• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Filter im Winterurlaub

Bunny

Themenersteller
Hallo!

Kaum werden die Tage kürzer und das morgentliche aus-dem-Haus-gehen zunehmend unangenehmer fällt mir ein, dass ja meine erste Woche Winterurlaub vor der Tür steht (naja, muss in Wirklichkeit noch bis Dezember warten...).

Aber trotzdem schon mal meine Fragen:
Was brauche ich denn alles, um meine Kamera nicht ähnlich schneeblind aussehen zu lassen wie mich. Ich möchte hübsche Winter-Alpenpanoramen fotografieren und auch ein wenig Snowboard-Action mit nach Hause nehmen.
...und wie bringe ich das Ding heile die Berge hinunter? Hat da jemand Erfahrungen?

mfg, b.
 
Auf den Skis habe ich die Cam jeweils im Rucksack (Lowepro Minitrekker). Auf dem Snowboard ist das nur empfehlenswert wenn Du sicher fährst (ein Sturz auf den Rücken wär wohl ungesund).
Filter?? Hab nie mit Filter fotografiert im Winter.

Grüsse
Rufer
 
Da ich kein Wintersportfan bin, kann ich mit Erfahrungen nicht aufwarten. Wegen der Sonne auf dem Schnee würde ich aber zwei Dinge unbedingt zusätzlich zur Kamera samt Objektiv mitnehmen, nämlich die Streulichtblende und den Polfilter. Beides an dem Objektiv so befestigt, dass es nicht abfällt, gehts Du damit so sorgsam um wie mit der Kamera.

Gruß

Willi
 
Ich habe im Skiurlaub meist mit Polfilter fotografiert (zwar noch analog, aber ist ja egal). Der nimmt die Reflexionen vom Schnee weg und macht den Himmel schön blau. Aber aufpassen: Wenn du den Filter komplett zudrehst, kann der Himmel schon mehr schwarz als blau werden....
 
Ein Graufilter vermindert das Licht, das auf den Film bzw. auf den Chip fällt. Im Prinzip macht er also nichts anderes, als einige Blendenstufen herunterzuregeln. Graufilter sind normalerweise neutral, wirken also auf das gesamte Farbspektrum gleichmäßig. Die unterschiedlichen Ausführungen sind durch den ND-Wert (Dichte) bzw. den Verlängerungsfaktor gekennzeichnet. ND 0,3 ist also gleich einem Verlängerungsfaktor von 2 und entspricht minus einer Blende; ND 3 entspricht einem Verlängerungsfaktor von 1000 und -10 Blenden.
Sehr hilfreich sind Graufilter bei sehr hellen Lichtverhältnissen, wenn auch die kürzeste Verschlusszeit und kleinste Blende der Kamera nicht weiterhelfen. Außerdem lassen sie sich bei Langzeitbelichtungen einsetzen, um z. B. fließendes Wasser zu einer glatten Fläche zu machen. Ebenso kann man damit abends die Dämmerung verstärken und sich in RIchtung Nachtaufnahme bewegen, obwohl es noch recht hell ist.

Viele Grüße, Simon
 
Aplaus Aplaus Simon, sehr gut erklärt. Danke.

Der Polfilter lässt nur bestimmte Wellenlänge durch wobei z.b. Dunst oder spiegelnde Effekte auf Wasser oder auf Scheiben verschwinden.
Hoffe es ist richtig so.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten