• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Gründe für EOS xD oder EOS xxxxD

Ich habe mich damals fuer die 450D entschienden. Preislich waehre die 50D noch drin gewesen. Die 500D gabs noch nicht, dafuer gabs noch die 400D, die 1000D war kurz davor auf den Markt gekommen. 5D war preislich mir zu teuer.

Warum es die 450D geworden ist? Die 1000D war mir irgendwie ein zu grosser Kompromiss wegen der langsamen Rate, den kleineren Display etc. Die 400D waehre auch noch in Frage gekommen, aber der Aufpreis hat die Features wieder wett gemacht (groesseres Display, Liveview). Die 50D waehre auch noch in Frage gekommen, trotz des hoeheren Preises. Was dann aber der Ausschlag war war das niedrigere Gewicht. Die weiteren Features, vor allem die Bedienvorteile der 50D konnte ich damals als Anfaenger nicht beurteilen.

Wenn mir jetzt mein Body kaputt gehen wuerde, wuerde ich mir ernsthaft die 7D ueberlegen, oder evtl. ne gebrauchte 5DMkII.

Gruesse
Jens
 
30D:
Geschenk um von der Bridge meiner Eltern weg zu kommen :D
Ne xxxD wär zu klein für mich gewesen, xD zu teuer.
Bin ich noch heute mit zufrieden. Hat mir schöne Bilder beschert.
Die bleibt auch so lange bei mir, bis sie selber keinen Bock mehr auf mich hat :ugly:

Nach der 30D kam erstmal Glas vor die Hütte und dann, 2 Jahre später...

5D Horst:
Warum? Weil sie mein Preislimit unterschritten hatte und, naja, besonders das Potential bei den ISO-Werten kam mir sehr gelegen - hab ich mitlerweile schon oft in Anspruch genommen. Das war so mit der größte Kritikpunkt, den ich bis dahin an der 30D auszusetzen hatte.
Die MPX fand ich anfangs total übertrieben, aber hat man einmal 21mpx zur Verfügung gehabt, will man sie nicht mehr hergeben. Gleiches gilt fürs KB-Format. Das bietet sehr schöne Freistellmöglichkeiten.
Video fand ich beim Kauf sinnlos - einfach ein dummes Marketing-Gimmik, das keiner braucht. Mitlerweile find ich die Funktion ganz nett, mehr aber auch (noch) nicht.
Ach ja, das Display ist auch Klasse im Vergleich zur 30D. Ebenso der Sucher.
Schlussendlich kann ich sagen, hat sich die Investition für mich gelohnt.

Das nächste Geld fließt aber erstma wieder in diverse Glas-Briefbeschwerer :evil:

Der nächste Body kommt dann frühstens in 2 Jahren und wird dann Richtung Sport gehen (also wahrscheinlich 1D).
 
Einstieg war die 450D
Tolle Kamera, nicht nur für Einsteiger. Sehr leicht, Bedienung auch ohne großes Drehrad wirklich OK, Bildqualität sehr gut.
Bei gutem Licht bin ich voll zufrieden, sobald es dunkler wird stört mich:
-ISO 800+1600 nicht brauchbar
-keine feineren ISO Abstufungen
-AF sitzt nicht mehr so genau und schnell



Deshalb Kauf einer 7D im Dez.'09
Warum 7D? -> Keine halben Sachen. Kostet natürlich mehr als eine 50D, leistet aber auch genau in den von mir bemängelten Punkten tolle Arbeit.
 
Hallo,

Ich bin von der DMC-FZ 50 auf die 450d umgestiegen obwohl die 40d mein
Wunschkandidat war, weil ich unbedingt SD-Karten wollte:ugly:

Was mir nach der "Bridge" fehlte waren das 2. Wahlrad und die Custom Programme.

Als dann die 50d auch auf CF-Karten setzte, (diese also doch noch nicht am
aussterben waren) folgte doch eine 40d.

Und die 40d ist wirklich eine hervorragende Kamera.

Leider bekam ich dann eine 5d in die Finger und fand sie, völlig irrational und
subjektiv, einfach klasse.

Also Geraffel verkauft und umgestiegen, zum letzten Mal, bis das der .......
na Ihr wisst schon.

Was mir immer noch fehlt:

-Wahlräder nicht tauschbar
-mehr Custom Programme
-Custom Programme die sich nur beim ausschalten zurückstellen und nicht
beim betätigen des Programmwahlrades,
-Anzeige der Farbtemperatur bei manuellem Weisabgleich

Gruß
Ralph
 
Ich bin vor 2 Jahren von einer Analogen Nikon auf die 40D mit Tamron 18-200er und Sigma EF530 DG Super umgestiegen.

Warum die 40D,
1. ich wollte kein Plastikgehäuse
2. Ich wollte eine Kamera für die nächsten 5-10Jahre
3. das grose Display
4. weil mir die 40D optisch besser gefallen hat wie die xxxD
5. wenn ich ein Nagel in die Wand schlagen will, kauf ich mir auch ein Hammer und nehme kein Stein und wer jetzt sagt ein Profie bekommt den nagel auch mit ein Sein in die Wand, mag ja recht haben aber mit ein Hammer geht es halt doch einfacher und besser.

Resultat: Ich war die ersten Monate mit der Kamera und Ihren Einstellungen so überfordert das ich erst nach 3 Monaten festgestelt hatte das die schlechten Bilder nicht nur mein fehler waren, sondern Das Objektiv ein schuss hatte. Nachdem das Objektiv dann von der Reparatur nicht zurück kamm (fehler lag am Importeur nicht bei Tamron), wurde das 18-200er auf kolanz gegen ein 28-300er mit Bildsabilisator ausgetauscht.
Leider fehlten mir dadurch die niedrigen Brennweiten und im Zoombereich ist 1:6,3 auch nicht gerade prickelnd. Eine vorhaben neue Objektive zu Kaufen ist später wegen ein paar Finanzieller rückschläge ins Wasser gefallen und ich konnte glücklicherweise noch rechtzeitig vom Kauf zurücktreten. Auch war ich mit meinen Sigma Blitz nie richtig Glücklich da das Blitzmenü der Kammera nicht mit den Sigma's Arbeitet.

Seit dem war ich eher unzufrieden mit meiner Ausrüstung und für mich war klar, das ich bei der nächste Kamera folgende Kriterien berücksichtige:

1. das die Kamera kein Crop mehr hat (daher keine 7D)
2. die Kamera eine interne Schnittstelle für ein Fernauslöser hat
3. ich nur noch Originalzubehör kaufe
4. es wieder eine Canon wird (weil hier in meiner Umgebung Canon den
gröseren Marktanteil hat und ich bei Nikon usw. alles bestellen müste)
5. Kein Objektiv mit weniger wie 1:4 Lichtstärke
6. und kein Plstikgehäuse
7. Keine 1er:( da ich z.Zt. nicht soviel Geld zu verfügung habe.

Letzte Woche war es dann soweit, ich habe eine 5D MKII mit 24-105 F1:4 und ein Speedlite 580EX II gekauft.
Die Bilder sind um weiten besser, Ich bin wieder glücklich mit der Ausrüstung, es mach wieder Spass zu fotografieren und ich habe mich für Januar bei einen Fotolehrgang angemeldet.

Gruss
Jørg
 
Vor zwei Jahren stand ich vor der Auswahl zwischen der 400d und der 30d als meine erste DSLR.
Ich hab mich dann für die 30d entschieden und nie bereut. Sie war zwar teurer liegt mir aber deutlich besser in der Hand und der Sucher ist viel besser.

Nikon (D40, D80) war kurz mal zur Auswahl, da aber meine Kompaktkamera eine Canon war, ich mit ihr immer zufrieden war, bin ich bei Canon geblieben.
 
Letzte Woche war es dann soweit, ich habe eine 5D MKII mit 24-105 F1:4 und ein Speedlite 580EX II gekauft.
Die Bilder sind um weiten besser, Ich bin wieder glücklich mit der Ausrüstung, es mach wieder Spass zu fotografieren und ich habe mich für Januar bei einen Fotolehrgang angemeldet.

Gruss
Jørg

Wobei ich das so sehe, hättest Du nur mal ein gescheites Objektiv wie jetzt gekauft und damit an der 40D betrieben, wären die Bilder ebenfalls um Welten besser geworden ;)

Bevor ich so ein Suppenzoom an einer guten 40D betreibe, würde ich lieber ein 18-55is und 55-250is Kitobjektiv verwenden, was deutlich bessere Bildqualitäten ermöglicht. :rolleyes:
 
Nach dem testen verschiedener Kameras (Nikon, Canon, Sony) hab ich mich vor einem knappen Jahr für 1000D entschieden. Klarer Entscheidungsgrund war der Preis und die für mich persönlich bessere Bedienung im Vergleich zur Konkurenz.
Nach vielen Bildern könnte ich einiges erzählen... die kleinste EOS ist für Einsteiger ideal, aber bei häufigem Gebrauch- die Kamera hat ca. 13k Auslösungen- lernt man die Schwächen kennen.
Mit dem Rauschverhalten bin ich eigentlich zufrieden, der AF und die Serienbildgeschwindigkeit stören immer häufiger. Der Body ist relativ klein für "normale" Hände, der Batteriegriff steht auf der Wunschliste:D

Grundsätzlich würde ich gerne in den zweistelligen Bereich wechseln, aber aktuell investiere ich lieber in Zubehör wie Linsen oder Blitzgerät. Eventuell wirds dann um die obigen Nachteile zu kompensieren die 50D.

Fazit ist jedenfalls, dass ich doch zufrieden mit der 1000D bin - zumindest für die nächsten Monate:)
 
Ich bin im Herbst 2006 mit der 5D bei den DSLR eingestiegen. Ich hatte vorher nur eine kompakte Digi Cam.
Ich wollte KB, also blieb mir damals nur Canon, die 1Ds Mark II war mir zu teuer, drum wurde es die 5D.
Die Weiterverwendung des alten Zubehörs kam nicht in Fragen (P/K Anschluss) und den Blitz würde wohl die Kamera killen.

Ich sehe keinen Grund alle paar Jahre den Body zu wechseln.
 
Bei mir fing alles schon früher an, als noch die Ixus 55 aktuell war.Leider hatte ich zu dem Zeitpunkt nicht das Geld für eine DSLR.
Anfang diesen jahres habe ich mir dann eine Olympus sp-590 bridge gekauft.Merkte aber nach 3 wochen direkt, dass das nichts für mich ist und entschloss mich dann den anfang zu setzten und kaufte mir eine 500D.

Grund:
-die 1000D wurde mir abgeraten, da ich schnell an meine gränzen käm
-eine gebrauchte 350D...sagte mir nicht zu
- für eine 50D hab ich das Geld nicht

Habe meine Kamera nun schon einige zeit und bin super zufrieden.natürlich am anfang etwas frustriert gewesen, aber das lag einfach darin, das ich noch nicht "fotographieren" konnte.Schließlich ist noch kein meister vom himmel gefallen.
Mitlerweile sehen die ergebnisse schon besser aus und lassen sich auch zeigen.
Das wichtigste für mich un naher zukunft nur noch:
- weg von meinem 18-55mm kit-objektiv und mir dafür ein besseres immer drauf zu kaufen
- evtl noch einige festbrennweiten wie z.b. 50mm 1.4 und das 100mm 2.8 makro
 
Ich stand vor der Wahl, 5D MkI oder 1D MkII N, beides um die 1000€.

mein Bruder besaß die 20D, ich einen großteil der Objektive aus Analogzeiten, deswegen haben wir uns die geteilt. Da ich aber mehr und mehr Fotografierte und ich von der geringen Lebensdauer der Spiegelrefelx wusste, bekam ich ein schlechtes gewissen. Eine eigene musste her. Aber ein musste sie sein, sie sollte eine persönliche verbesserung gegenüber der 20D sein. Eine 40D wäre zwar moderner gewesen, wäre aber immer noch zu nah an der 20D gewesen. Dann war nur noch die 5D und die 1D übrig geblieben in meiner rechnung.
Ich habe mir gedacht, die 5D hat vollformat und generell super Bildeigenschaften, doch unterscheidet sie sich bis auf den Sensor kaum gegenüber der 20D.
Bei der 1D hätte ich aber ebenfalls einen größeren Sensor (wenn auch nicht so groß wie bei der 5D), ein super gehäuse, einen super sucher, super bedienungskonzept, super image, nicht zuviel auflösung, was mein damaliges festplattenkonsum doch in maßen hält, zur not auch wasserdicht (gottseidank, braucht man öfters, als man denkt), haltbarerer verschluss, 8,5 fps (was ich eigentlich nie brauchte, aber man hat es halt).
alles im allem war die 1D doch multifunktionaler und besser und so habe ich mich für sie entschieden. Nun steht der kauf einer 5D oder 1Ds im Haus, denn Vollformat ist für Portrait doch das beste. Obwohl aps-h schon viel besser freistellt als aps-c!
 
Von Analogen eos500 zur 300d, dann zweck Display und etwas mehr Pixel zur 400d.
Aktuell 40d, hauptsaechlich gewechselt wg. des Af der bei der 400er in der Daemmerung nur rumzickte :ugly: trotz L und Usm.

Aktuell noch gluecklich mit 40d :top:

Was kommt danach :confused:

evtl Vollformat :angel:
 
1000D ganz spontan ende 1998 gekauft. Die sollte meine Pentax Kompakt ersetzen da ich nicht manuell
fokusieren könnte und Auslöserverzögerung störte Kinder zu fotografieren. So in MMarkt reingeschaut
und gewundert dass für 500€ DSLR kaufen kann (als Kind viel mit analog SW fotografiert, mit eigene Dunkelkamera).
So habe "hoch professionelle" Rat von verkäufer bekommen anch Wunsch "etwas mit LV und große Zoom"
aber nicht mehr als 500€ habe ich 1000D mit Tamron 18-200.

Die erste Vollbegeisterung war vorbei sobald mein Arbeitskollege hat mir meine Bilder in 100% Ansicht angezeigt.
Bis der Zeit hatte ich nicht zu idee gekommen meine Bilder so zu betrachten. Diese objektiv hat mir sehr
gute Dienste geleistet, aber fehlende Stabilisator hat mir viel Ärger gegeban. Da ich immer konstruktiv bin,
oder mindestens möchte so sein, habe ich mich bemüht meine Kamera zu lernen und fotografieren als solche.
Ich bin jetzt mit meine Bilder sehr zufrieden und mag meine Hobby sehr.

Ich bin mit 1000D heute durchaus sehr zufrieden. Mich stören vor allem
- Haptik - wünsche mir größere Body, will aber statt dessen BG kaufen
- kleine Sucher, schlecht für manuelle Fokussierung
- zu wenig B/s in RAW

alle diese Merkmale bewegen mich nicht neue Body anzuschaffen, da es schon mindestens 2-stellige sein soll,
was wieder zu schwerfür Bergtouren und Wnaderungen wird.

Ich wünsche mir mehr hohe ISO stufen, von daher wird nexte 550D vielleicht, ist aber nicht geplannt.
 
Mich stören vor allem
- Haptik - wünsche mir größere Body, will aber statt dessen BG kaufen

der BG verlängert die kamera sicher nach unten, den geringen abstand zwischen den fingern und dem bajonett kann aber auch dieser nicht vergrößern.

Ich wünsche mir mehr hohe ISO stufen, von daher wird nexte 550D vielleicht, ist aber nicht geplannt.

da wirst du in bezug auf die geschwindigkeit bei RAW aufnahmen sicher etwas gewinnen, die haptik wird aber wieder richtung 1000d gehen.

wenn du etwas höhere ISO qualität haben möchtest, wäre eine 550d nicht unbedingt das schlechteste.

gruß luisoft
 
Zu fotografieren begonnen in analogen Zeiten mit Minolta, dann Canon. 2001 fuji finepix, dann 2003 Canon 300D, dann 30D, als diese kaputt ging die 40D, die 30D reparieren lassen bis ich durch Zufall auf eine 1DII gestossen bin. Wenig dabei gedacht, 240€ geboten und völlig überraschend gezogen. 30D verkauft (sogar mit leichtem Gewinn). Dann heuer auf Urlaub in Namibia mit der 1DII und der 40D gefahren, den immensen Unterschied beim AF festgestellt und vorgestern 5DM1 bestellt, da sich die mit der 1D recht gut ergänzen müßte. Ja, die 40D und das Sigma 10-20 werd ich jetzt wohl verkaufen. Da ich mir gestern einen Mac zugelegt hab, wird wohl mit Aufrüsten bis zum nächsten Urlaub im Herbst Essig sein. Aber das Gerät ist mit dem PS CS4 und dem Lightroom3 B2 schlichtweg ein Hammer. Der Respekt für meine Kameras und Linsen ist gestern enorm gestiegen. Erstmals dass mir die Bildbearbeitung wirklich Spaß macht.
 
Die 1000D gabs damals im Angebot zu Weihnachten. Als totaler Anfänger in DSLR Welt war sie für mich technisch und preislich sehr gut. Einsatzzweck waren damals ja auch nur Flugzeuge und Reisen.
Dann langsam kam ein neues Objektiv und immer mehr Motive. Alles hat die 1000D bisher eigentlich gut bewältigt. Außerdem sieht sie doch recht gut aus, ich wollt sogar damals mit ihr schlafen ;)

Tja, jetzt hab ich sie 2 Jahre und sie ist mir ziemlich ans Herz gewachsen. Obwohl es eine Amateurkamera ist, selbst beim Neukauf einer 50D würde ich meine 1000D wahrscheinlich behalten. Nicht wegen 2. Body sondern weil wir schon viel erlebt haben.
Nicht nur Urlaube sondern auch Events,Konzerte,Sport und auch Polizeikontrollen am Flughafen bis hin zu "Terrorverdacht" und Interpolüberprüfung. Von der Zollkontrolle rede ich nicht ;)

Das mal von mir als Grund und kleine Geschichte. Irgendwie kann ich's aber auch nicht genau erklären warum genau. Damals hatte ich soviel Ahnung von mm und Blenden wie von Marsmenschen.
 
Angefangen habe ich 1994, da habs vom ersten Azubiweihnachtsgeld eine Minolta Dynax 500si, davor knipste ich mit kompakten von Kodak usw herum.
2008 gabs dann eine Sony A200 und im September 2009 stieg ich auf Canon und die 40D um. Der Forumsrausch ergriff mich dann im Dezember und ich kaufte mir eine 5DII, um 3 Wochen später festzustellen, dass ich die Bildqualität der 5DII zwar toll fand, der Preis mir aber zu hoch war, dafür dass der AF und die fehlenden/schlecht angeordneten Messfelder mich nervten und ich die Bildgrösse niemals ausschöpfen würde. Da ich mich nicht entscheiden konnte, welche Kamera es dann werden sollte und für den Urlaub was kleineres haben wollte, hab ich mir eine 500D gekauft und bin mit der bisher auch ganz zufrieden.
Die bleibt nun und ich beobachte einfach den Markt weiter, was sich noch so tut bis ich mir einen neuen body kaufe.
 
Angefangen vor zig Jahren mit der Analogen vom Vadder / Kompaktknipse von Sony & Canon herumzuspielen. Das ganze dann irgendwie wieder in den Hintergrund geraten, bis ich aus einer Schnellschussaktion im Blödmarkt einfach ein 1000D Kit mitgenommen hatte :D Dann gab et die 40D bei Ach*tzi relativ günstig --> musste ich haben ^^ Damit dann auch eine Weile fotografiert mit viel Freude, die Kreuzsensoren und die bessere Haptik hatten was für sich. Jedoch irgendwie fehlte immer etwas...meist neidvoll auf die VF-Bilder geschaut, bis der Entschluss kam, jegliches Cropmaterial zu verkaufen und eine gebrauchte 5D zu ersteigern. Tjo, mit dem Gerät bin ich der Meinung, endlich am Ziel angekommen zu sein. Technisch zwar hinter der 40D aber die Bilder machen alles wieder wett und das fotografieren macht mehr Spaß denn je. Auch jucken mich die ganzen Rauschen hier, 5D vs. 7D vs. was auch immer da Diskussionen überhaupt nimmer :D Jedoch überlege ich mittlerweile zusätzlich eine Sigma DP1 zu kaufen, da ich nicht immer Lust habe, den schweren Klotz mitzuschleppen ^^
 
Nach analogen Zeiten mit Minolta (X300 und 505si) und dem ewigen Vertrösten bei Minolta auf eine digitale die vielleicht mal kommt, würde es Ende 2003 eine 300D. Schlichtweg die einzige DSLR, die damals für mich einen halbwegs akzeptablem Preis hatte.
Der Spaßfaktor war groß und entgegen vieler anderer hier war ich auch mit ISO400-800 meist noch zufrieden. Selbst gepushte ISO6400 konnte man noch als Erinnerungsfotos verschenken.
Aber ein paar Dinge störten. Das Mäusekino als Display, der Minisucher, der etwas schlechtere AF, fehlende Spiegelvorauslösung usw. Und auch das Gefühl, es muss mal was Neues, Besseres her, wurde immer größer.
So wurde es dann nach fast 5 Jahren 2008 die 40D, mit der ich heute immer noch gerne fotografiere. Sie scheint auch ideal für mich zu sein, weil ich in den zwei Jahren nicht mal ansatzweise über einen der Nachfolger (50D, 7D) nachgedacht habe.
Während ich früher ja immer über diese Aussagen der XXD-Besitzer gelächelt habe (2. Display, Wählrad), möchte ich heute die beiden nicht mehr vermissen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten