• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera ......welche Gebrauchte dsrl für Anfänger?...

redhawk55

Themenersteller
Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[600] Euro insgesamt, davon
[350 ] Euro für Kamera
[150 ] Euro für weitere Objektive
[100] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ja] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[ja, nikon, canon, olympus ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[weiss nicht ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[ x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [x ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Partys
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[ x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [_Bogenschiessen_________])
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Stillleben, Studio
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x ] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x ] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x ] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[x ] wichtig
[ ] unwichtig

-------------------------------------------------------------------
Habe mich gerade registriert, habe aber schon oft hier geschaut, mir Anregungen und Tipps geholt.

Es geht um den Umstieg von diversen Kompakten auf eine dsrl für wie gesagt Anfänger.
Bilder brauchte ich bisher für meine beiden Blogs, siehe hierhttp://redhawk55.wordpress.com

und hier http://www.holzbogenxplosion.de
Inzwischen habe ich darüber hinaus aber auch viel Spass am Fotografieren und Bildbearbeitung.

Auf den Blogs eht ihr auch was ich bisher mit den Kompakten zustande bringen konnte, wobei mir gerade die letzte Kompakte( s5500 von fuji finepix) sehr viel Spass genacht hat, zusammen mit Makrolinse und fisheye, sowie viel manueller Modus habe ich richtig Lust am Bilder machen bekommen. Bilder bearbeite ich gerne mit GIMP bzw. GIMPSHOP.

Als Handwerker, der gerne herumtüftelt und selbst gestaltet, freue ich mich schon auf erste dsrl- Versuche.
Da vor allem mein englischsprachiger Blog richtig gut und immer mehr besucht ist, muss ich einfach bessere Bilder dort haben. Ich bin auch gerne bereit, mich ins nötige know how zu vertiefen.
Das grösste Problem finde ich, ist Pfeilbogen bildlich gut zu präsentieren, irgendwie sehen die auf meinen Bildern immer irgendwie verloren aus?
Auf den Blogs seht ihr, um welche Art von Bildern es sich insgesamt handelt.
Viel draußen, Details, Gruppen, meine Werkstatt ist beleuchtungsmässig mit LED´s ausgestattet.

Ich tendiere jetzt nach meiner Recherche zu einer gebrauchten OLYMPUS e420 oder e500, da habe ich auf drpview viel Positives gelesen, plus ein für meine Zwecke passendes Objektiv(Welches?). Ich will erst mal langsam und vorsichtig anfangen.
Was meint ihr dazu?
Michael
 
OLYMPUS e420 oder e500
10. Videofunktion
[x ] wichtig

Vergiss es - beide Kameras können kein Video (sind einfach schon zu alt dafür).
Wenn Video wirklich wichtig ist, dann schau Dich doch mal bei den spiegellosen Systemkameras um. Da hast Du die volle Funktionalität auch bei Video (bei DSLR geht Video immer nur über das Display und mit mehr oder weniger starken Einschränkungen).

Wenn es also keine persönlichen Gründe gibt, die unbedingt eine Kamera mit Spiegel erfordern, wäre dies eine Alternative - die Flexibilität und die Leistungsfähigkeit sind bei allen Systemkameras nahe beieinander - egal ob mit oder ohne Spiegel.
Für Bogenschießen braucht man auch keinen tollen C-AF, und das wäre der einzige Punkt in dem eine DSLR wirklich noch deutliche Vorteile hat.

Und wenn Du schon Olympus in Betracht ziehst: sehr preiswert, sogar als Neuware, wäre eine E-PL1 zu bekommen, aber gebraucht wäre sicher auch eine E-PL2 oder wenn man ein Angebot findet vielleicht sogar eine E-PL3 drin.

[150 ] Euro für weitere Objektive

Das ist allerdings etwas knapp - dafür bekommt man nicht all zu viel, in keinem System. Aber je nach Angebot, könnte man vielleicht schon ein Set mit zwei Objektiven (etwa 14-42 und 40-150) bekommen, oder auch ein Kit mit einem 14-150 (das erspart dann erstmal das zweite Objektiv).
 
Ich selbst nutze die Nikon D3100, bin damit sehr zufrieden (gilt auch als gute Einstiegskamera) und gebraucht bekommst du die mittlerweile für gut 300 Euro, mit viel Glück sogar mit Objektiv, aber selbst wenn nicht, wäre dein restliches Budget dadurch höher.
Schau sie dir einfach mal genauer an :)
 
Danke für die Antworten.
Beide hatte ich auch schon genauer angeschaut.
Die Systemkameras werden ja überall hoch gelobt, speziell auch die genannten Olympus, das ist dann aber spiegellos?
Die Nikon d3100 ist ja auch so ein hoch gehandeltes Einsteiger-Teil, die macht auch Videos?
Das 2.Objektiv sollte laut OlyAndy 40- 150 oder 14-150 sein.
Ich könnte mein Budget auch erhöhen, doch wie gesagt fange ich lieber mal kleiner an, und finde dann heraus, wie weit ich mit dem, was ich habe, gehen kann und ob es denn mehr sein muss.
Für die Nikon dann ein 40- 150er Objektiv?
Und jetzt frage ich natürlich noch, welche von beiden ist besser? Ich tendiere schon zu dsrl, lass mich aber auch von Systemkameras überzeugen.
Michael
 
Ohne jetzt den Hellseher spielen zu wollen. Aus der Ferne, nach Betrachten Deines Blogs, glaube ich vorauszusehen, dass ein Bogenbauer vielleicht auch ein entsprechendes Kamerawerkzeug braucht :D Die Nikon D3100 ist eine tolle kleine Kamera. Für Deine 600 Euro kriegst Du gebraucht aber auch eine D90 mit passendem 18-105mm VR Objektiv. Ich denke damit wirst Du mehr Spaß haben.
 
Ja, die D3100 hat auch eine Videofunktion.
Wie gesagt, ich berichte nur von meinen Erfahrungen, aber dennoch soll die D90 ziemlich gut sein.
Für den Rest (Objektive & Co.) enthalte ich mich besser, dann da bin ich selbst noch dabei, mich auszuprobieren.

Solltest du aber irgendwann in Richtung Portait gehen wollen, wurde mir wärmstens ein 55mm empfohlen - und bisher bin ich sehr zufrieden mit, deshalb gibts das immerhin als kleine Anmerkung. :)
 
Das grösste Problem finde ich, ist Pfeilbogen bildlich gut zu präsentieren, irgendwie sehen die auf meinen Bildern immer irgendwie verloren aus?
.......
meine Werkstatt ist beleuchtungsmässig mit LED´s ausgestattet.
LED ist nicht gut für Foto geeignet.
Wenn Du Bogen und Pfeile, ähnlich der Gitarre http://www.traumflieger.de/desktop/slaveflash/slaveflash_teil2.php präsentierst, kannst Du mit z.B. 2 externen Blitzen auf Stativen auch schöne Farben und Kontraste erzielen.

Wenn die Kamera externe Blitze ohne Kabel ansteuern kann, wärs nicht schlecht. Die Canon 600D kann meines Wissens 2 Blitze kabellos (mit Licht) getrennt ansteuern und Du kannst vom Body aus die jeweilige Leistung regeln.
Die 650D macht das glaub ich schon über Funk. Funk funktioniert auch wenns draußen hell ist.
Es gibt auch Kameras, die können 3 Blitze regeln.

Klein Anfangen heisst in dem Fall, weniger Möglichkeiten mit Licht=schlechtere Ergebnisse.
 
Vergiß die Gebrauchten.
Wenn dich der Fotovirus packt landest du sowieso bei der D4.
Also wieso nicht gleich in die vollen gehen. Gleich ne D800 oder ne D4.;)
 
....danke für noch mehr Tipps...........das hilft mir sicher weiter und da krieg ich schon Lust auf mehr, wobei da natürlich richtige Böller dabei sind.....

Nikond5100, Nikon d90, canon600d sind jetzt die Favoriten, was würdet ihr da nehmen......muss ich nun fragen
Michael
 
Ich tendiere schon zu dsrl

Warum?
Der einzige Unterschied ist die Art und Weise wie das Sucherbild erzeugt wird.
Bei einer DSLR wird dieses über einen Spiegel abgelenkt, bei einer "spiegellosesn" (Systemkameras sind beides) wird direkt das Bild angezeigt, was der Sensor "sieht". Wobei es einfacher und billiger ist ein großes elektronisches Sucherbild als ein großes optisches Sucherbild zu erzeugen, was dazu führt das die wirklich guten Sucherbilder bei den DSLR auch nur in den höherpreisigen Kameras zu finden ist.
Darüber hinaus kann ein elektronischer Sucher noch eine Menge nützlicher Zusatzfunktionen anzeiten (etwa ob und wo ein Bild über/unterbelichtet ist).
Und, vor allem, kann er auch bei Video voll genutzt werden - der Sucher einer DSLR ist bei Video tot.
Nebenbei sind dann die spiegellosen kleiner und leichter und somit auch schneller mal mitgenommen - und die beste Kamera ist immer noch die, die man dabei hat.

Blitze fernsteuern können übrigens auch die aktuellen Olympus-Kameras, nicht nur zwei, sondern praktisch beliebig viele in drei verschiedenen Gruppen (verschiedene Ansteuerung) - was natürlich auch erst einmal beherrscht werden muss. Außerdem läßt sich jede Kamera mit "normalem" Blitzschuh auch mit einer Funktblitzansteuerung ausrüsten. Aber nochmal: das ist für den Anfänger eigentlich schon wieder zu viel auf einmal.

Das 2.Objektiv sollte laut OlyAndy 40- 150 oder 14-150 sein.

Das 40-150 wäre das 2. Objektiv. Das 14-150 würde schon als alleiniges Objektiv einen weiten Einsatzbereich abdecken - für den Anfang völlig ausreichend.

Für die Nikon dann ein 40- 150er Objektiv?

nein, das würde Dir so auch nichts nützen, da die Brennweite bei einer Nikon einen anderen Bildwinkel ergibt - aber ein entsprechendes Objektiv (irgendwo so um die 55-200) gibt es auf jeden Fall.
 
Nikond5100, Nikon d90, canon600d sind jetzt die Favoriten, ......
Hab das mit dem Video übersehen.
Wenn Du tauglichen AF bei Video haben willst, keine von Diesen.
Bei Canon erstmalig mit dieser Kombi verfügbar: http://geizhals.at/de/795114

Alternativ Sony SLT oder mFT.
Auf Videooptimierte Objektive achten (leiser AF wegen Ton), sofern verfügbar.

Weiss schon, Budget, wollts Dich nur wissen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Besten Dank für die weiteren Tipps.

Variatio, gerne, schick mir dann ne mail.

Jetzt geht´s dann bald an die Qual der Wahl.............Olympus PEN ep3 mit entsprechendem Objektiv passt gerade noch ins Budget, ebay, amazon etc.(ca.700- 900EURO).........imponiert mir auch trotz ohne Spiegel.......danke olyandy für deine Aufklärung.
Ist die Olympus PEN ep3 auch richtig gut......Erfahrungen? Die epl 3- Version schneidet in div. Reviews nicht so gut ab.
Ich wäre auch für eine Händlerempfehlung dankbar.

Michael
 
Die epl 3- Version schneidet in div. Reviews nicht so gut ab.

Das mit solchen Tests ist immer so eine Sache, mal ist die eine gut, mal die andere - die Unterschiede sind aber eigentlich alle minimal.

Die E-P3 und E-PL3 unterscheiden sich nur in der Handhabung, die Bildqualität und die technischen Möglichkeiten sind absolut identisch, da kann man einfach die nehmen, die einem besser passt. Die E-PL3 hat einen Klappmonitor und ist kleiner, die E-P3 hat einen Touchmonitor und für die meisten etwas besser zu handhaben (muss man aber ausprobieren). Die E-PL3 wird mit abnehmbaren Blitz ausgeliefert, die E-P3 mit versenkbaren.
Wie geasagt: muss man einfach ausprobieren und schauen was einem passt.
 
Die epl 3- Version schneidet in div. Reviews nicht so gut ab.

Sie ist auf jeden Fall besser, als eine ältere DSLR. Du bist dir aber trotzdem darüber im klaren, dass ein Doppel-Zoom-Kit, also mit dem 14-42 und dem 40-150, je nach Kamera und Zubehör zwischen 250 und 350 € geht, und die kleinen rödeligen Flip-Videokameras um 100€ auch schon recht brauchbar sind?

Bei den Bögen hast du ein prinzipielles Problem. Da wirst du für die Darstellung des ganzen Bogen mit grossen Bildern arbeiten müssen, im Blog vor allem aber mit Detailaufnahmen. Wobei die Darstellung von Holz nicht gerade das einfachste ist. Schau mal unter Tipps & Tricks, da läuft gerade ein Thread zum Thema Messer. Die sind ja auch lang, schmal und mit Holz.

Ich selbst habe jahrelang mit der E-330 Produktfotos gemacht. Klappdisplay und Live-View sind hierfür Killerapplikationen, entscheidend ist aber definitiv was vorne dran hängt. Grundsätzlich würde ich die E-330 zusammen mit dem Zuiko 50/2 einer neueren Kamera mit einem Kitglass noch immer vorziehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten