• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Hardware? PC aufrüsten oder neu kaufen?

raulo

Themenersteller
hallo an alle PC crackers,

Ich hab mir vor ca. 5 jahren einen pc selbst zusammengestellt.
ich weiß nicht wieso, aber irgendwie läuft die testversion von adobe LR nicht richtig (vielleicht ist diese schon eher für die 64 bit ausgelegt...!?).
(diesen lichter /schatten regler und die RAW verarbeitung gibts teilweise garnicht beim momentanen PS6).
jetzt bin ich am überlegen mir einen neuen PC oder ein neues motherboard + betriebssystem für den jetztigen rechner zuzulegen :confused:

kann mir jemand sagen welche hardware mit welchem betriebssystem für bildbearbeitung momentan gut geeignet ist?
falls irgendwann mal eine neue kamera anstehen sollte und die pixel und datenmengen nicht unbedingt weniger werden, wäre ein schneller USB anschluß bestimmt sinnvoll. an sonsten sollte er so abgespeckt wie möglich daherkommen, ich brauche nur onboard sound und grafik, würde mir reichen.
leise muß er auf jedenfall sein und ultrastabil laufen :D.
bin selber zur zeit nicht auf dem laufenden und deshalb wollte ich euch mal nach dem neusten stand der technik fragen und hoffe schon jetzt das ihr mir vielleicht etwas weiter helfen könnt.

mein momentaner PC:

AMD prozessor, 64 bit 3500+(2,2 Ghz) leider nur mit 32bit XP Betriebssystem :o
RAM, 1 gig
Asus motherboard, mit Nvidia Grafikkarte (Onboard)
western digital, SATA, 250Gig, 8mb Cache
Tagan, Netzteil mit 380 watt
....

das netzteil so wie die festplatte würde ich im falle einer umrüstung weiter verwenden.

grüße andreas
 
Hallo,

Naja mit deinem Rechner so wie er jetzt ist geht es gar nicht. Da stösst Du schon an die Grenzen. Ich würde Dir einen schnellen Rechner mit einem Intel I3,5 oder 7 empfehlen.

4GB Ram wäre das mindeste vor allem bei RAW und Pano Bearbeitungen. Aber da würde ich selber auf 8GB Ram hochgehen.

An deiner Stlle würde ich mir einen neuen PC kaufen. Du wirst nicht viel billiger wegkommen wen Du Dir selber einen zusammenstellst.

Zudem manche mit Win 7 64 bit ausgeliefert werden. Ich würde Dir da einen Dell empfehlen. Dell verbaut da schon sehr gute komponenten.

LG René
 
@ raulo,
ich stehe gerade vor dem selben Problem. Mein Rechner ist veraltet und wird ersetzt.

LR 3 läuft zwar auch bei mir nur mit 1GB. Angegeben wird von Adobe allerdings, dass es 2 GB sein sollten.

Obgleich LR 3 Beta auch bei mir nicht fliesend läuft (wie sollte es auch mit einem alten Athlon XP 3200+ und nur 1GB Ram) läuft es fließender als all die anderen Bildverwalter die ich probiert habe (u.A. Acdsee 3 pro und Exprssion Media 2 [ein tolles Programm, das bei mir aber oft abstürzt])

Wäre Speicher gerade nicht so extrem teuer, würde ich den Versuch einer Aufrüstung empfehlen. Ich könnte mir vorstellen, dass dies sehr viel bringen würde. Als erster Versuch (es könnte ja reichen) taugt es aber nur bedingt. Denn der Speicher für deinen jetzigen PC wird in einem neuen System wohl nicht verwendbar sein und müsste somit im alten auch dann Sinn machen, wenn doch ein komplett neues sich als notwenig erweisen sollte.

@ Ren Nakamura

Sollte es aus deiner Sicht auf jeden FallIntel I3,5 oder 7 sein oder könnte auch ein AMD-Phenom in Frage kommen?
 
Ich würde für Bildbearbeitung eindeutig Intel bevorzugen.

Wobei man mit einem Phenom II bestimmt auch nix falsch macht ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
...den i3 würd ich aus dem Spiel lassen. Der Phenom 2 ist zwar bei gleichem Takt unterlegen, aber vom Preis her eine Alternative. Hatte selber mal einen Phenom 2 und habe in keiner Situation irgendwas an Leistung vermisst.


Deine alte Festplatte solltest du ebenfalls austauschen. Alte Platten haben oft noch nen IDE-Anschluss (auch PATA oder so genannt) und sind weder besonders schnell noch leise.

Das Netzteil hingegen sollte ausreichend sein... Besonders wenn die Grafikkarte nicht hihj-endig werden soll. Entscheidend ist heir wieviel Ampere das gute Stück auf der 12V-Schiene hat....
 
Hallo,

ich selbst betreibe LR mit 8GB und einem i7 2,8er. Dazu noch als Systemplatte eine SSD, auf der der Katalog und die Vorschauen liegen und ab gehts. Vor allem Brushes und Verlaufsfunktionen im LR laufen damit in Echtzeit ohne Ruckler etc.
 
Pressierts denn?

Andernfalls würd ich mal auf die AMD Thuban und Zosma warten, ggf. wird sich auch bei Intel preistechnisch etwas tun.

Ich persönlich warte auf den AMD Phenom II X6 1055T:)
 
Hatte in der Nacht ein System für 490 € zusammengestellt. Heute ist es jeztz bei 530€! Die Speicher sind gerade unbezahlbar. Schon deshalb lohnt wohl zu warten und zu hoffen, dass neben Prozessorpreisen (die im Grunde auch jeztz OK sind) vor allem die Speicher wieder in normale Regionen kommen.
 
Hui, das sind aber mal viele antworten...

die erste finde ich auch gleich die aufschlußreichsten.
gestern nacht hab ich noch geguckt und mich selbst bei Intel und mainboardherstellern informiert.
ich liste mal schnell auf was mich eine aufrüstung kosten würde.

Mainboard zb. von MSI oder Asus mit LGA 1156 Sockel ca. 80 €
Intal core I5 Prozessor um 160 €
2x2 gig DDR3-1333Mhz 80 €
Windows 7 Home Premium 64 Bit 80 €
neuer lüfter 40€
macht zusammen 400-440 €

ein Dell rechner mit I5 Prozessor kostet mindestens 680 € und es sind viele dinge dabei die ich nicht will (grafikkarte usw.)
aber dell wäre auf jedenfall die alternative, im böro steht auch ein dell und der ist garnicht schlecht...


noch eine frage zu Intel und mainboard:

welcher prozessor passt denn am besten für bildbearbeitung?
welchen mainboard würdet ihr empfehlen, gibts denn da überhaupt noch unterschiede??



grüße andreas und danke für eure zahlreichen antworten!!
 
Bei ~160 bist du ja beim i5 750. Ich denke der wäre sehr gut.

Beim Board ist die Frage nach der Anzahl der Steckplätze noch ein Thema.

Außerdem sollte es, wenn du dein altes DVD-Laufwerk mitnehmen möchtes und dieses ein IDE sein sollte, auf jeden Fall noch IDE-Anschlüsse mitbringen.

Geht dein Neztteil an neuen Boards (24-Poliger Anschluss)?

Ob dein altes Gehäuse genug Wärme abführen kann muss auch überprüft werden.

Eine Grafikkarte fehlt deiner Auflistung noch. Wenn du eine Onboard-Lösung möchtes, dann muss es beim Sockel 1156 einer der "H"-Chipsätze sein. Und ein Prozessor mit integrierter Grafik. Der i5 750 geht dann nicht.

Diese Lösung wollte ich aber nicht. Ich traue der CPU integrierten Grafiklösung von Intel nicht. Aber Erfahrung habe ich hierzu nicht.
 
Geht dein Neztteil an neuen Boards (24-Poliger Anschluss)?
ich müßte ihn nochmal aufschrauben und nachsehen aber das netzteil ist so ziemlich das beste an dem rechner.leiser lüfter und einen A.... voller anschlüsskabel mit allen möglichen steckern dran. ich geh davon aus das es passt, würde mich aber nochmal absichern bevors ernst wird (gut das du es ansprichst!).

das mit der grafikkarte ist so ne sache, sollange die keinen eigenen lüfter benötigt würde sich evt. auch eine steckbare nehmen.
am liebsten und einfachsten ist mir die onboard lösung.


am meisten angst macht mir windows 7.... nicht das mein neuen rechner aus dem fenster fliegt, nur weil ein neues betriebssystem mich in den wahnsinn treibt :p
 
prozessor tip kauf dir einen phenom x2 550 und schalte die kerne frei und du bekommst für 70 euro ein vollfunktionsfähigen 4 kerner, der in meinen rechner bei 3,6ghz läuft@stock kühlung. das reicht für die lr 3 beta locker aus, jedenfalls hatte ich bisher weder abstürze in lr noch ruckler.

mfg
daniel
 
am meisten angst macht mir windows 7.... nicht das mein neuen rechner aus dem fenster fliegt, nur weil ein neues betriebssystem mich in den wahnsinn treibt :p
Warum das denn? W7 ist sehr angenehm.
Stand vor einigen Wochen vor der gleichen Frage wie du und habe alles neu gekauft, ist auf 5 Jahre gerechnet finanziell kein großer Unterschied und die Wahrscheinlichkeit eines stabilen Systems ist viel höher als wenn man die alten Teile wieder verwendet.
Habe W7 64bit mit 4GB Ram, der wird nie voll ausgelastet, muß also nicht gleich 8GB werden.
 
Wie hoch ist denn das zur Verfügung stehende Budget? Da kommt es nunmal sehr drauf an.

Auch wenn ich das Gulli Forum ansonsten nicht so mag, verweise ich mal auf die dortige FAQ in der Kaufberatung, da die Beispiel Konfigurationen dort doch recht vernünftig und aktuell sind.

Hier speziell der Link zu den Multimedia-Konfigurationen (Multimedia im Sinne von Bild/Video Bearbeitung): *klick*

Besonders die ersten beiden Beispiele sollten ganz gut geeignet und auch leise sein. Sparen kann man natürlich in dem Du alte Komponenten übernimmst, oder z.B. das BluRay LW wegstreichst.
Dein Netzteil sollte man beispielsweise bei der zweiten Konfiguration übernehmen können. Was hast Du momentan für Laufwerke im Rechner? IDE oder SATA?
 
Zuletzt bearbeitet:
ok, dann freu ich mich schon mal :)
mein schlechtes gewissen bei dem gedanken an die umwelt kann ich ja mit dem geringeren stromverbrauch kompensieren.;)

deshalb werd ich auch in den etwas saureren apfel beißen und meinen rechner aufpimpen, mit dem risiko das er irgendwie nicht optimal harmoniert.
das letzte mal hats zumindest auf anhieb geklappt und da der tower noch pfennig ganz und der integrierte kartenleser immer noch aktuell sind, muß ich es einfach riskieren :cool:

@Pecos
Sata am der festplatte und 8mb oder soger 16 mb cache.!?!
dvd brenner 8 fach von LG der auch light script kann (noch nie gemacht).
das gehäuse ist das billigste was ich finden konnte aber mit viel platz drin.

auf dem girokonto hab ich ca. 6.000 hihi lol...( war immer sehr sparsam).
 
Zuletzt bearbeitet:
Der i5 750 geht dann nicht.

Diese Lösung wollte ich aber nicht. Ich traue der CPU integrierten Grafiklösung von Intel nicht. Aber Erfahrung habe ich hierzu nicht.

Wären dann 661 oder 670 mit IGP.
Im Prinzip eine (hier) witzlose Sache. Der Prozessor kostet einiges an Aufpreis; wenigstens gibts die H55 und H57-Mobos zu ähnlichen Preisen.

Ich finde es allemal sinnvoller, mit dem 750 und einer Billiggrafikkarte rumzurechnen als mit der IGP-Lösung der 6XXer. Und eine 3450 gibts ja auch schon für unter 30€.

Daher Zustimmung an rbtt; der IGP-Lösung nicht zu vertrauen.

€: http://www.pcgameshardware.de/aid,745039/AMD-Phenom-II-X6-Erste-inoffizelle-Benchmarks/CPU/News/ falls es jemanden interessieren sollte. So als Entscheidungsfindung ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten