• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Gegenlichtblende??

Timboöand

Themenersteller
Ich hab mir vor kurzem das Canon Ef 70-300 is gekauft und mich echt erschrocken als ich gelesen habe, dass die oiriginal Gegenlichtblende 40€ kostet.
Für mich als Schüler war das Objektiv schon ein enormer Kostenaufwand.
Wie handelt ihr das? Kauft ihr die Originale von Canon oder kann man auch ohne Bedenken zu 3. Hersteller greifen?

mfg Timboland
 
hi,

generell kann man auch andere Hersteller nehmen. Es gibt in der Bucht ja alle möglichen die 1:1 Nachgemacht sind ( was die größe und form angeht ). Abraten würde ich von universal Gelis wie es z.b. hama anbietet. Und abraten würde ich von den Gummiblenden. Die bieten keinen Schutz wenn man mal anstößt. Ansonsten gibt es nichtoriginale Blenden Die schwergängig sind, teilweise zu locker sind usw. Ich habe eine von JJ aus der Bucht. und sie ist an meinem 50mm absolut top. die meinungen gehen weit auseinander. ich kaufe mir immer nur noch Objektive wo sie gleich dabei sind :D

gruß Dany
 
Ich denke es wirt ein Dritthersteller sehe einfach nicht ein 40€ für nen stück Plastik auszugeben.
Kann mir jemand eine Gegentlichtblende empfehlen die er vielleicht auch selber benutzt
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe eine von JJ aus der Bucht. und sie ist an meinem 50mm absolut top

ist das keine empfehlung :rolleyes:
 
Hi,
ich habe mir heute für mein EF 18-200 is eine bei E-bay für 11€ und kostenlosen versand gekauft.

Hersteller ist JJC
 
Ich denke es wirt ein Dritthersteller sehe einfach nicht ein 40€ für nen stück Plastik auszugeben.
Kann mir jemand eine Gegentlichtblende empfehlen die er vielleicht auch selber benutzt

Ich habe mir gestern das gleiche Objektiv gekauft und war ebenfalls geschockt als ich den Preis für die GB gehört habe. Der Verkäufer riet mir allerdings von Produkten wie Hama´s Gummiblende und auch dem Chinaschrott von ebay ab. Als ich dann immer noch zögerte, zeigte er Herz und liess mir die GB bei Kauf zusammen mit dem Objektiv für 25 Euro. Ist zwar immer noch viel für so ein Stückchen Plastik aber so kann ich sicher sein, dass sie auch zu 100% geeignet ist.


Fazit: Fachhändler und/oder E-Märkte sind zwar keine Basare aber nach einem kleinen Rabatt zu fragen, lohnt sich manchmal.

LG Micha


P.S. Der Verkäufer riet übrigens deswegen von Fremdprodukten ab, da dort die grosse Gefahr besteht, dass die Billig-GB´s entweder keine Wirkung zeigen oder Vignettierungen erzeugen.
 
Puh, erster Beitrag, egal. :)

Ich habe mir soeben eine billig GB bei ebay für 5 € gekauft, allerdings mit Schraubgewinde und nicht mit Bajonettanschluss. Werde berichten, ob die was taugen.

Aber generell sehe ich absolut nicht ein, für so ein dämliches Stück Plastik mehr als 10 € auszugeben. Die verdienen sich ja dumm und dämlich, wenn die die Teile für 40 € loswerden. :angel:
 
P.S. Der Verkäufer riet übrigens deswegen von Fremdprodukten ab, da dort die grosse Gefahr besteht, dass die Billig-GB´s entweder keine Wirkung zeigen oder Vignettierungen erzeugen.

Wie soll das passieren wenn es 1 zu 1-Kopien sind?^^ Das Einzige was sein kann ist, dass minderwertiger Kunststoff verwendet wird. Aber naja...
 
Wie soll das passieren wenn es 1 zu 1-Kopien sind?^^ Das Einzige was sein kann ist, dass minderwertiger Kunststoff verwendet wird. Aber naja...

Nichtmal das ist wahrscheinlich, weil die Originalteile auch keinen HighTech Kunststoff inne haben... Wenn sie nicht gerade aus Gummi sind, so glaube ich, dass sich Original und "Fälschung" sogut wie überhaupt nicht unterscheiden... Na mal abwarten, bis meine da ist... :)
 
Hallo,

ist das die richtige Gegenlichtblende für das Kitobjektiv der 450d?

Ebay-Link

Bin mir ein wenig unsicher wegen der Bezeichnung.

Ich hab ein EF-S 18-55mm 1:3.5-5.6 IS die zwei Bezeichnungen sind ja nicht deckungsgleich. Ist das trotzdem zu verwenden?

Danke für jede Antwort.
 
Das ist nicht die richtige, sondern die vom 17-85, denk ich mal ;)

Die vom Kit heißt 60C. Gibts auch von JJC.

Die habe ich auch, uneingeschränkt zu empfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nein du brauchst die EW-60C.

Die andere ist für ein völlig anderes Objektiv und würde erstens überhaupt nicht passen und zweitens nix bringen…
 
Ich hab mir vor kurzem das Canon Ef 70-300 is gekauft und mich echt erschrocken als ich gelesen habe, dass die oiriginal Gegenlichtblende 40€ kostet.
Für mich als Schüler war das Objektiv schon ein enormer Kostenaufwand.
Wie handelt ihr das? Kauft ihr die Originale von Canon oder kann man auch ohne Bedenken zu 3. Hersteller greifen?

mfg Timboland

Ging mir genauso, mit demselben Objektiv. Ich habe mir auch eine in der Bucht geschossen: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&ssPageName=STRK:MEWNX:IT&item=220326442818

Bin damit zufrieden. War auch bei minus 5°C im Einsatz. Sie ist innen angeraut, nur manchmal verkantet sie beim Aufsetzen, das bin ich aber auch von der originalen Canon-Blenden gewohnt, das löst nur Sigma und Tamron gut.
 
Hallo zusammen,

ich habe mir auch erst 3 verschiedene Gegenlichtblenden von JJC gekauft. Fürs Kit 18-55, fürs 55-250 und fürs 100/2,8 Macro.

Vielleicht bin ich ja von früheren Sigma-Objektiven verwöhnt, ich finde aber die Passgenauigkeit der gekauften Gegenlichtblenden sehr schlecht. Sie gehen so stramm aufs Objektiv, dass man richtig Kraft aufwenden muß. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das gut für die Objektive ist. (dass eine gewisse Reibung da sein muß ist mir schon klar, die sitzen aber deutlich zu fest)

Das Problem lässt sich zwar mit 5 min Zeitaufwand pro Blende beheben (nachfeilen, etwas abschaben mit einem Messer), vielleicht sind ja aber nicht alle Heimwerker wie ich und möchten was kaufen, was gleich einsetzbar ist.

Ich habe sie behalten und nachgearbeitet, weil mir die Orginalen zu teuer sind, man sollte sich aber darüber klar sein, was man kauft.

Grüsse
Horst
 
Ein Unterschied zu den Nachbauten: Die Original-Gegenlichtblenden reflektieren innen vermutlich noch etwas weniger, da sie schwarz beflockt sind; zumindest die, die ich habe. Fühlt sich ungefähr so an wie dünner Samt. Auch bleiben Flusen und Staub oft daran hängen, anstatt auf der Frontlinse zu landen. Stabilität und Passgenauigkeit dürften im Durchschnitt etwas höher sein.

Die verdienen sich ja dumm und dämlich, wenn die die Teile für 40 € loswerden.

Das ist der Plan. :D
 
Gibt es eigentlich irgendwo eine Liste welche Gegenlichtblende auf welches Objektiv passt?
 
gibt es einen trick beim aufsetzten der geli?

hab die EW-60C fürs Kit objektiv. Wenn ich das ding aufsetzte dreht sich der fokus mit mit zum schluss und man hört den motor. Ist das nicht schädlich fürs objektiv?

und kann man mit der geli noch einen benutzten? habe bisher noch keine filter und kann es nicht ausprobieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten