• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

welche Fixbrennweite?

cocoplexplex

Themenersteller
bin gerade am überlegen. Habe mir vor ein paar Monaten die XT1 mit dem 10-24 für einen Urlaub in Schottland gekauft und gebe sie jetzt nicht mehr aus der Hand (bis die XT2 etwas aufm Markt war...)

Nun wollte ich mir eigentlich als nächstes eine schnelle Fixbrennweite kaufen, vorrangig das 35 1.4 (Bokeh gefällt mir besser als beim 2er). Und ich bin auch kein Fan von 35mm, deswegen schließe ich das 23mm mal aus.
Tja, und dann war ich in NYC bei B&H und habe mir das 16mm 1.4 um sagenhafte 700 USD im Sale gekauft...

So, und nun?

Auf meiner "Bucket List" stehen:

35 1.4
56 1.2
90 2
( und später: 12mm Samyang)

welches würdet ihr euch in Hinblick auf; alltäglicher Gebrauch, vielseitige Verwendbarkeit, etc. als erstes kaufen?

Bin gespannt
Mika
 
ich würde erst einmal intensiv fotografieren gehen - dann erkennst du ganz alleine, welches Objektiv dir wirklich noch fehlt oder ob es nur ein Kaufrausch ist...
 
Mit dem 16er hast Du nichts falsch gemacht. Ich habe es auch und bin begeistert.
Welches Objektiv jetzt das Richtige ist, hängt natürlich von Deinen fotografischen Präferenzen ab.
Mit dem 1,4/35 machst Du nichts falsch, 16 und 35 ist eine sehr schöne Kombination, allerdings bist Du natürlich auch nah dran am Zoom.
Wenn Tele, dann eher das 90er. Ist ebenfalls ein Traum, vor allem i.V. mit der T1.
 
ich denke auch, dass es anfangs das 35 1.4 werden wird. danke!
 
ah und das 10-24 werde ich über kurz oder lang verkaufen. Ich bin nicht so ein Zoom Fan und habe es verständlicherweise "nur" fürs untere Ende gekauft.
Warte dann intensiv auf eine Fuji 10mm Fixbrennweite...und mutmaße, dass ich nicht der einzige wäre :D
 
Ab wann sind die lichtstarken Objektive eigentlich für Architektur zu gebrauchen.
Also ab welcher Blende sind sie bis in die Ecken scharf.
( Bin auch am überlegen mir ne Fuji zuzulegen, hauptsächlich für Landschaft und Städte bei Tag und Nacht)

MfG Marco
 
@TO: das 35mm f/1.4 ist sehr empfehlenswert. Für seine Leistung ist es auch ziemlich klein und leicht.

Das 56er ist ein Arbeitstier. f/1.2 kann bei wenig Licht manchmal helfen (ich setze es gerne bei Feiern bzw. Hochzeiten ein) und als Portraitobjektiv ist es sowieso top.

Das 90er ist Fujis bestes Objektiv, wenn es nur um die optische Leistung geht. Ein Objektiv, dass so nahe an technischer Perfektion ist, findet man nicht so schnell (mal abgesehen von 135mm Apo sonnar und Otus 85)

Aber für viele ist es schon fast zu lang. Das 56er ist - vor allem in Innenräumen - deutlich flexibler.


Und 35, 56 und 90 liegen meiner Meinung nach zu nahe bei einander, als das man alle drei benötigen würde. Das 56er verträgt sich super mit dem 23er, während (meiner Meinung nach) 16, 35 und 90 ein super Trio ergeben.

Ab wann sind die lichtstarken Objektive eigentlich für Architektur zu gebrauchen.
Also ab welcher Blende sind sie bis in die Ecken scharf.

Über die reine Schärfe würd ich mir da nicht so viele Gedanken machen. Beispielsweise ist das 14mm schon bei Offenblende bis in die Ecken scharf.

Objektive wie das 16 oder 23mm sind bei f/1.4 eigentlich schon in Ordnung und ab f/2.0 mehr als akzeptabel.

Nur f/1.4 oder f/2.0 (und selbst f/2.8) wird man bei Architekturfotos eher weniger brauchen. Dort wird man vor allem auf die Schärfentiefe achten.

Man kann aber im Hinterkopf behalten, dass die meisten (lichtstarken) Fujis, bei f/4 im Zentrum und bei f/5.6 am Rand ihre höchste Auflösung liefern. In dem Bereich hat man dann auch schon genügend Schärfentiefe für die meisten Anwendungen. Aber prinzipiell ist es sehr praktisch, dass die Fujinons bei eigentlich allen Blenden akzeptable bis herausragende Ergebnisse liefern und man so die Blende nur für die Festlegung der Schärfentiefe einsetzen muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na, wenn das 16er gekauft ist, das 23er eh nicht so gefällt und das XF35/1.4 schon auf dem Radar ist: dann kauf das 35/1.4! Schlußendlich es so machen, wie wuiffi es sagt und dann auf 16 - 35/1.4 - 90 komplettieren. Super Trio :top:
 
ich hab zur zeit das 16er und das 27er pancake. wobei ich das echt nur hab weil es klein ist. zu 99,9% mach ich alles mit dem 16er. bin auch am überlegen bzgl 35 oder 56 werde mir aber zur x-t2 zuerstmal ein 35er holen wobei ich mir noch nicht sicher bin welches.

Das 90er hatte ich mal es war mir aber zu groß und leider für meine zwecke (eher wenig licht ohne stativ) ohne ois nicht 100% passend. wenn ich dann schon was großes brauch wirds evtl das 50-140 werden..

und sollte es wirklich mal ein 8-16mm geben wäre ich glaub ich glücklich.. fürs erste.. :-P
 
35mm sind eine sehr universelle Brennweite, da kann man fast alles mit machen (Landschaft, Porträt, Street, Urlaub,...), nicht immer perfekt, aber irgendwie passt es meistens schon. Nicht zu unrecht war die KB-äquivalente 50mm-Brennweite viele Jahre lang das Standard-Kitobjektiv und erstes (oder einziges) Objektiv zur Kamera.

56mm sind irgendwie eine reine Proträt-Brennweite, dafür topp, für alles andere meistens zu kurz oder zu lang.

90mm sind dann schon oft recht lang und damit mit einem eingeschränkten Anwendungsbereich.

Daher würde ich, ohne Kenntnis deiner Vorlieben, ein 35er empfehlen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten