• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Foto-Software könnt Ihr empfehlen?

Das ist ein blöder Vergleich, aber sagen wir mal so in einen Rolls Royce passt mehr rein und man fährt königlicher :rolleyes:
 
Ja, aber sag mir jetzt mal was, was man mit Photoshop machen kann und mit Gimp nicht.

Ich kenne PSP und PI nicht so gut, aber ich denke dass Gimp den beiden gegenüber auch noch einiges mehr bietet.

Gimp hat wirklich alles an Bord, was man braucht um Bilder vernünftig zu bearbeiten: Alle Werkzeuge, Ebenen, Ebenenmasken, Gradationskurve, TWK, Plugins, Script-FU, alle möglichen Filter, usw... . Die Unterschiede zu Photoshop sind wirklich minimal.
 
Zuletzt bearbeitet:
:lol:

Wir brauchen hier nicht ins Philosophieren kommen - denn ich glaube schon, dass wir hier langsam (wenn man mal berücksichtigt, dass es um mich geht und ich bei der Fotobearbeitung ein blutiger Anfänger bin, dem das Verständnis in vielen Punkten fehlt, was ich jetzt eigentlich mit welchem Regler an den Bilddaten verändere und mich ggf. höchstens über das Ergebnis meiner unqualifizierten "Gesamtkomposition" ärgere) damit anfangen, wenn es darum geht, welches der beiden Programme sinnvoller für mich ist... Und zum Einarbeiten benötige ich hier wie dort eigentlich Zeit, die ich nicht wirklich habe... denn ich will mit den Fotos ja kein Geld verdienen.

Vielleicht sollte ich auch erstmal Fotos schießen, die einer gründlichen Bearbeitung bedürfen...

Nichts desto trotz: Kann jemand was über Videobearbeitung mit den Programmen sagen? Ich meine gelesen zu haben, dass Adobe auch eine Videofunktionalität hat (also nicht im Rahmen eines vollständigen Videobearbeitungsprogrammes - so hochgradig muss es nun nicht sein), vor allem mp4 (H.264) wäre von Interesse...
 
Ich weiß nicht wie sich PS und Gimp unterscheiden ich habe nur 2-3 mal Gimp benutz und kam nicht zurecht weil ich PS-Verwöhnt bin. :p

Es ist nur blöd sich jetzt PSE zu kaufen und später auf Gimp umzusteigen, weil er fast alles wieder neu erlernen muss weil da die Regler, Filter, Einstellung ander heißen o. ä.
Deswegen würde ich sagen er soll zu PS kaufen und nicht denn auf Gimp umsteigen.
 
Wie ist das denn mit dem Umstieg von PSE auf PS? Läuft der völlig problemlos? Es widerstrebt mir irgendwie, einem Hobbyfotografen eine teure Profisoftware zu empfehlen, wenn es Freeware gibt, die auch mehr als ausreicht.

Irgendjemand sollte mal Gimp Elements entwickeln...
 
Problemslos funktioniert nix, aber es ist doch einfacher da sich die Buttons und Einstellung namentlich und die Werkzeuger mehr ähneln.
 
PSE hat im Gegensatz zu Gimp einen Organizer. Das ist zwar meiner Meinung nach kein muß, aber es ist angenehm, die Verwaltung, den RAW Converter und den Editor in einem Programmpaket zu haben. Es gibt aber auch sicher Opensource Tools für die Verwaltung. Ich wollte nur sagen, daß es bei mir zumindest, nur mit einen Editor nicht getan ist.
Um schnell einige Korrekturen zu machen ist Photoshop super und liefert auch die entsprechenden Hilfsmittel, wie zum Beispiel Schnellauswahlwerkzeuge, mit. Für die Fotobearbeitung hat PSE und Gimp noch viele Funktionen von denen ich maximal 1/100-stel verwenden werde. Dafür kann der Gimp andere Dinge die für Fotos nur bedingt zu gebrauchen sind.

Ich verwende für Fotos PSE und für alles andere Gimp. Die Stabilität beider Programme scheint sich auch in letzter Zeit verbessert zu haben. Das neue Adobe RAW Converter Plug-In hat da viel bewirkt. Gimp stürzt mir auch nicht mehr ab. Oder habe ich endlich gelernt das Programm richtig zu bedienen...? :o

:lol:
Nichts desto trotz: Kann jemand was über Videobearbeitung mit den Programmen sagen?

Für Videos gibt es einen Fork von Gimp namens Cinepaint. PSE kann den Menüeinträgen zufolge zumindest Videos verwalten. Zum Schneiden von Videos nimmt man wohl eher Adobe Premiere Elements. Die habe ich aber noch nie benutzt. Ich bleibe lieber bei den Standbildern. :cool:

wewe
 
Also Videoschnitt steckt im Freeware-Bereich noch in den Kinderschuhen. Da solltest du dann wirklich auf Adobe Premiere (Elements), Sony Vegas, Pinnacle Studio oder Magix Video Deluxe zurückgreifen.
 
Hallo Alle zusammen! Low- oder Highend ist schlussendlich eine Frage nach der Verwendung. Wenn du professionelle Bildbearbeitung machen möchtest, dann kommst du am PS (egal ob CS, CS2, CS3) nicht vorbei. PS hat auch einen einigermaßen sinnvollen RAW-Converter dabei und die Bridge als gutes Workflow-Tool (die wirst du lieben, wenn du 1000de Pix zu verwalten hast). Eine richtig guter RAW-Converter ist Capture One von Phase one (hat aber auch seinen Preis). Für den ambitionierten Hobbyfotografen, und da gebe ich Hamster recht, muss es aber nicht das Teuerste sein. Wenn du nur Bildkorrekturen, RAW konvertieren willst, dann tuts sicher auch DXO optics (macht dir auch gleich deine Objektivkorrekturen automatisch) und kostet nicht so viel. Ich arbeite sehr viel im Studio und On-Location und verwende PS Cs3 + Capture One Pro, mit der Adobe Brigde ergibt das einen wunderbaren Workflow, weil ich im Studio und OL fast nur tethered shoote.
Lade dir einfach mal alle kostenlosen Testversionen aus dem Netz und probiere sie aus - dann merkst du schnell was du brauchst und was nicht.
 
Ja wow... DxO hört sich wirklich interessant an... Ich liebe automatische Buttons... Wenn ich schon nicht verstehe, was ich machen muss, ist´s ja immer hilfreich, das Programm weiß, was es tut - wenn die Buttons noch gute Bezeichnungen haben, die mir klar sagen, was ich machen kann, wird das mein Favorit... :lol: Die Testversion werde ich mir auch nochmal ziehen...

Besten Dank!!!
 
Ich habe einen guten Tip für dich!
Er kommt dir als Anfänger entgegen, vermittelt dir alle wichtigen Grundlagen, stattet dich mit den passenden Werkzeugen aus und kostet knapp 40,- Euro.

Saug dir kostenlos Gimp aus dem Internet und kaufe dir das "Gimp Video-Training" aus dem Video2Brain-Verlag. Das sind ca. 6 Stunden sehr gut gemachtes Tutorial mit vielen in der Fotografie vorkommenden Grundproblemen. Du lernst hier auch den richtigen Umgang mit Ebenen, Farbkanälen und Farbparametern. Das Video stammt von Bettina Wegner, die auch ein entsprechendes Buch in Addison Wesley Verlag geschrieben hat und die die Inhalte mit charmantem Wiener Dialekt vorträgt.
Schau mal bei Amazon danach. Ich hatte das Video nach 3 Tagen durch und hatte viel Spaß damit.

Anschließend bist du auch kein Anfänger mehr.

Rudolf
 
Also tim78H!
Versuche es mit DXO dort hast du nicht die Mördervielfalt an kreativen Techniken, aber die SW produziert wirklich gut Bilder aus den RAWs.
LR wäre natürlich auch noch eine "Alte Naive" und wenn du auf MAC arbeitest auch Aperture 2 (geht aber nur am MAC). Ich bin eben ein alter PSler und würde ihn niemals gegen etwas Anderes eintauschen ;-)
 
Ich muss sagen, mir gefällt der Vorschlag von rudluc bisher am besten! Damit kommt Tim wohl zu den besten Ergebnissen.
 
Ich kenne gimp zwar nicht - aber ich gebe hamster recht...
ist eben ohne kosten und reicht sicher aus... da ist es besser das gesparte für etwas anderes zu verwenden
 
@rudluc
Bettina Wegner? Die Liedermacherin? Wusste gar nicht, daß die jetzt "in Gimp" macht! ;)
Ansonsten ein guter Vorschlag, ich hab mir das gleichnamige Buch von Bettina LECHNER mal ausführlich bei meinem Buchhändler angeschaut, wirklich gut, und wenn das Video genauso ist......
Hier gibt's (als pdf) eine Leseprobe http://www.addison-wesley.de/main/main.asp?page=deutsch/bookdetails&productid=121729&SID={E23EDAEE-65C3-476C-94CC-700CE6A889AE}&TOKEN={7E442042-F43E-4D88-A66F-7ACF8B60B311} und hier Infos zum Video http://www.addison-wesley.de/main/main.asp?page=software/bookdetails&productid=160620&SID={E23EDAEE-65C3-476C-94CC-700CE6A889AE}&TOKEN={39A5127B-8297-466A-85C0-BFF69B52F469}
 
@rudluc
Bettina Wegner? Die Liedermacherin? Wusste gar nicht, daß die jetzt "in Gimp" macht! ;)

Au weia!!! :eek::eek::eek:
Was ist denn da in meinem Kopf abgelaufen? Natürlich meine ich Bettina Lechner. (Dabei höre ich gar keine Musik von Bettina Wegner!)

Die Video-DVD hat übrigens (fast) den gleichen Inhalt wie das Buch, hat aber den Vorteil, dass man das Handling live verfolgen kann und dadurch viele Worte gespart werden. Letztlich lernt man hier intensiver in kürzerer Zeit.

Hier ist ein Video-Statement der Autorin über die Software Gimp sowie den Aufbau ihres Video-Workshops:
http://www.video2brain.com/de/trainer-74-p182.htm

Rudolf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten