• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Festplatten/SSD für LR ?

Wichtig bei der Schreibrate ist was die SSDs bei 4-16kb Dateien schaffen. Intel schafft zwar nur 70MB/s insgesamt ist dafür aber bei den kleinen Dateien fast doppelt so schnell wie welche mit Samsung oder Indllinx-Controller.

Inwiefern ist das wichtig? Mir ist auch aufgefallen, dass die Intel bei kleinen Dateien sehr schnell ist, beim Kopieren von ISO-Images aber deutlich langsamer als die Konkurrenz.

Viele Grüße
Franklin
 
...kommt wohl auf das einsatzgebiet ab. als systemplatte kann ich mir schon vorstellen, dass überwiegend sehr kleine dateien bewegt/genutzt werden.
als speicher für bilder etc. sieht das dann wohl eher andersherum aus.
das ist jetzt reine vermutung und hat mit "wissen" nicht all zu viel zu tun ;)
erscheint mir jedoch halbwegs logisch.
 
...kommt wohl auf das einsatzgebiet ab. als systemplatte kann ich mir schon vorstellen, dass überwiegend sehr kleine dateien bewegt/genutzt werden.
als speicher für bilder etc. sieht das dann wohl eher andersherum aus.
das ist jetzt reine vermutung und hat mit "wissen" nicht all zu viel zu tun ;)
erscheint mir jedoch halbwegs logisch.

Genauso ist es, bei einer Systemplatte schreibt man kaum große Dateien, sondern liest und schreibt viele kleine Dateien. Klar wenn ich da große Datenmenge draufschreibe ist die Intel schlecht, aber dafür reicht dann auch schon oft die Kapazität nicht.
Ich warte noch auf eine SSD die bei kleinen Daten mit einer Intel mithalten kann und bei großen trotzdem an die 200MB/s schafft. Ich hoffe auf die neuen Controller die noch so anstehen.
Aber eine SSD ist jetzt schon wesentlich schneller als eine normale Platte, die schaffen bei kleinen Daten oft nicht mal 1MB/s währen "schlechte SSDs" wie Samsung/Indilinx hier 26/MB schaffen und eine Intel fast 40MB/s.

Und die meiste Zeit wird bei einer Systemplatte eh gelesen.
 
Danke für die Ausführung :)

Das heißt, als Systemplatte ist die Intel SSD sehr gut geeignet. Wie ist es denn mit Photoshop und LR? Ich würde die temporären Daten dann gerne auf die SSD auslagern und vor allem die LR-Kataloge und Preview. Die Preview müssten ja eigentlich auch recht klein sein und es sind viele Dateien - also eigentlich spricht das auch für die Intel SSD, oder?

Franklin
 
Ja das sind auch eher kleine Daten, der Katalog auch, da sind ja nur die Änderungen drin, die Bilder liegen bei mir auf einer 1TB 5400umin EcoGreen Platte, die ist für soetwas schnell genug.

Intel ist momentan als Systemplatte noch einen Tick schneller als der Rest. Zumal mir persönlich 80GB sehr gut passen.
 
Ja das sind auch eher kleine Daten, der Katalog auch, da sind ja nur die Änderungen drin, die Bilder liegen bei mir auf einer 1TB 5400umin EcoGreen Platte, die ist für soetwas schnell genug.

Intel ist momentan als Systemplatte noch einen Tick schneller als der Rest. Zumal mir persönlich 80GB sehr gut passen.

Dito, 80 GB hört sich gut an und knapp 200 EUR finde ich auch in Ordnung. Meine Bilder habe ich auf einer 1 TB WD Platte mit 7200 UpM aus der Raid Edition. Dann werde ich wohl mal losziehen und mir die X-25 M G2 kaufen :)

Viele Grüße
Franklin
 
Danke für die Ausführung :)

Das heißt, als Systemplatte ist die Intel SSD sehr gut geeignet. Wie ist es denn mit Photoshop und LR? Ich würde die temporären Daten dann gerne auf die SSD auslagern und vor allem die LR-Kataloge und Preview. Die Preview müssten ja eigentlich auch recht klein sein und es sind viele Dateien - also eigentlich spricht das auch für die Intel SSD, oder?

Franklin

auch die Supertalent,die ich habe ist sehr gut geeignet ;) !
Wieviel willst du denn auslagern ? mein windoof (xp) braucht 40GB...die LR Katalöge sind ja auch nicht gerade klein :D !
 
auch die Supertalent,die ich habe ist sehr gut geeignet ;) !
Wieviel willst du denn auslagern ? mein windoof (xp) braucht 40GB...die LR Katalöge sind ja auch nicht gerade klein :D !

Ich dachte an Windows 7, sämtliche Anwendungen, Auslagerungsdatei, LR-Kataloge und Preview sowie die PS-Auslagerungsdatei. Ich müsste mal schauen, weiviel das derzeit sind, aber 80 GB sollten eigentlich dafür ausreichen.

Franklin
 
SSDs bringen etwas wenn es viele verteilte Zugriffe auf unterschiedliche Bereiche der Festplatte gibt, bei Bildebearbeitung, wo immer mehrere MB am Stück geschrieben werden, bringt es garnichts, da solltest Du eher auf eine konventionelle Platte, aber mit einem schnellen Durchsatz MB/sec schauen, ich würde ein RAID System empfehlen.

Fürs gesparte Geld der SSDs kauf Dir aber definitiv mehr Speicher, 6GB sind ziemlich wenig für Bildbearbeitung.

Falls Dir der Durchsatz eines RAID Systems nicht reicht würde ich 16GB Speicher holen und 4GB oder 8GB als Ramdisk nutzen, so hast Du eine "Festplatte" die schneller nicht sein könnte.
 
muss da Lyve recht geben...

du willst zuviel von der SSD und dafür sindse noch zu teuer.

was meinst du mit "sämtliche Anwendungen "?

ich bin der Meinung,das 80GB da recht knapp werden könnten...
 
Nachtrag: Braucht LR eigentlich genauso wie PS zwingend eine Auslagerungsdatei?

Da PS zwingend eine Auslagerungsdatei empfiehlt, solltest Du dafür sowieso schonmal eine Ramdisk anlegen und die Auslagerungsdatei auf diese Ramdisk legen, so umgeht man jegliche Latenz, das machen hier viele so (Branche Spiele-Entwicklung)
 
muss da Lyve recht geben...

du willst zuviel von der SSD und dafür sindse noch zu teuer.

was meinst du mit "sämtliche Anwendungen "?

ich bin der Meinung,das 80GB da recht knapp werden könnten...
Anwendungen: OpenOffice, PS CS4, LR, diverse kleinere Tools - also nichts wildes. Da sollten 80GB inkl. Windows doch dicke ausreichen...

Ramdisk: Ich habe 8 GB RAM unter Vista 64, macht da ne Ramdisk Sinn?
 
Anwendungen: OpenOffice, PS CS4, LR, diverse kleinere Tools - also nichts wildes. Da sollten 80GB inkl. Windows doch dicke ausreichen...


reicht ja aber ! kleinere SSD sind wenn günstig alt und lahm, aktuelle schnelle ab 96GB aufwärts , IMHO 128 GB, 250-256 GB aber nicht günstig, die letzten Winrechner hatte ich die C: für OS + Programme so pö a pö von 40-60-80 GB eingerichtet, denke heute sollte das eher 128-250/256 werden

Ramdisk: Ich habe 8 GB RAM unter Vista 64, macht da ne Ramdisk Sinn?

klar, es gibt immer wieder Programme die brauchen trotzdem ne Auslagerdatei, egal wieviel RAM drinsteckt, also auch ohne Not wollen die eine RAM Disk, also, Trick 17. Ramdisk mit 1GB einrichten, Auslagerdatei dorthin setzen und die Programme sind zufrieden. :D
 
SSDs bringen etwas wenn es viele verteilte Zugriffe auf unterschiedliche Bereiche der Festplatte gibt, bei Bildebearbeitung, wo immer mehrere MB am Stück geschrieben werden, bringt es garnichts, da solltest Du eher auf eine konventionelle Platte, aber mit einem schnellen Durchsatz MB/sec schauen, ich würde ein RAID System empfehlen.

Er hat ja nicht vor die Bilder auf die SSD zu packen, sondern das System und die Systemrelevanten Daten. Und auch wenn nur große Daten geschrieben und oder gelesen werden bringt eine SSD eine Menge, gerade wenn es auch ans gleichzeitige Schreiben und lesen geht. 250MB/s lesen kann eine Festplatte einfach nicht.

Die Bilder liegen ja auf einer konventionellen Festplatte. Da sie einfach pro GB günstiger ist und da der Vorteil nicht so extrem groß ausfällt.

Eine SSD als Systemplatte und normale Festplatten als Datenplatten ist momentan das nonplusultra. Ein Raid ist IMHO einfach zu teuer. Raid 0 zu unsicher, Raid 5 zu teuer und Leistungshungrig und zu laut.
 
Eine SSD als Systemplatte und normale Festplatten als Datenplatten ist momentan das nonplusultra. Ein Raid ist IMHO einfach zu teuer. Raid 0 zu unsicher, Raid 5 zu teuer und Leistungshungrig und zu laut.

raid1 mirror ist nicht zu teuer, da würde ich immer meine Bilder drauf haben wollen, 2x 90€ für 2x 1TB in Smasung HE Serie ist nicht zu teuer

ssd fürs OS

evt. eine weitere ssd oder Platte für cache oder virt mem
 
Er hat ja nicht vor die Bilder auf die SSD zu packen, sondern das System und die Systemrelevanten Daten. Und auch wenn nur große Daten geschrieben und oder gelesen werden bringt eine SSD eine Menge, gerade wenn es auch ans gleichzeitige Schreiben und lesen geht. 250MB/s lesen kann eine Festplatte einfach nicht.

Die Bilder liegen ja auf einer konventionellen Festplatte. Da sie einfach pro GB günstiger ist und da der Vorteil nicht so extrem groß ausfällt.

Eine SSD als Systemplatte und normale Festplatten als Datenplatten ist momentan das nonplusultra. Ein Raid ist IMHO einfach zu teuer. Raid 0 zu unsicher, Raid 5 zu teuer und Leistungshungrig und zu laut.

Genau so sieht's aus. Ich werde aber wohl die Intel SSD mit 160 GB nehmen, da meine C-Partition alleine schon 40 GB umfasst :eek:

Viele Grüße
Franklin
 
Genau so sieht's aus. Ich werde aber wohl die Intel SSD mit 160 GB nehmen, da meine C-Partition alleine schon 40 GB umfasst :eek:

Viele Grüße
Franklin

160GB INTEL X25-M (SSDSA2MH160G1) ?
Leistung
Speicherzellen MLC
Lesegeschwindigkeit max. 250 MB/s
Schreibgeschwindigkeit max. 75 MB/s

400-600 €

warum nicht ????????

256GB SAMSUNG PM800 256GB MLC SSD (MMDOE56G5MXP-0VB)
Leistung
Speicherzellen MLC
Lesegeschwindigkeit max. 220 MB/s
Schreibgeschwindigkeit max. 200 MB/s

500-550 €
 
Die aktuelle Generation der 160er SSD kostet knapp 350 EUR, nicht mehr. Wenn ich mir die Tests der SSDs anschaue, dann ist die Intel beim Lesen mit Abstand die schnellste aller SSDs, beim Schreiben ist sie anderen SSD bei kleineren Dateien ebenfalls überlegen, bei größeren Dateien ziehen andere dann vorbei. Wichtig sind aber vor allem die kleineren Files, und da ist die Intel nach wie vor ungeschlagen. Wenn ich mir dann noch das Gefrickel mit dem Firmwares anschaue - bei OCZ beispielsweise gerade - dann finde ich das eher abschreckend. Außerdem lässt die Intel SSD mit zunehmender Befüllung nicht bzw. weniger stark in der Performance nach als die anderen SSDs.

Franklin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten