• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Freeware erkennt das NEF Format

purexxl

Themenersteller
Hallo,
als D300 Neuling möchte ich jetzt auch mal an Nikons NEF Format wagen,
bevor ich teuer Geld ausgebe, suche ich eine gute Freeware die auch NEF Fotos öffnet, eventuell auch ein bisschen bearbeitet.

Gruss Thoma
 
Hallo,

du brauchst dafür einen RAW-Konverter.

NEF-Dateien kannst du z.B. mit Nikons "ViewNX", mit RawTherapee oder mit Ufraw entwickeln.

Weiter bearbeiten kannst du mit z.B. GIMP.

Gruß

Andreas
 
Kann denn "RawTherapee" und "Ufraw" nun endlich das D300 NEF-Format?

- WWW.rawtherapee.com
- Documentation
- Benutzerhandbuch für RT v2.3 (german)
- man lese im Inhaltsverzeichnis und suche die unterstützten Kameras
- man folge dem Verweis auf Seite 4
- Nikon: D1, D1H, D1X, D2H, D2Hs, D2X, D3, D40, D40X, D50, D70, D70s, D80, D100, D200, D300, E2100, E3700, E5400, E8400, E8700, E8800

sowohl Rawtherapee als auch Ufraw nutzen DCRAW zum Auslesen der RAW-Dateien. Rawtherapee nutzt DCRAW v.8.82, Ufraw wohl noch DCRAW 8.80. Für mehr Info müßte ich mir die gefundenen Seiten ernsthafter durchlesen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ist denn bei der D 300 nicht Nikons Capture dabei ? Damit hast Du doch einen RAW Entwickler, den viele als den besten für Nikon Cams halten.

Gruß ludwig51
 
Jein. Bei den ersten 300.000 D300 war CaptureNX dabei. Nach dieser Sonderaktion hat man aber noch ViewNX um seine NEF ins Tiffs oder jpgs umzuwandeln. Entwickeln im eigentlichen Sinne lässt sich mit ViewNX aber nicht. Das ist eher ein Bildbetrachter. Hat schon jemand RAW-Therapie mit der D300 getestet? Wie findet ihr das Programm?
 
Jein. Bei den ersten 300.000 D300 war CaptureNX dabei. Nach dieser Sonderaktion hat man aber noch ViewNX um seine NEF ins Tiffs oder jpgs umzuwandeln. Entwickeln im eigentlichen Sinne lässt sich mit ViewNX aber nicht. Das ist eher ein Bildbetrachter. Hat schon jemand RAW-Therapie mit der D300 getestet? Wie findet ihr das Programm?

Mangels D300 kann ich hierzu nix sagen, aber mit meiner Pentax nutze ich es. Anfangs hatte ich GIMP mit Ufraw-Plugin benutzt, aber wenn man keine wirkliche Bildbearbeitung braucht (z.B. aus 3 Bildern eines zusammensetzen oder wilde Effekte über die Pixel gejagt werden sollen), reicht RawTherapee vollkommen und ist teilweise besser. Zumal RawTherapee mir sehr schöne Bilder entwickelt und ich da noch in 16Bit Tiff ablegen (könnte), denn die Bilder werden auch mit vollen Bit pro Kanal (je nach Kamera) während der Anpassungen bearbeitet, erst beim Speichern ggf. auf 8 Bit reduziert.

Gimp verarbeitet aktuell immer noch intern sofort nach RAW auslesen mit 8 Bit pro Farbkanal. Damit hättest Du dort sofort Verluste vor der Entwicklung des Bildes.
 
.... Hat schon jemand RAW-Therapie mit der D300 getestet? Wie findet ihr das Programm?

Hi ,
ja, gestern Abend kurz . Finde das Programm ganz gut . Möchte von firmenspezifischen tools gerne unabhängig sein . Hat (vielleicht) weniger Möglichkeiten wie capturenx aber ist ja auf jedenfall ein " zweites Standbein ".
Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten