okay denk ich auch, wollte nur gleich evtl 4gb ram weil ich nicht in 1-2 jahren schon wieder nachrüsten will. aber egal das net so wichtig, 2gb sollten reichen.
Aber was für eine soll ich denn nun nehmen damit ich 2 monitore in der vollen auflösung ansteuern kann? am besten mit 2x dvi um farbunterschiede zu vermeiden.
Anderes Problem noch: da ich die beiden monitore gerade an meinem Acer aspire 5742g ( Win 7 64 bit, i3 370m, ATi M. Radeon HD 5470) betreibe (einen über HDMI/dvi und den andern über vga) hab ich da folgendes problem:
Der Monitor der über Vga angecshlossen ist kann die auflösung 1920 x1080 nicht darstellen. Das betriebssystem zeigt mir an es wäre eingestellt aber am monitor sind unten und oben schwarze streifen.
wenn ich am pc 1920 x 1200 eigebe istd as bild zwar ausgefüllt aber hat eben ne höhere auflösung als der andere.
Ich kann sogar 2048 x 1152 einstellen über vga und die wird auch optimal angezeigt, nur eben bei der 1920x1080 sind die balken und das bild ist auch "gequetscht".
Kann man da was machen damit beide monitore mit der höchstmöglichen vom pc unterstützten auflösung laufen? alles unter dieser auflösung geht auch einwandfrei aber eben nur nicht diese. und bei dem über Hdmi/Dvi geht nichts über 1920x1080 sonst würd ich selbstverständlich ne höhere wählen.

