• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Welche Grundausstattung und Zubehör ist für den Anfang sinnvoll?

Matthias1977

Themenersteller
Hallo,

ich habe eine Nikon D5300 mit Kit Objektiv 18-55mm dann habe ich noch ein Tele Objektiv 55-300mm gekauft, 2 Ersatzakkus eine Kameratasche so wie ein Handbuch für die Kamera, von einem ehemaligen Arbeitskollegen habe ich ein Tamron 70-300mm Objektiv geschenkt bekommen.

Am Samstag habe ich einen Nikon Kamerafüherschein Workshop mit gemacht damit ich von der Vollautomatik weg komme. Bei diesem Workshop sagte man das ein Festbrennweite Objektiv sehr gut ist und es ist empfohlen das 50mm mit 1:1,8 oder 1:1,4 oder aber ein etwas größeres. Was auch nicht schlecht ist sind unter anderem ein UV Filter, Extra Blitz (von Metz) mit einem Garry Fong, für Urlaub entweder Standart oder Tele Objektiv oder eine Reisezoom von Tamron zB. das 18-270 oder von Sigma das 18-250mm.
Vielleicht noch eine Tasche für den Urlaub wo ich nur die Kamera und Ersatzakku rein tun kann (da ich einen Rucksack habe wo von unserem Hund das Wasser, Decke und so weiter drin ist) da lieber was kleines Handliches für die Kamera.

Nun meine Frage was für Grundausstattung und Zubehör ist für den Anfang geeignet (bin noch Anfänger bei Spiegelreflexkamera)?

Ich möchte die Kamera für Tierfotografie, Landschaft, Urlaub, Feiern nutzen und für Schnappschüße.

Ich sag schon mal Danke für eure Empfehlung und bin gespannt was Ihr mir für empfehlung gebt (es sollte was gutes sein und nicht überteuert - ich bin kein Profi und weiß das man lieber in ein gutes Objektiv das Geld rein stecken soll aber als normal Verdiener kann ich mir keines von 1000 oder mehr Euros leisten).


Gruß
Matthias
 
Nun meine Frage was für Grundausstattung und Zubehör ist für den Anfang geeignet (bin noch Anfänger bei Spiegelreflexkamera)?

Du hast schon mehr als Du für den Anfang brauchst. 2 Ersatzakkus wären vermutlich nicht nötig gewesen, es sei denn, Du bist mehrere Tage weit entfernt von jeder Steckdose. Das Tamron 70-300, wenn es das ohne VC ist, kannst Du weiter verschenken oder im Schrank liegen lassen. Und dann ziehst Du los und fotografierst und übst und übst und übst, bis Du selber merkst, was noch fehlt.
 
Was auch nicht schlecht ist sind unter anderem ein UV Filter
Da hat Dir aber jemand einen Bären aufgebunden, UV Filter sind so nützlich wie ein Kropf...
 
Man sagte halt das Filter nicht schlecht sind grad bei hochwertigen Objektiven und sollen das Objektiv schützen falls man mal anstößt oder irgendwo ist und staubig ist.

Üben üben üben werde ich schon habe neulich auch schon gemerkt das ich das falsche Objektiv drauf hatte. War mit dem 55-300 unterwegs und merkte als die Kinder von unseren Bekannten im Garten spielten und ich Fotos machte das ich das 18-55mm benötigte da ich ziemlich nah dran war (war ein sehr kleiner Garten und das Tele war zu groß).

Werde auch bei einem Tierfotografie Workshop teilnehmen http://www.fotomax-akademie.de/shop/de/Tierfotografie/Tierfotografie-13.07.2014

denke mal da kann ich nichts falsch machen? da habe ich auch den anderen Workshop mit gemacht.
---------------------------------------------------------

Würde ja mit unserem Hund üben aber der ist Älter im freien kann ich nicht üben da er schlecht sieht und seit April nichts mehr hört, meine Frau arbeitet gegenschicht von mir. Ansonsten muss ich halt in der Wohnung üben da wäre vielleicht so ein Blitz mit Garry Fong nicht schlecht.
 
Garry Fong brauchst Du auch nicht, den Blitz kannst Du schwenken und so bestimmen, aus welcher Richtung das Licht kommt.

Ein Blitz an sich kann sinvoll sein, wenn Du auch öfter Feiern machen möchtest, aber erstmal würde ich auch so draussen üben gibt ja nicht nur den Hund.

Filter zum Objektivschitz bringen was, wenn Du z-B. am Meer oder bei Motocross bist, aber wenn Du mit dem Filder irgendwo gegenhaust get der kaputt und Du hast die Scherben auf der Frontlinse.

Dann ist die Gegenlichtblende der bessere Schutz.
 
Man sagte halt das Filter nicht schlecht sind grad bei hochwertigen Objektiven und sollen das Objektiv schützen falls man mal anstößt oder irgendwo ist und staubig ist.

Auch da wirst Du irgendwann selber merken, ob Du Dich mit Filter wohler fühlst als ohne. Ein UV-Filter müsste es dann nicht sein (die Filterung von UV-Licht ist unnötig), es täte auch ein Schutzfilter. Aber ein guter sollte es sein (und es gibt leider viele schlechte).
 
Hello, ich habe eine Nikon D5300 mit Kit Objektiv 18-55mm
Gut.
dann habe ich noch ein Tele Objektiv 55-300mm gekauft,
Gut.
2 Ersatzakkus eine Kameratasche so wie ein Handbuch für die Kamera,
Gut.
von einem ehemaligen Arbeitskollegen habe ich ein Tamron 70-300mm Objektiv geschenkt bekommen.
Falls Tamron SP 70-300 VC (http://www.tamron.eu/de/objektive/sp-af-70-300-f4-56-di-vc-usd/): Nikon 55-300 zuhauselassen/verkaufen/verschenken.
Falls Tamron 70-300 LD Macro (http://www.tamron.eu/de/objektive/af-70-300mm-f4-56-di-ld-macro-12/): Tamron 70-300 zuhauselassen/verkaufen/verschenken.
Am Samstag habe ich einen Nikon Kamerafüherschein Workshop mit gemacht damit ich von der Vollautomatik weg komme.
Gut.
Bei diesem Workshop sagte man das ein Festbrennweite Objektiv sehr gut ist und es ist empfohlen das 50mm mit 1:1,8 oder 1:1,4 oder aber ein etwas größeres.
Stimmt; für ca. 170 € das hier: http://www.nikon.de/de_DE/product/n...ingle-focal-length/af-s-dx-nikkor-35mm-f-1-8g.
Was auch nicht schlecht ist sind unter anderem ein UV Filter, Extra Blitz (von Metz) mit einem Garry Fong,
Erst mal nein.
für Urlaub entweder Standart oder Tele Objektiv
Hast Du schon.
oder eine Reisezoom von Tamron zB. das 18-270 oder von Sigma das 18-250mm.
Nein: schlechtere Bildqualität, Lichtstärke, Nahgrenze.
Vielleicht noch eine Tasche für den Urlaub wo ich nur die Kamera und Ersatzakku rein tun kann (da ich einen Rucksack habe wo von unserem Hund das Wasser, Decke und so weiter drin ist) da lieber was kleines Handliches für die Kamera.
In so einem Rucksack reicht ein Leinenbeutel oder eine Plastiktüte.
Nun meine Frage was für Grundausstattung und Zubehör ist für den Anfang geeignet (bin noch Anfänger bei Spiegelreflexkamera)? Ich möchte die Kamera für Tierfotografie, Landschaft, Urlaub, Feiern nutzen und für Schnappschüße.
Eigentlich hast Du alles, was Du brauchst. Höchstens: Lenspen, zweite Speicherkarte, handliches Stativ, brauchbares Bildbearbeitungsprogramm (Freeware reicht erst einmal.)
Ich sag schon mal Danke für eure Empfehlung und bin gespannt was Ihr mir für empfehlung gebt (es sollte was gutes sein und nicht überteuert - ich bin kein Profi und weiß das man lieber in ein gutes Objektiv das Geld rein stecken soll aber als normal Verdiener kann ich mir keines von 1000 oder mehr Euros leisten). Gruß Matthias
Dann kaufe erst einmal nichts!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit Deiner Ausstattung brauchst Du kein 18-200 oder 18-270. Die Bildqualität dieser sogenannten Suppenzoom ist eher mäßig.
Als Festbrennweite würde ich Dir das Nikon AFS 35 mm f 1.8 empfehlen. Scharf und lichtstark. Das 50er hat für Deine Kamera m.E. zuviel Brennweite, das 35er ist universell einsetzbar.
 
ich habe eine Nikon D5300 mit Kit Objektiv 18-55mm
Damit hast Du alles was Du brauchst.
dann habe ich noch ein Tele Objektiv 55-300mm gekauft
Und damit schon ein weiteres Teil, mit dem umzugehen erstmal gelernt werden will.

Mehr brauchst Du erstmal nicht. In einem halben oder einem Jahr merkst Du dann von selber, was Dir noch gefallen könnte. Dann kaufst Du Dir ganz gezielt das gewünschte, Geld ist dann auch kein Problem, hast ja schließlich ein Jahr Zeit zu sparen.
Wenn Du Dir jetzt einfach mal irgendwas kaufst, ist das Geld futsch und Du hast lauter nutzloses Zeug mit dem Du nichts anzufangen weisst.
eine Kameratasche [...] Vielleicht noch eine Tasche
Das typische Beispiel für nutzloses Zeug ;)
 
Man sagte halt das Filter nicht schlecht sind grad bei hochwertigen Objektiven und sollen das Objektiv schützen falls man mal anstößt
Dafür hat man die Streulichtblende und nutzt die auch!
oder irgendwo ist und staubig ist.
Dafür hat man einen Blasebalg oder in dessen Ermangelung auch mal einen Mund (wenn es denn gar zu schlimm wird, was aber nach meiner Erfahrung praktisch nur in Steinbrüchen oder ähnlichem der Fall wäre)...
 
Am Samstag habe ich einen Nikon Kamerafüherschein Workshop mit gemacht damit ich von der Vollautomatik weg komme.

Sehr löblich ;) Allerdings wird auf vielen Workshops eben auch viel "unnützes" Empfohlen. Ein Profi stellt oftmals ganz andere Ansprüche als ein Anfänger. Desweiteren ist eben vieles "Ansichtssache".

Bei diesem Workshop sagte man das ein Festbrennweite Objektiv sehr gut ist und es ist empfohlen das 50mm mit 1:1,8 oder 1:1,4 oder aber ein etwas größeres.

Und da gehts schon los die Ansichtssache ;) Festbrennweiten sind halt "Spezialisten". Sprich die haben halt den Vorteil das in der Regel der Autofokus extrem schnell ist und die Blende ist halt auch kleiner. Somit kannst du schön freistellen und geniest einen sehr fixen Autofocus. Auf der Negativen Seite ist halt die fixe Brennweite. Ein 50 1,8er gibts selbst gebraucht sehr günstig. Da kannst fast nix falsch machen.

Was auch nicht schlecht ist sind unter anderem ein UV Filter

Da sind wir wieder beim Thema...für mich Sinnfrei.

Extra Blitz (von Metz) mit einem Garry Fong

Das Schingfui Zeugs is überflüssig. Und ein Blitz is immer ne feine Sache...WEN man ihn den braucht.

für Urlaub entweder Standart oder Tele Objektiv oder eine Reisezoom von Tamron zB. das 18-270 oder von Sigma das 18-250mm.

DAS ist n bissle ne Nullnummer. Reiszooms sind genau das Gegenteil eines Festbrennweite. Können nichts richtig, aber ham ne riesen Brennweite. Und späterstens HIER sollte sich der DSLR Einsteiger Fragen warum er sich den eine DSLR gekauft hat. Ein "Immerdrauf" Objektiv das alles abdeckt gibts halt nicht. Darum hat man ja Wechselobjektive. Das man immer für die richtige Siutation das passende Objektiv zuminderst kaufen kann und im Idealfall auch dabei hat.

Die empfehlenwerte Kombi sieht für MICH so aus:
- Weitwinkel und "Immerdrauf" 18-105mm
- Tele 70-300
- 50er Festbrennweite
Kann dann noch nach Lust und Laune und Geldbeutel mit Makro Objektiven, Ultra Weitwinkeln, Tele Makros, anderen Festbrennweiten, mehr Spezialisten mit besserer Blende erweitert werden.

Vielleicht noch eine Tasche für den Urlaub wo ich nur die Kamera und Ersatzakku rein tun kann (da ich einen Rucksack habe wo von unserem Hund das Wasser, Decke und so weiter drin ist) da lieber was kleines Handliches für die Kamera.

Selbst hier gibt es je nach Anwendungsfall und Geldbeutel die tollsten Rücksäcke, Taschen etc.

Was auch noch zu haben sein sollte wen man es weiter treiben will: Ein gescheites Stativ mit Kugelkopf. Und für mich absolutes MUSS: einen gescheiten Tragegurt.
 
Klarer Fall von GAS (Gear Acquisition Syndrom). :D Lass es, wie die meisten hier empfehlen, erstmal ruhiger angehen. Mach Fotos und schau, was dir liegt und Freude macht und was sich daraus für fotografische Probleme, Fragestellungen und weitere Bedürfnisse ergeben. Und damit bist du dann hier wieder gut aufgehoben.

Meine Empfehlung wären ganz minimalistisch:

Standardzoom 18-105 (oder vergleichbar)
und das 35mm 1,8 (DX) (oder alternativ das 50mm 1,8)

Fertig. Alles andere ist erstmal entbehrlich. Die gesparte Kohle kannst du für später bunkern. Das GAS kommt, wenn du Geschmack am Fotografieren findest, nämlich in der Regel wieder. Und die Wünsche, die dann entstehen, kosten oft richtig Geld. :D

Ich halte eine universelle Festbrennweite wie das 35mm 1,8 an DX übrigens gerade für Einstieger für essentiell, um ein Gefühl für das Zusammenspiel von Blende, Belichtungszeit und ISO zu bekommen. Ein Zoom mit der zusätzlich variablen Brennweite ist da oft schon zu kompliziert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat von Forent: In so einem Rucksack reicht ein Leinenbeutel oder eine Plastiktüte.
-------------------------------------
Wenn ich einen Tagesausflug mit dem Hund mache habe ich einen Rucksack wo 2 Näpfe, sein Futter, seine Wasserflasche, Leckerli, Handtuch und eine Decke drin sind und dann ist der Rucksack voll. Dann benötige ich eine kleinere Fototasche wo ich nur die Kamera mit Tele drin habe, will ja keine 2 schweren Taschen rum tragen.

-----------------------------------------------------
 
also wenn ich mit rucksack unterwegs bin, will ich nicht auch noch eine fototasche rumbaumeln haben. und du hast noch den hund dabei. und fotografieren willst du ja auch noch. ...ich hielt auch zu anfang eine fototasche für unentbehrlich. schließlich hatte ich auf touren dann meine kamera immer in ein handtuch eingeschlagen im rucksack, bis mir meine freundin ein baumwollsäckchen genäht hat. es gibt auch spezielle einsätze für rucksäcke oder taschen, in denen man eine kamera und objektive verstauen kann. ...nicht zuletz fällt so eine fototasche unterwegs auch oft als solche auf und kann begehrlichkeiten wecken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat von Forent: In so einem Rucksack reicht ein Leinenbeutel oder eine Plastiktüte.
-------------------------------------
Wenn ich einen Tagesausflug mit dem Hund mache habe ich einen Rucksack wo 2 Näpfe, sein Futter, seine Wasserflasche, Leckerli, Handtuch und eine Decke drin sind und dann ist der Rucksack voll. Dann benötige ich eine kleinere Fototasche wo ich nur die Kamera mit Tele drin habe, will ja keine 2 schweren Taschen rum tragen.

-----------------------------------------------------
 
Akkus speicherkarten ist am anfang mit abstand das wichtigste und eine normale umhängetasche
gelis für die objektive (ein besserer schutz als uv filter (solange du nicht in der Sahara unterwegs bist)
was bei mir wichtig war/ist
OBJEKTIVDECKEL die verliert man im Einsatz recht oft

und eventuel einen GUTEN pol filter aber die sind net günstig...

über alles andere würde ich erst viel später nachdenken was bringt dir eine 50er fb wenn du immer im ww Bereich unterwegs bist dann hättest du Geld im Klo runter gespühlt

und für längere touren einen guten kameragurt...
ich empfehle (auch wegen des diebstahlschutzes mit dem ich gute Erfahrungen gemacht habe) sun sniper

also meine liste stünde fest
akkus
tasche und deckel
gelis
gurt
Optik
filter



wenn du dazwischen merkst du willst strobistieren dann einen blitz aber erstmal den internen ausprobieren (und jetzt werden mich leute zerreißen dass man damit ja nur direkt blitzen kann)
 
Wenn ich einen Tagesausflug mit dem Hund mache habe ich einen Rucksack wo 2 Näpfe, sein Futter, seine Wasserflasche, Leckerli, Handtuch und eine Decke drin sind und dann ist der Rucksack voll. Dann benötige ich eine kleinere Fototasche wo ich nur die Kamera mit Tele drin habe, will ja keine 2 schweren Taschen rum tragen.
QUOTE]

ich glaube er meinte einen kamerarucksack
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten