• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche firma von Batteriegriff für die 5D III?

mircoscheurich

Themenersteller
welche Firma sollte man nehmen für einen Batteriegriff für die 5D III? Profi-Batteriegriff-Vertax-BG-E11-Akkugriff oder phottix oder hähnel oder orginal :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: welche firma mit Batteriegriff 5D III?

Versuche doch bitte einen vernünftigen Satzbau an den Tag zu legen, dann könnte man auch wirklich richtig antworten.

Vermutlich möchtest du wissen welchen Hersteller für den BG zur 5DIII du dir zulegen solltest.

Original funktioniert sicher immer - ob ein Dritthersteller besser oder annähernd gleich gut geht sollten die Benutzer derer sagen.
 
AW: welche firma mit Batteriegriff 5D III?

Ich lese die Worte, einzig ihr Sinn bleibt mir verschlossen. :confused:

Da bist du nicht alleine...:lol:


@to.
:top::ugly:
 
Du willst also das wir dir sagen welcher der Griffe der beste ist?

Profi-Batteriegriff-Vertax
phottix
hähnel
orginal

also.. Ich hatte an der 5D MKII alle die von dir oben aufgezählten, und sogar noch einen mehr.
Mein Subjektiver eindruck.

Phottix, Hähnel, Meike.. Alles der selbe *******. Fliegt vermutlich vom selben band in china, und bekommt dann einen anderen aufkleber. Stören gelegentlich tasten der Kamera, nutzen sich extrem schnell ab usw.. Kurz - finger weg (ist nur meine ehrliche Meinung).

Zuletzt hatte ich den Ultra-Premium-Vertax (oder wie der heisst) im einsatz, dieser ist übrigens von Pixel und hebt sich tatsächlich sehr sehr Positiv von den anderen ab. Der verwendete Gummi dürfte fast der selbe, oder sogar der gleiche sein wie er beim Original verwendet wird. Zudem war es der einzige der die tasten meiner 5D MKII nicht gestört hat.
Für die MKII kann ich den Pixel-Griff wirklich empfehlen!

ABER. Wir reden hier von der MKIII, und da würde ich von allen die finger lassen. Der Hochformatgriff der MKIII verfügt als erster Hochformatgriff von Canon über einen joystick. Wenn du dir die ganzen Amazon-Bewertungen durchliest (bei den nachbauten) - alle haben probleme mit dem Joystick. Nach wenigen Wochen, spätestens nach einem jahr ist das ding hinüber. zusätzlich vermelden einige nachbaugriff-besitzer probleme mit nachbauakkus, während die nachbauakkus im Originalgriff scheinbar großteils problemlos funktionieren.


meine ehrliche Meinung...
Du hast ~2700€ für die MKIII investiert. Investiere noch die restlichen ~270€ und du hast eine gerade zahl :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe den Vertax/Pixel im Einsatz und bin grundsätzlich zufrieden. Ja, der Joystick spricht anders an, als der Joystick an der Kamera, aber das Ding hat immerhin im inneren eine Blechstruktur, mit der sowohl der Handschlaufen-Steg, als auch das Stativgewinde verbunden ist. Etwas besser für's Gefühl, als die Vollplastikbomber aus China.

In diesem Zusammenhang würde mich interessieren, ob jemand eine Canon-Aussage zum Kern-Material des original BG-E11 hat. Es Dir aus Magnesium? Kann vielleicht einer der BG-E11-Besitzer mal mit einem Sandstrahler drübergehen?

Das Argument teure-Kamera-also-teurer-Batteriegriff kann ich nicht ganz nachvollziehen: Hey, eine 5DIII für knapp EUR 3000,- da muss man sich doch geradezu einen LockCircle [1] als Bajonettschutz für USD 100,- kaufen, Plastikklappe geht da aber wirklich nicht....

[1] http://www.lockcircle.com/lockcircle/
 
Ich habe den Vertax/Pixel im Einsatz und bin grundsätzlich zufrieden. Ja, der Joystick spricht anders an, als der Joystick an der Kamera, aber das Ding hat immerhin im inneren eine Blechstruktur, mit der sowohl der Handschlaufen-Steg, als auch das Stativgewinde verbunden ist. Etwas besser für's Gefühl, als die Vollplastikbomber aus China.

In diesem Zusammenhang würde mich interessieren, ob jemand eine Canon-Aussage zum Kern-Material des original BG-E11 hat. Es Dir aus Magnesium? Kann vielleicht einer der BG-E11-Besitzer mal mit einem Sandstrahler drübergehen?

Das Argument teure-Kamera-also-teurer-Batteriegriff kann ich nicht ganz nachvollziehen: Hey, eine 5DIII für knapp EUR 3000,- da muss man sich doch geradezu einen LockCircle [1] als Bajonettschutz für USD 100,- kaufen, Plastikklappe geht da aber wirklich nicht....

[1] http://www.lockcircle.com/lockcircle/

Wie gesagt :)
Ich hab an der MKII wirklich viele Verschiedene ausprobiert, und alle haben genervt und sogar störungen verursacht. Und der verwendete Billig-Gummi sah nach wenigen Monaten sowas von abgenützt aus, echt heftig. Zudem hatte ich nach mehreren stunden verwendung teilweise schwarze hände (gummiabrieb) - auch unschön.

Wenn du dir Internet-Bewertungen vom Vertax-MKIII-griff ansiehst wirst du sehen das ziemlich viele leute melden das der Joystick nach kurzer Zeit nicht mehr vernünftig funktioniert.

Meiner Meinung nach spart man hier wirklich an der falschen stelle. Spätestens wenn ein Nachbauprodukt teilweise Störungen bei der elektronik verursacht (MKII) sollte man nachdenken.

Und selbst wenn der Griff nur 100€ kostet.. Sofern er nach nur einem ja defekt ist - kommt wieder einer für 100€.. Nach 3 jahren hat man also 300€ investiert :D. Da kann man sich genau so gut den Originalen kaufen, der sicher länger halt (und aus Magnesium ist).

Ich bin definitiv kein FEIND von nachbau, dafür habe ich selber zu viel nachbau. Aber es gibt eben dinge, wo es einfach nur probleme verursacht. Es macht keinen spaß wenn du gerade ein shooting oder gar einen bezahlten auftrag hast, und plötzlich kannst du ein Wahlrad an der Kamera nicht mehr funktionieren und musst aus/ein schalten bis es wieder funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Argument teure-Kamera-also-teurer-Batteriegriff kann ich nicht ganz nachvollziehen: Hey, eine 5DIII für knapp EUR 3000,- da muss man sich doch geradezu einen LockCircle [1] als Bajonettschutz für USD 100,- kaufen, Plastikklappe geht da aber wirklich nicht....

[1] http://www.lockcircle.com/lockcircle/

Du übersiehst etwas elementares: während der Deckel nix anderes macht als eine Öffnung hinreichend gut zu verschliessen, gehört der BG mindestens zu Haptik, Ergonomie, Verschleiss, Funktionalität. Mit dem BG wird fotografiert, es wird beansprucht. Ich glaube kaum, dass das mit deinem Deckel zu vergleichen ist?

Gruss
JoeS
 
Du übersiehst etwas elementares: während der Deckel nix anderes macht als eine Öffnung hinreichend gut zu verschliessen, gehört der BG mindestens zu Haptik, Ergonomie, Verschleiss, Funktionalität. Mit dem BG wird fotografiert, es wird beansprucht. Ich glaube kaum, dass das mit deinem Deckel zu vergleichen ist?

Ihr habt natürlich beide recht - ich habe bewusst ein (in meinen Augen) absurdes Beispiel gewählt. Aber: Die LockCircle Jungs behaupten ja gerade (ich zitiere):

"...is 100x less footery [Ergonomie!] to use..."

Aber zurück zum Thema: Der Vertax funktioniert akzeptable (IMHO). Der original BG E-11 ist mit Sicherheit besser und mit Sicherheit teurer. Über die Langlebigkeit kann ich noch keine Aussagen machen.
 
Ich hatte den Pixel Vertax für die Mark III ebenfalls im Einsatz und war zufrieden (und ich mag eigentlich eine Third Party-Produkte). Wie schon an anderer Stelle erwähnt ist gleich beim Auspacken positiv aufgefallen, daß er nicht nach "China-Chemie" gestunken hat. Die Schiene für die Akkus funktioniert einwandfrei und eine entsprechende Schutzhülle für die Schiene wird mitgeliefert.

Die Haptik ist gut bis sehr gut. Jedenfalls wackelt die Verbindung sehr Kamera nicht und die Oberfläche des Griffs liegt gut in der Hand und zeigte weder am Gummi noch an den Knöpfen nach 4 Monaten Benutzung Abnutzungserscheinung. Originalakkus wurden auch nach Firmware-Update der Kamera einwandfrei erkannt (ob Nachbau-Akkus gehen, konnte ich mangels Testobjekt nicht untersuchen).

Warum "hatte" ich nun den Pixel?! Weil mir ein freundlicher Menschen den BG-E11 Originalgriff geschenkt hat. Ja, das Original ist besser. Der Druckpunkt der Knöpfe gefällt mir besser (weil er mehr dem der Kamera entspricht) und der Joystick navigiert flüssiger. Die reine Griffhaptik finde ich hingegen nur minimal besser. Insgesamt ist der rund 4-fache Preis schon happig und rein der Pixel Vertax hat genauso zuverlässig funktioniert.
Die auf Ama... erwähnten Probleme wie z.B. Akku-Entladung kann ich nicht bestätigen. Die Originalakkus halten genauso lange oder kurz wie im Orignalgriff.

Wer das Optimum möchte und passend zum Kamerapreis keine Kompromisse eingehen will, kauft auf jeden Fall den Originalgriff. Für schmales Geld gibt es halt von Pixel Vertax eine gute Alternative.
 
Bei heiklen Sachen wie Batteriegriffen entweder darauf verzichten, wenn du sparen willst oder das Original nehmen. Fremdakkus kann man einsetzen, weil die Unterschiede in der Qualität wirklich gering genug sind, aber die Batteriegriffe sind immer auch ein Eingriff in die Steuerung der Kamera und nicht immer so abgedichtet wie das Original. Akkus erkennt sie halt oder eben nicht.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten