• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche günstigen Makro und/oder Portraitobjektive gibt es?

mum1982

Themenersteller
Hallo, ja die Frage steht ja schon im Titel. Hier noch ein paar Dinge die vielleicht wichtig sind. Ich habe eine Pentax K-x. Die Objektive sollten am besten Autofokus haben, denn ich möchte nicht noch Sucherlupe etc dazu kaufen.

Hatte das 50mm smc m 1,7 in Augenschein, aber das ist vollmanuell. Und die f und höher, gehen schon wieder um einiges über meine derzeitigen Möglichkeiten hinaus.

Ich möchte derzeit hauptsächlich Kinder bzw. Erwachsene fotografieren. Sowie im Makrobereich Natur und versuchsweise Wasser, wobei das Wasser nur eine untergeordnete Rolle spielt. Bin unschlüssig ob für diese Dinge ggf. die Makro- bzw. Nahlinsen ausreichen?

Vielenm Dank im Voraus.:confused:
 
Was ich dir auf jeden Fall empfehlen kann ist das Cosina 100/3.5 Makro. Mit Achromat, der normalerweise dabei ist, kannst du einen Abbildungsmaßstab von 1:1 erreichen. Sonst 1:2. Gibts aber nur noch gebraucht für etwa 150€.

Musst halt schauen ob dir 100mm für Portraits nicht zu lang sind.
 
Hat dieses Objektiv denn Autofokus?
 
Habs bei ebay jetzt nicht entdeckt, aber es gibt verschiedene Versionen. Mit und ohne AF.
Außerdem gibts das gleiche Objektiv auch von Pentax (ich Idiot habe damals für 150€ nicht zugeschalgen... :rolleyes:), Vogtländer und noch zwei oder drei weiteren Firmen.
 
Hallo, ja die Frage steht ja schon im Titel. Hier noch ein paar Dinge die vielleicht wichtig sind. Ich habe eine Pentax K-x. Die Objektive sollten am besten Autofokus haben, denn ich möchte nicht noch Sucherlupe etc dazu kaufen.

Hatte das 50mm smc m 1,7 in Augenschein, aber das ist vollmanuell. Und die f und höher, gehen schon wieder um einiges über meine derzeitigen Möglichkeiten hinaus.

Ich möchte derzeit hauptsächlich Kinder bzw. Erwachsene fotografieren. Sowie im Makrobereich Natur und versuchsweise Wasser, wobei das Wasser nur eine untergeordnete Rolle spielt. Bin unschlüssig ob für diese Dinge ggf. die Makro- bzw. Nahlinsen ausreichen?

Vielenm Dank im Voraus.:confused:

Günstig ist ja eine sehr Relative Angabe, aber für Portrait und Makro finde ich das Tamron AF 90mm 2,8 Di Macro 1:1 SP sehr gut, ob 430 € günstig oder teuer sind liegt im Auge des Betrachters!
 
hallo,kann freshnight nur beipflichten in dem angestrebten preisrahmen gibt es nichts besseres als das cosina bzw. soligor/voigtländer zum einstieg. ausserdem ist es sehr wertstabil im wiederverkauf was auch etwas über seine qualität aussagt.
das gute stück was gerade in der bucht angeboten wird kommt ausserdem ohne autofokus und ohne achromat !
da kann der verkäufer nur darauf hoffen das sich einsteiger in der materie gegenseitig hochpushen.
hab auch noch eins im schrank da ich mittlerweile das 50er und 105er von sigma betreibe (bei interesse pn).
ansonsten weitersuchen und nicht auf solche auktionen reinfallen,denn den achromaten einzeln zu bekommen ist nochmal so schwierig.
gruss deister30890
 
Ich finde 150€ zu viel für das Cosina. Es gibt Sigmas 105 (ohne DG) um ein bisschen mehr als 200€ zum verkaufen (wenn ma glück hat, für weniger) DG um 250€.
Das Cosina ist als Kunststoff, das Sigma ganz als Metal; Blende 2.8 und für 1:1 brauch man kein extra "Acromat" dazu bauen, und die Abbildungsleistung ist mMn besser bei dem Sigma. Man muss kein Sahne in Jogurtbecher kaufen, wenn es im Panzer-verpackung gibt! Ich denke, dass der Aufpreis Wert ist!
Für Porträts würde ich allerdings das 70mm, oder das 50mm empfehlen!
 
Ich stand im vergangenen Jahr vor einem ähnlichen Problem, wie der TO.
Im Makro-Bereich habe ich mir erstmal mit dem 50mm A1,7 und einer Nahline beholfen. Ist ne nette Kombi, aber sie hat eben auch ihre Grenzen (logo: Sonst würde niemand mehr Geld für ein Makro-Objektiv ausgeben).
Als Einstiegslösung sicher brauchbar. Man erkennt, ob einem Makro liegt, oder nicht. In diesem Jahr soll nun mein erstes echte Makro her.
Hatte auch mit dem Cosina spekuliert. Angesichts der Preise für das Sigma 105 wird das Cosina langsam uninteressant. Wenn sich ein guter Preis fürs Sima ergibt, werde ich wohl zuschlagen.
 
Hatte das 50mm smc m 1,7 in Augenschein, aber das ist vollmanuell. Und die f und höher, gehen schon wieder um einiges über meine derzeitigen Möglichkeiten hinaus.

Spar halt kurz auf ein F 50/1.7 oder FA 50/1.7
Die Dinger sind phantastisch gut, unproblematisch,
solide, und gebraucht für 160-200 € zu bekommen.

Damit wirst Du sicher glücklich sein. Versprochen !
 
Hatte das 50mm smc m 1,7 in Augenschein, aber das ist vollmanuell. Und die f und höher, gehen schon wieder um einiges über meine derzeitigen Möglichkeiten hinaus.

Ich möchte derzeit hauptsächlich Kinder bzw. Erwachsene fotografieren. Sowie im Makrobereich Natur und versuchsweise Wasser, wobei das Wasser nur eine untergeordnete Rolle spielt. Bin unschlüssig ob für diese Dinge ggf. die Makro- bzw. Nahlinsen ausreichen?

Vielenm Dank im Voraus.:confused:
Wenn Du die Portraits mit Stativ machen willst, ist das vollmanuelle auch okay, da kannst Du ja vorher mit der Hand genau scharfstellen.
Wenn Du Dir dazu einen Achromat (z.B. von Soligor) kaufst, kann Du mit dem 50'er bis zu 1:1 runter; dann beträgt der Abstand ca. 15cm und Du hast schon Blende F16 eingestellt, damit Du halbwegs Tiefenschärfe hast. Das kannst Du eigentlich sowieso nur manuell fokussieren, da Du den Schärfepunkt sicherlich etwas weiter hinten ansiedeln willst ...
Du kannst ja mal in der M50 Bilder-Thread schauen, da ist imho auch eine Bilderserie von mit mit dem Archomat drin ...
 
Hallo,
ich habe auch ein (manuelles) Cosina. Andere Makros kenne ich nicht. Bei meinigen bisherigen Versuchen habe ich den Achromat kaum gebraucht. Will sagen: Echtes Makro mit 1:1 Massstab ist was für Leute, die voll in den Bereich einsteigen und Objekte fotografieren wollen, die die Größe eines 1 Cent Stücks haben oder noch kleiner sind. Ein Cosina 100 ohne Achromat könnte Dir zum Erfahrung sammeln durchaus genügen. 100mm sind aber schon ein wenig lang für Portraits.

Eine andere Budget-Lösung (mit anderen Nachteilen) könnten die Consumer-Tele von Sigma oder Tamron für Dich darstellen: 70-300mm Brennweite. Die beiden haben so einen 'Behelfs-' Makromodus (wirklich beide? bin nicht ganz sicher), mit dem man schon mal testen kann, ob man mehr braucht. Der große Nachteil für Portraits ist aber die Anfangsblende von 4.0. Sie schränkt Deine Möglichkeiten beim Erzeugen von unscharfen Hintergründen ein, dafür hat man normalerweise Blendenöffnungen von 2,8 und größer. Aber man könnte mit dem Tamron spottbillig unter 150 Euro einsteigen, und die Brennweite für Portraits ist mit 70 mm schon ganz OK.

MK

Edit2: Leute, was ist denn mit dem Tamron 28-75? Das ist zwar auch nicht so billig wie erwünscht (gebraucht 250-300 Euro), aber es hat auch so nen halben Makromodus, oder? Für Portraits ziemlich geeignet.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten