei Bedarf Controller-Karten nachrüsten. Das geht aber nur, wenn genügend Steckplätze vorhanden sind. Deshalb wenn möglich kein mATX-Bord sondern ein ATX-Bord mit ausreichen Raum zum Nachrüsten. Ich würde, wenn der Preisaufschlag im Rahmen bleibt ein Board mit integriertem USB3 bevorzugen.
Oder alternativ, ein Board das möglichst billig ist und nächstes Jahr gegen ein Board das natives USB 3 hat austauschen. Jetzige Boards mit USB 2 verwirklichen dies nämlich auch mit einem Zusatz-Controller. Sie bieten dadurch nur zwei Steckplätze mit USB3 der Rest ist USB2.
 
Merkzettel hin oder her, wie ich schon schrieb, warte einfach mal ab. Es wird bedingt durch die Hexacores sicherlich zu einem Preiseinbruch bei Intel kommen. Dann kannste immer noch beim i5 zuschlagen.

USB3.0 würde ich momentan nicht berücksichtigen. Das Board, welches ich mit uSB3.0 empfehle, wäre ein Gigabyte GA-P55-UD6, welches sich allerdings preislich zum UD3 ohne USB3.0 schon ziemlich unterscheidet (das wäre im Übrigen ein gutes Non-3.0-Board). Bis sich USB3.0 flächendeckend durchgesetzt hat...
...wird man einiges zahlen müssen.

Und als Denkanstoß: Ein AM3-Board GA-790FXTA-UD5 mit USB3.0 kostet doch satte 40€ weniger...und wie rbtt auch schon geschrieben hat - selbst mit einem Phenom II X2 lässt es sich brauchbar arbeiten - dann sicherlich mit einem Phenom II X4 9X5 noch besser (oder eben für 189€ dann ein Hexacore...).

Im Übrigen: Gehäuse? Der Mugen ist nicht gerade klein und könnte Probleme machen, wenn das Gehäuse zu klein gewählt ist.
 
ich zitiere mich einfach mal selber (aus einem anderen Thema):

Ohne das Budget zu kennen, hier mal eine generelle Empfehlung:
  • CPU: Intel i5 750 boxed (mit Kühler und längerer Garantiezeit). Über einen alternativen Kühler sollte man sich je nach Budget Gedanken machen, wenn der PC leise sein soll (Hersteller: Prolimatech / Noctua)
  • Mainbaord: MSI P55M-GD45 (hat auch den gewünschten Firewire Anschluss)
  • Ram: je nach Budget 2x2Gb oder 4x2Gb PC3-10667 (z.B. G.Skill DIMM Kit 4GB PC3-10667U)
  • Grafikkarte: PowerColor Radeon HD 5750 SCS3 oder PowerColor Radeon HD 5750 Go! Green (stromsparender)
  • HDD: Samsung F3 1TB oder je nach Budget eine SSD fürs Betriebssystem und eine langsam drehende, stromsparende, leise HDD mit 5400UPM für die Daten. Dann Intel Postville mit zB 80Gb und eine Western Digital Caviar Green 1000GB (WD10EARS)
  • Netzteil: Seasonic S12II-430
  • DVD-Laufwerk: LG Electronics GH22NS40
  • Gehäuse: Das ganze in ein günstiges Gehäuse oder eben in eins was besonders gefällt. Ich persönlich mag LianLi-Gehäuse.
  • BluRay: Wenn gewünscht dann zB LG Electronics BH08LS20

Als Betriebssystem dann bitte eine 64bit-Version, da die 32bit Variante nur insgesamt 4GB Speicher ansprechen kann (incl Grafikkartenspeicher...).



der Mugen 2 geht natürlich auch.
Hdd würd ich persönlich zu einer 1,5TB greifen (im anderen Thema war 1TB erwünscht), da 1,5TB vom Preis pro GB momentan wohl am besten ist. Als Systemplatte bitte keine der Stromsparmonster nehmen....
Grafikkarte: mit den o.g. kann man, wenn gewünscht, auch mal ein Spiel starten.
 
* Mainbaord: MSI P55M-GD45 (hat auch den gewünschten Firewire Anschluss)
Hat weder USB 3.0 noch Sata 6GBPS außerdem scheint es mATX zu sein, da wird dann auch das aufrüsten schwerer. Ist also nicht mehr zeitgemäß.
Warum kein Gigabyte GA-P55A-UD3?
* Ram: je nach Budget 2x2Gb oder 4x2Gb PC3-10667 (z.B. G.Skill DIMM Kit 4GB PC3-10667U)
Der genannte Ram ist ok, wobei 8GB Ram etwas Oversized ist. Ich würde maximal auf 6GB gehen. Gerade in Angesicht der derzeitigen Speicherpreise.
* Grafikkarte: PowerColor Radeon HD 5750 SCS3 oder PowerColor Radeon HD 5750 Go! Green (stromsparender)
Wofür wenn er ehh nicht spielt?! Hier sollte man möglichst eine stromsparende und passiv gekühlt Karte nehmen, welche zudem noch günstig ist. Beispielsweise diese hier: http://geizhals.at/deutschland/a360839.html
* HDD: Samsung F3 1TB oder je nach Budget eine SSD fürs Betriebssystem und eine langsam drehende, stromsparende, leise HDD mit 5400UPM für die Daten. Dann Intel Postville mit zB 80Gb und eine Western Digital Caviar Green 1000GB (WD10EARS)
Die ganzen Green und ECO Platten bremsen das System ziemlich aus. Sollte also auf keinen Fall Systemplatte werden. Und zusätzlich als Datenplatte halte ich auch für begrenzt sinnvoll.
Am besten eine Seagate der 7200.12 Serie oder auch eine WD Caviar Black...

Um konkrete Platten zu nennen wäre es aber interessant, wie viel Platz der TO braucht...
* Netzteil: Seasonic S12II-430
Aber wenn dann bitte als Bronze Edition. Hat mehr effizienz und kostet kaum mehr. Alternativ könnte man auch zu einem Be Quiet greifen.
* Gehäuse: Das ganze in ein günstiges Gehäuse oder eben in eins was besonders gefällt. Ich persönlich mag LianLi-Gehäuse.
Hier kann man sich mal den Gehäusefinder auf Caseking.de anschauen und nach eigenen Kriterien sortieren.

Ansonsten ein paar relativ hochwertige Empfehlungen die man sich mal ansehen kann:
Coolermaster 690 II
Xigmatek Asgard
Lancool K58 bzw K62
 
hey leute;

die frage nach dem mainboard scheint ja nun geklärt zu sein ein dankeschön von mir in die runde!
die wahl fällt nun auf: GAP55UD3, GAP55UD3L oder Asus P7P55D.
asus scheint nach eigenem ermessen ganz stabil zu laufen, zumindest hatte ich mit meinem noch keine probleme.

jetzt wart ich auf den preisverfall.
wenn sich aber bis ende nächster woche nichts tut, wird einfach drauf los bestellt.

....wie lang dauerts denn noch bis die preise purzeln?:ugly: ;)

grüße andreas
 
mein rechner steht in einer selbstgebauten holzkiste mit klappe vorne dran (die usb kabel gehen durch eine kleine öffnung).
ich habe eine passive belüftung integriert und somit das lüftergeräusch schon jetzt stark reduziert (der schall kann nur auf der rückseite raus).
deshalb darf eine seite des towers immer ohne abdeckung bleiben.
so kann der kühler auch ruhig etwas größer sein, er kann sogar aus dem PC herrausragen (was er vermutlich auch wird), ohne das man es sieht. mit dem neuen lüfter wird der PC vielleicht unhörbar (wäre doch traumhaft, oder :rolleyes:)
 
so, gestern nacht hab ichs nicht mehr ausgehalten und alles bestellt...

das mainboard und die grafikkarte sind nun doch eine stufe über dem, was ich ursprünglich gedacht habe. dafür ist der PC mit directX 11, USB 3.0 und s-ata III auf dem neusten stand. Das Mainbord mit einem CPU-Bustakt von 6.4 GT/s wäre wohl mit der nächsten CPU generation auch noch nicht am ende.

hier der komplette einkaufszettel.

1 Sapphire HD5450 Passive LP 42,11 Euro 42,11 Euro
1 Scythe Mugen 2 SCMG-2100 B 32,11 Euro 32,11 Euro
1 Arctic Coolin Arctic F12 PWM 3,11 Euro 3,11 Euro
1 Intel® Core i5 750 169,11 Euro 169,11 Euro
1 Asus P7P55D-E LX 118,11 Euro 118,11 Euro
1 A-DATA AD3U1333B2G9-2 94,11 Euro 94,11 Euro
1 Microsoft Win7 Home Premium 78,11 Euro 78,11 Euro

Summe Netto: 451,07 Euro
Mehrwertsteuer (19%): 87,20 Euro

Versandkosten: 7,90 Euro
Endsumme Brutto: 544,67 Euro

ein dell mit vergleichbaren leistungsdaten ist ink. versand nun nur noch 160€ entfernt. dafür hat mein eigenbau die oben genannten gimmicks und wird wohl auch etwas leiser werden(vorallem wegen des regelbaren lüfters für schlappe 3,11€ mit 400U/min bei niedrigster geschwindigkeit).

jubel jubel freu freu und vielen dank für die geistige unterstützung!

grüße andreas

PS: vielleicht wird der zusammenbau mit dem 60mm makro dokomentiert :p
 
hallo leute,
wollte mich nochmal melden da seit gestern der neue PC endlich läuft!
er ist wirklich absolut lautlos und der lüfter dreht meist bei ~600 U/min.
die leistung hab ich mal von windows 7 beurteilen lassen...
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1304798[/ATTACH_ERROR]

nun ist das ganze noch teurer geworden da ich auch noch eine festplatte dazugekauft habe (samsung mit 1 terabyte).
mein problem ist, wie bekomm ich daten wie emails oder eigene favoriten von der alten auf die neue festplatte? die alte festplatte ist schon angeschloßen und ich kann auch zugreifen aber ich finde die ordner zum kopieren nicht?
ist vielleicht schon zu speziell für dieses forum aber ich wollte mich nochmal melden und sagen das der umbau gut geklappt hat.

grüße andreas
 
Wenn ich das System wechsle sichere ich vorher alle Daten die ich brauche, sprich E-Mail Konten in Thunderbird, Lesezeichen im Firefox etc. mit MozBackup.

Ich hab den Thread nicht weiter verfolgt, daher weiss ich nicht ob du noch Zugriff auf den alten Rechner hast. Wäre wohl die einfachste Methode die Platte nochmal in den alten zu hängen, die Daten zu sichern (funktionierende Systempartition vorausgesetzt) und dann auf dem neuen Aufspielen.

Wenn der alte Rechner schon verschrottet ist musst du mal googel fragen wo deine Programm ihre Daten ablegen, ob einfaches rüberkopieren ausreicht ist aber nicht sicher.
 
hallo,
ich hab grad beide platten an einem rechner hängen.
ist es evt. möglich so windows XP von der alten platte zu starten?
dann könnte ich die emails vielleicht exportieren oder ein backup machen.

der alte rechner ist in teilen vorhanden, im grunde könnte man die platine nochmal an das netzteil hängen und so wiederbeleben.:)
wenns anders ging, wärs irgendwie einfacher.
 
Ich bezweifele das XP sich ohne weiteres überreden lässt mit der geänderten Hardware zu starten. Genau kann ich es dir aber nicht sagen.
Investiere die 5 min die es dauert den Kram zusammen zu stecken und dann nochmal 15min fürs Überspielen. Damit bist du auf der sicheren Seite was deine Daten angeht. Das Programm was ich dir verlinkt habe funktioniert übrigens nur für Mozilla-Anwendungen. Google hilft dir bestimmt bei anderen Programmen (Outlook etc.)

Genaue Infos ob und wie es auch ohne Umbau der Festplatte geht kriegst du eher in den einschlägigen PC- Foren.
 
Es kommt darauf an welche Daten die noch haben willst.

Als erstes musst du alle Dateien anzeigen lassen (standardmässig sind die versteckten ausgeblendet). Die Daten von Outlook sind unter "Dokumente und Einstellungen\NAME\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\Outlook. Bei Outlook Express unter Identities.

Die anderen Daten sind da wo du sie gespeichert hast.

Die Favoriten bekommst so nicht mehr. Du kannst auch nicht von alten Platte im neuen Rechner starten, da hier die falschen Treiber zum booten verwendet werden und du einen BlueScreen bekommst.

Wennn du die Platte nochmal in den alten Rechner hängst dann "Favoriten" exportieren oder Social Bookmarks verwenden.
 
ja danke, ihr habt mir mehr geholfen als die einschlägigen PC foren...
jetzt hab ich noch festgestellt das ich keinen zugriff auf die eigenen datein (wo alle bilder sind) habe.
da führt wohl kein weg dran vorbei die nochmal zu rehanimieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten