• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Welche Grafikkarte für Topaz AI?

ClimberM

Themenersteller
Ich habe einen neuen Rechner aufgebaut nachdem der sieben Jahre alte nicht mehr auf Windows 11 aufzurüsten ist.
Kurz zusammengefasst mit Priorität Geräuscharmut bei Kosten von etwa 1050€ ohne Betriebsystem
  • Mainboard Elitegroup Z790H7-A
  • Intel i5-14600K
  • Lexar NM790 4TB
  • Be quiet Pure Base 600 Gehäuse aufgerüstet auf Silent Wings 4 PWM Lüfter (nach Erfahrung mit dem alten Rechner da flogen die nicht-PWM Lüfter nach kurzer Zeit gegen höherwertige raus)
  • Alpenföhn Brocken 4 CPU Kühler
  • be quiet! Pure Power 12 M 650W Netzteil
  • 32GB DDR5-6200 RAM Kit
  • AX210 WLAN
  • dazu können weitere zwei 2 TB M.2 und 2 TB SATA aus alten Rechnern eingebaut werden
Ergo sollten die Leistungsreserven für eine Mittelklasse Grafikkarte ausreichen.
Ich denke an RTX 4060 und ihre Varianten wie Ti. Was meine die Erfahrenen für die Anwendung Bildbearbeitung?

Was wäre mit Intel Arc?

 
Zuletzt bearbeitet:
Darin werden wie bei solchen Passagen eigentlich immer die Minimalvoraussetzungen aufgeführt die vom skizzierten System bereits ohne Grafikkarte erfüllt werden.
Eine Grafikkarte wäre für mich wohl nicht mehr im Spieleeinsatz sondern derzeit nur für die Nachbearbeitung von 32 MPix Bildern gedacht. Der verschönernde Gebrauch der Software erfordert wohl eine gewisse Rechenleistung.
Meine Frage lautet in welchem Rahmen sollte man investieren um akzeptable Bearbeitungszeiten zu erreichen? Ggf. auch für weitere Software...
 
Zuletzt bearbeitet:
 
Intel Arc würde ich nicht empfehlen, die haben zwar Potenzial, aber die Treiber sind noch nicht ausgereift und können Probleme machen. RTX 3080 wäre auch noch ein Preistipp gebraucht, sonst 4070.
 
Intel Arc würde ich nicht empfehlen, die haben zwar Potenzial, aber die Treiber sind noch nicht ausgereift und können Probleme machen. RTX 3080 wäre auch noch ein Preistipp gebraucht, sonst 4070.
Budget? Ältere Serie 3... muss nicht sein auch wegen Herkunft und Art der Nutzung bei Gebraucht.
 
Das hast du nicht genannt,
dem Budgetpreis des Rechners angemessen...
Und der hat mindestens 100€ für Geräuscharmut (gedämmtes Gehäuse, ultraleise Lüfter, leiseres NT, CPU Kühler) investiert! Und 230€ für eine neue schnelle große SSD anstelle einer bereitliegenden 2TB aus einem Notebook dazu +40€ für schnelleres RAM. Auch auf eine i7-14700K habe ich wegen des Energieverbrauchs verzichtet (-100€).
Anm.: NT, CPU Kühler und Mainboard waren reduziert da Rückläufer o.ä. (minus knapp 100€)

Also möglichst keine 500€ für die GraKa.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ergänzung: wieviel RAM sollte die Grafikkarte haben?

Ich habe mit 12GB gesucht dazu ZeroDB Modus.
RTX 4060 wäre bei 300€ im Rahmen
 
Ich nutze eine 3060Ti und bin im Bezug auf Schnelligkeit mit PS, LrC, DxO und Topas zufrieden. Bei deinem Ausbaustand würde ich aber auch auf die 40-er Serie gehen. Intel ARC her nicht.
 

Als Anhaltpunkt
Danke!
Ich konnte nun verschiedenen Quellen folgen.
Als mein Fazit - 8 GB VRAM genügen, für gelegentliche Anwendungen mit Bildverarbeitung wie Topaz AI u.a. genügt eine weniger potente Grafikkarte, der Stand Intel Arc erfordet Zuversicht wenngleich die Abstürze aus den Quellen Ende 2022 wie vor einigen Beiträgen verlinkt inzwischen behoben sein könnten.

Anmerkung: eine Arc 770 mit 16 GB VRAM hätte schon ihren Reiz sofern man (ich) Geduld mitbringen kann. Wobei man vermuten kann dass Intel zügig Verbesserungen auch der Hardware voranbringen wird um die Reife von Nvidia Produkten zu erreichen. Ohnehin werden alle renommierten Hersteller bald Neue an den AI Hype anpaßte Produkte vorstellen CPU, GPU, Chipsatz.

Preislich wär ich mit +300€ für Nvidia 4060 (oder Arc 770) dabei.
Das als Ersatz für meine langsame Quadro P600 mit 2GB die ich vor der Freigabe der 10-bit Farbtiefe pro Kanal für Gamerkarten angeschafft hatte.

Da der PC als leiser Universalrechner für Software, Textverarbeitung, Videowiedergabe bis 4K aufgestellt ist erscheint mir ein 0 dB Modus der GraKa unverzichtbar! Ebenso spricht die Ökonomie gegen Highend CPUs und GPUs!
Der alte i5-7500 ebenso mit be quiet! NT, Pure Base 600 und ergänzten Silent Wings Lüftern darf bald aufs Altenteil respektive sich mit Linux anfreuden dürfen. Ich schätze dessen Geräuscharmut die so manches Laptop übertrifft und erhoffe mir ebensolches vom neuen PC.

PS
...und er läuft! derzeit halt noch ohne GraKa
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten